1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

    • Susi to visit
    • 12. Dezember 2021 um 11:09

    Zurück zu deinem Thema, @Alstadt. Ich hatte ja versprochen, nach einer Weile Produktiveinsatz nochmals Rückmeldung zu geben.

    Ich habe nun eine gute Woche lang ausschließlich Zorin benutzt. Inzwischen habe es mir komplett hergerichtet, so wie mein Stammsystem. Bis auf ein paar kleine Lücken in der Übersetzung habe ich nichts zu mäkeln gefunden. Wine und Steam habe ich - Überraschung - nicht getestet.

    Mein Fazit: Grundsätzlich ist Zorin ein weiteres Ubuntu. Auch wenn es sehr bedienerfreundlich ist, es ist und bleibt ein Linux, kein Windows. Das sollte man bedenken.

    Mir gefällt es bisher ausgesprochen gut. Da ich nun ein ganz frisches System habe, werde ich es fortan benutzen und mein Ubuntu zur Spielwiese machen.

    Für Umsteiger von Windows zu Linux, ist Zorin m.E. noch besser geeignet als das diesbezüglich berechtigterweise gelobte Mint. Das liegt am Desktop und der für Windows-Anwender intuitiven Art der Bedienung. Jemand, der die "Millionen" Spielereien von KDE-Plasma nutzen möchte, dem wird er vermutlich nicht genügen. Wer einen gewohnten und schicken Desktop haben möchte, der sich einfach bedienen lässt, der sollte es sich anschauen.

    Mir persönlich ist die Qualität des Schriftbilds wichtig. Das kann bei Linux von Distribution zu Distribution und Programm zu Programm abweichen. Das Schriftbild bei Zorin ist super, gestochen scharf.

    Wer, wie ich, einen kleineren 4K-Monitor hat, auf dem die Schrift bei 4k sehr klein wird, dem sei gleich empfohlen, die Gnome-Tweaks zu installieren und die Schriftgröße etwas zu skalieren.

    Wie bei Linux allgemein zu empfehlen, sollten Besitzer von NVIDIA-Karten bereits bei der Installation angegeben, den Treiber von NVIDIA zu verwenden, nicht den quelloffenen.

    Apropos Grafik. Wie bei anderen Betriebssystemen auch: um nur mal kurz zu schauen, genügt die Installation in einer VM. Wer es sich genauer ansehen möchte, dem sei sehr eine echte, parallele Installation empfohlen, insbesondere auf eher nicht so leistungsstarken Rechnern, wie dem meinen. Platz dafür sollte bei den meisten kein Problem sein. Das ist es nicht einmal auf meinem alten Schätzchen. Darauf sind derzeit 4 Betriebssysteme installiert.

    Auch auf aktuellen Rechnern bringen die VMs, vor allem, wenn der Nutzer sich in den darunter liegenden Details nicht gut auskennt, stets Einschränkungen mit sich. Wie eben bei der Grafik.

    Also, klares Ja. Ich stimme dir zu. Ein reiner Anwender, wie dein Kartenspezl, muss sich nicht groß umstellen und hat vor allem die wichtigsten Programme gleich beisammen. Sofern er keine nur auf Windows verfügbaren Programme benutzt, ist er mit Zorin sehr gut beraten.

    Nachinstallieren würde ich Thunderbird/Betterbird als Ersatz für Evolution. Wer häufig mit dem Dateimanager arbeitet, dem sei Nemo als Ersatz für den mitgelieferten Nautilus empfohlen.

    Es überrascht mich nicht, dass die Stadt Vincenca damit so gute Erfahrungen gemacht hat. (Vielleicht aus deshalb, weil dort, anders als in München, der Hauptsitz von Microsoft und damit dicke Steuereinnahmen nicht in diese Stadt verlegt wurde. :/ )

    Zitat von Altstadt

    Dann bis zum Supportende den automatischen Updates ihren Lauf lassen. Das Linux wird dann nicht abschmieren. Ganz bestimmt nicht. Ich lade dich auf ein Alt ein, wenn das doch passieren sollte.

    Um auch diesen Punkt nochmals aufzugreifen. Ich schätze, Drachen wird sich sein Gläschen selbst kaufen müssen. Sofern er überhaupt Alt mag. ;)

  • Addon gesucht um offene Email-Dialoge nach Neustart wieder her zu stellen

    • Susi to visit
    • 12. Dezember 2021 um 09:27
    Zitat von Susi to visit

    könntest du noch zu bearbeitende E-Mails in einem eigenen Ordner ablegen

    Ein klassischer Fall von Betriebsblindheit. Da hätte ich mir ein paar Sekunden des Nachdenkens gönnen soll, denn dieser Ordner ist ja sogar schon da.

    Zitat von Mapenzi

    Letztere können im Ordner Entwürfe gespeichert werden

  • HILFE: ich bin zu dumm om SMIME zu verwenden

    • Susi to visit
    • 11. Dezember 2021 um 21:30

    Was mir auf die Schnelle auffällt. Dein Zertifikat hat als Key-Usage nur Signieren, nicht Verschlüsseln. Dafür hat es unter extended wohl so ziemlich jede Eigenschaft, die man einem Zertifikat geben kann. Das ist Murks. Ob das zu dem geschilderten Verhalten führt, weiß ich nicht. Ich werde das auch nicht ausprobieren. Das ist mir zu viel Aufwand.

    Deine CA hast du nahezu völlig ausgeschwärzt. Da lässt sich somit nichts erkennen. Auch nicht, ob die überhaupt korrekt importiert ist und ihr vertraut wird.

    Was ich dir aus eigener Erfahrung sagen kann, das ist, dass man XCA gültige CAs und Zertifikate erstellen kann, die dann auch im Thunderbird funktionieren.

    Und noch eine Ergänzung. Ich sehe gerade, dass @jorgk3 ebenfalls geantwortet und PGP angesprochen hat. Für private Zwecke würde ich stets PGP empfehlen. Das halt viele Vorteile.

    In der Berufswelt ist S/MIME das Maß der Dinge. Aber da kommst du mit einem selbst erzeugten Zertifikat nicht weit. Das wird in der Regel nicht akzeptiert.

  • Addon gesucht um offene Email-Dialoge nach Neustart wieder her zu stellen

    • Susi to visit
    • 11. Dezember 2021 um 21:21

    So eine Erweiterung kenne ich nicht. Jedoch ist es so, dass geöffnete Tabs einen Neustart überleben. Wenn du die E-Mails nicht in eigenen Fenstern öffnest, sondern in Tabs, werden sie nach dem Neustart wieder geöffnet.

    Alternativ könntest du noch zu bearbeitende E-Mails in einem eigenen Ordner ablegen oder sie mit einem Schlagwort versehen.

  • [Outlook Trustcentre]: wie kann ich automatisch meine E-Mails ver- und entschlüsseln?

    • Susi to visit
    • 11. Dezember 2021 um 21:15
    Zitat von Fukai Mizumi

    So dass der Nutzer kaum etwas davon mitbekommt? So ähnlich wie Outlook Trustcentre in Firmen funktioniert?

    Mit der Betonung auf "kaum", ja.

    Es geht nicht ganz automatisch. Der Benutzer muss dazu vor dem Senden der E-Mail auf den Menüpunkt "Sicherheit" klicken und dort "nur verschlüsselt senden" auswählen. Beim Beantworten verschlüsselter E-Mails ist das nicht nötig. Die werden automatisch verschlüsselt.

    Die Alternative wäre, sämtliche E-Mails verschlüsseln zu lassen, also immer. Dann gibt es aber eine Fehlermeldung für die Empfänger, von denen man keinen öffentlichen Schlüssel hat.

    Die Benutzung ist also sehr einfach. Beim Einrichten der Verschlüsselung wirst du deinen Eltern aber helfen müssen.

    In der Firma verwendet ihr vermutlich S/MIME. Dazu muss man sich Zertifikate besorgen.

    Thunderbird unterstützt von Haus auch PGP, Outlook kann das nur über eine Erweiterung. Bei PGP kann man sich die Schlüsselpaare direkt im Thunderbird selbst erzeugen. Ein weiterer Vorteil: Thunderbird kann demnächst PGP-verschlüsselte E-Mails lokal dauerhaft entschlüsseln. Mit S/MIME geht das nicht. Der Betterbird kann das heute schon. Ebenso kann er in verschlüsselten E-Mails suchen.

    Die Einrichtung ist nicht ganz trivial, aber auch nicht schwierig. Du müsstest dich halt zunächst in Thema einarbeiten, um es bei deinen Eltern einrichten zu können.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 11. Dezember 2021 um 20:46

    Absolut. Das wäre super. Dieses Biest von Bug geistert schon viel zu lange herum.

  • alice-dsl..net einstellungen imap/smtp nicht möglich

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 17:41
    Zitat von Lipperland

    Ausprobiert und schwups zugriff auf meine mails. Mit der Hotline probiert. Techniker wird sich bei mir melden.

    Zitat von Lipperland

    Das Problem besteht seit dem Update auf TB 91.4

    Mich hast du etwas abgehängt. Was ist denn nach dem Schwups noch das Problem?

  • Thunderbird nach Update leer

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 16:42
    Zitat von gwerdi

    Ich habe inzwischen ein neues Profil erstellt, Mail neu konfiguriert und dann nur die Order Mail und ImapMail ins neue Profil kopiert

    Ich denke, das war der richtige Schritt, wenn man den Defekt im alten Profil nicht findet.

    Zitat von gwerdi

    Natürlich Kalender, Kontakte, alle Einstellungen, Signatur, Add Ons weg.

    Add-Ons würde ich so oder so frisch installieren. Die Adressbücher kannst du, sofern die nicht defekt sind, vom alten in das neue Profil kopieren. Bei den Kalendern wird es schwieriger. Außer du hättest ein noch funktionierendes Backup, aus dem man die Kalender exportieren könnte.

    Falls nicht, siehe Migration lokaler Kalender in ein neues Profil

  • „ Ihre T-online Einstellungen sind veraltet“

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 16:27

    Nun gut, ich habe es selbst mit meinem patzigen Kommentar in #3 angestoßen, so will ich versuchen, es wieder in normale Bahnen zu bringen.

    Was war mein Antrieb? Ich möchte gern, dass dies ein qualitativ gutes Forum bleibt. Vor allem würde ich mir wünschen, dass hier niemand durch schlechte Beratung immer tiefer in die Misere gebracht wird. Es erwischt dann meist die ohnehin schon unerfahren Anwender.

    Konkret an diesem Beispiel: Wer hier länger dabei ist, weiß z.B., was ein Upgrade auf die Version 91 für Änderungen mit sich bringt und welche Folgen das haben kann. Wir wissen auch, dass die meisten über kein Backup verfügen. In diesen Fällen kann so ein blindes Upgraden schnell richtig weh tun, weil wertvolle Daten verloren gehen können. Das ist keine Theorie, das haben wir alles schon gesehen.

    Dann rein auf's Geratewohl hinaus jemanden dazu zu verleiten, unnötige Eingriffe vorzunehmen, ist keine gute Hilfe. Ganz im Gegenteil, es ist ziemlich rücksichtslos. Warum machen Leute das? In dem Wissen, das es für den anderen böse ausgehen kann.

    Nach meiner Erfahrung, hört man von denen, die das Unheil angerichtet haben, dann oft nichts mehr. Fragt man nach einer technischen Begründung für ihre Empfehlung, kommt meist "Ich bin hier raus". Was sagt uns das?

    Meine Bitte daher, auch wenn ich vermute, dass sich das konkrete Problem hier durch Eingabe neuerer Serverdaten bereits erledigt hat, lasst uns bei der Technik bleiben.

  • E-Mail von GMX mit Ankündigung von Kontolöschung wegen Inaktivität

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 16:12
    Zitat von Dieter66

    bin ich mir sicher, dass es diese Syntax mit angegebenem Referenzkonto nicht gab, denn da hatte ich auch nur eine Handynummer für spätere Zwecke eingerichtet.

    Und genau das ist neu. Woher kommt diese Adresse? Wenn nicht von euch und auch nicht von einem Dritten, dann bleibt nur noch GMX selbst.

  • BigSig-Lücke: Mozilla schließt kritische Schwachstelle in Krypto-Bibliothek NSS - Thunderbird 91.4.0 ist wieder sicher

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 16:08
    Zitat von jorgk3

    Wirklich nicht?

    Inzwischen ja, siehe #26 und #27. Dank Sören Hentzschel und und GPO99.

    Um ganz ehrlich zu sein, die Links, die du genannt hast, das ist nicht das, was ich mir unter einer guten Kommunikation seitens Mozilla vorstelle. Es kann doch nicht sein, dass ich erst Bug-Reports usw. lesen muss, um zu erfahren, ob eine Version von einer als kritisch eingestuften Sicherheitslücke betroffen ist.

    Das erinnert mich an den Anhalter. Dort gab es auch einen öffentlichen Aushang, in dem angekündigt wurde, dass die Erde wegen einer geplanten galaktischen Autobahn gesprengt wird. Sogar mit Einspruchsmöglichkeit. Leider befand sich dieser Aushang auf einem anderen Planeten.

    Geraden eben gesehen. Ein Dank an Thunder und/oder graba. Hier im Forum ist die Information im Bereich der Nachrichten nun da und gut sichtbar. Das ging fix.

  • Archiv: TB löscht Emails im Archiv nicht aus POP-Account *Update* Bug?

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 15:53
    Zitat von Knaeusi

    Und ich gehe davon aus, dass es bei IMAP genau so ist.

    Nun, das kann ich testen und dir sagen, dort ist es definitiv nicht so. Eine archivierte E-Mail wandert an das Archiv und wird aus dem Posteingang entfernt. So sollte es auch bei POP sein.

    Zitat von Knaeusi

    Archivieren ist also nicht sichern

    Das besagen schon die Begriffe. Eine Datensicherung ist etwas ganz anderes als ein Datenarchiv.

  • alice-dsl..net einstellungen imap/smtp nicht möglich

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 09:29

    Dann mal 2 Schritte zurück. Hausaufgaben.

    Zitat von Lipperland

    Einstllungen für alice werden nicht mehr erkannt.

    Heißt das, das Problem tritt nur beim Neuanlegen auf? Hat dieses Konto zuvor jemals funktioniert?

    Zitat von Lipperland

    Seit 2 Tagen habe ich massive Probleme mit der aktuellen TB 91.4.

    Was war unmittelbar vorher? Hatte bis alles dahin funktioniert?

    Zitat von Lipperland

    Alle anderen Mails und davon habe ich noch welche funzen einwandfrei

    Genauer bitte, es betrifft nur genau ein Alice-Konto, kein anderes desselben Providers? Ist das überhaupt ein richtiges Konto oder nur eine Alias-Adresse? Gibt es bei Alice Einstellungen, mit denen man den Abruf per Client erst freischalten muss? Gibt es 2 FA?

    Du verwendest Bitdefender. Ist das auf dem Mac eine reiner on-demand Scanner oder hat der Funktionen zur E-Mailüberwachung etc.?

    P.S.: nach dem Hinweis von @MikeyFFB, schau dort auch mal auf den Beitrag #14, Re: Alice-Mail einrichten

    // Es gab damals schon Querdenker. Da hat jemand das Copyright verpasst. ;)

  • BigSig-Lücke: Mozilla schließt kritische Schwachstelle in Krypto-Bibliothek NSS - Thunderbird 91.4.0 ist wieder sicher

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 09:13

    Sehr gut!

    aus dem Beitrag:

    Zitat

    Verwirrung herrschte nun teilweise darüber, ob das neuste Thunderbird-Update auf Version 91.4 die Sicherheitslücke geschlossen hat oder nicht. Teilweise wurde sogar auf Websites geschrieben, dass Thunderbird 91.4 die Sicherheitslücke nicht geschlossen hätte.

    Tatsache ist jedoch, dass die „BigSig“-Sicherheitslücke in Thunderbird 91.4 geschlossen worden ist.

    Grund für die Verwirrung ist vermutlich, dass die Liste geschlossener Sicherheitslücken in Thunderbird 91.4 nichts in dieser Art erwähnt. Das liegt aber daran, dass es sich dabei um keine Sicherheitslücke in Thunderbird selbst, sondern in NSS handelte, und Mozilla für NSS einen eigenen Sicherheits-Hinweis veröffentlicht hat.

    Schade, dass wir selbst bei so etwas auf die Findigkeit gut eingeweihter Leute angewiesen sind. Die Kommunikation seitens Mozilla war hier nicht sehr glücklich. Selbst IT-Seiten tappten im Dunklen.

    Dass der Fix in den neuesten NSS enthalten ist, konnte man gleich zu Beginn lesen. Das bringt einen aber nicht weiter. Denn die offene Frage war die, welche Version des Thunderbird bereits diese neuen Versionen von NSS benutzt. Wann LibreOffice, wann Evolution?

    Damit ist m.E. dann eben keine Frage für die NSS-Leute mehr. Die haben ihren Job gemacht und haben keinen Einfluss darauf, ab wann andere die neue Version verwenden. Das ist Aufgabe der jeweiligen Produkte. So, wie es die Leute von LO ja auch gemacht haben.

    Eine kurze Mitteilung in den Release Notes hätte schon gereicht.

  • Archiv: TB löscht Emails im Archiv nicht aus POP-Account *Update* Bug?

    • Susi to visit
    • 10. Dezember 2021 um 08:49

    Gut, jetzt verstehe ich etwas besser. Du hast eingestellt, dass die E-Mails bis zum Löschen aus dem lokalen Posteingang auf dem Server verbleiben sollen. Ich hatte gedacht, du würdest, wie es Standardeinstellung ist, die E-Mails gleich beim Abholen löschen, aus dem Posteingang des Servers.

    So wie du es machst, ist es grundsätzlich erlaubt. Es macht aber hin und wieder Schwierigkeiten, wie man an einigen Beiträgen hier im Forum sieht. POP ist auch nicht das empfohlene Protokoll dafür. Das hat etwas von halb schwanger sein.
    Für solche Fälle ist IMAP das bessere Protokoll, insbesondere wenn man mit weiteren Geräten (z.B. dem Smartphone) auch auf diese E-Mails zugreifen möchte. Gibt es einen Grund, aus dem du POP verwendest?

    Zitat von Knaeusi

    Archiviere ich sie dann in den entsprechenden Archiv-Ordner, werden die Emails aus dem Posteingang entfernt, aber im Onlinepostfach (Webzugriff) NICHT gelöscht.

    Erst, wenn ich sie im Archivordner lösche, werden sie auch online aus dem POP-Account entfernt.

    Es sieht auf den ersten Blick so aus, als würde der Thunderbird hier nicht so funktionieren, wie er sollte. Ich kann das mangels POP-Konto jedoch nicht nachstellen. Solltest du bei POP bleiben wollen, muss ich hier an jemanden abgeben, der ebenfalls POP verwendet.

  • TB 91.X - Mail Merge und Quicktext funktionieren nicht mehr

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 20:32
    Zitat von Bastler

    Eine fest installierte kann mMn nicht mit unterschiedlichen Profilen 2x gestartet werden.

    Ich meine, das geht mit der Option --no-remote, natürlich nur mit jeweils einem eigenen Profil. Ich bin mir aber nicht sicher. Besser nachlesen.

  • pgp keyblock als Dateianhang nicht unter dem Body Text

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 20:29
    Zitat von Altstadt

    Das kann eigentlich nicht sein.

    Das würde ich nach dem ersten Lesen auch denken. Aber, irgendeine Erklärung muss es ja geben.

    Uwe K , machst du das alles über den Thunderbird oder hast du bei GMX auch eine Verschlüsselung bzw. das Signieren aktiv?

  • BigSig-Lücke: Mozilla schließt kritische Schwachstelle in Krypto-Bibliothek NSS - Thunderbird 91.4.0 ist wieder sicher

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 20:25

    Etwas mehr Licht in der finsteren Nacht. Danke. Das bedeutet, Thunderbird bringt seinen eigenen NSS-files mit und nutzt nicht gemeinsame Libs/Dlls?

  • Archiv: TB löscht Emails im Archiv nicht aus POP-Account *Update* Bug?

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 20:22

    Ich werde aus deiner Beschreibung nicht schlau.

    Zitat von Knaeusi

    sie landen im Posteingang (POP-Zugang, Emails werden bei Löschen aus dem Posteingang vom Server gelöscht)

    Demnach sind die E-Mails vom Server gelöscht.

    Zitat von Knaeusi

    Archiviere ich sie dann in den entsprechenden Archiv-Ordner, werden die Emails aus dem Posteingang entfernt, aber im Onlinepostfach (Webzugriff) NICHT gelöscht.

    Wo kommen die zu löschenden E-Mails denn plötzlich her? Die waren doch gemäß deiner Aussage bereits gelöscht.

    Zitat von Knaeusi

    Auch wenn ich das Archiv als lokalen Ordner anlege und die Emails dann archivieren lasse, werden sie nach dem Abgleich mit dem Webpostfach dort NICHT gelöscht!

    Hier verstehe ich das "auch wenn" nicht. Denn wenn es wirklich ein POP-Konto ist, dann hast du eh nur lokale Ordner.

  • „ Ihre T-online Einstellungen sind veraltet“

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 20:10
    Zitat von Altstadt

    Vielleicht aus einer Datenbank? Dann könnte der TB das im Prinzip auch machen.

    Meines Wissens wird die Datenbank des Thunderbird nur beim Anlegen eines Kontos abgefragt. Die hätte dann ja schon die aktuellen Informationen und müsste nicht mehr meckern.

    Wenn das auch im laufenden Betrieb stattfindet, wäre mir das neu.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™