1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Fehler beim Speichern des Entwurfs

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 11:31

    Siehe z.B. hier von @muzel: Entwürfe und Vorlagen automatisch verschlüsselt

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2021 um 16:53

    Falls das mit dem Backup nicht klappen sollte, hätte ich noch zwei Ideen.

    Zunächst, könntest du mal einen der Crash-Reports hier verlinken?

    1. Getestet unter Linux mit dem "DB Browser for SQLite". Für Windows gibt es ähnliche Tools, zur Not geht es aus der Kommandozeile heraus. Siehe https://www.sqlitetutorial.net/sqlite-tutorial/sqlite-export-csv/

      Wenn die Datenbank noch in Ordnung ist, kann man die Daten als csv exportieren. Die csv muss dann in Excel oder LibreOffice an die von Thunderbird gewünschte Struktur angepasst werden. Wie diese zu sein hat, sieht man, indem man einen bestehenden Kalender aus Thunderbird heraus nach csv exportiert. Bei der Gelegenheit kann auch gleich kontrolliert werden, ob einige der Einträge defekt sind.
      Die dann angepasste csv kann man im Thunderbird importieren.
    2. Es scheint ja so zu sein, dass der Absturz in Zusammenhang mit den Alarmen steht. Wenn die Datenbanken selbst noch intakt sind, genügt es vielleicht, die Alarme auszuschalten. Eventuell wäre das auch für 1. notwendig.
      Dazu lege zunächst ein Backup des gesamten Profils an.
      Dann öffne die Datei prefs.js des Profils. Suche und ändere dort folgende prefs:

      calendar.alarms.showmissed; false
      calendar.alarms.indicator.show; false
      calendar.alarms.show; false
      calendar.alarms.playsound; false
      calendar.alarms.onforevents; 0
      calendar.alarms.onfortodos; 0

      Suche nach Einträgen der Art calendar.registry.hier kommt die ID als lange Nummer.suppressAlarms und ändere sie auf true.

      Speichern, Thunderbird starten, Daumen drücken.
  • Ordner kopieren bei IMAP-Postfach

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2021 um 15:57
    Zitat von Sehvornix

    Wenn überhaupt, findest Du vielleicht eine solche Unterstützung auf dem Mailserver selbst, wo das administrativ denkbar wäre.

    Das ist auf dem Server ganz bestimmt möglich und ließe sich gewiss auch scripten, sodass man ein neues Projekt mit einem Befehl anlegen kann.

  • Umzug von MacOS Catalina nach Linux Ubuntu

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2021 um 15:38
    Zitat von jogibaer

    ich überlege derzeit von macOS Catalia 10.15.7. nach Linux: Ubuntu Budgie o. ElementaryOS zu wechseln.

    [...]

    Nun ich habe mir im Herbst einen neuen iMac gekauft

    Du hast dir erst kürzlich einen neuen iMac gekauft und willst jetzt zu Linux wechseln, weil Thunderbird und Chrome angeblich zu langsam sind? =O

    Zitat von jogibaer

    da es für Linux noch nicht die Version 78.6.1 zu geben scheint.

    Die Version gibt es direkt bei Mozilla. Viele der Distris verteilen sie nach wie vor nicht, weil die 78 noch einige Probleme macht.

    Ich benutze seit vielen Jahren Linux und Windows parallel. Jeweils eigene Profile, IMAP, CalDAV, CardDAV. Die Lokalen Ordner teile ich. Die lokalen Mails lassen sich problemlos durch einfaches Kopieren übernehmen. Das geht unabhängig von der Version.

    In der Regel lässt sich auch das komplette Profil übernehmen. Es gibt ein paar theoretische Haken. Kommt aber selten vor. Wenn du eine Sicherheitskopie des Profils machst, kann nichts passieren. Die Versionen müssen in diesem Fall gleich sein.

  • Speicherung eines einzelnen Wiederholungstermins

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2021 um 15:19
    Zitat von wournaje

    aber wie bekomme ich diese Eintragungen jetzt wieder in meinen TB-Kalender?

    Tja, das ist jetzt nicht so einfach. Man kann die Kalender natürlich in den Thunderbird importieren. Das wird dir im Moment nicht viel helfen. Die Berichte der letzten Zeit deuten darauf hin, dass es hier ein paar Bugs im Thunderbird gibt. Ich weiß leider nicht, ab welcher Version.

    Ich benutze unter Linux weiterhin die Version 68. Dort scheint alles ok zu sein. Aber auf diese Version kann man von der 78 nicht so ohne weiteres zurück, weil die Profile nicht kompatibel sind.


    Was jetzt tun? Du könntest dir für einen Test einen portablen Thunderbird der letzten 68 besorgen und dort die Kalender importieren. Dann schaust, ob alles passt.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2021 um 13:42
    Zitat von jnanon

    Zumal ich auch mit Handy, oder auch auf einem weiteren Windows 10 PC das Konto nicht einrichten kann.

    Siehe nochmals #21. Ein Problem beim Provider über einen so langen Zeitraum halte ich nicht für sehr wahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist da eher, dass du einfach die falschen Servereinstelllungen und Zugangsdaten benutzt.

  • Speicherung eines einzelnen Wiederholungstermins

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2021 um 13:00
    Zitat von wournaje

    Das beschriebene Problem ist sogar noch größer als ich bisher angenommen hatte. Denn es sind alle früheren Eintragungen nicht mehr vorhanden, also auch jene Monate und Jahre zuvor.

    Exportiere den Kalender mal und schaue mit einem Texteditor, ob du dort die Eintragungen findest. Vielleicht ist es nur ein Anzeigeproblem.

    Es ist zu befürchten, dass das nicht der Fall ist. Darum gleich die Frage, ob du ein Backup von einem Zeitpunkt hast, als der Kalender noch intakt war.

  • mails verschieben dauert eewig

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2021 um 12:46
    Zitat von schlingo

    sagt wer?

    Bitte nicht schon wieder! Diese Google-Schlaumeierei hatten wir doch schon. Nix draus gelernt?

    Lies einfach mal die von dir selbst verlinkten Artikel. Ja, seit Windows 10 1607 lässt sich per Registry-Hack oder Policy die MAX_PATH-Begrenzung umgehen. Das ist aber aus gutem Grund opt-in und will sorgfältig bedacht sein, weil es zu schweren Inkompatibilitäten führen kann. Deshalb hat Microsoft das auch nicht aktiviert.

    Du kannst also getrost davon ausgehen, dass die Begrenzung von 260 Zeichen für 99% aller Windows-Benutzer besteht, weil das der Windows-Standard ist.

    Wenn du trotzdem so großen Wert auf absolute Korrektheit in der Wortwahl legst, dann ergänze oben im meinem Satz gedanklich ein "standardmäßig". Vergiss aber nicht, deine eigenen Beiträge diesbezüglich zu überprüfen.

    Nebenbei, an dem Problem von exile_in_hell und daran, dass dein Tipp mit dem subst für die Tonne ist, ändert das gar nichts, weil hier das Dateisystem der DVD-RAM die Grenzen vorgibt.

    Um es mit Archimedes zu sagen: Noli turbare circulos meos, oder in deinen eigenen Worten: Alles klar, Kienzle?

  • mails verschieben dauert eewig

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2021 um 10:21

    Du könntest es auch mit einem FAT32-formatierten USB-Stick versuchen. Den hast du vielleicht im Haus.

    Von dem Umbenennen möchte ich dir nochmals sehr abraten. Du müsstest in jedem Fall zuvor ein Backup erstellen, was gegenwärtig ja daran scheitert, dass du kein passendes Medium hast.

    Du arbeitest dann also an den originalen Daten. Wenn dabei etwas schief geht, dann hast du einen Datensalat, den du von Hand sehr wahrscheinlich nicht mehr repariert bekommst.

    Eher würde ich noch eine andere Möglichkeit ins Auge fassen. Es werden ja nicht alle Pfade zu lang für die DVD sein. Schau dir also zunächst nur die an, die beim Kopierversuch angemeckert werden. Wenn du Glück hast, genügt es, einige wenige Ordnernamen im Thunderbird (!) zu kürzen oder eine Ebene höher zu verschieben.

    Auch das wäre eine Operation an echten Daten. Da das im Thunderbird abläuft, wäre sie nicht so gefährlich wie die Benutzung irgendwelcher externen Tools. Vorsicht ist dennoch geboten. Also Obacht!

    Es kann sein, dass ich es in diesem langen Thema übersehen habe. Eine Frage wäre noch, was und wie genau du verschieben bzw. kopieren willst. Machst du das im Dateisystem mit den originalen Ordnern und mboxen auf auf der Festplatte? Oder versuchst du eml-Dateien auf die DVD-RAM zu schreiben? Oder verwendest du gar bereits maildir, was letztendlich auch auf eml hinausläuft?

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 20:21
    Zitat von Mapenzi

    Für mich ist das alles nicht nachvollziehbar,

    ich wollte mich eigentlich raushalten, weil es das angerichtete Gewurschtele von außen kaum noch zu durchschauen ist.

    Um es für die Erklärung einfach zu halten, nehmen wir an, das Programm Thunderbird sei zuvor normal auf c: installiert gewesen und liegt auch jetzt wieder auf c: . Das können laut der Angaben oben auch andere Partition gewesen sein, ist aber für das Prinzip egal.

    Eine möglich Erklärung dazu wäre die, dass ursprünglich, als die alte Platte noch die c-Partition enthielt, das Profil oder Teile davon auf c:\Thunderbird verschoben wurden. (Meinetwegen auch d: auf der selben Platte)

    Diese Partition wurde dann nach dem Wiedereinbau zu f: . Und dann erfolgte gemäß der Angaben oben sowohl der Start des Thunderbirds von der neuen c: als auch von der alten Partition c: , die nun nicht mehr c: ist.

    Von beiden Seiten wurden Versuche unternommen, Profile zu erstellen bzw. einzubinden und in jeweils unterschiedlichen ini-Dateien eingetragen. Dadurch kam der F-Pfad zustande.

    Es gibt also zwei Thunderbird-Instanzen, eine auf der neuen c: und eine auf der alten c: (oder bei der zumindest die Daten jetzt auf f: liegen.) Es gibt zwei Benutzerverzeichnisse usw. . Alles doppelt, ähnlich wie bei zwei Portables. Mit dem großen Unterschied, dass sie sich gegenseitig in die Parade gefahren sind oder besser gefahren wurden.

    Zu allem Überfluss wurde das Laufwerk dann auch noch als W:\ eingebunden. Da ist kaum durchzusteigen.

    Dennoch müssten sich die alten Mailboxen finden lassen, sofern auch in versteckten Ordnern gesucht wurde. Wenn allerdings dies zutrifft:

    Zitat von juestr

    Es bestand die Möglichkeit, daß ich dort versehentlich das richtige Profil gelöscht habe.

    Dann hilft nur ein Backup oder ein Datenrettungs-Tool.

  • Offline-Unterstützung funktioniert mit 78.6.1 nicht mehr korrekt

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 19:39

    Die Offline-Unterstützung macht so lange ich Lightning/Thunderbird benutze hier und da Problem, insbesondere in Zusammenhang mit Erinnerungen. An so gravierende kann ich mich aber nicht erinnern. Ich würde dir raten, sie abgeschaltet zu lassen.

    In letzter Zeit häufen sich hier Berichte zu Problemen mit Aufgaben und wiederkehrenden Terminen. Da scheint etwas im Busch zu sein. Genaueres weiß ich aber nicht.

    Zitat von HoFri

    Noch der Vollständigkeit halber: es sind ICS-Kalender, die über WebDav zwischen verschiedenen PC synchronisiert werden. Als AddOn nutze ich nur einen AdressbuchSynchronisator.

    Der Addressbook Synchronizer synchronisert nur die Adressbücher, nicht die Kalender. Der sollte unschuldig sein. Sind die Kalender per CalDAV eingebunden oder nutzt du WebDAV nur für den Zugriff auf die ics-Datei? Wenn der WebDAV-Server auch CalDAV unterstützt, dann würde ich empfehlen, das auch zu nutzen.

  • Letzten Bearbeitungsstand einer Email vor dem Versenden wiederherstellen

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 19:24
    Zitat von wowbagger

    Die Tabellen wurden direkt in Thunderbird erstellt indem ich im Bearbeitungsfenster über das Menu "Insert" > "Table" ausgewählt habe.

    Damit ist bestätigt, dass du in HTML verfasst hast und auch, dass die E-Mail HTML-Elemente enthielt. Auch bei aktivierte Option "... if possible" hätte sie als HTML rausgehen müssen. So, wie es jetzt ja auch (wieder) passiert.

    Schade, die Ursache werden wir wohl nicht mehr herausbekommen. Vielleicht noch als Tipp für die Zukunft: Größere Tabellen, auch wenn sie gar nicht komplex sind, würde ich immer als Anhang versenden. Bei HTML direkt in der E-Mail weißt du nie sicher, wie sie dann wirklich beim Empfänger dargestellt werden.

  • Probleme mit Signal-Messenger

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 19:07

    @muzel , danke, dann habe ich eine Stunde Freizeit gewonnen. Ich weiß eh nicht, wieso man darüber eine Stunde reden muss. Die wesentlichen technischen Unterschiede und deren mögliche Auswirkungen sind doch in 10 Minuten erklärt. Und am Ende entscheidet oft eh nicht die Technik sondern das, was die Freunde benutzen.

    graba , ich habe den Artikel überflogen. Interessanterweise wird darin ja gar keine Theorie aufgestellt sondern nur angedeutet. Er schreibt, dass es angeblich eine staatliche Finanzierung gab. Das war's auch schon. Klar deutetet er damit an, Signal sei deshalb unsicher.

    Belege dazu hat er natürlich nicht. Dabei könnte er sich doch den Code anschauen oder von Experten untersuchen lassen. Das haben ganz gewiss auch schon einige getan.

    Der Schreibstil ist alles andere als sachlich. Allein deshalb gebe ich persönlich keinen Cent darauf. Wie muzel schon geschrieben hat, es gibt eine Reihe staatlich finanzierte Dinge in der Kryptografie. Für mich persönlich ist das kein Grund zur Sorge.

    Ich vertraue auf Open Source. Früher oder später findet sich immer jemand, der Fehler im System oder der Implementierung findet. Blöd, wenn's später ist, aber immer noch besser als Closed Source. Und viel besser als etwas zu verwenden, von dem man bereits weiß, dass es Mitleser gibt.

  • mails verschieben dauert eewig

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 18:32

    Du hast vermutlich Windows, und die Festplatte ist NTFS-formatiert. Wenn die Dateien darauf unter Windows erstellt wurden und somit für den Thunderbird erreichbar sind, dann ist die maximal zulässige Länge des Windows nicht überschritten*. Du benötigst also ein Medium mit einem Dateisystem, das mindestens diese Länge unterstützt. Jedes Medium, das sich mit NTFS formatieren lässt (DVDs gehören nicht dazu) wäre geeignet. Ich würde eine externe HDD oder SSD empfehlen.

    * : NTFS unterstützt längere Pfade als Windows. Man kann also von einem anderen Betriebssystem aus oder mit dem oben erwähnten subst durchaus längere Pfade auf einer solchen Festplatte benutzen. Das hilft dir aber nicht im Falle der DVD-RAM, weil du hier die maximal mögliche Länge des Dateisystems überschreitest.

  • Letzten Bearbeitungsstand einer Email vor dem Versenden wiederherstellen

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 17:49
    Zitat von wowbagger

    Das macht auch Sinn, weil ich die Option "Keep messages in all folders for this account on this computer" unter "Synchronisation & Storage" grundsätzlich deaktiviere.

    Schade. Dann kannst du dort die Mails natürlich nicht finden.

    Zitat von Drachen

    Du hast einen Entwurf erstellt und Thunderbird hat sich an die von dir bestimmten Einstellungen beim Versand gehalten.

    Mich würde interessieren, welche Einstellung dafür verantwortlich ist. Die oben genannte "wenn möglich ..." ist offensichtlich nicht.

    wowbagger, waren die Tabellen denn wirklich Tabellen in dem Sinne, dass sie HTML-formatiert werden müssen? Oder waren es vielleicht nur solche, die du mit Tabulator usw. selbst erstellt hast, so dass der Thunderbird davon ausgehen konnte, dass keine HTML-Formatierung nötig war?

    Ich habe es sowohl mit einer aus LibreOffice als auch einer über Einfügen -> Tabelle erstellten ausprobiert. In beiden Fällen wird bei mir eine HTML-Mail gesendet, auch mit der o.g. Einstellung aktiv.

  • Letzten Bearbeitungsstand einer Email vor dem Versenden wiederherstellen

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 14:44
    Zitat von wowbagger

    Allerdings war da noch eine aktivierte Checkbox mit dem Titel "Send messages as plain text if possible", die mir zuvor nicht aufgefallen war oder ich zuvor nicht weiter beachtet hatte.

    Diese Option ist bei mir ebenfalls aktiviert. Dennoch sendet der Thunderbird eine HTML-Mail auch als solche raus, sobald sie HTML-Formatierungen enthält. Meines Wissens meint das "if possible" also soviel wie "wenn die E-Mail eh nur unformatierten Text enthält".

    Was da bei dir passiert ist, ist mir ein Rätsel. Hast du dir mal den Quelltext der Mail angeschaut?

    Zitat von wowbagger

    Die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, den letzten Bearbeitungsstand einer Email wieder herzustellen -

    Vielleicht. Schau dir mit einem Texteditor die zugehörige mbox "drafts" an. Ist die Mail dort nur in HTML enthalten, dann kann du sie wieder sichtbar machen, indem du den X-Mozilla-Status auf den richtigen Wert setzt. Ich weiß aus dem Kopf nicht, welches Bit zu setzen ist, aber das findest du per Suchmaschine.

  • Probleme mit Signal-Messenger

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 10:32
    Zitat von muzel

    Geräte mit vollständig freier Hardware dürften auch rar oder schlicht nicht vorhanden sein.

    Spätestens bei den Mikroprozessoren ist Schluss. Siehe auch die Diskussion um den 5G-Ausbau.

  • Probleme mit Signal-Messenger

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 10:19

    Lohnt es sich, das zu schauen? Ich würde mir gern die Stunde sparen. Ich nehme an, sie werden schlussendlich Signal empfehlen, vielleicht auch Threema und von WhatsApp und Telegram eher abraten?

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • Susi to visit
    • 17. Januar 2021 um 10:10

    Wir haben auch eine Seniorin in der Familie, für die standardmäßigen Schriften inzwischen zu klein sind. Und obwohl - oder gerade weil - sie für ihre Generation ziemlich fit am PC ist, auf die Idee, die Schriftgröße per css anzupassen, würde sie gewiss nicht kommen.

    Allein schon deshalb nicht, weil das gar nicht für alle Programme möglich ist. Außerdem müsste sie die Anpassung selbst bei denen, für die es möglich ist, jeweils für jedes Programm individuell durchführen.

    Für andere Betroffene deshalb der Hinweis, dass die Betriebssysteme von sich aus die Möglichkeit bieten, Schriftgröße und Fonts der Programmoberflächen anzupassen. Das geht ganz ohne Code. Es wirkt sich auf alle Programme aus* und bleibt auch dann erhalten, wenn man z.B. im Thunderbird oder Firefox ein neues Profil erstellt.

    Für Windows:

    Die einfachste Methode wäre die, die Anzeige zu skalieren. Das sind nur ein paar Klicks.

    Siehe https://www.netzwelt.de/tutorial/17016…iebssystem.html

    Vorteil: Damit ändert man sie gesamte Anzeige, also auch die Größe der Schrift in den E-Mails, in Webseiten und Dokumenten, die Icons und deren Beschriftung etc. .

    Wer möchte kann aber auch nur die Schriftgrößen der eigentlichen Programmoberflächen anpassen, also die Menüs usw. .

    Siehe https://www.heise.de/tipps-tricks/W…rn-4074320.html


    * : Für Programme, die von sich aus die Auflösung und Farbtiefe umstellen, wie typischerweise PC-Spiele, greift das natürlich nicht.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • Susi to visit
    • 16. Januar 2021 um 14:02

    Wenn es am Smartphone auch nicht funktioniert, dann spricht das sehr dafür, dass es entweder immer noch Probleme beim Provider gibt oder dass deine Daten für die Verbindung nicht stimmen.

    Ich habe dort kein Konto und kann es nicht verifizieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™