Ich möchte da schon einen Zusammenhang mit TB sehen.
Den wird es vermutlich auch geben. Das Problem, dass der Senden-Button plötzlich inaktiv ist, wurde hier auch zuvor berichtet. Es kann sein, dass das nicht einmal in Zusammenhang mit einem Update stand. Müsstest du mal schauen. Die Suchfunktion sollte dir ein paar Treffer liefern.
Trotzdem kann ein Update des Thunderbird, wenn es nicht ordnungsgemäß durchläuft, zwar defekte Dateien und Zeiger hinterlassen, aber es kann nicht das Filesystem als solches beschädigen. Solche voreiligen Schlussfolgerungen sollte man nicht einfach so raushauen.
Nebenbei,der schreibende Prozess des Updaters hat keinen Einfluss darauf hat, in welche Blöcke bzw. Zellen die Daten geschrieben werden. Das ist für einen normalen schreibenden Prozess nicht vorhersagbar sondern zufällig.
Auch unter diesem Aspekt betrachtet: Ein Fehler im Dateisystem, der unabhängig von einander zwei Mal (mit gehörig Zeit dazwischen) die selben Funktionen betrifft, während der Thunderbird ansonsten noch normal funktioniert, dagegen ist ein Lotto-Jackpot nichts.
Der Stick steckt seit Monaten fest im Laptop [...]. Der Stick ist als Test für portable Programme im Einsatz.
Den Thunderbird nutzt du offenbar bereits länger und zwar produktiv. Über den Test bist du somit ja eigentlich hinaus. Wenn du damit immer wieder Probleme hast, könnte man eher den Umkehrschluss ziehen, dass der Test gescheitert ist. Es stellt sich daher die Frage, weshalb du nicht die normale Version nutzt.
Ein Stick ist schon rein technisch deutlich unzuverlässiger als eine HDD oder SSD, die über ausgeklügelte Korrekturmittel verfügen.