hat auch nicht geholfen
Kannst du uns von dieser Situation (leere Tabs) bitte einmal ein Bild zeigen?
hat auch nicht geholfen
Kannst du uns von dieser Situation (leere Tabs) bitte einmal ein Bild zeigen?
Alle anderen müssen POP bleiben => kompliziertere Ordnerstrukturen ...
Je umfangreicher (komplexer) die Ordnerstruktur, desto mehr rückt IMAP in den Vordergrund.
Bedenke bitte auch, dass bspw. GMail schon ab 2026 kein POP3 mehr anbietet! Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn andere Provider nicht nachziehen würden.
Siehe hierzu auch:
Gmail: Google streicht "Gmailify" und POP-Support | heise online
Wenn ich in der Liste Posteingang mit Doppelklick auf eine mail gehe,
öffnet nicht diese, sondern die vorherige. Beim nächsten Mal klappt es dann.
Ja, das sind bekannte Probleme, welche unter WIN7 und WIN8 unterschiedlich nachvollziehbar sind!
Deine TB-Version (115) verlangt mindestens Windows10! Warum beschwerst du dich, wenn du nicht einmal die Grundvoraussetzungen für TB erfüllst?
Man kann solchen Usern, die heute noch mit veralteten und ungepflegten Windows-Versionen arbeiten, nur den kompletten Datenverlust wünschen!
da mein Mailkonto etwas chaotisch war, habe ich meine zweite Identität neu eingerichtet, es ist aber nicht meine Standardadresse. Ich habe festgestellt, dass ich damit einwandfrei senden, aber nicht empfangen kann. Was kann da los sein?
Ist diese "zweite Identität" bei deinem Provider auch unter der Standard-Adresse als zugehörige Identität (mit Mail-Adresse) angemeldet?
Also habe ich versucht, die einzelnen Unterordner zu kopieren, aber auch die "kommen alle leer an"...
Hast du deine IMAP-Konten überhaupt lokal speichern lassen? Siehe hierzu:
Wenn diese Option nicht eingestellt ist/war, dann können auch keine Mails exportiert werden, da sie lokal einfach nicht vorliegen bzw. nur auf dem Server vorhanden sind!
Mein Linux läuft auf deutsch.
Als was wurde TB installiert? flatpak(?), snap(?) oder ...? Quelle des Downloads?
In Outlook kann man Emails mit einer Flagge versehen, sodass sie ab einem bestimmten Datum rot erscheinen.
Du meinst die folgenden Funktionen?
Diese Funktionen sind reine "Exchange"-Funktionen, welche es bspw. bei Microsoft- und dort geführten Konten gibt. Mail-Konten bei anderen Providern, die nur IMAP und POP3 anbieten, bieten nur eine "Kennzeichnung" (in TB in Form eines Sterns) an.
Da TB aber wohl bald eine interne Exchange-Funktionalität zulässt, könnte durchaus Hoffnung bestehen, dass solch ein Feature in TB funktionieren könnte, wenn es dann tatsächlich Exchange-Konten sind.
Frage also: Kann ich den privaten Schlüssel auch unverschlüsselt aus TB herausbekommen?
Ja! Bei dem Export gibst du einfach kein Passwort an, denn TB hat das Passwort, welches du zuvor vergeben hattest, schon beim Import entfernt! Wenn du "OpenKeyChain" verwenden möchtest, dann werden die Exporte von TB als NICHT ZULÄSSIG oder als "FALSCHES SCHLÜSSELFORMAT" erkannt! Dieses ist auch logisch nachvollziehbar, da die Exporte von TB nicht den Standards von GnuPG entsprechen!
Beachte bitte, dass die aus TB exportierten Schlüssel also nur wieder für einen Import in TB geeignet sind!
[Link zu Quicktext 6.4.6]
Diese Version funktioniert ABER NICHT mit der genannten und verwendeten TB128.14!
Muss ich jetzt doch eine andere Version installieren?
Mit deiner TB-Version 128.x kommt nur die Quicktext-Version 5.21 in Frage, welche du unter folgendem Link findest:
Quicktext :: Add-ons für Thunderbird
... bitte die Quelle dazu liefern.
Hier:
Quicktext :: Add-ons für Thunderbird
Aktuell ist jedoch die Version 6.4, die z.Z. über GitHub zu erreichen ist:
The latest release and a change log can be found on:
Quicktext :: Versions :: Add-ons for Thunderbird
...es geht im Grunde nur darum im Thunderbird in der bekannten Art und Weise ein neues Konto einzurichten, dieses dann in der Exchange Variante einzurichten...
Du musst weiterhin das Konto als IMAP-Konto einrichten(!) - also so, wie du es gewohnt bist. Die Exchange-Server von Microsoft bieten grundsätzlich auch IMAP und POP3 an. Bitte NICHT bei der Anmeldung einen "Exchange"-Zugang wählen!
Falls du die bekannte "Kontenverwaltung" nutzen möchtest (du wirst es gar müssen), so folge bitte dem beigefügten Bild.
Die "experimentelle Kontenverwaltung" steckt noch in den "Kinderschuhen" und hat bei den Lesern hier schon öfters zu Problemen geführt.![]()
... das heist die Daten sind dann ja wohl ohnehin auch beim Provider, also Host Europe gespeichert.
Nun, das ist (leider) ein allgemeiner Trugschluss. All deine Daten befinden sich nun bei Microsoft!
Versuche es einmal mit der herkömmlichen "Kontenverwaltung" (siehe oben) und melde dich dann bitte wieder hier, falls es weiterhin zu Problemen kommt.
Danke.
ch vermute das ich wohl einen Denk/Vorstellungsfehler habe was die gesetzten Haken angeht, oder es vielleicht schlichtweg bei TB Mobile (noch) nicht möglich ist - was sehr schade wäre.
Da es um einen gemeinsamen Posteingang geht, kann es sich also nur um die Ordner "Posteingang" oder "Inbox" der verschiedenen Konten handeln. Da die Ordner "Sent" und "Trash" eine völlig andere Aufgabe haben, wäre ein Befüllen des Ordners "Gemeinsamer Posteingang" mit deutlichen Fragezeichen behaftet.
Soll jedoch der Ordner Spam im gemeinsamen Posteingang erscheinen, so könntest du bspw. die Vorsortierung bei deinem Provider abstellen.
andererseits wusste ich nicht, dass ich mit der selben E-Mail-Adresse zwei verschiedene Konten bei TB einrichten kann... geht das?
Ohne Probleme. Du musst nur darauf achten, dass die Konten unterschiedliche Namen haben.
Siehe Konto-Einstellungen =>> Kontoname. Ich unterstreiche es ausdrücklich, da standardmäßig im Kontonamen die Mail-Adresse eingetragen ist.
Dann wäre natürlich das Kopieren sehr einfach. Ich wär dann mit beiden Servern verbunden, richtig? Und bedeutet das, dass ich dann auf dem alten Konto weiterhin alle E-Mails sehe, die auf dem alten Server liegen, und auf dem neuen die, die seit dem Wechsel eingegangen sind?
Ja und ja. ![]()
Hat jemand noch eine Idee?
Welche BackUp-Routinen werden wie und wann genutzt?
Es genügte, dort irgendetwas anzuklicken.
Ich mag mich wirklich täuschen, aber vielleicht meint heinzenzo aber wirklich den HTML-Editor, welchen es nur bei Betterbird gibt. Dieser ist nicht nur im eigenen HTLM-Editor von BB, sondern auch im Plain-Text-Editor von BB aktiv zuschaltbar, wenn man das Add-On "ThunderHTMLedit" installiert hat. Schaut euch bitte einmal das beigefügte Bild an.
Dieser BB-HTML-Editor funktioniert momentan tatsächlich nur bis zur Version BB140.3.0esr, wobei BB keine "release-Version" anbietet.![]()
das war die Lösung.
Schön wäre jetzt noch, wenn du den Lösungsweg einmal für Android 16 (auf deinem Handy) beschrieben hättest. Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass solch eine Frage in Zukunft hier noch öfters eintrudeln wird.
Persönlich kann ich das (noch) nicht, da mein Handy erst später mit Android 16 "versorgt" wird.
Danke!
Es kommt eine Tonbenachrichtigung + eine optische, auch wenn keine neue Mail geladen wird.
Diese Benachrichtigung wird erst ab Android 16 angeboten und ist ein Feature dieses Betriebssystems und nicht von TB-android! Du hast dieses "Theater" ab Android 16 auch in anderen Mail-Apps (bspw. Outlook). Du kannst diese Benachrichtigung unter Android 16 abstellen.
Bei neue E-Mails will ich doch eine Benachrichtigung erhalten.
Das bleibt doch auch erhalten!
Aber nicht bei den regelmässigen Pushs zirka alle 5 Minuten.
Von wem genau kommt denn diese Meldung? Bitte einen ScreenShot beifügen.
Kommt sie wirklich von TB-android?