1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Termine von Calovo (Fußball) werden vom Google Calender nicht abgeholt andere Termine aber schon

    • Susi to visit
    • 25. Juli 2022 um 16:43

    Das ganze Theater mit dem Google-Kalender kann man sich sparen. Es gibt dort auch kopierbereit den Link direkt zum Kalender. Credentials braucht es keine.

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Susi to visit
    • 24. Juli 2022 um 19:27

    Just for the records ...

    Ich habe meine Testinstallation der 102 auf die aktuelle .3 gebracht. Prompt trat bereits beim Start der .2 wieder dieser Fehler auf. Es erschien eine Liste mit 4 Erinnerungen der letzten Tage. Zwei davon verschwanden innerhalb weniger Sekunden. Die anderen blieben stehen. Ein Klick auf alle schließen führte zu der bekannten Meldung, die Termine hätten sich auf dem Server geändert usw. .

    Eine der beiden ließ sich so dann wegkommen. Die andere blieb hartnäckig. Sie poppte auch nach dem Neustart des Thunderbird wieder auf, ließ sich dann aber schließen.

    Das Profil wurde für den Test der 102 extra neu erstellt und ist quasi jungfräulich. Es bleibt schwierig mit den CalDAV-Kalendern.

  • Markieren als Junk und Junk Filter anwenden

    • Susi to visit
    • 24. Juli 2022 um 18:45
    Zitat von joshia

    Und warum bekomme ich trotz dessen ich eine Mail markiert habe, immer noch emails von dem Absender ?

    Da die korrekte Antwort zu dieser Frage leider noch nicht dabei war: Weil das Junk-Filter des Thunderbird überhaupt nicht auf den Absender filtert, sondern auf den Inhalt.

    Und da es sich in deinem Fall offenbar gar nicht um Spam handelt, ist das Markieren als Junk deshalb auch keine gute Idee. So trainierst du den Thunderbird darauf, ganz normale Inhalte für Junk zu halten. Das führt auf Dauer zu unerwünschten False Positives.

  • Mails verschwinden, oder haben falschen header

    • Susi to visit
    • 24. Juli 2022 um 11:53
    Zitat von Thunder

    Programm-Daten auf eine separate Partition auszulagern ist meiner Meinung nach eigentlich immer eine gute Idee.

    Vielen Dank! Die "dreifache" Trennung zwischen Programm, Anwenderdaten und den eigentlichen Daten ist schon ewig gängige Praxis in allen professionellen Applikationen. Oder hat schon mal jemand ein Oracle oder SAP gesehen, bei dem die Daten auf dem Rechner des Benutzers gespeichert werden?

    Die meisten Linux-Derivate bieten bereits bei der Installation an, sämtliche Benutzerdaten (/home) auf eine andere, lokale Partition zu legen. Das sind ein paar Klicks, und schon sind Daten und Programme sauber getrennt, ohne dass man daran noch einen Gedanken verschwenden muss. Vor Jahren hatte ich einen Mac von der Firma. Auch der hat mich bereits bei der Erstinstallation gefragt, ob ich das /home nicht auf eine separate Partition legen möchte. Einzig Windows in der (oft vorinstallierten) Version für Heimanwender hält sich leider immer noch nicht an diese gute und allgemein empfohlene Praxis.

    Auch der alte Netscape bot schon die Möglichkeit, nicht nur Benutzerprofile zu trennen, sondern auch ganze Profile wie auch Lokale Ordner auf eine andere Partition zu legen. Dass man das bis heute noch so beibehalten hat, sollte Skeptikern Denkanstoß genug sein.

    Wenn man den von dir genannten Punkt beachtet:

    Zitat von Thunder

    Wenn Thunderbirds Profil-Daten auf einen Netzwerk-Speicher oder Cloud-Speicher ausgelagert werden, handelt man sich Probleme ein sobald die Verbindung zu dem Speicher/Datenträger nicht richtig funktioniert bzw. verzögert ist.

    und dafür sorgt, dass es keine konkurrierenden Zugriffe gibt, dann ist diese Methode durchaus zu empfehlen. Allen Unkenrufen zum Trotz.

    Mit dem Problem der zerwürfelten E-Mails und dem nicht richtig angezeigten Dialog hat das ganze ohnehin nichts zu tun. Vielleicht sollte man daher zu dem Hinweis in Beitrag #20 zurückkehren.

    Mit den neuesten Erkenntnissen (siehe ab hier: RE: Buchstaben- und Zahlenfolgen werden mir bei einigen eingegangenen E-Mails als Textinhalt angezeigt) würde ich bei den Reparaturversuchen jedoch sehr behutsam vorgehen. Mein Rat wäre immer noch der, auf die 91 zurückzugehen, ein neues Profil zu erstellen und die (hoffentlich) noch intakten Daten in dieses Profil zu übernehmen.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • Susi to visit
    • 24. Juli 2022 um 10:53
    Zitat von EdiDV

    Mit dem PW-Manager Roboform muss ich nur 1x klicken um meine Mails zu lesen.

    Der Passwortmanager könnte das nächste Problem sein.

  • Version 102.0.1 und 0.2 sind unbrauchbar

    • Susi to visit
    • 23. Juli 2022 um 14:48
    Zitat von BlackHoleSun

    ich verstehe diese / Deine Panikmache nicht.

    Da muss man schon ziemlich naiv oder so. Siehe auch Möglicher Datenverlust durch Thunderbird 102 bis 102.0.2 - Handlungsempfehlung

  • Buchstaben- und Zahlenfolgen werden mir bei einigen eingegangenen E-Mails als Textinhalt angezeigt

    • Susi to visit
    • 23. Juli 2022 um 14:39
    Zitat von jorgk3

    Beim Komprimieren wird das, was laut Index gelöscht ist, aus der mbox entfernt, z.B. nicht in die bereinigte Kopie übernommen.

    Nicht falsch verstehen, ich glaube dir das schon. Merkwürdig erscheint mir das Vorgehen dennoch, weil der Status gelöscht ja (auch) in der Mbox, im X-Mozilla-Status, festgehalten wird. Das ist wie Gürtel + Hosenträger. ;)

    Jedenfalls war die Info für mich neu. Ich meine sogar, das wurde hier noch nie so erläutert.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • Susi to visit
    • 23. Juli 2022 um 14:30
    Zitat von dErzOnk

    Aber hattest Du nicht immer eine schlaue Antwort darauf was für einen einfachen Schritt man machen muß damit der OAuth2 Login bei Google weiter geht?

    Ich wüsste jetzt nicht, was das gewesen sein sollte. Cookies und JS habt ihr schon genannt. Das mit dem leeren Fenster ist merkwürdig. Hier würde ich, wie immer in solchen Fällen, einen Test mit einem neuen Profil machen.

    Zitat von Thunder

    Was meines Erachtens so gar nicht funktionieren kann, da zwar aus Thunderbird heraus der "fremde" Webbrowser durch die aufgerufene URL aufgerufen werden kann, aber wie sollen dann die notwendigen Daten vom Browser zurück in Thunderbird gelangen?

    Richtig. Ich meine auch, das hatten wir schon einmal. Der externe Browser müsste dazu Daten in das Profil des Thunderbird schreiben, einschließlich ggf. verschlüsselter Passwörter. Vor allen aber braucht es ja überhaupt keinen externen Browser.

  • Ordner abbonieren mit mehreren Rechnern ist unterirdisch

    • Susi to visit
    • 21. Juli 2022 um 18:58
    Zitat von Thunder

    Es gibt theoretisch keine Möglichkeit woher ein Client vom Anderen wissen soll, welche Ordner dieser abonniert hat.

    Mal als Idee, der Anbieter könnte sämtliche abonnierte Ordner wie Systemordner handhaben.

  • Als Junk markierte Mails automatisch in Junk-Ordner verschieben

    • Susi to visit
    • 21. Juli 2022 um 18:55
    Zitat von dErzOnk

    ich denke denke Ausführungen sind mehr fürs allgemeine Publikum!?

    Ja klar.

    Zitat von dErzOnk

    Leider ist meine Erfahrung das die Anzahl der Kommunikationsteilnehmer rapide abnimmt wenn man verschlüsselt, sprich die Leute sind zu faul oder sorglos.

    Kenne ich. Hier kommt Gretchen ins Spiel.

    Zitat von dErzOnk

    Die Aussage das alle "seriösen" Anbieter einen Link haben stimmt einfach nicht.

    Meines Wissens ist der sogar gesetzlich vorgeschrieben, sofern man nicht irgendwelchen AGBs zu zugestimmt hat. Selbst dann muss es immer noch die Möglichkeit geben, den Dienst zu kündigen.

    Zitat von dErzOnk

    Was für andere Spam ist, ist für mich vielleicht keiner...

    Eben deshalb gibt es ja die White List. Die ist individuell.

  • Seit Update auf V. 100+ seltsames Verhalten und Verschwinden von Mails

    • Susi to visit
    • 21. Juli 2022 um 16:23
    Zitat von mausebär

    Das heißt, wenn alles gut läuft sollte man sich überlegen ob man etwas daran ändert.

    Das schadet nie und ist in einem gewissen Rahmen auch zu empfehlen. Dennoch, der Spruch "Never touch a running system" meint etwas ganz anderes.

  • Version 102.0.1 und 0.2 sind unbrauchbar

    • Susi to visit
    • 21. Juli 2022 um 16:17

    Nicht mehr lange, wirst sehen.

  • Buchstaben- und Zahlenfolgen werden mir bei einigen eingegangenen E-Mails als Textinhalt angezeigt

    • Susi to visit
    • 21. Juli 2022 um 16:15
    Zitat von jorgk3

    Du hast noch vergessen, dass ein compact aufgrund einer kaputten MSF dann auch die intakte Mbox zerstört hat, denn die offsets waren in der MSF falsch gespeichert. Ist klar, oder? Wenn die Nachricht in der Mbox von z.B. Byte-Position 552 bis 4687 ging, in der MSF aber 1234 bis 7854 vermerkt war, war nach einem compact alles kaputt, denn es wurden die falschen Bytes übertragen.

    Oho, das ist für mich ein ziemlicher Hammer. Hier ist bisher stets kommuniziert worden, dass der Index beim Reparieren und Komprimieren anhand der mboxen neu aufgebaut wird. Spätestens wenn man die msf einfach löscht, geht es ja gar nicht anders.

    Wenn das beim Komprimieren tatsächlich umgekehrt ist, werde ich diese Funktion nicht mehr empfehlen, wenn es kein aktuelles Backup gibt.

  • Version 102.0.1 und 0.2 sind unbrauchbar

    • Susi to visit
    • 21. Juli 2022 um 16:10
    Zitat von BlackHoleSun

    Warum sollte ich auf 91 zurück oder ein neues Profil testen?! Wenn 102.0 doch einwandfrei funktioniert.

    Ich dachte, du hättest inzwischen nachgelesen, welch massive Probleme diese Version macht. Das geht bis zum endgültigen Verlust von E-Mails. Was glaubst du, warum man die Verteilung dieser Version eingestellt und rasch die neuen hinterhergeschoben hat? Also, nicht rumheulen, wenn es dich auch erwischt.

  • Avast One führt durch fehlerhaftes Zertifikat zu TLS Handshake Fehler

    • Susi to visit
    • 21. Juli 2022 um 16:02

    Freut mich, dass das doch mehr oder weniger rasch geklappt hat.

  • Als Junk markierte Mails automatisch in Junk-Ordner verschieben

    • Susi to visit
    • 21. Juli 2022 um 16:00
    Zitat von dErzOnk

    Wenn ich z.B. doch Verschreibungspflichtige blaue Pillen legal in der Onlineapotheke kaufe, lernt dann der Filter das der Markenname für mein Postfach kein Spam ist?

    Dafür gibt es in der Regel eine White List.

    Zitat von dErzOnk

    weil ich GMX nicht meine Emails lesen lassen möchte

    Steht in den AGB irgendwo, dass sie die E-Mails dann nicht mehr scannen? Es gibt eine weitere Features (intelligentes Postfach), die es erforderlich machen, die E-Mails zu durchsuchen.

    Wenn du sicher gehen willst, dass niemand auf dem Transportweg deine E-Mails liest, gibt es nur eine Lösung: Verschlüsselung. Womat wir bei der nächsten Gretchenfrage wären. ^^

    Zitat von dErzOnk

    Lässt sich ein Absender zurück verfolgen bekommt der sofort eine Aufforderung meine Daten zu löschen und eine Verwarnung. Beim nächsten mal geht es dann an die Bundesnetzagentur...

    Seriöse Anbieter haben dafür ein Link. Denen musst du gar nicht extra schreiben. Bei den anderen, den Spammern, wirst du damit keinen Erfolg haben.

  • Version 102.0.1 und 0.2 sind unbrauchbar

    • Susi to visit
    • 20. Juli 2022 um 11:34
    Zitat von BlackHoleSun

    wieder zurück auf 102.0.

    Wie du gelesen hast, ist es dann wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis du andere Probleme bekommst, u.U schwerwiegende. Wenn du schon nicht auf die 91 zurückwillst oder kannst, hast du zumindest einmal die 102.0.3 mit einem neuen Profil getestet?

  • Buchstaben- und Zahlenfolgen werden mir bei einigen eingegangenen E-Mails als Textinhalt angezeigt

    • Susi to visit
    • 20. Juli 2022 um 11:23
    Zitat von Thunder

    dass der Fehler beim Themenstarter möglicherweise erst jetzt bemerkt wurde.

    Ja, beim Themenstarter, so war es gemeint. Ich sehe gerade, dass jemand, der dazu bisher gar nichts erfahren hat, das auch hätte anders verstehen können.

    Zitat von Thunder

    Und dann können immer noch zuvor beschädigte Mails in den Mbox-Dateien bleiben, wenn ich nicht irre.

    Das war mir entgangen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass nur die mfs beschädigt wurden (also nur ein Anzeigefehler) und dass das inzwischen gelöst wäre. Wenn tatsächlich die mboxen betroffen sind, dann ist alles noch schlimmer als ich dachte.

    Wie ist denn der Stand? Tritt der Fehler, dass Inhalte von E-Mails durcheinandergeraten noch auf, also wenn man eine .3 auf ein bis dahin intaktes Profil loslässt?

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • Susi to visit
    • 20. Juli 2022 um 09:51
    Zitat von EdiDV

    Bei mir klappt das aber leider nicht. Die Umstellung auf OAuth-Authentifizierung ist erfolgt.

    Ob das auch schon funktioniert hat, weiß ich leider nicht.

    [...]

    "Geben Sie die Zugangsdaten für max.mustermann@gmail.com auf imap.gmail.com ein"

    [...]

    versucht sich offenbar dauernd mit dem IMAP zu verbinden.

    Alles anzeigen

    Das hört sich für mich so an, als hätte genau das nicht geklappt. In der Folge bekommst du Fehlermeldungen sowohl bzgl. der Kalender als auch IMAP.

    Für die Einrichtung müssen im Thunderbird Cookies und JavaScript erlaubt sein.

  • Buchstaben- und Zahlenfolgen werden mir bei einigen eingegangenen E-Mails als Textinhalt angezeigt

    • Susi to visit
    • 20. Juli 2022 um 09:47

    Das klingt alles sehr nach den bekannten Problemen mit den msf in der Version 102. Wie man liest, wurde das inzwischen gefixt. Möglicherweise trat der Fehler hier also bereits mit der 102.0 auf und wurde schlicht erst nach dem Update auf die 102.0.2 bemerkt.

    Insofern ist die Chance, dass der Fehler nach dem Reparieren nicht mehr auftritt, ganz gut.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™