1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Qugart

Beiträge von Qugart

  • Mails werden immer wieder als Spam erkannt

    • Qugart
    • 2. Juli 2024 um 09:42

    Sorry, die lange Abwesenheit. Das Krankenhaus kam dazwischen.

    Das Problem besteht mit unterschiedlichen und auch neuen Profilen.

    Egal, über welchen Weg ich die Mail als Junk markiere. Es ist übrigens ungewöhnlich, dass es hier zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen soll, wenn man die Markierung per Contextmenu oder per Button vornimmt. Zwei Programmvorgänge?

    Ein AV kann nicht dazwischenfunken.

    Auf dem Client ist kein weiterer Mailclient installiert.


    Interessanterweise werden manche Mails in den Spamordner verschoben und werden von Betterbird/Thunderbird NICHT als Junk markiert.

    Generell ist die Junkerkennung sehr schlecht, da es zu viele false positives gibt. Immer wieder werden auch Mails von Absendern, die auf der Whitelist stehen, wenn auch nur einmalig, als Junk erkannt.

    Diese Probleme bestehen seit Jahren. Kann man in diversen Foren lesen. Scheinbar funktioniert die Whitelist nicht zuverlässig.

  • Mails werden immer wieder als Spam erkannt

    • Qugart
    • 7. Juni 2024 um 11:40

    Thunderbird 115.2.2 bzw. Betterbird 115.11.0-bb28

    Windows 10 22H2 und Windows 11 23H2

    GMX per IMAP

    AV deaktiviert

    Firewall deaktiviert


    Ich habe seit Monaten das Problem, dass Mails immer wieder im Spamordner landen. Im aktuellen Fall sind es zwei Mails von zwei Absendern (einer davon bin ich von einer anderen Domain, wobei ich da irgendwelche SPF-, DKIM und DMARC-Geschichten ausschließen kann)

    Beide Absender sind im Adressbuch hinzugefügt. Beide Mails werden von GMX nicht als Spam geflaggt. Auch dort sind beide Empfänger in der Whitelist und im Adressbuch. Ebenfalls wurde die Spamerkennung mehrmals zurüpckgesetzt.

    Wenn ich die Mails manuell als "kein Junk" markiere, habe ich Ruhe. Erst beim Neustart von Thunderbird oder Betterbird werden die Mails erneut in den Spamordner verschoben. Das passiert auch wenn ich nur Thunderbird ODER Betterbird verwende.

    GMX kann ich übrigens auch dadurch ausschließen, wenn ich Betterbird und Thunderbird gleichzeitig (selber Client, unterschiedlicher Client, OS gleich, OS unterschiedlich) öffne. Dann gelangen die Mails in den Spamordner, ich markiere sie als "kein Junk", sie werden in den Posteingang verschoben (kein weiterer Filter für diese Mail angelegt) und dann kurz drauf erneut in den Spamordner. Das kann man solange spielen, wie man will. Schließe ich dann entweder Betterbird ODER Thunderbird verbleibt die Mail im Posteingang.

    Offensichtlich spielt die Spamerkennung bei Thunderbird und Betterbird (ich vermute da dasselbe Modul) verrückt, bzw. hat das manuelle Eingreifen (markieren als, Absender im Adressbuch) keinerlei Auswirkung, bzw ist dem Algorithmus untergeordnet.

    Ich nehme an, dass das Problem nicht gelöst werden kann.

  • Filter findet Ordner plötzlich nicht mehr

    • Qugart
    • 13. Februar 2023 um 17:43
    Zitat von Drachen

    Möglicherweise nur ein Timing-Problem, also dass die Filter schneller "starten", als die Rückmeldung vom Server über vorhandene Ordner eingetroffen ist.

    Und das könnte man wie umgehen? Gibts da sowas wie die GPO bei den Netzwerkeinstellungen für Windows?

  • Filter findet Ordner plötzlich nicht mehr

    • Qugart
    • 6. Februar 2023 um 14:28

    Welche Ressource? Es sind IMAP-Ordner beim Hoster. Die Ordner, aus denen ständig Mails synchronisiert werden.

  • Filter findet Ordner plötzlich nicht mehr

    • Qugart
    • 6. Februar 2023 um 07:05

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.7.1

    • Betriebssystem + Version: W10 21H2 19044.2486

    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    • Eingesetzte Antivirensoftware: MS Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): AVM


    Immer wieder meldet sich der Filter bei mir, dass er einige "Ordner" nicht finden würde und deaktiviert dann die entsprechende Filterregel. Die Ordner sind natürlich vorhanden und Thunderbird findet sie auch, da erfolgreich versucht die Ordner zu synchronisieren.

    Beim Hoster GMX werden keine Filter verwendet.

    Ich muss dann immer wieder in den Filterregeln den entsprechenden Ordner, in dem die Mails aus dem Posteingang verschoben werden sollen, neu auswählen, die Regel aktivieren und die Filter neu anwenden. Das klappt ein paar Mal, bis dann wieder die Ordner nicht mehr gefunden werden.

    Das passiert bei mehreren Ordnern und auch bei mehreren Mailadressen (Identitäten). Manuell reproduzieren kann ich den Fehler nicht.

    Es nervt nur, wenn man immer wieder die Filterregeln neu bearbeiten muss.

    Q

  • Thunderbird synchronisieren

    • Qugart
    • 30. September 2022 um 13:43

    Mahlzeit!

    Ist es eigentlich angedacht, dass man irgendwann mal Thunderbird auf verschiedenen Clients synchronisieren wird können?

    Also ähnlich wie es bei Firefox möglich ist.

    Alleine die Filterregeln würden oftmals schon reichen.

  • E-Mail fälschlicherweise als JUNK eingestuft

    • Qugart
    • 11. Februar 2022 um 11:46

    Dann vergesst es, wenn es euch zu schwierig ist den Fehler innerhalb des Junk-Filters zu suchen. Es liegt in den Fällen ncht am Email-Anbieter.

    Aber egal...

    Viel Spaß noch, bei was auch immer.

  • E-Mail fälschlicherweise als JUNK eingestuft

    • Qugart
    • 11. Februar 2022 um 11:05

    Gleiches Problem bei mir.

    Bin gerade schon fast am Verzweifeln.

    TB 91.6.0 64-Bit, Windows 10 (auf 3 Clients)

    Mail-Anbieter: GMX.

    In GMX die Absender in die Whitelist eingetragen, obwohl die Mails von den Absendern NICHT als Junk eingestuft werden.

    In TB die Absender ins persönliche Adressbuch eingetragen, aktiviert, dass Adressen aus beiden Adressbüchern (persönlich und gesammelt) nicht als Junk eingestuft werden (quasi Whitelist in TB)

    Externer Spamfilter deaktiviert.

    Dennoch landen im Junkordner immer wieder Mails von diesen Absendern. Nicht als Junk /Flammen-Icon) gekennzeichnet, aber als gelesen.

    Und jetzt wirds kurios:

    Es landen nicht alle Mail dieser Absender im Junkordner. Bei dem einen Absender landen 2 Mails immer im Junk-Ordner, die restlichen 5 verbleiben im Posteingang.

    Das Verhalten habe ich jetzt auch schon eine Weile, aber habs erst heute gezielt untersucht.

    Was mich soweiso schon immer wundert: wieso gibt es im Junk-Ordner immer wieder Mails, die nicht als Junk gekennzeichnet sind (Flammen-Icon)?

    Gerade eine Spam-Mail reingekommen. Die landet im Junk-Ordner. Ohne als Spamm gekennzeichnet zu sein. Ich schieb die Mail in den Posteingang, blinzle zwei Mal und die Mail ist wieder im Junk-Ordner, jetzt aber als Spam gekennzeichnet.

    Bin dann einen Schritt weitergegangen.

    Selbstlerndender Junk-Filter in den globalen Einstellungen.

    Protokoll war ziemlich gefüllt, das also gelöscht. War nicht einfach, ging nicht per Button. Protokoll deaktiviert und reaktiviert, dann war das Protokoll leer.

    Dann die Trainingsdaten gelöscht. Hoffe ich. Es wird ja nicht angezeigt.

    Jetzt die fraglichen Mails im Junk-Ordner manuell als Junk markiert und gleich drauf als nicht Junk markirt. Daraufhin verschwinden die Mails aus dem Junk-Ordner und landen im Posteingang. Und bleiben dort auch!

    Aber! das Protokoll des selbstlernenden Junkfilters bleibt weiterhin leer. Und das, obwohl ich da doch gerade was gemacht habe.

    Theoretisch kann man wohl so das Problem pragmatisch beheben. Trainingsdaten löschen - Mails als Junk kennzeichnen, dann nicht als Junk kennzeichnen und sie werden nicht mehr in den Junk-Ordner verschoben.

    Das kann aber keine Lösung sein. Vor allem, wenn man mehrere Clients betreibt. Die Junk-Funktion scheint ziemlich fehlerhaft zu sein.

  • Nach Update auf 91.2.1 (64bit) meldet Windows es wäre kein E-Mailprogramm zugeordnet

    • Qugart
    • 28. Oktober 2021 um 19:34

    Heute hat sich TB selbständig geupdatet.

    Und seit dem spinnt mein Windows 10 21H1 rum und meldet beim Aufrufen der thunderbird.exe folgendes:

    Zum Ausführen der gewünschten Aktion ist kei E-Mail-Programm zugeordnet.

    Installieren Sie ein entsprechendes E-Mail-Programm, oder erstellen Sie in der

    Systemsteuerung unter "Standardprogramme" eine Zuordnung, wenn bereits ein

    Programm installiert ist.

    Tja, TB ist installiert und Standardprogramm ist zugeordnet. Auch das mailto-Protokoll passt.

    Im Netz finden sich einige Sachen, aber keine wirkliche Lösung. So meinem manche, das habe mit Cortana zu tun. Cortana ist bei mir deaktiviert.

    Das Fenster mit der Info erscheint zweimal, danach startet TB.

    Die Installation habe ich mal manuell aktualisiert. Reinstallation ist noch nicht erfolgt und möchte ich vermeiden. Hab da einige Identitäten, die dann neu konfiguriert werden müssten.

    Lösungsvorschläge?


    So...es ist das Profil, dass sich aufgrund des Updates verabschiedet hat. Heißt also alles wieder mühsam neu konfigurieren.

    War mal wieder ein Update für den Popo.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English