1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressen verwalten

    • 78.*
    • Windows
  • Kolibri
  • 8. März 2021 um 11:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kolibri
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2021
    • 8. März 2021 um 11:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    wieder einmal werde ich mit dem Problem der Adressenverwaltung konfrontiert.

    Ganz früher gab es mal ein Notizbuch...

    Heute werden die Kontakte überall automatisch gespeichert. Das Ergebnis ist (zumindest bei mir) ein Flickenteppich mit den verschiedensten Daten, aber nichts ist kompatibel und komplett. Ich habe Daten bei Yahoo, im Handy (Android), in einem Google-Konto, im Telefonbuch meiner Fritzbox, im Telefon und nun kommt noch ein Thunderbird-Adressbuch hinzu.

    Diese Daten kann man Im- und Exportieren, teilweise nur in unterschiedlichen Formaten und nichts ist dann miteinander kompatibel.

    Mein Traum ist die "Eierlegendewollmichsau". Alle Daten in einer Datei. Aber das wird es wohl nicht geben.

    Wie verwaltet Ihr Eure Daten? Habt Ihr eine praktikable Lösung?

    Gruß - Wolfgang

  • graba 8. März 2021 um 11:22

    Hat das Thema aus dem Forum Migration / Import / Backups nach Adressbuch verschoben.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. März 2021 um 12:07
    • #2
    Zitat von Kolibri

    Das Ergebnis ist (zumindest bei mir) ein Flickenteppich

    Um genau das zu vermeiden, gibt es bereits seit Jahren den Standard CardDAV, für Kalender CalDAV. Dabei liegen die Adressbücher auf einem Server und sind, wie die E-Mails bei IMAP - für alle Geräte verfügbar. Der Server kann ein eigener sein oder ein Provider. GMX und Co. bieten das kostenlos an.

    In Thunderbird wird dazu (noch) die Erweiterung Cardbook benötigt.

    Alternativ gibt es Lösungen wie generalsync . Damit kannst du TB-Adressbücher (auch mit dem Smartphone) im WLAN synchronisieren, ohne dazu einen Server zu benötigen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.649
    Beiträge
    4.676
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. März 2021 um 15:18
    • #3

    Hallo Wolfgang,

    ich kann Susi nur zustimmen: eine zentrale Ablage und Zugriff von den verschiedenen Geräten auf diese Kontaktdaten.

    Zitat von Kolibri

    Wie verwaltet Ihr Eure Daten? Habt Ihr eine praktikable Lösung?

    Ich habe ein Konto bei einem der beiden deutschen Anbieter, die als besonders sicher gelten. (*) Einen Euro pro Monat ist mir das wert.

    Im Thunderbird nutze ich sowohl auf meinem stationären PC als auch meinem Notebook die Erweiterung CardBook, auf dem Androiden nutze ich DAV5x und iOS kann "nativ" mit CardDAV und CalDAV umgehen.

    Lege ich auf einem der Geräte einen Kontakt an oder ändere ihn (auch von unterwegs aus!), habe ich die Änderung in Kürze auch auf allen anderen Geräten. Dasselbe mit Terminen. Insoweit ist das für mich die eierlegende Wollmilchsau.

    Auf dem DECT-Telefon haben wir eine separate Liste, da tragen aber auch alle Familienmitglieder ihre häufigsten Kontakte ein und diese meist nur mit einer einzigen Rufnummer, während meine eigene, sehr viel längere Liste nur meine Kontakte umfasst, diese dann auch mit ggf. mehreren Rufnummern, Geburtstagen, teils Adressen, usw.


    *) Mailbox.org und Posteo.de, Reihenfolge alphabetisch und ohne Wertung oder Rangfolge.
    Vielleicht lege ich das später auch mal auf mein NAS zuhause, aber zuerst müsste ich mich dann in VPN und sicheren Zugriff einarbeiten und das auf allen mobilen Geräten zuverlässig und stabil zum Laufen bringen - ist einstweilen nicht dringend, weil ich ja eine kostengünstige und sichere Lösung habe :)

    MfG

    Drachen

  • Kolibri
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2021
    • 9. März 2021 um 09:04
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Im Moment fehlt mir der Durchblick, oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Wie kann ich die in den unterschiedlichen Adressbüchern gespeicherten Daten zusammenführen? Beim Export kann ich sie als csv-Datei speichern. Allerdings gibt es hierbei stets eine andere Reihenfolge und unterschiedliche Überschriften. Eine Zusammenführung dieser "gesammelten Werke" zu einem Adressbuch ist so nicht möglich. Und beim Import werden die Daten an falscher Stelle (zum Beispiel Geburtstag als Telefonnummer etc) angezeigt.

    Gibt es überhaupt ein Adressbuch, dass man in Thunderbird, in der Fritzbox und im Smartphone (Android) gemeinsam nutzen kann? Vor einigen Jahren bin ich daran schon mal gescheitert. Hauptsächlich im Smartphone. Dort wurden die Geburtstage teilweise nicht im Kalender angezeigt, oder die Kontakte tauchten bei WhatsApp nicht auf.

    Gruß - Wolfgang

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.649
    Beiträge
    4.676
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. März 2021 um 17:41
    • #5

    Hallo Wolfgang,

    ich meine, vor längerer Zeit mal gelesen zu haben, dass man das Adressbuch auf der Fritzbox pflegen und mit anderen Geräten darauf zugreifen kann. Da ich aber einerseits auch aktuelle Daten haben will, wenn ich unterwegs und nicht zuhause bin, andererseits aber keinen Zugriff von extern auf die Box oder mein Heimnetz öffnen wollte, habe ich das nicht weiter verfolgt.

    Außerdem hatte ich meiner vagen Erinnerung nach damals einen Austausch des Routers in Ausblick und hatte daher auch keine Lust, kurz darauf mit neuer FritzBox von vorn zu beginnen.

    Eventuell findest du was bei AVM dazu, die haben ein paar sehr brauchbare Anleitungen für verschiedene Anwendungsfälle.

    Was immer du machst, speichere die Anleitung lokal ab und am besten dazu auch deine persönlichen Schritte, denn irgendwas ist erfahrungsgemäß immer ein klein wenig anders als in der Anleitung und Monate oder Jahre später hat man vergessen, was man anders gemacht hat und wie.

    Zitat von Kolibri

    Im Moment fehlt mir der Durchblick, oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Nicht hetzen lassen, das musst du ja vermutlich auch nicht gleich morgen fertig haben ;)


    Zitat von Kolibri

    Wie kann ich die in den unterschiedlichen Adressbüchern gespeicherten Daten zusammenführen?

    Kommt drauf an.

    Wenn sich alle verschiedenen Adressbücher am Computer zumindest aufrufen lassen, würde ich es wie zuvor machen: CardDAV-Server/Datenquelle einrichten (bei mir der externe Anbieter, bei dir vielleicht die FritzBox), ein oder zwei Test-Adressen eintragen, dann Zugriff von allen Geräten einrichten und mit den Test-Adressen experimentieren. Neu anlegen, ändern, Rufnummer/Adresse eintragen/ändern/entfernen auf verschiedenen Geräten und dann auf den anderen Geräten das Ergebnis prüfen. Potentielle Probleme schlummern bei den Datumsformaten (gewohnte Schreibweise TT.MM.JJJJ vs. ISO-Schreibweise JJJJ-MM-TT), bei den verwendeten Feldern und ggf. anderen Kleinigkeiten wie Anzeige von Titelnoder zusätzlichen Adresszeilen, von Spitznamen etc.

    Wenn alles wie gewünscht klappt, nach und nach die Kontakte von den anderen Quellen hinzufügen. Manche kann man vielleicht als separate Adressbücher in den TB importieren und dann die Kontakte vom imortierten Adressbuch ins per CardDAV synchronisierte Adressbuch kopieren. Andere Kontakte muss man ggf. auch manuell übertragen. Die manuell zu übernehmenden Quellen fasst man ggf. zuletzt an, weil durch Redundanz hoffentlich schon viele der dort enthaltenen Kontakte zuvor mit weniger Aufwand übernommen werden konnten und bei der Handarbeit übersprungen werden können.

    Wie schon geschrieben: Kommt drauf an :-)

    MfG

    Drachen

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. März 2021 um 18:31
    • #6
    Zitat von Kolibri

    Beim Export kann ich sie als csv-Datei speichern.

    Das Format eignet sich, wenn man die exportierten Adressbücher zunächst noch bearbeiten oder umsortieren möchte. Das kann man dann in Excel und Co. machen.

    Das ist, soweit es den Thunderbird betrifft, nicht nötig. CardDAV benutzt das standardisierte vCard-Format (vcf). Thunderbird kann Adressbücher direkt in diesem Format exportieren. Es handelt sich um ein Textformat und kann mit einem normalen Editor angeschaut werden. Die exportierten Dateien kann man dann direkt auf einen CardDAV-Server laden bzw. dort importieren. Es musst in der Regel nichts mehr angepasst werden. (Außer evtl. die Version, weil der Thunderbird noch bei dem alten vCard 2.0 ist.)

    Die (manche) Fritzboxen unterstützten ab OS Version 7.19 ebenfalls CardDAV. Siehe https://service.avm.de/help/de/FRITZ-…arddav_kontakte

    Somit benötigst du nur noch ein Adressbuch. Du kannst vom Thunderbird, vom Smartphone und von der Fritzbox auf dieses Adressbuch zugreifen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Kolibri
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2021
    • 12. März 2021 um 08:45
    • #7

    Hallo,

    leider bekomme ich immer noch keine Ordnung in mein Chaos. Hierbei habe ich einige grundsätzliche Fragen.

    Lege ich für jede Person einen eigenen Kontakt an?

    Was mache ich z.Bsp. mit Familien? Da ist die Adresse und Festnetznummer gleich, aber Mobilnummer, Geburtstag und Email kann unterschiedlich sein. Das Android-Handy möchte die Kontakte mit gleicher Festnetznummern oder Adressen zusammenführen.

    Wie kann ich die Daten in Google mit Thunderbird synchronisieren? Geht das nur über einen Export als Csv-Datei über den PC und muss ich dann jedesmal beim Import die Reihenfolge anpassen?

    Wie habt Ihr das gelöst? Habe nur ich so ein Chaos und Probleme?

    Gruß - Wolfgang

  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 12. März 2021 um 09:32
    • #8

    Hallo Wolfgang,

    das meiste ist ja schon gesagt - hier wie ich für mich diese Probleme teilweise gelöst habe.

    meine "Zentrale" ist ein raspberry pi, der sehr stromsparend (3-5Watt) läuft, dort läuft eine Nextcloud-Installation, die die Standards Carddav / Caldav bereitstellt. Adressbücher können sowohl mehrere unter einem Benutzeraccount, oder um eine bessere Trennung von beruflich/privat usw. zu erreichen, auch in unterschiedlichen Nextcloud-Kontakten gespeichert werden.

    an unseren Android-Handys haben wir die Verbindung mittels der App Davx5 gelöst.

    unsere Festnetztelefone sind Fritz!Fons, die können seit einer der letzten Firmwareaktualisierungen auch mit den Card-dav Adressbüchern der Nextcloud umgehen. für die Telefone zuhause haben wir ein eigenes Adressbuch, ich brauche nicht alle Kontakte, die ich am Handy habe, auch fürs Festnetz, das wäre mir zu unübersichtlich.

    Am PC in Thunderbird nutzen wir Cardbook.

    Ich habe für die unterschiedlichen Belange (Beruf, privat, Verein, usw..) auch unterschiedliche Adressbücher. Die kann ich am Handy nach Gusto ein-und ausblenden.

    Da mich die unterschiedliche Formatierung/Anzeige von Kontakten auch immer wieder genervt hat, bin ich dazu übergegangen, meistens nur noch ein Feld zu nutzen, (z.b. Nachname), und dort alle für mich relevanten Informationen zu speichern (z.b. "Fa. XYZ, Haus 98, Müller (Büro)") in nur ein Feld eingetragen, garantiert mir, daß das immer und in jedem Programm auch genauso angezeigt wird. Ich würde das jetzt nicht allgemein empfehlen, aber mir hats sehr geholfen.

    Um dein "Chaos" zu lösen brauchst du erstmal eine bestimmte Strategie, wie du es in Zukunft organisieren möchtest. Dann kannst du nach und nach die Kontakte einpflegen - etwas Zeit wird dich das kosten zu Anfang, aber wenn es mal alles läuft, ist es super.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. März 2021 um 12:16
    • #9

    Mein Tipp lautet: Learning by doing. probiere es einfach mal aus. Wenn du das bei einem Provider machst, ist das wirklich nicht schwierig und auch nicht sonderlich aufwendig.

    Also vergiss zunächst das gegenwärtige Chaos und schau dir an, wie du das künftig vermeiden könntest.

    Zunächst solltest du dich etwas mit CardDAV und CalDAV vertraut machen. Eine umfängliche Anleitung dazu sprengt den Rahmen dieses Forums, zumal es diese Informationen bereits zuhauf im Internet gibt. Einige Provider haben dazu bebilderte Anleitungen hinterlegt.

    In Kurzform:

    • Sicherheitshalber sind zuvor Backups absolute Pflicht! Falls du dir etwas überschreibst, kannst du damit jederzeit wieder zurück.
    • Suche dir für einen Test einen Provider aus Deutschland, der CardDAV unterstützt und das kostenlos anbietet. Dazu gehören u.a. GMX, WEB und weitere.
    • Dort erstellst du ein Adressbuch mit ein paar Kontakten. Dieses Adressbuch bindest du in Cardbook ein. Dann kannst du dich damit vertraut machen, dass du dieses Adressbuch fortan sowohl über die Weboberfläche wie auch im Thunderbird bearbeiten kannst.
    • Wenn du das hinbekommen hast, binde das Adressbuch im nächsten Schritt auf dem Smartphone ein. Für Android benötigst du eine App, z.B. die erwähnte DAVX⁵.
    • Abschließend gibst du dieses Adressbuch auch der Fritzbox bekannt.

    Dann kannst du ein weiter herumspielen, z.B. indem du Kontakte importierst. Dabei wirst du dann auch sehen, welche Herangehensweise (z.B. ob ein Adressbuch oder mehrere) für dich die geeignetste ist und für welchen Provider du dich entscheidest. Von Google und Yahoo würde ich dir abraten. Bei Google musst du immer wieder damit rechnen, dass sie Änderungen einführen, die nicht dem Standard entsprechen.

    Wenn du das soweit geklärt hast, sortierst du das Chaos und erstellst ein oder mehrere neue Adressbücher. Das kannst du z.B. direkt in Cardbook machen, direkt auf dem Server oder eben indem du existierende *.vcf importierst.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Kolibri
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2021
    • 12. März 2021 um 13:45
    • #10

    Hallo,

    Zitat von Susi to visit

    Mein Tipp lautet: Learning by doing. probiere es einfach mal aus. Wenn du das bei einem Provider machst, ist das wirklich nicht schwierig und auch nicht sonderlich aufwendig.

    Also vergiss zunächst das gegenwärtige Chaos und schau dir an, wie du das künftig vermeiden könntest.

    Im Prinzip ist das meine normale Herangehensweise. Hat aber in diesem nicht zum Erfolg geführt.

    Meinen Email-Account möchte ich unbedingt bei Yahoo belassen, daher ja auch der Umstieg auf Thunderbird. Die Kontakte dort sin auch das größte Chaos, da dort alles mögliche automatisch übernommen wurde.

    Die wichtigsten Adressdaten habe ich im Handy, aber dort auch wieder in verschiedenen Apps. Die meisten Daten sind im Google-Konto. Wenn ich zuerst alle dort zusammenführe, hätte ich eine fast komplette Datei, der ich die fehlenden Daten noch hinzufügen könnte. Das kann ich als Basis speichern.

    Nun zu Thunderbird. Dort habe ich schon versuchsweise mehrere unterschiedliche Adressbücher hochgeladen. Bei dem aus Google gab es das beste Ergebnis. Auch CardBook habe ich als Add-on hinzugefügt. Allerdings finde ich dort keine Einstellung in der man zum Beispiel eine Synchronisation mit dem Google-Konto einstellen könnte. Oder sehe ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Gruß - Wolfgang

  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 12. März 2021 um 14:10
    • #11

    Yahoo bietet ja anscheinend carddav/caldav an? das könnte ja mal eine Basis für dich sein?

    In Thunderbird unbedingt mit cardbook arbeiten, nicht mit dem eingebauten Adressbuch.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. März 2021 um 15:22
    • #12
    Zitat von Kolibri

    Meinen Email-Account möchte ich unbedingt bei Yahoo belassen,

    Die E-Mails haben mit den Adressbüchern nichts zu tun. Du kannst die Mails weiterhin über Yahoo laufen lassen und die Adressbücher bei anderen Providern. Ich würde dafür weder Yahoo noch Google hernehmen. Insbesondere Google macht immer wieder sein eigenes Ding jenseits der Standards. Was heute noch funktioniert, klappt morgen plötzlich nicht mehr - außer mit deren Apps natürlich.

    Nicht jammern, wenn es in die Hose gehen sollte.

    Zitat von Kolibri

    Dort habe ich schon versuchsweise mehrere unterschiedliche Adressbücher hochgeladen.

    Was immer du da machst, in Thunderbird kann man keine Adressbücher hochladen. Vermutlich hast du weiterhin mit den von dir erwähnten csv-Dateien experimentiert und die in ein lokales Adressbuch importiert. Deshalb bekommst du auch unterschiedliche Ergebnisse. Ich hatte dir oben deshalb schon geschrieben, besser auf das vCard-Format zu gehen und eben kein lokales Adressbuch zu verwenden.

    Du kannst es so versuchen, wie ich es in #9 beschrieben haben, oder auch nicht. Deine Experimente mit csv sind jedenfalls nicht sehr zielführend. Du müsstest die dann zumindest alle noch in die benötigte Ordnung/Reihenfolge bringen. Das kann man sich alles sparen.

    Zitat von Kolibri

    Oder sehe ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Es scheint so.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Kolibri
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2021
    • 12. März 2021 um 18:13
    • #13

    Hallo,

    Susi to visit

    Ich habe mal eine kleine Schneise in den Wald geschlagen :-)

    Wenn ich es richtig verstehe, dann soll ich nur für die Adressen einen Account bei z.Bsp. web.de anlegen.

    Habe ich gemacht.

    Adressen habe ich über eine Datei aus Google importiert. Das sieht schon passabel aus.

    Cardbook als Add-onn bei Thunderbird zugefügt.

    Dass man dieses Add-onn erst über Anpassen in der Symbolleiste aktivieren muss, habe ich nach langem Suchen nun auch gefunden.

    Für das Einbinden des web.de Adressbuches waren auch einige Anläufe nötig.

    Die Synchronisation der Adressbücher klappte auf Anhieb. Da habe ich wohl was falsch gemacht :-)

    Um die Frustgefahr fürs Wochende zu vermeiden verschiebe ich die Synchronisation mit dem Handy lieber mal auf nächste Woche.

    Bevor ich nochmals lange suche. Kann man die Anzahl der in DropDown-Liste vorgeschlagenen Kontakte beim Verfassen einer neuen Mail einstellen?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe :thumbsup:

    Gestern stand ich noch am Abgrund, heute bin ich einen Schritt weiter.

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende - Wolfgang

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. März 2021 um 20:56
    • #14
    Zitat von Kolibri

    Ich habe mal eine kleine Schneise in den Wald geschlagen

    Na sigst :-)

    Zitat von Kolibri

    Wenn ich es richtig verstehe, dann soll ich nur für die Adressen einen Account bei z.Bsp. web.de anlegen.

    Du hast die freie Wahl. Zum Ausprobieren hatte ich halt die kostenlosen Provider empfohlen. Es gibt auch Provider, wie Mailbox_org oder Posteo_de, die etwas kosten, so ab 1 Euro pro Monat. Dafür bekommt man Werbefreiheit, ein Plus an Datenschutz und je nach Account auch die Möglichkeit, mehrere Adressbücher anzulegen.

    Musst du dir halt anschauen, bevor du dich entscheidest. Über das Aufteilen in mehrere Adressbücher, so wie es auch stefan327 erwähnt hat, solltest du durchaus nachdenken. Idealerweise bevor du alles aufbereitet und importiert hast. Das hat einige viele Vorteile.

    Du hast oben gefragt, wir andere ihre Adressbücher verwalten. Wir haben, wie Stefan, eine NC auf einen Pi und verwalten sie komplett selbst. Dabei handhaben es so, dass wir ein Adressbuch für die Familie haben. Darin sind Onkel Franz, Tante Maria und alle gemeinsamen Spezln gespeichert. Dieses Adressbuch ist auch für das Telefon interessant.
    Jeder von uns hat aber auch seinen eigenen Account mit eigenen Adressbüchern. Die Burschen für ihre Spezln und ich z.B. für Kollegen und mein Gspusi. Das ist natürlich eher nichts für das Adressbuch der Fritzbox. ;)

    Überhaupt wäre das natürlich gscheid bled, weil wir alle das Passwort für den Admin der NC haben. Aber jeder kann sich natürlich zusätzlich ein ganz privates Adressbuch bei einem Provider zulegen.

    Was ich damit sagen will: Die Aufteilung auf mehrere Adressbücher ist oftmals durchaus sinnvoll. Es lohnt sich, das gleich zu bedenken.

    Zitat von Kolibri

    Dass man dieses Add-onn erst über Anpassen in der Symbolleiste aktivieren muss, habe ich nach langem Suchen nun auch gefunden.

    Eigentlich sollte es auch ohne das Symbol direkt nach der Installation unter Extras aufftauchen. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Bei mir liegt das zu lange zurück.

    Zitat von Kolibri

    Um die Frustgefahr fürs Wochende zu vermeiden verschiebe ich die Synchronisation mit dem Handy lieber mal auf nächste Woche.

    Bei mir ist es umgekehrt. Ich erledige so etwas gern am Wochenende, z.B. wenn ich eh Bereitschaft habe (on duty bin, so sagt man heutzutage) oder wenn meine Männer im Haus Fußball schauen. (Diese Begeisterung werde ich wohl nie teilen).

    Vielleicht findest du ja ein paar Minuten, dich vorab zu informieren, was es für Apps gibt und was zu beachten ist. Auch hier kann dir gewiss noch jemand weitere Hinweise geben.
    Zu Android kann ich dir nicht weiterhelfen. Wir haben zwar noch irgendwo ein altes Tablett im Haus, aber das nutzt niemand mehr. Ansonsten haben wir keine Androiden mehr.

    Zitat von Kolibri

    Bevor ich nochmals lange suche. Kann man die Anzahl der in DropDown-Liste vorgeschlagenen Kontakte beim Verfassen einer neuen Mail einstellen?

    Hier weiß ich nicht genau, was du meinst. Die Liste verkleinert sich automatisch beim Tippen. Außerdem kannst du einstellen, dass nur die Adressbücher aus Cardbook verwendet werden sollen. Diesen kannst du auch verschiedene Farben zuordnen. Hat ein Kontakt mehrere Adressen, kannst du Präferenzen setzen.

    Ansonsten kannst du die Adressen auch direkt aus dem Cardbook-Fenster übernehmen, was ich persönlich im Vergleich zum Tippen allerdings eher eher als mühsam empfinde.

    Es gibt also noch viel zu tun und auszuprobieren. Bedenke dabei: Gleich richtig ist wichtig. Besser jetzt etwas mehr Aufwand als sich hinterher zu dauerhaft zu ärgern.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.649
    Beiträge
    4.676
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. März 2021 um 07:55
    • #15

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von Kolibri

    Ich habe mal eine kleine Schneise in den Wald geschlagen

    :thumbsup:

    Klitzekleine Ergänzung zu Susis bereits umfassenden Ausführungen:

    Zitat von Susi to visit

    Es gibt auch Provider, wie Mailbox_org oder Posteo_de, die etwas kosten, so ab 1 Euro pro Monat. Dafür bekommt man Werbefreiheit, ein Plus an Datenschutz und je nach Account auch die Möglichkeit, mehrere Adressbücher anzulegen.

    Die haben auch einen kostenlosen Testzeitraum, du musst also nicht die Katze im Sack kaufen.

    MfG

    Drachen

  • Kolibri
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2021
    • 13. März 2021 um 15:50
    • #16

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für Eure Mühen.

    Zitat von Susi to visit

    Hier weiß ich nicht genau, was du meinst. Die Liste verkleinert sich automatisch beim Tippen.

    Du meinst schon das Richtige, aber genau anders herum. Mir wäre es recht, wenn die DropDown-Liste länger wäre.

    Mal generell zum eventuellen Aufteilen der Adressbücher. Wir, meine Göttergattin und ich, haben nur 1 Handy mit allen Kontakten. Wir haben zwar beide einen Email_Account, aber die sind verknüpft und werden gemeinsam angezeigt.

    Und zu mir, man sagt Schwaben wären wegen Geiz ausgewiesene Schotten. Mich lässt man nicht ins Ländle. Bis jetzt habe ich immer kostenfreie Lösungen gefunden...

    Meine Kontakte habe ich übrigens in der Fritzbox verknüpft, die Synchronisation funktioniert auch. Und ins Dect-Telefon habe ich die Liste auch bekommen.

    Bleibt nur noch die Geschichte mit dem Handy. Aber nicht dieses Wochenende. Dazu noch eine Frage: Die Geburtstage kann man aus den Kontakten direkt in im Kalender anzeigen lassen. Ich bevorzuge die Monatsansicht. Leider werden die Geburtstage mit Geburtstag Name angezeigt. Dann ist leider der Name nicht direkt zu sehen. Wie ist es bei Euch? Kann man irgendwo etwas einstellen dass dort Name Geburtstag angezeigt wird?

    Ich wünsche ein schönes Wochenende - Wolfgang

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. März 2021 um 19:49
    • #17
    Zitat von Kolibri

    Mir wäre es recht, wenn die DropDown-Liste länger wäre.

    Das kann man gewiss mit dem Inspector und der userChrome.css regeln. Das ist aber nicht meine Baustelle. Da musst du auf jemand anderen warten.

    Zitat von Kolibri

    Leider werden die Geburtstage mit Geburtstag Name angezeigt. Dann ist leider der Name nicht direkt zu sehen.

    Der Titel für den Termin kann in Cardbook eingestellt werden. Dort kannst du das vorangestellte "Geburtstag" durch einen Text deiner Wahl ersetzen. Ansonsten hilft, wie bei allen Terminen im Kalender, das Hovern.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • pedrito
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 14. März 2021 um 22:37
    • #18
    Zitat von Susi to visit

    Dabei handhaben es so, dass wir ein Adressbuch für die Familie haben. Darin sind Onkel Franz, Tante Maria und alle gemeinsamen Spezln gespeichert. Dieses Adressbuch ist auch für das Telefon interessant.
    Jeder von uns hat aber auch seinen eigenen Account mit eigenen Adressbüchern. Die Burschen für ihre Spezln und ich z.B. für Kollegen und mein Gspusi. Das ist natürlich eher nichts für das Adressbuch der Fritzbox.

    Susi to visit : Ich hoffe das ist jetzt nicht zu weit offtopic: Wie machst du das dann in deiner Nextcloud? Hast du pro Adressbuch einen separaten Account oder hast du mehrere Addressbücher in einem Account, also z.B. dein Account beinhaltet das Familienadressbuch?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. März 2021 um 10:32
    • #19

    Das ist wohl "Geschmackssache". Es gibt es verschiedenen Methoden. Man kann z.B. Kalender und Adressbücher für andere freigeben.

    Wir machen es so, dass wir in der NC einen Familien-Account haben. Zusätzlich hat jeder seinen eigenen. Alle kennen das Passwort zum Familien-Account. Dort liegen ein Adressbuch mit gemeinsamen Kontakten und auch alle unserer Kalender. In den privaten Accounts hat jeder noch mindestens ein weiteres Adressbuch, das nur für ihn/sie selbst interessant ist. Wer will kann sich dort auch noch private Kalender anlegen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (15. März 2021 um 19:34)

  • Kolibri
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2021
    • 18. März 2021 um 08:56
    • #20

    Hallo,

    nachdem ich mich gefühlt auf dem richtigen Weg befand, habe ich mich ans Handy gewagt. Auch hier habe ich meine Kontakte mit den verschiedenen Konten synchronisieren können, und schwebte schon auf Wolke 7. Leider hat sich die Wolke bei meinen letzten Schritten aufgelöst und ich bin mal wieder kläglich abgestürzt.

    Mein letzter Schritt war die Übertragung der Kontakte aus der Fritzbox auf das Gigaset. Bei einigen Kontakten wird an den Namen ein "Z C" angehangen, ein anderer taucht zweimal auf. Eimal mit "Z 1" und einmal "Z 2" hinter dem Namen. Bei meinen ungezählten Versuchen hatte sich für mich der Weg über ein Google-Konto als der scheinbar gangbarste herausgestellt.

    Als Versuch habe ich in Cardbook 17 Kontakte herausgegriffen. Da ich aus allen meinen Kontakten nur einen gewissen Teil auf dem Handy, und davon wieder einen reduzierten Teil auf dem Festnetztelefon haben wollte, sind diese mit einer Kategorie versehen.

    Von den 17 Kontakten haben alle die Kategorie Handy und 10 davon die Kategorie Tel.

    Alle Kontakte habe ich in Cardbook in das Google-Konto eingetragen und synchronisiert. Das sieht gut aus.

    Legt man in der Fritzbox ein Konto an, kann man die Kategorie für den import auswählen. In der Fritzbox tauchen diese 10 Kontakte der Kategorie Tel auf.

    Überträgt man diese Kontakte als Liste in das Gigaset C610 kommt es zu dem oben beschriebenen Problem.

    Daraufhin habe ich diese 17 Kontakte bei Cardbook in Adressbücher kopiert, die mit einem WEB.de und mit einem GMX.de Account synchronisiert sind. Bei beiden Adressbüchern werden mir in den Accounts die gleichen Kontakt angezeigt. Bei einigen Kategorien wird eine abweichende Anzahl angezeigt:

    Kategorie WEB GMX

    Handy 26 19 (obwohl es lediglich 17 Kontakte sind)

    Mail 14 10

    Mexiko 1 2

    Tel 16 16

    Die Anzahl in der Kategorie Tel ist zwar gleich, sollte aber 10 betragen.

    Die Differenz zwischen WEB und GMX wundert mich, denn beide Accounts sehen praktisch gleich aus und gehören beide zur 1&1 Mail & Media GmbH.

    Ich hatte mich für Google entschieden, da ich beim Import zur Fritzbox über die Auswahl der Kategorie die zu importierenden Kontakte begrenzen kann. Leider funktioniert alles nicht so wie gewünscht.

    Kann mir jemand erklären, was hier falsch läuft und wie ich das Problem lösen kann?

    Gruß - Wolfgang

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • "unbrauchbares" TB gelöscht; 78.6.1 install. > Lok. Ordner und Adressbuch fehlt

    • Sigrid 39
    • 15. Januar 2021 um 17:24
    • Migration / Import / Backups
  • Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • Atalanttore
    • 21. Dezember 2020 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gcontactsync

    • BlackHoleSun
    • 17. September 2020 um 17:41
    • Erweiterungen
  • wo finde ich meine alten Thunderbird-Emails, nachdem ich win 10 neu installieren musste???

    • maffen
    • 19. August 2020 um 16:42
    • Migration / Import / Backups
  • Adressbücher verwalten

    • rowa1
    • 15. April 2020 um 23:54
    • Adressbuch
  • ASCII-fremde Zeichen im Adressbuch

    • Kanitfastan
    • 1. September 2019 um 16:00
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™