1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Werner_RJP

Beiträge von Werner_RJP

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Toter Kalender der Version 78.2.2.

    • Werner_RJP
    • 25. September 2020 um 21:26

    Der Frust, nicht auf die Kalenderdaten im PC zugreifen zu können, hat mich veranlasst, alle Daten der Version 72.2.2. komplett zu löschen, mit Ausnahme der Profil-Daten, die ich vorsorglich separat auf einer anderen Festplatte gespeichert hatte. im Anschluß die Registry "gereinigt" und den PC neu gebootet. Mit der verfügbaren Version 72.3. eine "frische" Installation ausgeführt, alle Profile hergestellt ... und läuft einwandfrei. Nächster Schritt dann Kalender eingerichtet ... läuft einwandfrei, Cardbook eingerichtet ... läuft einwandfrei.

    Vorsorglich auf "kein Update ausführen" angeklickt.

    Damit sind jetzt meine beiden Probleme gelöst, 2 Tage unnötiges "rumwurschteln" mit Version 72.2.2 aufgrund des Updaten von 68.12.

    Mein Zeitaufwand für die Neuinstallation: 3 Stunden, aufgrund der Trennung Programm und Daten auf unterschiedliche Platten/Ordner.

    Werner

  • Nach automatischem Update auf 78.2.2 fehlen Kalendereinträge

    • Werner_RJP
    • 25. September 2020 um 15:12

    Hallo Ingo,

    prinzipiell richtig, aber ich gehe nach einem zweistufigen Verfahren vor:

    Stufe 1: im Forum nach ähnlichen Fehlern suchen und wenn das Problem nicht vorhanden
    dann neues Thema erstellen und hoffen, das Hilfe angeboten wird,

    Stufe 2: wenn keine Antwort/Hilfe, dann erst Fehler melden.

    Das hat den Vorteil, dass der/die Entwickler nicht mit "einfachen" Fehler unnötig "belastet" werden.

    Dennoch kann ein Blick über den Tellerand nicht schaden! 8)

    Einzig die Reaktionszeit in Stufe 1 ist für Ungeduldige schwer zu ertragen!

    Gruß

    Werner

  • Nach automatischem Update auf 78.2.2 fehlen Kalendereinträge

    • Werner_RJP
    • 25. September 2020 um 13:05
    Zitat von Mental

    Entwickler lesen hier nicht mit.

    So steht es auch auf der Hauptseite,, dennoch wäre es manchmal wünschenswert, wenn die Entwickler entsprechende Rückkopplung von Nutzern zum Software-Produkt bekommen, um auf mögliche Unstimmigkeiten hingewiesen zu werden.

    Dennoch ist aber auch der Rat der wenigen Nutzer, die sich intensiv mit der Installation und Wartung auseinandersetzen recht hilfreich.

    So manchesmal ist es nur eine Frage der Konfiguration.

    Werner

  • Toter Kalender der Version 78.2.2.

    • Werner_RJP
    • 22. September 2020 um 21:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.2.2. (32 bit)
    • Lightning-Version:siehe 78.2.2
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 Prof. x64
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware:Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Jetzt war ich 6 Tage nicht am PC um meine Mails zu checken und schon aktualisiert sich Thunderbird still und "heimlich" von Version 68.12. auf 78.2.2. Zuvor hatte ich alle meine Add-Ons auf Aktualität geprüft und die nicht 78.2.2.-konformen (schweren Herzens) entfernt; ohne mir vorher noch die Namen aufgeschrieben zu haben. Hätte ich doch vorher das Updaten deaktiviert.

    In der Version 68.11. hatte ich bereits Probleme mit dem Cardbook, die aber anschliessend (merkwürdiger Weise) in Version 68.12. nicht mehr vorhanden waren, erschüttert mich dieses Update auf 78.2.2. erheblich, denn jetzt ist der Terminkalender komplett verschwunden, um nicht zu sagen unwiderbringlich.

    Ich habe einen lokalen Kalender- und Adressenserver, der auf der Basis von baikal (ich weiss, wird leider nicht mehr supportet) einwandfrei funktioniert, zumindestens auf den anderen Nicht-Windowssystemen. Im Gegensatz hierzu werden die Adressdaten einwandfrei angezeigt, auch Änderungen werden akzeptiert.

    Nach eingehendem Studium in diesem Forum bin ich zumindestens auf eine mögliche Lösung gestossen: man nehme die Add-Ons tbsync und Provider für CalDAV und CardDAV. Diese Add-Ons unterstützen die Anwendungen/Protokoll von Sabre und damit sollte es wohl auch funktionieren: mitnichten.

    Irgend ein Teil vom Protokoll verhindet die Verbindung: entweder ist das Passwort falsch (eigentlich nicht, denn andere Geräte verwenden auch dieses Passwort) oder der User ist falsch (siehe vorhergehende Klammer). Auch das anlegen eines neuen Kalenders führt nicht zum Erfolg. Irritierenderweise kommen die Adressdaten ohne den Provider aus.

    Es scheint mir fast beinahe so, als wenn noch irgendein Add-On nachgeladen werden, z.B.: ein Protokoll, aber es wird ja behauptet, der Kalender sei integriert.

    Wieso werden dann die Kalenderdaten überhaupt nicht angezeigt? Es wird nichts angezeigt, weder der Kalendertag noch die Einträge.

    Ich füge mal einen Screenshot vom Kalender diesem Beitrag ein.

    Bilder

    • Kalender.PNG
      • 22,2 kB
      • 1.268 × 355
  • Cardbook - irritierendes Verhalten

    • Werner_RJP
    • 9. August 2020 um 18:31

    Hallo EDV-Oldi,

    der Start im angesicherten Modus (alle AddOns deaktiviert) öffnete natürlich zunächst nur den Mail-Account, die AddOns waren ja deaktiviert. Nach dem Neustart von Thunderbird MIT aktivierten AddOns wurde das CardBook in seiner natürlichen Schönheit geöffnet. Nach 10 Min. habe ich dann nochmal Thunderbird gestartet und ... das alte fehlerhafte Cardbook! So allmählich begreife ich dieses Verhalten von Thunderbird nicht mehr.

    Jetzt gilt es, die Unterschiede in den Profilen festzustellen.

    Gruß

    Werner

  • Cardbook - irritierendes Verhalten

    • Werner_RJP
    • 9. August 2020 um 12:33

    Und kaum teile ich mit, dass Cardbook wieder problemlos funktioniert, zeigt sich der Fehler in seiner unerbitterlichen Dominanz: ich kann wieder nur über diesen oben erwähnten Umweg auf meine Adressdaten in Cardbook zugreifen.

    Dieser Fehler irritiert mich, ich vermute mal, dass die Ursache dieses Fehler im Profil von Thunderbird zu suchen ist.

    Ich mache mich dann mal auf die Suche und berichte, wenn ich was finde!

    Werner.

  • Cardbook - irritierendes Verhalten

    • Werner_RJP
    • 7. August 2020 um 20:52

    Ich muss mir selber die Antwort geben: Heute Morgen wurde das CardBook-AddOn turnusmäßig auf 45.1 aktualisiert und seitdem ist alles wieder schön.

    Dennoch irritiert es mich, dass ein so kurzer "Eingriff" das AddOn gleich ausser Funktion setzt, nur weil ich ein seit langem nicht benutztes und falsches Profil löschen wollte.

    Der vermeintliche "Fehler" ist also behoben.

  • CardBook mit Synology CardDAV für Domain-Nutzer synchronisieren

    • Werner_RJP
    • 6. August 2020 um 17:34

    Ein Vorschlag: ich verwende seit ungefähr 2016??) auf meiner Synology-Nas das Kalender- und Adresstool baikal. (allerdings in der Version 0.2.7), bislang ohne Konflikte. Dieses Tool enthält eine Usersteuerung. Ob die Weiterentwicklung gesichert ist, sollte auf der aktuellen Webseite eruiert werden. (http://www.baikal-server.com/)

    Ich bin jedenfalls recht zufrieden mit diesem Tool, weil ich mehrere Kalender und Adressdatenbanken habe und sie darüber recht übersichtlich verwalten kann.


    Werner

  • Cardbook - irritierendes Verhalten

    • Werner_RJP
    • 5. August 2020 um 16:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.11.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Prof. x64
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    • CardBook-Version: 45.
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Folgendes irritierendes Verhalten habe ich seit heute, nachdem ich kurzfristig den Profilmanager von Thunderbird aufgerufen habe. Beim Start von Thunderbird werden alle Addons ausgeführt: KeeBird, Lightning, Import/ExportTools NG, Enigmail und Cardbook, sind alle aktiviert. Während der Kalender fehlerfrei geöffnet wird, ist das Cardbook vollkommen leer und kann auch nicht bearbeitet werden. Gehe ich oben an die Registerlasche von Cardbook und rufe "in neues Fenster verschieben" auf, sind alle meine Kontakt vorhanden und können auch bearbeitet werden.

    Warum wird Cardbook beim originären Aufruf ausgeblenden und erst bei einem gesonderten Aufruf erscheinen die Kontakte?

    Wer kann mir den entscheidenden Tipp geben.

    Besten Dank

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English