1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • [UNC-Pfad in erweiterten Prefs ab 140 ESR wieder erlauben] Externe .eml-Dateien mit Thunderbird öffnen

    • dErzOnk
    • 16. September 2025 um 15:25
    Zitat von Matthias411

    Mails meiner Patienten konnte ich bis zum letzten Thunderbird Update problemlos in dieses Bildarchiv per Drag and Drop verschieben (als .eml) Dateien und dann per Klick öffnen und beantworten.

    Hmmm deinen Screenshot zum Text verstehe ich nicht, magst du das mal im Detail ausführen?

    Weil dein Screenshot ist aus TB, du redest aber davon mit der anderen Software die Mails zu bearbeiten?

    Grundsätzlich macht es für mich kein Sinn eine EML als Bildcontainer zu verwenden, welches Format erwartet deine Software? Und überhaupt was soll die Geschichte wenn du doch per TB antwortest?

    Der Fehler kommt wahrscheinlich aus der Darstellung der Mail HTML/vereinfachtes HTML/nur Text, vielleicht reicht es schon dort umzustellen statt das Prozedere hier zu erklären.

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • dErzOnk
    • 16. September 2025 um 15:16

    Der Passwortschutz bei TB ist ein Feigenblatt und macht auch keinen großen Sinn.

    Die Mails sind für den Benutzer auch manuell erreichbar. PGP ist eine andere Geschichte.

    116 ist m.W. nicht aktuell, zusammen mit der Info "Release Channel" schon abstrus.

  • Einloggen in Thunderbird funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 16. September 2025 um 12:50
    Zitat von gottfried21

    Was mache ich falsch?

    Zitat von gottfried21

    die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert.

    Das ist die Ursache und der Fehler.

    Natürlich funktionieren deine Passwörter nicht mehr das hast du so eingestellt, nur Passwort und 2FA führen zum Ziel.

    Wenn TB das 2FA nicht unterstützt entweder weg machen oder anwendungsspezifisches Passwort verwenden.

  • Verschieben von Thunderbird-Emails-Import von Lokaler Ordner in ein Thunderbird-Archiv unter Posteingang nach Kopie von externer Festplatte

    • dErzOnk
    • 16. September 2025 um 12:43

    Liegt wohl an deiner Virenklingel, einfach mal deinstallieren und die systeminterne Lösung benutzen.

  • Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server smtp.ionos.de ist fehlgeschlagen

    • dErzOnk
    • 13. September 2025 um 19:32

    Du kannst mal in den Kontoeinstellungen, Servereinstellungen, Erweitert die maximale Anzahl der Serververbindungen auf 1 reduzieren. Das für alle ionos Konten und beobachten ob der Fehler weniger wird.

    Ansonsten gehe ich von WLAN aus? Dann die Verbindung mal über ein Kabel probieren.

    Bei keinem der Beteiligten (TB, Provider) sollten die paar Mailaccounts Probleme machen, nur dein Router hört sich nicht nach dem Topmodel an, da bzw. im WLAN würde ich den Fehler suchen.

  • TB 142 startet nicht, Prozessorlast ab TB 141 57%

    • dErzOnk
    • 10. September 2025 um 10:44

    Cool endlich ein Thread um Apple Produkte zu dissen.

    Alleine das Logo ist ja schon unappetitlich, ein angebissenes Stück verderbliches Obst das auch noch mit dem Sündenfall assoziiert wird.

    Ich finde es erstaunlich wie hier ein sehr spezifisches Problem erkannt und gelöst wurde. Und da ich keine großen Erfahrungen mit MacOS habe kann ich nur mitlesen, muß ich aber nicht.

    Nur hier die Generaldebatte aufzumachen ist doch wertlos zumal das Beispiel genau nicht passt.

    Schön das wir hier so findige Mac User haben die auch dort Hilfestellung geben können. Gut das es Konkurrenz zu Microsoft gibt.

  • Ordnerverwaltung in Thunderbird mit Gmail beim Verschieben in anderen Account nicht gelöscht

    • dErzOnk
    • 10. September 2025 um 09:56

    Und?

    Was du willst ist das Löschen eines Ordners ohne Bestätigung, einmal mit der Maus ausgerutscht und mit einem solchen Verschieben wäre der Datenverlust vorherbestimmt.

    Wie unter Windows gibt es beim Bewegen von Dateien und Ordnern unterschiedliche Reaktionen abhängig davon ob Quelle und Ziel sich auf dem gleichen Laufwerk/ gleichen IMAP Account befinden.

    Und ebenso wie bei Windows gibt es beim Bewegen Optionen mit Shift und Strg.

    Wenn beim Verschieben des IMAP Ordners Shift gehalten wird so wird dessen Inhalt tatsächlich Verschoben, nur der leere Ordner bleibt zurück. Es ist ja wohl zumutbar den per Hand zu löschen inkl. Bestätigungsdialog.

    Übrigens rate ich dringend davon ab so größere Mengen an Mails zu verschieben. Kopieren und dann kontrollieren ob auch wirklich alles da ist, dann erst die Quelle löschen.

  • Gesendete Mails werden nicht im "Gesendet"-Ordner von Thunderbird abgelegt, Mail: GMX, Antivirus: Kaspersky

    • dErzOnk
    • 4. September 2025 um 15:00
    Zitat von kappelzwerg

    das Problem konnte mit Unterstützung des "Kaspersky Technischer Support" gelöst

    Nein, das Problem wurde nicht gelöst, es wurde noch nicht mal die Ursache geklärt. Einzig und alleine wurde der Fehler mit einer Neuinstallation umgangen, also bis zum nächsten Mal!

  • alle eMail Konten aus der Ordneransicht verschwunden - nur noch lokale Ordner vorhanden

    • dErzOnk
    • 1. September 2025 um 19:50
    Zitat von Grisu2099

    MozBackup wird seit Jahren nicht mehr

    Letzte Version ist eine Beta von 7-2025, es wird wieder entwickelt nach sehr langer Pause.

    Trotzdem bleibt der Hinweis, sich nicht auf dieses Programm zu verlassen und das Profil manuell zu kopieren richtig.

  • Probleme mit dem Archivieren von E-Mails. E-Mails werden teilweise nicht gespeichert und verschwinden.

    • dErzOnk
    • 1. September 2025 um 14:26

    Wie Sehvornix schreibt..

    Eine Synchronisierung ist eben kein Backup, vor allem wenn sie automatisch erfolgt. Wenn die SSD plötzlich ausfällt (was ich für am häufigsten halte) und es gerade am synchronisieren ist kann auch diese "Sicherung" beschädigt werden.

    Die Synology Software läuft auf dem PC? Es müssten doch Einstellungen möglich sein z.B. um den Archivordner nicht auslagern zu müssen. Oder auch eine inkrementelle Sicherung zu machen.

    Ich gehe bei der Geschichte hier von mbox aus? Das ist m.M. nach eine ungünstige Kombination mit einer Synchronisierung.

  • Probleme mit dem Archivieren von E-Mails. E-Mails werden teilweise nicht gespeichert und verschwinden.

    • dErzOnk
    • 1. September 2025 um 11:45

    Aber die Mails sind nicht zufällig in der Gruppierung von Mails verschwunden?

    Wann synchronisiert das Programm, ist dann TB sicher beendet?

    Über welche Größenordnung reden wir bei den Konten/bei dem Profil?

    Zitat von Nscale

    Vollständige Sicherung habe ich natürlich.

    Vom Verständnis her, du hast eine Profilsicherung und eine Sicherung des ausgelagerten Ordner?

    Der ausgelagerte Archiv Ordner hat die nötigen Lese und Schreibrechte für die Benutzer die darauf zugreifen?

    Wann und wie wird das alles komprimiert?

  • Gmail senden nicht möglich

    • dErzOnk
    • 31. August 2025 um 11:54

    Niemand verwendet ernsthaft Windows 8, wenn überhaupt 8.1 und auch das hatte sein Supportende. TB ist auch veraltet und die restlichen Eingangsfragen wurden nicht beantwortet.

  • Fehlende E-Mails einspielen

    • dErzOnk
    • 30. August 2025 um 11:49
    Zitat von Yogilein

    Export und Import klappt nicht, da weit mehr als 2 GB. Auch kann ich die erstellte Zip-Datei nicht entpacken, da angeblich

    Ich würde mir mal das AddOn ImportExportTools NG angucken damit geht genau das von dir gewünschte , im Gegensatz zur TB eigenen Funktion, die ist Schrott.

    Du kannst halt auch einzelne Ordner kopieren, ganze Konten oder das gesamte Profil. Natürlich vorher Sicherungen machen und ein bisschen mit dem AddOn auseinandersetzen.

  • Probleme mit dem Archivieren von E-Mails. E-Mails werden teilweise nicht gespeichert und verschwinden.

    • dErzOnk
    • 29. August 2025 um 14:07

    Was den jetzt genau?

    Liegt der lokale Ordner auf der eingebauten Festplatte oder oder nicht? Wenn der Ordner nur gesichert werden würde dann frage ich mich warum du davon überhaupt angefangen hast?

    Und wenn es eine Sicherung wäre dann kannst du ja einfach in dieser deine Mails finden...

    Beschreibe bitte noch mal genau wie das gemacht ist. Trenne mal versuchsweise dein NAS wenn TB da nicht drauf zugreift. Umgekehrt auch mal überlegen wie die Dateien "gesichert" werden, nicht das die gesperrt werden o.Ä. beim sichern und TB kann deshalb nicht richtig zugreifen.

    Reparieren und Komprimieren sind der richtige weg, zunächst eine vollständige Sicherung des Profils machen.

    Reden wir immernoch über die 140esr? Ist das noch aktuell? Und wie immer die Eingangsfragen beantworten...

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Kontenart (POP / IMAP)

    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    • Eingesetzte Antivirensoftware

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • dErzOnk
    • 26. August 2025 um 23:24
    Zitat von Saerdna

    Man kann den GMX-Spamfilter bei kostenlosen Konten nicht deaktivieren.

    Doch mit einem Filter, wie gesagt...

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • dErzOnk
    • 26. August 2025 um 09:09

    Da es um Spam-Erkennung auf dem Server geht hat das nix mit TB zu tun.

    Den GMX Spam-Filter kannst du über eigene Filter auf der GMX Seite manipulieren/einstellen.

  • Lokaler Ordner wird nicht mehr bei den Konten angezeigt

    • dErzOnk
    • 25. August 2025 um 12:26

    Ich kann mit den Screenshots nix anfangen aber ganz oben im Kontofenster ist eine Schaltfläche um die lokalen Ordner auszublenden.

    Und auch diese Kopfzeile lässt sich ausblenden, dann unter Ansicht irgendwo die Option Kopfzeile des Kontobereichs anzeigen wieder aktivieren.

  • Kann man ein gelöschtes Konto wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 25. August 2025 um 12:16

    Beim Löschen des Kontos wird man gefragt ob man auch die Daten dazu löschen möchte, was wurde da gewählt?

  • Empfangene E-Mails nicht in der Liste

    • dErzOnk
    • 23. August 2025 um 22:31

    Funktion das E-Mail gruppiert werden ist bekannt? Ist die wirklich in allen Ordnern deaktiviert?

  • Probleme mit dem Archivieren von E-Mails. E-Mails werden teilweise nicht gespeichert und verschwinden.

    • dErzOnk
    • 23. August 2025 um 22:27

    Na wahrscheinlich an der Lösung mit dem NAS, warum wird dieser Weg gewählt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™