1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. derjahn

Beiträge von derjahn

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 6. August 2025 um 10:03
    Zitat von s_hentzschel

    Aber moderne Software orientiert sich am aktuellen Zeitgeist, der den Anspruch der Mehrheit repräsentiert.

    Danke für die freundliche Aufklärung.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 6. August 2025 um 10:01
    Zitat von s_hentzschel

    Eine ausdrückliche Vorgabe wäre es dann, wenn du das über die Link-Funktion explizit so hinterlegt hättest.

    habe ich ja - deshalb meine Verwirrung.
    ich weiß ein Formular zu befüllen.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 5. August 2025 um 21:12
    Zitat von s_hentzschel

    Und was die Darstellung des Links betrifft, ist es eine gewollte Funktion der Software, dass Links ansprechend dargestellt werden. ;)

    Ich verstehe die beabsichtigte Wirkung, aber ich es entspricht nicht meiner Erwartung als Nutzer, weil bei der Eingabe ja ein Formular ausfüllen kann und ich dort die Linkadresse eingegeben habe.
    Isofern WOLLTE ich den Linktext genau so haben und der Editor ist meiner ausdrücklichen Vorgabe nicht gefolgt.

    Etwas anderes wäre es, wenn ich nur die Adresse eingebe und in dem Formular den Linktext leer lasse...

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 3. August 2025 um 09:42

    Ich komme nochmal auf die "Kritik wegen Eigenwerbung" zurück.

    Ich habe im Text nur die Internetadresse geschrieben und als Link formatiert.
    Die Nennung des im Artikel verwendeten Titels mit Anhang des Blognamens hat hier der Forumeditor "eigenmächtig" vorgenommen und mein hier einzig kritikfähiger Fehler war, dass mir das gar nicht aufgefallen ist.

    Es liegen also wenigstens 50 % Fehlerquote beim hiesigen Editor, der (hier in diesem Fall) nicht gemacht hat, was ich erwartet habe (die "nackte" Internetadresse zu schreiben).

    Ich habe das im Startpost geändert.

    -------------------------------------------------------
    Mit der Textüberarbeitung bin ich fast fertig...

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 2. August 2025 um 06:56

    Die Kritik ist (zu) umfangreich.
    Deshalb (dort):

    Zitat

    Update:
    Ich habe eine umfangreiche Kritik bekommen, die mich veranlasst, meine Anleitung komplett zu überarbeiten. Deshalb nehme ich den Text erst einmal zurück, bis ich das abgearbeitet habe.

    Ich bitte um Entschuldigung und Verständnis.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 1. August 2025 um 20:36

    Ich danke dir sehr und werde mich eingehend mit deiner Kritik befassen - und meine Anleitung überarbeiten.
    Aber nicht mehr heute abend.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 1. August 2025 um 19:23
    Zitat von Drachen

    Warum hast du das dann geschrieben, wenn du es gar nicht so meinst?

    Ich habe es nirgends geschrieben und nie so gemeint...

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 1. August 2025 um 19:22
    Zitat

    Aber die Form - das ist halt wirklich Werbung pur

    Es gab mal eine fern zurückliegende Zeit, da war genau DAS Sinn und Vorteil des "Internet": Inhalte nicht überall wiederholen zu müssen, sondern einfach mit Links darauf zu verweisen und mit einem Klick erreichbar zu machen.

    Ich habe eine eigene Plattform und werde selbstverständlich diese Möglichkeit nutzen, um MEINE Inhalte dort zu veröffentlichen - dafür ist sie da.

    Und genmäß der alten Internetvorteile setze ich anderen Stellen den entsprechenden Link, damit andere (bei Interesse) den Inhalt finden und eigenäugig prüfen können. Wer das nicht will, kann ja wegbleiben.

    Dass das heute missbilligt wird, kann ja vielleicht sein, eine Verfielfältigung der Inhalte widerspricht jedenfalls dem ursprünglichen Sinn von "Internet".

    Zitat

    Werbung für mein Blog

    Ich habe ganz konkret zu der konkreten Anleitung verlinkt - neimand muss die anderen Inhalte aufrufen.

    Ich habe ausdrücklich NICHT auf mein Blog allgemein verwiesen und geworben, dass es dort (irgendwo) eine Anleitung gäbe und der geneigte Besucher erst dort suchen müsste... Das ist ja vielleicht ein kleiner, aber doch wichtiger Unterschied.

    Ich finde es sehr schade, dass wieder einmal NICHT über Inhalte diskutiert wird.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 1. August 2025 um 19:07
    Zitat von Drachen

    .. weil es ja bekanntlich niemals nicht andere Optionen gibt, also ganz sicher kein gesundes Essen käuflich ist und es auch keine Restaurants mit gesunder Küche gibt usw. usw.?

    Hab ich nie behauptet.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 1. August 2025 um 18:47
    Zitat von MSFreak

    Warum umständlich, wenn auch einfach geht:

    https://portableapps.com/de/apps/intern…erbird_portable

    Weil es Gründe gibt, selbst entscheiden zu wollen, wie etwas funktionieren soll.

    Selbst kochen ist (meistens) auch viel gesünder, als Industriefutter zu essen...

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 1. August 2025 um 18:44

    nein.
    Werbung für eine Anleitung.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • derjahn
    • 1. August 2025 um 18:27

    Hallo allerseits,

    weil ich hier und an verschiedenen anderen Stellen auch schon oft Hilfe bekommen habe, gebe ich mal was zurück.

    Ich habe zusammengeschoben, was ich so im Netz gefunden habe, und ein wenig herumgebastelt und nun ein (für mich) funktionierenes "richtig" portables Thunderbird-Paket gebaut.

    Wen es interessiert - dort ist es zu finden:

    Thunderbird portable - eine Anleitung zum Selbstbau

    Viel Spaß und Erfolg beim Nachbau.

    Kommentare dort unter meinem Artikel sind sehr willkommen.

  • Kontoeistellungen sehr restriktiv - maildir <-> mbox kann nicht geändert werden

    • derjahn
    • 11. Oktober 2024 um 15:51

    zurück zum thema:
    ich melde mich, wenn ich das nochmal neu durchprobiert habe.

  • Kontoeistellungen sehr restriktiv - maildir <-> mbox kann nicht geändert werden

    • derjahn
    • 11. Oktober 2024 um 15:50

    aber wenns inzwischen getaut hat, ist die warnung sinnlos... :mrgreen: :knuddel:

  • Gibt es Betterbird auch als Erweiterung für Thunderbird?

    • derjahn
    • 11. Oktober 2024 um 09:18
    Zitat von jorgk3

    Die Situation wie mit Postbox wird es nicht geben.

    ...weil?

    Solche absoluten Behauptungen konnten noch nie (wirklich langfristig) eingehalten werden und sollten den Empfänger der Nachricht immer ganz grundsätzlich misstrauisch machen.

  • Kontoeistellungen sehr restriktiv - maildir <-> mbox kann nicht geändert werden

    • derjahn
    • 11. Oktober 2024 um 08:45
    Zitat von Bastler

    BTW - aus berufenem Mund eine Warnung zu maildir

    Guten Morgen.
    Die Warnung ist aus 2019... hat sich da nichts getan in der Zwischenzeit?
    Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
    Für mich sind die Vorteile klar und schwerwiegend.
    Und achtsam beim Umgang mit Daten sollte man immer sein.

  • Kontoeistellungen sehr restriktiv - maildir <-> mbox kann nicht geändert werden

    • derjahn
    • 10. Oktober 2024 um 21:35

    okay, danke.
    ich werde das morgen nochmal anschauen.
    jetzt gehts in die waagerechte...

  • Kontoeistellungen sehr restriktiv - maildir <-> mbox kann nicht geändert werden

    • derjahn
    • 10. Oktober 2024 um 21:25

    ich hab da trotzdem eine Verständnisfrage:

    Wenn ich jetzt meinen aktuellen TB mal ganz nackt neu zusammenbauen will und in diesen dann mein profil hineingebe - habe ich dann die Einstellungen so, wie sie im alten TB waren, also mit maildir?
    oder stehe ich dann im regen, weil der aktuelle .... warte, ich habe eine Idee:
    Wenn ich den neuen noch "nackig" habe, stelle ich in dein Eigenschaften maildir als globale Einstellung ein und erst dann baue ich das alte Profil ein... dann müsste das doch so werden, wie ich es haben will (und bis jetzt habe)?

  • Hervorhebung des Thread-Indikators (">")

    • derjahn
    • 10. Oktober 2024 um 21:20

    :-))))))

    Danke.
    jetzt gehts.

  • Kontoeistellungen sehr restriktiv - maildir <-> mbox kann nicht geändert werden

    • derjahn
    • 10. Oktober 2024 um 18:13

    wußtichsdoch

    danke.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™