1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Konto einrichten ohne GUI

    • 128 ESR
  • slesa
  • 15. Juni 2025 um 19:26
  • Unerledigt
  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    213
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 17. November 2025 um 21:29
    • #21

    Wie Drachen schon geschrieben hatte - es ist hier im Laufe des Thread total confus geworden und bleibt unklar was Du vo allen Tipps gemacht oder nicht gemacht hast oder mit welchem Ergebnis von Dir gemacht/nichtgemacht wurde.

    Die Daten-Größe jedenfalls sollten bei den heutigen Speicherpreisen keine derartigen Verrkungen erfodern um auf Teufel komm raus Speicherplatz sparen zu müssen.

    Ich kann Dir nur raten - mach das Backup von Thunderbird so wie es wie es sich seit Jahren zigfach bewährt hat.
    Übrigens ist das Backup bei Firefox im groben identisch

    Infos dazu haben Dir Drachen und ggbsde in #5 und #6 exakt und genau beschrieben.

    Wenn Du eine Fertig Lösung haben willst für Backups (Mail und Browser) machen oder Mail-Archiv anlegen dann empfehle ich schau Dich aktuell bei zebNet.de um. Die bieten aktuell Rabate von 90% bis 99%
    Der Black Friday 2025 ist da! | zebNet®

    LG
    Matthias Berke

    WIN 11 Pro 64bit 25H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 140.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 140.* - 32bit - aktuellste Version

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    390
    Beiträge
    1.145
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    13
    • 17. November 2025 um 22:02
    • #22
    Zitat von slesa

    Wie gewonnen so zerronnen - es geht nicht mehr. Es ist mir wirklich unklar, warum ich 2,0 GB exportieren muss, wenn ich eigentlich nur die aktuelle Konfiguration speichern und weiterreichen will.

    Von was für einer Installation reden wir hier überhaupt? Flatpak, snap, deb oder doch eine andere Installation von TB. Schon in deinem Eingangsbeitrag ist über solche grundlegenden Fragen nichts zu lesen!

    Also bitte im Detail noch einmal. Vielen Dank!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • slesa
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Jun. 2025
    • 17. November 2025 um 22:35
    • #23

    Ich habe Thunderbird installiert auf Fedora, Arch, SuSE, FreeBSD, OpenBSD, ... mit dem jeweiligen Package Manager, weil ich es sonst schlecht mit einem Installationsscript automatisieren kann.

    Ich hatte - wie beschrieben - den Unterordner komprimiert, auf Nextcloud geschoben, und wollte vorgehen wie beschrieben. Neues Profil erstellen, Order auswählen. Nur dass TB die Auswahl ignoriert auf dem frisch installierten System (Garuda).

    Also hab ich gesagt "Exportiere mal" und herauskamen 2,5GB. Das Gute dabei: ich hab jetzt endlich mal uralte Mails gelöscht, herauskommen 1,6GB oder so.

    Nein, Speicher kostet nichts. Ich kann auch 1,6GB in die Cloud schieben. Aber eigentlich bräuchte ich nur ca 1000 Zeilen Konfigurationsdatei. *Das* wär schick.

    Vielleicht die letzte Idee, die Mails nicht lokal zu halten, dann exportieren, dann wieder lokal anschalten. Probier ich aus, danke.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    390
    Beiträge
    1.145
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    13
    • 17. November 2025 um 23:08
    • #24
    Zitat von slesa

    Ich habe Thunderbird installiert auf Fedora, Arch, SuSE, FreeBSD, OpenBSD, ... mit dem jeweiligen Package Manager, weil ich es sonst schlecht mit einem Installationsscript automatisieren kann.

    Allein schon dieser Absatz zeigt, dass du überhaupt keinen blassen Schimmer davon hast, was du bei dir dort eigentlich treibst!

    Ich habe dich ausdrücklich nach dem Installationspaket von TB gefragt und du erzählst uns hier etwas von Distributionen.

    Fangen wir also im "Urschleim" an. Wo befindet sich die Thunderbird-Installation? Erst dann können wir uns hier über weitere Details unterhalten.
    Bash:
    ~$ which thunderbird

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • W11 pro: Thunderbird neues Konto anlegen hängt / V138.0.2 (64-Bit)

    • Loetfix
    • 21. Mai 2025 um 10:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Konto Einrichtung auf meinem Windows 11 PC nicht möglich aber auf anderen schon

    • mediameissl
    • 16. Mai 2025 um 15:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konto abmelden ohne etwas zu löschen?

    • redheadfrancis
    • 27. März 2025 um 09:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Email Konto aus @web.de lässt sich nicht einrichten

    • Dieter1963
    • 11. März 2025 um 14:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 128 keine Anmeldung bei GMAIL POP3 über Google anmelden

    • z_mail
    • 14. August 2024 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ich kann leider keine Email von web.de unter Thunderbird einrichten in der neuen Version Gmail klappt ohne Probleme

    • LJNr1
    • 11. Oktober 2023 um 15:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™