1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 14:43

    Hast du in dem neuen Profil schon E-Mails per POP abgerufen? Wenn nicht:

    Das alte Profil an den neuen Ort kopieren. Den Profilmanager des Thunderbird starten, dort neues Profil erstellen auswählen und dann zu dem eben kopierten Profilordner navigieren. Fertig.

  • Speichern von *.eml Dateien 91.5.0 jetzt mit überflüssigem Datum und Zeit

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 09:26

    Verstehe, das Speichern erfolgt von Hand, das Script ist nur so etwas wie ein Makro, das dir die Eingabe des Dateinamens erleichtert. Das ginge dann ebenso einfach über Paste (ctrl + v).

    Ich hatte in der Tat an ein Script gedacht, das automatisch auf Knopfdruck exportiert oder zumindest bereits exportierte Dateien nachträglich in einem Rutsch umbenennt.

  • Fehlermeldung beim Schlüsselimport

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 09:12

    Danke graba für die sehr aktuelle Information. Das spart Arbeit. Ich hätte jetzt versucht, das nachzustellen.

  • Thunderbird startet nit unter Linux Mint

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2022 um 09:08

    Was soll man bei den wenigen Informationen zum Fehler sagen? Irgendwas wirst du verwurschtelt haben. Denn normalerweise startet der Thunderbird anstandslos.

    Angesagt wären a) ein Test im Fehlerbehebungsmodus und, falls der ebenfalls nicht funktioniert b) ein Start mit einem neuen Profil.

    Zitat von Richtschwert

    Und Irgendwie hat es TB auch bisher nicht mal Nötig gehabt auf die Gleiche Version zu Updaten wie die Windows Version.

    Mit großer Wahrscheinlichkeit hat das gar nichts mit dem Thunderbird zu tun. In den meisten Linux-Distribitionen, so auch in Mint, hat man mehrere Möglichkeiten, ein Programm zu installieren: als normales Paket über die Distri, manuell vom Hersteller, als Snap oder auch als Flatpak. Davon hängt nicht nur ab, welche Version überhaupt angeboten wird, sondern auch wer die Updates übernimmt, also ob der Thunderbird selbst nachschaut oder die Aktualisierungsverwaltung des Linux.

    Mit deinen Anschuldigungen liegst du daher ziemlich daneben. Sie zeigen eher, dass du ein paar wesentliche Punkte aus dem Linux nicht kennst. Dann aber so frech zu sein, andere anzuklagen, das gehört sich nicht. Da bekomme ich Blutdruck.

    Entschuldige, aber hier möchte ich mich dir mal anpassen:

    Zitat von Richtschwert

    TB wird leider immer Mieser und Verbugter

    In Analogie dazu: Die durchschnittliche Kompetenz der Linuxanwender wird leider immer schlechter.

  • ProfilOrdner dauerhaft auf andere Festplatte ?

    • Susi to visit
    • 25. Januar 2022 um 20:05
    Zitat von Mapenzi

    Ich dachte, dafür ist die profiles.ini Datei da ?

    /*

    Das ist einer der vielen Nachteile solcher Scripts. Es müsste dann die ini auslesen, bei mehreren Profilen ggf. noch die Auswahl anbieten usw. .

    Wenn man das zu Ende denkt, dann wird es immer aufwendiger und man landet bei einem "richtigen" Backup-Programm. ;)

    */

  • Speichern von *.eml Dateien 91.5.0 jetzt mit überflüssigem Datum und Zeit

    • Susi to visit
    • 25. Januar 2022 um 19:46
    Zitat von rastator

    Normalerweise speichere ich die Mails mit Hilfe eines Scripts, welches mir das Datum ausgibt + des Betreffs:

    [...]

    Ich mach dies seit 15 Jahre so, für mich ist es so sehr übersichtlich.

    Wenn du dir ein Script geschrieben hast, das E-Mails aus Mboxen extrahiert und dann einzeln speichern kann, warum benutzt du das dann nicht mehr? Am Mbox-Format hat sich in den letzten 15 Jahren nichts geändert.

  • Mail werden nicht gesendet!

    • Susi to visit
    • 25. Januar 2022 um 19:34
    Zitat von demil

    Geändert wurde nichts.

    Das ist nur schwer zu glauben. Die Fehlermeldung zeigt, dass du versuchst, über einen POP-Server zu versenden. Das geht nicht und ging noch nie.

  • IMAP-Unterordner samt Mails nicht mehr angezeigt

    • Susi to visit
    • 25. Januar 2022 um 14:08
    Zitat von NorthernLight

    bekam die angehängte Fehlermeldung. Ich kann mir das nicht erklären.

    Die Fehlermeldung kommt vom Server und besagt, dass diese Mailbox mit dem langen Namen dort nicht existiert. Das ist eigentlich eindeutig.

  • Ordner verschwunden

    • Susi to visit
    • 25. Januar 2022 um 14:04
    Zitat von Feuerdrache

    hängt das nicht mit movemail zusammen, womit man im Thunderbird Linux-Systemmails anzeigen lassen konnte?

    Ja, das kann gut sein. Zu diesem Zweck habe ich Thunderbird nie benutzt. Es wäre dann aber trotzdem immer noch ein durch eigene Initiative angelegter Ordner. Außerdem bliebe die Frage, wie dort E-Mails hineinkommen, die nicht von Movemail stammen. Das passiert ja auch nicht von allein.

  • Ordner verschwunden

    • Susi to visit
    • 25. Januar 2022 um 13:28

    Ich habe diesen Ordner noch nie unter Linux gesehen. Ich nehme daher an, er wurde selbst angelegt.

  • Kalenderproblem

    • Susi to visit
    • 25. Januar 2022 um 13:25

    Ohne dass ich jetzt die Details der improvements kenne, das würde schon gut dazu passen, dass du dir die Farben verstellt hattest.

  • Ordner verschwunden

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2022 um 15:39
    Zitat von Darth

    Nach Update ist die Zuordnung 'Maildir' nicht mehr da (ist wohl schon immer nur experimentell seitens Thunderbird gewesen).

    [...]

    und seit dem letzten Update gibt es das ebend nicht mehr.

    Was immer da bei dir schiefgegangen ist. Maildir ist nicht mehr experimentell und wurde auch nicht abgeschafft. Soweit ich gelesen habe, soll es sogar demnächst die Standardauswahl bei neuen Profilen werden.

    Der Fehler muss also an anderer Stelle liegen. Bei mir ist jedenfalls nichts verloren gegangen.

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2022 um 15:28

    Kläre mich mal auf. Ich verstehe den Zusammenhang mit dem Thema nicht. In dem Artikel finde ich nichts darüber, dass Opera einen Crypto-Miner mitbringen würde.

    So wie ich es verstehe, bringen die einen Browser, der Web3 direkter unterstützt. Sollten sich Blockchains und dApps durchsetzen, wird Mozilla sicher nachziehen.

  • Alternative Verwendung von TB ver. 68.10 neben der aktuellen Version

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2022 um 09:26
    Zitat von thunderbirduser15

    Nur dafür gibt es namlich ein Autocrypt Add-On.

    Ganz nachvollziehen kann ich dein Anliegen nicht. Vielleicht, weil ich aufgrund er geringen Anzahl an PGPlern Autocrypt selbst noch nie benötigt habe.

    Wenn du in seltenen Fällen extra die Version 68 starten möchtest, um Autocrypt zu verwenden, dann ist das ja kein vollständiger Automatismus mehr. Da kannst du den Schlüssel auch gleich anhängen bzw. importieren, ohne die Version zu wechseln. Das macht der Thunderbird dann eh halbautomatisch. Denn so etwas wie eine "Basisunterstützung" für Autocrypt ist vorhanden.

    Siehe: https://support.mozilla.org/en-US/kb/openp…pport-autocrypt.

    Zitat

    Does Thunderbird support Autocrypt?

    Thunderbird does not support the Autocrypt philosophy that encryption should be fully automatic. However, Thunderbird provides limited compatibility with email clients that support Autocrypt.

    • When sending an email and using the option to attach your OpenPGP public key, and your key is sufficiently simply to be compatible with Autocrypt, then Thunderbird will add the appropriate header in the outgoing email, which can allow your correspondent to learn about your public key.
    • When receiving email that contains a correspondent's public key in an Autocrypt header, Thunderbird allows you to import the key.
    • At this time, Thunderbird doesn't support the "Gossip" feature.

    Wenn du also nicht gerade ständig von der "Klatschtante" Gebrauch machst, solltest du m.E. gut ohne Autocrypt zurechtkommen können.

    Ansonsten mal schau mal hier von leifleif:

    Thema

    Extension: Autocrypt - OpenPGP that stays out your way.

    Autocrypt

    OpenPGP that stays out your way.

    Dieses Plugin reduziert OpenPGP auf das einfachste. Das Design soll jeden ermöglichen OpenPGP zu nutzen.

    Das bedeutet es generiert Schlüssel, während Power user immer noch einen eigenen verwenden können. An alle Emails wird unsichtbar der Schlüssel gehängt und von allen die Autocrypt haben wird der Schlüssel gesammelt. Viele Programme unterstützen den Mechanismus schon u.a. Enigmail und K9+Openkeychain. Wir arbeiten daran den Mechanismus in alle…
    leifleif
    11. September 2019 um 15:42

    Du kannst ja mal mit ihm bzw. dem Autor Kontakt aufnehmen, ob die was für die 95+ geplant haben.

  • emails einzeln speichern möglich mit TB ?

    • Susi to visit
    • 23. Januar 2022 um 18:18
    Zitat von interrupt

    wenn ich das richtig sehe, speichert Thunderbird alle empfangen bzw. gesendeten emails eines email-Accounts standardmässig jeweils in einer einzigen Datei.

    Das trifft es nicht ganz. Thunderbird speichert die E-Mails eines Ordners in einer Datei, nicht die des gesamten Kontos. Wenn du natürlich sämtliche E-Mail im Posteingang belässt, wird der entsprechend groß und wird dir irgendwann ernsthafte Probleme bereiten.

    Zitat von interrupt

    Gibt es dazu eine Option ?

    Man kann einzelne E-Mails als eml abspeichern oder mit der Erweiterung ImportExportTools ganze Ordner als eml oder pdf exportieren (habe ich nicht ausprobiert).

    Man kann auch das Speicherformat im Thunderbird von mbox auf maildir umstellen. Dann wird immer eine Datei pro E-Mail erzeugt. Details dazu ggf. im Forum nachlesen.

  • Thunderbird akzeptiert SSL/TLS nicht von Dovecot mit selbstsigniertem zertifikat

    • Susi to visit
    • 23. Januar 2022 um 18:05

    Ich war jetzt gerade etwas verwirrt, weil mir Beiträge zu fehlen schienen. Ich war mir ganz sicher, dass ich dir die Sache mit der CA längst an Herz gelegt hatte.

    Die Verwirrung hat sich gelöst. Sie entstand dadurch, dass du in zwei Reihen geschrieben hattest. Siehe: RE: Keine IMAP-Verbindung ohne Verbindungssicherheit möglich

    Es gefällt mir sehr, dass du drangeblieben bist und nicht aufgegeben hast. :thumbup:

  • Termine können nicht aus ics-Datei importiert werden

    • Susi to visit
    • 23. Januar 2022 um 17:53

    Wenn du Zeile 18 (und deren Geschwister in den anderen Terminen) löschst oder durch etwas ersetzt wie ORGANIZER:email@domain.de sollte der Import klappen.

  • Reihenfolge der Schlagwörter ändern

    • Susi to visit
    • 22. Januar 2022 um 21:34

    Soweit mir bekannt, konnte man die Reihenfolge noch nie ändern. Das ergibt auch wenig Sinn, weil die Schlagwörter ebenso wie zugehörigen Tags letztendlich nur eine Nummer sind.

    Die Reihenfolge in der Anzeige richtet sich nach dieser Nummer - nicht nach dem Alphabet. Die Farbe, in der die E-Mail in der Übersicht angezeigt wird, ist die des Schlagwortes mit der höchsten Priorität, d.h. der kleinsten Nummer.

    Was man ändern kann, das ist der jeweilige Text dazu. Auf diese Art lässt sich dann eine Reihenfolge erstellen. Bei der Synchronisation mit einem IMAP-Server kann die maximale Anzahl begrenzt sein.

  • Zum Ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet.

    • Susi to visit
    • 22. Januar 2022 um 21:23
    Zitat von sodeldu

    Das zweite Profil hat das gleiche Popup (kein Email Client zugeordnet)

    Wenn du damit die Meldung aus #1 meinst, dann ist das keine Meldung vom Thunderbird, sondern von Windows. Dort musst du das Problem lösen. Sie hat auch nichts mit dem Profil zu tun.

  • Welcher Filelink-Anbieter ist der richtige für mich?

    • Susi to visit
    • 22. Januar 2022 um 21:17
    Zitat von orbiter

    Einfach mal die Ursprungsfrage richtig lesen und die Antwort wäre "Filelink provider for send" gewesen und hätte mir viel Zeit und Nerven erspart.

    Was soll das denn? Geht's noch? Von uns beiden bin ganz bestimmt nicht ich diejenige, die ein Problem mit der Lese- und Verständniskompetenz hat.

    Diese Erweiterung ist eine von vielen. Sie ist halt für einen ganz bestimmten Anbieter in der Cloud. Du hättest dich ebenso für einen der anderen entscheiden können oder sogar für deinen Provider 1&1. Dass du nicht verstanden hast, dafür kann ich ja nun nichts.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™