1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird startet nit unter Linux Mint

    • Tb-Version irrelevant
    • Linux
  • Richtschwert
  • 25. Januar 2022 um 20:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Richtschwert
    Gast
    • 25. Januar 2022 um 20:17
    • #1

    Neuerdings startet TB nicht mal mehr unter Linux Mint.

    Und Irgendwie hat es TB auch bisher nicht mal Nötig gehabt auf die Gleiche Version zu Updaten wie die Windows Version.

    TB wird leider immer Mieser und Verbugter :evil: :evil:

    Edit: Ich habe deinen Beitrag mit gleichem Inhalt in einem anderen Thread gelöscht, um unerwünschtes Doppelposting zu vermeiden. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (25. Januar 2022 um 23:46)

  • graba 25. Januar 2022 um 23:44

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. Januar 2022 um 09:08
    • #2

    Was soll man bei den wenigen Informationen zum Fehler sagen? Irgendwas wirst du verwurschtelt haben. Denn normalerweise startet der Thunderbird anstandslos.

    Angesagt wären a) ein Test im Fehlerbehebungsmodus und, falls der ebenfalls nicht funktioniert b) ein Start mit einem neuen Profil.

    Zitat von Richtschwert

    Und Irgendwie hat es TB auch bisher nicht mal Nötig gehabt auf die Gleiche Version zu Updaten wie die Windows Version.

    Mit großer Wahrscheinlichkeit hat das gar nichts mit dem Thunderbird zu tun. In den meisten Linux-Distribitionen, so auch in Mint, hat man mehrere Möglichkeiten, ein Programm zu installieren: als normales Paket über die Distri, manuell vom Hersteller, als Snap oder auch als Flatpak. Davon hängt nicht nur ab, welche Version überhaupt angeboten wird, sondern auch wer die Updates übernimmt, also ob der Thunderbird selbst nachschaut oder die Aktualisierungsverwaltung des Linux.

    Mit deinen Anschuldigungen liegst du daher ziemlich daneben. Sie zeigen eher, dass du ein paar wesentliche Punkte aus dem Linux nicht kennst. Dann aber so frech zu sein, andere anzuklagen, das gehört sich nicht. Da bekomme ich Blutdruck.

    Entschuldige, aber hier möchte ich mich dir mal anpassen:

    Zitat von Richtschwert

    TB wird leider immer Mieser und Verbugter

    In Analogie dazu: Die durchschnittliche Kompetenz der Linuxanwender wird leider immer schlechter.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (26. Januar 2022 um 10:46)

  • Marimo
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    24. Jul. 2020
    • 26. Januar 2022 um 11:18
    • #3

    Hallo

    Ich vermute mal, dass Du die Aktuelle version von Mint verwendest welche auf Ubuntu 20.04 aufbaut.

    TB 91.5 is da in den Repo und sollte automatisch ein Update erhalten.

    Du hast da wahrscheinlich etwas in deine, System verstellt da TB auch nicht mehr Started . Frage am besten mal hier nach.

    Deutsch - German - Linux Mint Forums

    PS: Mach dich etwas mehr mit deinem System vertraut, bevor Du die solche Sachen raushaust, dass kommt leider nicht gut an.

    Zitat

    TB wird leider immer Mieser und Verbugter

    Gruss Marimo


    Edit:

    Kleine Tipp noch, gib in die Konsole mal ein.

    Code
    apt list thunderbird

    Das zeigt Dir an welche version von TB überhaupt installiert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Marimo (26. Januar 2022 um 13:19)

  • Richtschwert
    Gast
    • 6. Februar 2022 um 01:23
    • #4

    Ja klar, immer ist der Anwender schuld wenn der Entsickler zu Dusselig ist was Richtig zu machen.

    Immer die selben Dummen Sprüche von irgendwelchen M;öchtegern Superschlauen.

    Wenn ihr nix Konstruktives Beizutragen habt dann haltet euch einfach aus solchen Diskussionen raus.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    457
    Beiträge
    1.854
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 6. Februar 2022 um 09:38
    • #5
    Zitat von Richtschwert

    Ja klar, immer ist der Anwender schuld wenn der Entsickler zu Dusselig ist was Richtig zu machen.

    Wie können die Programmierer schuld sein, wenn Tb 91.5.0 hier unter Linux Mint 19.3 startet?

    Starte Tb per Konsole/Terminal und stelle die dort aufschlagenden Fehlermeldungen per Klick auf den </> Button hier ein.

    P.S.:

    Halte Dich gefälligst mit Deinen Beleidigungen zurück.

    und wech

    Dharkness

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.704
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Februar 2022 um 10:42
    • #6
    Zitat von Richtschwert

    Immer die selben Dummen Sprüche von irgendwelchen M;öchtegern Superschlauen.

    Fein, da hast du deine bisherigen Beiträge und dich selbst bereits passend kategorisiert.

    Ich selbst bin in Linux-Dingen auch nur interessierter Laie, aber Susi to visit hat da ziemlich Ahnung und auch oben schon sachliche Anregungen gegeben, auf die du leider mit keiner Silbe eingegangen bist:

    Zitat von Susi to visit

    In den meisten Linux-Distribitionen, so auch in Mint, hat man mehrere Möglichkeiten, ein Programm zu installieren: als normales Paket über die Distri, manuell vom Hersteller, als Snap oder auch als Flatpak. Davon hängt nicht nur ab, welche Version überhaupt angeboten wird, sondern auch wer die Updates übernimmt, also ob der Thunderbird selbst nachschaut oder die Aktualisierungsverwaltung des Linux.

    Dass kein generelles Problem mit TB unter Mint vorliegt, haben Dir ja Andere bereits erklärt. Bei mir läuft derzeit kein Mint und so kann ich das auch nicht testen.

    Zitat von Richtschwert

    Ja klar, immer ist der Anwender schuld wenn der Entsickler zu Dusselig ist was Richtig zu machen.

    Nicht immer, aber sehr, sehr oft. Wenn nicht sogar noch viel häufiger.

    So jedenfalls meine Erfahrung aus Jahrzehnten IT-Support. Andersrum passt es eher: Alle sind schuld, der Anwender selbst aber natürlich nie.

    Ja denkste!

    Zitat von Richtschwert

    Wenn ihr nix Konstruktives Beizutragen habt dann haltet euch einfach aus solchen Diskussionen raus.

    Hm nach diesem Kriterium hättest du noch keinen Beitrag hier im Thread schreiben dürfen, denn konstruktiv war daran nichts. Plumpe Schmähungen, Frust und geballte Unhöflichkeit dafür reichlich.

    Vorschlag: WENN du Hilfe suchst, dann lass den unsachlichen Quatrsch weg und liefere Details zu Systemund Problem. Andernfalls: Auf Nimmerwiederlesen und gehab dich wohl.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    574
    Beiträge
    21.500
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Februar 2022 um 11:30
    • #7

    @Richtschwert

    Bitte beachten Sie bei Ihren Beiträgen unsere Nutzungsbedingungen!

    U. a.

    Zitat

    Umgangsform:

    Im Forum sollte ein freundlicher Tonfall herrschen ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Februar 2022 um 11:46
    • #8
    Zitat von Richtschwert

    Ja klar, immer ist der Anwender schuld wenn der Entsickler zu Dusselig ist was Richtig zu machen.

    Immer die selben Dummen Sprüche von irgendwelchen M;öchtegern Superschlauen.

    Du solltest besser den dussligen Entsickler ansprechen statt dieses Anwenderforum ;-)

    Übrigens - gibt's als gegenpart auch einen Sickler?

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 6. Februar 2022 um 17:40
    • #9

    Ich würde erst einmal Linux mint auf 20.3 Una updaten. Bei mir läuft Thunderbird ohne Probleme

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Februar 2022 um 08:43
    • #10
    Zitat von Treysse

    Ich würde erst einmal Linux mint auf 20.3 Una updaten. Bei mir läuft Thunderbird ohne Probleme

    Das ist zunächst einmal kein guter Ratschlag. Oder hast du irgendeinen konkreten Hinweis, dass der Fehler mit der Version des Mint zu tun hat?

    Bei den Millionen Anwendern startet der Thunderbird einwandfrei. Das macht es unwahrscheinlich, dass es sich um einen Bug handelt. Die Ursache steckt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Profil. Der TE hat es leider nicht für nötig gehalten, weitere Informationen dazu mitzuteilen. Man könnte anhand der wenigen Angaben sogar spekulieren, dass er versucht, ein Profil mit einer zu niedrigen Version zu starten.

    Sei's drum, was zunächst zu tun wäre, steht oben:

    Zitat von Susi to visit

    Angesagt wären a) ein Test im Fehlerbehebungsmodus und, falls der ebenfalls nicht funktioniert b) ein Start mit einem neuen Profil.

    Auch dazu gibt es leider keine Rückmeldung. Da denke ich mir meinen Teil. Das hätte ich vielleicht schon zuvor machen sollen. Schon der gewählte Nickname deutete so etwas an.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 15. September 2021 um 11:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB will immer wieder erneut das Paßwort bei Abfrage (POP3) des Emai-Kontos haben

    • BobbyHH
    • 17. März 2021 um 15:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Enigmail braucht Autocrypt? Unter Thunderbird 68.10.0 Linux Mint Xfce GnuPG installiert

    • TobiasNDS
    • 27. Mai 2021 um 20:56
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • "Ältere Version von Thunderbird gestartet"

    • 40Ratsucher19
    • 30. März 2021 um 18:22
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird startet nicht bzw. gibt Fehlermeldung, nur im safemode möglich

    • mr.tommi
    • 27. Oktober 2020 um 20:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern