Beiträge von dErzOnk
-
-
Wenn man unter win11 die "DRUCK" Taste ggf auch "PRINT" genannt drückt öffnet sich oben eine Leiste:
Wenn du auf das linke Symbol klickst bekommst du ein Auswahlfenster, wähle ein Ausschnitt und geh dann hier ins Schreibfeld und drücke "STRG+V". Das sollte klappen, da dabei überhaupt nicht über die Größe geredet wird denke ich das dieser Weg noch nicht beschritten wurde.
-
zur Sicherheit vor Datenverlust ist alles weiter auf der externen Festplatte gespeichert)
Das ist schon mal gut!
Hochladen/jpg, nur 1 MB möglich, auch komprimiertes Foto (in zip oder pdf) ging nicht; auch jetzt mit deinem Tipp über direktes Kopieren ins Textfeld geht es nicht, es kommt auch die Ansage, dass die Datei mit 1,25 MB zu groß ist.
Kann eigentlich nicht sein, auch kenne ich die Forensoftware so das sie zu große Bilder automatisch komprimiert und das macht es auch hier im Test mit meinem Bild automatisch (3MB->425KB). Konntest du mit dem Snipping Tool Link was anfangen?
(Mit zip kannst du ein jpg nicht packen)
Wie wurden die "Fotos" erstellt?
-
Moin, da Screenshots zum Verständnis beitragen sollten hier von einem anderen Forumsmitglied eine kleine Hilfestellung:
BeitragRE: Konto versehentlich entfernt vom PC - wo sind die Mails?
Kleine Hilfestellung 'Screenshots erstellen'.
In Windows 11 gibt es das Snipping-Tool:
Damit kann man ganz gezielt Bereiche markieren und kopieren. Die Aktion legt den Ausschnitt direkt in der Windows-Zwischenablage ab und so kann der Screenshot dann hier im Forum auch direkt eingefügt werden. Immer ein Screenshot nach dem anderen.
Falls etwas anonymisiert werden soll, stellt Windows das Tool 'Paint' zur Verfügung. Das wäre dann eine Zwischenstation auf dem Weg hier ins Forum. Auch hier kann…Sehvornix26. Juni 2025 um 09:41 Fotos vom Handy sind nicht so schön, auch keine PDF oder ZIP verwenden, das macht es nur komplizierter.
Und zu dem Problem hat Drache schon mal ein paar Fragen gestellt und da bitte erstmal antworten. Grundsätzlich nichts verschieben sondern immer nur kopieren bis die Operation erfolgreich abgeschlossen ist.
Sofern das POP3 Konto und das IMAP Konto sich auf die gleiche E-Mail-Adresse beziehen scheint da einfach eine zweite Einrichtung passiert zu sein. Egal wie das passiert ist, wichtig sind nur die Infos für uns und wo die Reise hingehen soll.
-
-
Habe bislang noch keine einzige Junk- oder Phishing-Mail auf dieser Adresse bekommen.
Kein Problem, sag Bescheid wenn du Bedarf hast...
-
Wird nicht geschlossen, erst nach 2 Jahren oder so automatisch
-
Mapenzi deine Adresse darf öffentlich?
-
Ich glaube, dass du zwei Einstellungen verwechselst.
Im R-Klick > Eigenschaften Fenster gibt es diese Option nicht :Die Antwort war aus dem Kopf, bin leider kurz angebunden, diese meinte ich und das paßt auch:
-
Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, diesen Ordner beim Abruf auf neue Nachrichten überprüfen
-
Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
• Firewall: KasperskyDas ist ein ganz heißer Kandidat!
Wie du selbst schreibst tritt der Fehler die ganze Zeit auf, daher muss erst die Ursache beseitigt werden bevor es weiter geht.
Ansonsten natürlich erstmal Sicherung machen falls man überhaupt noch an die alten Mails ran kommt. Aber bestimmt gibt es ein aktuelles Backup.
-
vielleicht kann mir jemand erklären, wie der Junkmailfilter funktioniert.
Kein Ding, allerdings wäre es nett wenn du vorher ein wenig recherchierst und konkrete Fragen stellst, zumindest ich will nicht ganz von vorne anfangen.
Nenn doch mal den verwendeten Provider und sag ob dieser auch einen Spam-Filter hat, denn in deinem Fall scheint nicht TB den Fehler zu machen.
Vereinfacht gesagt, wenn eine rote Flamme dran ist dann ist der TB Filter zuständig, sonst extern.
-
der-tueftler Nicht in Zitaten antworten!
Einfach ohne Zusatzprogramm den Profilordner kopieren. Einfacher geht's nicht.
Ansonsten das AddOn ImportExportTools NG.
-
-
so einfach wie möglich
Wie MSFreak beschrieben hat, das bdeutet auch das wieder die gleiche Struktur verwendet wird. Alles andere bitte hier erklären, aber ich sehe hier noch nicht mal welches OS verwendet wird.
Anleitung wie ein Ordner als Laufwerk eingerichtet werden kann um die Partition zu simulieren gibt es im Netz zu hauf und haben nix mit TB zu tun.
Das ist alles kein Hexenwerk.
-
-
Ich dachte OneNote bringt seinen eigenen PDF Drucker mit. Und dort würde ich den Fehler suchen. Funktioniert denn der PDF Druck überhaupt ohne gleich als Email zu senden?
Können denn die PDF Tools direkt ein gedrucktes PDF an eine E-Mail anhängen?
Funktioniert ein "Senden an E-mail" per aus dem Explorer?
(PDF24 und auch viele andere PDF Tools bringen viel Schnickschnack mit, gefühlt hat jedes dritte Programm dann noch seinen eigenen PDF Printer. Manchmal ist weniger mehr und ich räume da gerne soweit auf das es nur einen virtuellen Drucker gibt.)
-
Das ist doch überschaubar, da wurde früher die Telefonleitung länger belegt.
-
Ich sehe zwar aktuell keinen Sinn drin, tue es aber
trotzdem und berichte.
Aber ich sehe das so: natürlich wird dann am PC, wo die "defekte Datenbank (Profil) dann ersetzt wird alles so funktionieren wie am Notebook.Das ist der Sinn, aber nur eine Vermutung. Ersetzt werden soll dabei gar nichts, leg das übertragene Profil zusätzlich an, sonst vernichtest du den Fehler.
Der Fehler wird mit dem Test ja nicht behoben sondern nur umgangen, den zu lösen halte ich aber für Schwierig wenn:
und haben mit meinem geschilderten Problem nichts zu tun. Ich habe das gemacht, um Rückfragen der Helfenden zu vermeiden.
Warum kommst du auf die Idee das es nichts mit dem Problem zu tun hat?
Das deaktivieren der betriebssysteminternen Lösungen ist nicht nötig - sollte es sich um dritthersteller Lösungen handeln muß das benannt werden. Dauerhaft ohne halte ich für falsch, es ließt sich aber eher wie eine "Deaktivierung um hier nicht darüber reden zu müssen". Das wäre eine Manipulation der Verbindung und das paßt zum Fehlerbild.
Es macht für mich kein Sinn den Fehler weiter zu suchen wenn die Informationen hier nicht weitergegeben werden.
(Nur mal so als Anekdote: Vor Jahren habe ich PFW/AV/ISS getestet, eines der Programm hat irgendwie einen Server blockiert den ich aber erreichen mußte. Selbst nach der Deinstallation konnte ich den Server nicht wieder erreichen. Das OS war so geschädigt das ich neu aufsetzten mußte.)
-
Soweit ist das weiß, gibt es das erst ab Tb 139 und nicht schon im 128er.
Ja dachte ich auch erst und musste dafür win11 anwerfen, daher stammt der Screenshot. Ich habe dann nicht mehr geguckt welche Version es war, da ich eigentlich nur ESR mache.
Aber du hast Recht und es war eine Release Testumgebung v138. Gut das jemand aufpasst!