1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • gContactSync synchronisiert nicht

    • Susi to visit
    • 17. Oktober 2020 um 19:23
    Zitat von Boersenfeger

    ... und Tschüss.... interessiert aber nicht wirklich,

    Ehrlich gesagt interessiert mich eine durchaus angebrachte Kritik (du kannst es auch eine Rezension nennen) mehr als überflüssige Kommentare dieser Art. Zumal die Kritik sachlich und sogar noch mit Dankesgrüßen formuliert wurde.

  • OpenPGP: TB 78.3.2 - Ungültige digitale Unterschrift doch gültig!

    • Susi to visit
    • 17. Oktober 2020 um 17:44
    Zitat von muzel

    "Agentenprobleme" hatte ich in letzter Zeit keine.

    Na dann ist die CIA entweder besser geworden oder sie hat dich nicht mehr auf dem Radar. ;)

    Heute gab es hier Meldungen über Probleme mit den Sprachpaketen unter SuSE. Hast du wahrscheinlich gelesen. Ich würde sagen, unter Linux ist noch Zurückhaltung angesagt.

  • Anzeige des E-Mail Kontingents in der Statusleiste des Hauptfensters

    • Susi to visit
    • 17. Oktober 2020 um 17:30

    Ich habe gerade den im Bug erwähnte Workaround ausprobiert und die Anzahl der Ebenen ans Limit gefahren. Dabei ist mir eine kleine Unschönheit aufgefallen. Nachdem ich die zusätzlichen Ebenen abschließend wieder gelöscht hatte, wurde die Warnung weiterhin angezeigt. Sie verschwand erst nach einem Neustart.

    Jetzt müsste man mal im Protokoll nachschauen, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Server die Quota nur bei der Anmeldung mitteilen.

  • Update von 68 nach 78: Thunderbird friert ein

    • Susi to visit
    • 17. Oktober 2020 um 17:22

    Ja, das war gutes Timing. Dieser Beitrag von tabascosw kam genau zur rechten Zeit. Sprachpakete sind ja so ähnlich wie Erweiterungen. Und gerade in diesem Umfeld hat sich ja mit der 78 einiges geändert. Vielleicht liegt dort die Ursache.

  • To-Do's synchronisieren zwischen Handy und Thunderbird

    • Susi to visit
    • 17. Oktober 2020 um 17:15

    Na also! Geht doch :)

  • Radicale User gesucht

    • Susi to visit
    • 17. Oktober 2020 um 12:18

    Das Thema hat sich erledigt. Es hat sich ein braver Gymnasiast gefunden, der das heute Vormittag gegen ein kleines Taschengeld vorort gelöst hat. Schon sind beide glücklich. Der eine hat funktionierendes WebDAV, der andere schaut in Amazonien vorbei.

  • OpenPGP: TB 78.3.2 - Ungültige digitale Unterschrift doch gültig!

    • Susi to visit
    • 16. Oktober 2020 um 21:27

    Oh, das klingt nicht gut. Da bin ich mal wieder froh ob meiner konservativen Upgrade-Strategie auf meinem produktiven Linux-Systemen. Dort bin ich immer noch auf der 68 und GnuPG. Ich kann es deshalb nicht reproduzieren.

    Die Fehlermeldung lässt vermuten, dass es sich um Problem handelt, das nur die Linuxversion und den Import aus dem secring betrifft. Die 78.3.1 hat gegenüber der 78.3.0 meines Wissens nur diesen Update-Bug gefixt. Der sollte hier keine Rolle spielen. Es würde mich nicht wundern, wenn hier die Besonderheit des agents wieder zugeschlagen hat. Hast du es denn lösen können?

  • Update von 68 nach 78: Thunderbird friert ein

    • Susi to visit
    • 16. Oktober 2020 um 19:28

    Als Tipp, da du ja cloud-affin scheinst.

    Wenn du nicht nur die Kalender und Adressbücher in der Nextcloud ablegst sondern für die E-Mails auf IMAP umstellst und zusätzlich die Lokalen Ordner vom Profil trennst, dann hast du das ganze Theater beim nächsten Mal nicht. Das Erstellen eines neuen Profils beschränkt sich dann auf die Eingabe der Pfade, Passwörter usw. . Dann muss gar nichts mehr kopiert werden.

    Einzig beim Backup ist darauf zu achten, dass man die Lokalen Ordner einschließt.

    Wenn der Test mit einem neuen Profil positiv verläuft, dann nutze die Chance und nimm dir ein paar Minuten Zeit für dein zukünftiges Konzept. Falls IMAP eine Option ist, dann kannst du bei der Gelegenheit auch gleich darüber nachdenken, dass Speicherformat der E-Mails von dem alten Mbox- auf das modernere Maildir-Format umzustellen. Dort wird für jede E-Mail eine eml-Datei erstellt anstatt alle Mails eines Ordners in eine Datei zu werfen. Das hat große Vorteile bezüglich der technischen Datensicherheit.

    Du hättest so einmalig etwa Mehraufwand. Zur Belohnung hättest du Mails, Kontakte, Kalender und Aufgaben auf jedem deiner Geräte verfügbar. Kaufst du dir ein neues Smartphone, einen neuen PC oder steigst du auf ein anderes Betriebssystem um oder wechselst meinetwegen das Mailprogramm, dann ist der Aufwand nur noch sehr gering.

    Um ein Beispiel zu geben: Die Probleme mit der Version 78 haben mich dazu bewogen, zur Sicherheit mal wieder auf Evolution zu schauen. Es dauerte keine 15 Minuten und ich hatte dort alles verfügbar.

  • To-Do's synchronisieren zwischen Handy und Thunderbird

    • Susi to visit
    • 16. Oktober 2020 um 18:52

    Hallo zusammen,

    ich hege die Hoffnung, dass die Lösung ganz simpel ist. Ich besitze zwar keine Synologiy sondern betreibe eine Nextcloud, aber ich vermute, dass das Prinzip übertragbar ist. Zumindest, wenn die Synology eine halbwegs gscheide Cloud anbietet.

    In der Nextcloud ist so, dass ein Benutzer standardmäßig zunächst einen Kalender und einen Kalender mit Aufgabenliste erhält. Das heißt, die NC unterscheidet zwischen normalen Kalendern und solchen, die auch für Aufgaben geeignet sind.

    Das ist sinnvoll, insbesondere wenn man daran denkt, dass eine Cloud ja auch dafür gedacht ist, Dateien, Kalender usw. mit anderen zu teilen. Bei Aufgaben ist das zum Beispiel dann von Vorteil, wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten. Dann möchte man die Tasks teilen und damit zusammenhängende Termine, nicht aber unbedingt auch den eigenen Kalender. NC "zwingt" den Benutzer, das sauber zu trennen.

    In der Weboberfläche der NC gibt es auch zwei verschiedene Seiten: Eine zeigt Kalender, die andere Aufgaben.

    Lange Rede kurzer Sinn. Ich nehme an, dass die Synology das ähnlich handhabt. In diesem Fall muss man dort einen Kalender anlegen, der für Aufgaben geeignet ist und diesen dann auch im Thunderbird einrichten. Der Thunderbird erkennt das und bietet diesen Kalender dann auch für Aufgaben an.

    Gruß

    Susanne

  • TB portable installiert auf Netzlaufwerk startet nicht mehr

    • Susi to visit
    • 16. Oktober 2020 um 13:38
    Zitat von krueuw

    Kann mir jemand etwas zu einer vermuteten oder gar verbindlichen Ursache sagen?

    Ich nicht wirklich. Ein paar Hinweise hätte ich:

    1. Dein Setup ist sehr speziell und weit weg von den Standards. Das macht es schwierig, weil es sehr viele Fallstricke gibt.
    2. Ein Start im abgesicherten Modus ist auch über das Menu möglich.
    3. TBSync läuft noch nicht fehlerfrei mit der Version 78 und wurde für den Moment zurückgezogen.

    4. Zitat

      - kopiere ich das TBp-Verzeichnis auf ein anderes Dateisystem, startet es von da,
      - kopiere ich es von da über das nicht funktionierende Original, startet es auch da wieder.

      Das wirkt in der Tat geisterhaft. Wenn es sich nicht nur um eine andere Platte/Partition handelt sondern um ein anderes Dateisystem im Sinne von FAT, NTFS, EXT usw. lässt mich das an Berechtigungen denken, an relative vs. absolute Pfade, ... . Schwer zu sagen.

    Mit etwas Glück ist die Ursache ganz simpel. Wenn nicht, wirst du wohl noch ordentlich Zeit in die Fehlersuche investieren müssen.

  • Update von 68 nach 78: Thunderbird friert ein

    • Susi to visit
    • 16. Oktober 2020 um 12:49
    Zitat von smartysmart34

    Meine Erwartung wäre schon, dass ERWEITERUNGEN rückstandsfrei entfernt werden können?

    Tja, erwarten darfst du das. Das würde ich auch. In der Praxis ist es ist aber leider nicht so. Das ist auch gar nicht außergewöhnlich, sondern weit verbreitet. Oder kennst du ein Windows-Programm, das sich vollständig deinstalliere würde?

    Zitat von smartysmart34

    Am Profil an Sich kann es also nicht liegen...

    Das ist ein falscher Rückschluss deinerseits.

    Zitat von smartysmart34

    Ist es denn normal, dass ein Profil unter Linux Probleme macht und unter Windows nicht?

    Normal sicher nicht, aber durchaus vorstellbar. Es gab sogar schon Erweiterungen, die nur für Windows oder nur für Linux geeignet waren. Es ist somit nicht auszuschließen, dass die Erweiterung linuxspezifische Rückstände hinterlassen hat.

    Zitat von smartysmart34

    Aufgrund der großen Historie an eMails würde ich ein neues Profil gerne vermeiden.

    An dieser Stelle möchte ich Mapenzi sehr zustimmen. Das Erstellen eines neue Profils - und sei es nur für einen Test - ist wirklich rasch erledigt. Ich habe mich deshalb auch schon gefragt, warum du das nicht längst gemacht hast.

    Die Mails zu übernehmen läuft am Ende auf eine simple Kopieraktion der zugehörigen Ordner hinaus. Eine Anleitung findest du im Forum. Ich nehme an, die Kalender und Adressbücher liegen in deiner NextCloud? Die neu einzurichten wäre dann auch in wenigen Minuten gemacht.

  • Update von 68 nach 78: Thunderbird friert ein

    • Susi to visit
    • 15. Oktober 2020 um 19:39

    Hallo Martin,

    Zitat von smartysmart34

    Im abgesicherten Modus alle Addons gelöscht (File-Link Integration zu meiner Nextcloud, CardBook zur Anbindung meines Adressbuchs aus der Nextcloud)

    Ich habe auch eine Nextcloud, nutze sie allerdings nicht für File Link, weil sie von außen nur für die Familie über vpn erreichbar ist. Das ist in meinem Fall also nur wenig sinnvoll.

    Ich tippe dennoch auf diese Erweiterung. Laut der Add-On-Seite ist sie nicht kompatibel zur 78. Du hast sie zwar deaktiviert, aber wer weiß schon, welche Rückstände noch vorhanden sind?

    Sollte meine Spekulation zutreffen, hilft vermutlich nur ein neues Profil.

    Gruß

    Susanne

  • OpenPGP: TB 78.3.2 - Ungültige digitale Unterschrift doch gültig!

    • Susi to visit
    • 15. Oktober 2020 um 19:10

    Ich meine, das ist ein Bug. Er tritt bei mir zunächst mit jeder neuen signierten E-Mail auf. Es genügt dann, einfach eine andere E-Mail anzuklicken und dann wieder auf die signierte zurückzugehen. Danach wird die Signatur als gültig erkannt und bleibt es auch bei weiteren Aufrufen.

    Das ist nicht tragisch, aber unschön, weil doch gerade sie Signatur sicheres Vertrauen geben soll. So hat es etwas von Voodoo und wird dann vielleicht manchen doch etwas verunsichern.

  • Radicale User gesucht

    • Susi to visit
    • 14. Oktober 2020 um 19:43

    Hallo miteinander,

    früher tummelten sich hier ja ein paar Leute, die einen Radicale-Server auf 'nem Pi betrieben haben. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann haben sich der Oldi vom Pi und Peter aus dem Forum verabschiedet. Ist hier noch ein alter oder neuer "Radikaler" unterwegs?

    Hintergrund: Ein entfernter Bekannter möchte von Radicale Version 2 auf die aktuelle 3 upgraden und hat so einige Probleme. Sein Englisch ist nicht so gut, und brauchbare Anleitungen in Deutsch scheinen rar. In Boarisch gibt's gar koane ned. 8|

    Ja, jetzt werdet ihr sagen, "du hast doch hier früher selbst für den Radicale geworben. Warum fragt du jetzt so komisch?".

    Stimmt. Ich finde so eine Lösung auch immer noch "pretty sxy".

    Ich selbst bin allerdings vor rund zwei Jahren von Radicale 1.x auf die NextcloudPi umgestiegen, weil ich auch Fotos usw. in unserer eigenen Cloud haben wollte.

    Inzwischen hat der Radicale zwei Sprünge gemacht und dabei mindestens ein Mal das Datenformat gewechselt, von reinen ics- und vcf-Dateien auf eine Datenbank.

    Da stellen sich viele Fragen zur Migration, zum Backup usw. . Ich habe weder Lust noch Zeit mich da einzulesen. Schon gar nicht, es selbst auszuprobieren. Zumal ich gewiss für die nächsten Jahre bei der NC bleibe. Bis es was Besseres gibt, halt.

    Also, falls hier jemand auf Radicale Version 3 ist, bitte laut "hier" rufen. Ich würde dann auf dieses Forum verweisen.

    Danke

    Susanne

  • In Liste PGP-verschlüsselt senden ab Thunderbird 78 geht nicht

    • Susi to visit
    • 14. Oktober 2020 um 19:34
    Zitat von Boersenfeger

    Ist doch mit diesem Thread erledigt, oder?

    Nein, das Thema dort hat mit diesem hier rein gar nichts zu tun.

    guenther.b , sorry, jetzt habe ich zu schnell den Button geklickt. Ich denke, dass ist bewusst so implementiert.

  • Tbsync / evlka.de-Adresse als Postfach hinzufügen

    • Susi to visit
    • 12. Oktober 2020 um 20:31

    Wenn du richtig liegst, braucht Clemens gar natürlich nicht erst weiter probieren.

  • neue Adressen werden nicht mit Google Adressbuch synchronisiert

    • Susi to visit
    • 12. Oktober 2020 um 20:28

    Nun, jobisoft hat ja bereits mitgeteilt, dass es mit der 78 Probleme gibt. Da heißt es abzuwarten. Keine Lösung, aber ein Workaround: Cardbook funktioniert bei mir in der Kombination NextcouldPi und B 78 ohne Probleme. Kalender natürlich auch.

  • Tbsync / evlka.de-Adresse als Postfach hinzufügen

    • Susi to visit
    • 12. Oktober 2020 um 20:22
    Zitat von Clemens_Becker

    Die zweite eMail ist kein uanbhängiges Postfach, sondern rufe ich in Webmail im Menü oben rechts als "weiteres Postfach" auf.

    Das könnte - Betonung auf könnte - die Ursache sein. Wenn es so ist, hat das nichts mit Exchange zu tun. Im Thunderbird muss so ein Konto als weitere Identität eines bestehenden Kontos eingerichtet werden.

  • Offizelle Lösung für TB 78 und Google Calendar?

    • Susi to visit
    • 12. Oktober 2020 um 20:10

    Von mir ein klares :thumbup:

    Aber das

    Zitat von jobisoft

    Selten so unhöfliche und kostenlos verwöhnte Menschen kennengelernt.

    liegt vielleicht u.a. daran, dass deren Nutzer den größten Anteil stellen. Da sind dann halt auch mehr Deppen dabei. Liegt in der Natur der Sache.

    Das soll sie natürlich nicht entschuldigen, sondern nur sagen, dass es mich nicht wundert. Du schenkst Leuten etwas, und die Beschenkten meinen, sich aufführen zu müssen. So tickt die Internet-Gesellschaft. (Von zugereisten Preissen abgesehen, natürlich nur außerhalb Bayerns ;))

  • Fragen zu openPGP

    • Susi to visit
    • 12. Oktober 2020 um 19:58

    Falls ihr es nicht bemerkt habt, mein Eindruck ist, ihr seid einer Meinung. Die Haare können wohl ungespalten bleiben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™