1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Michael81543

Beiträge von Michael81543

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • Kalender nach Ablaufdatum des Termins anzeigen

    • Michael81543
    • 9. Oktober 2018 um 09:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: WIN 10
    • Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN

    Hallo,

    warum werden die Kalenderteinträge nicht nach Ablaufdatum sortiert?

    Ich erstelle also zu einem x-beliebigen Zeitpunkt einen Kalendereintrag als Ganztägig und gebe das Ende (z.B. 31.12.18 oder 14.1.19 oder was auch immer) ein.

    Die Anzeige orientiert sich daran aber nicht, der Termin 14.1.19 erscheint vor dem 31.12.18

    wo liegt der Fehler, was mache ich falsch???

    Gruß

    Michael

  • Profil übertragen auf neuen P

    • Michael81543
    • 11. Oktober 2017 um 15:14

    Hallo,

    jetzt ist es mir gelungen ...

    habe alles weggelöscht in Local und in Roaming und habe aus der alten FP beide Profile neu reinkopiert ... aber nicht die einzelne Dateien, sondern ab >Thunderbird .... also 2 mal Thunderbird von Local nach Local und von Roaming zu Roaming ...

    jetzt ist alles wieder da :-) :-) :-)

    Gruß

  • Profil übertragen auf neuen P

    • Michael81543
    • 11. Oktober 2017 um 11:45

    Hallo,

    vielen Dank für die Info.

    Komme noch nicht wirklich zurecht. Habe den Profilmanager geöffnet und dort wird mir das Profil 'Micha' - der willkürlich von Windows gewählte Namen.

    ein Profil Micha kann ich aber nirgend finden, Thunderbird benutzt ja 8 Zeichen.default ... Vorhandene Profile sind in 8Zeichen.default vorhanden.

    Auf meiner bisherigen Festplatte sind in C:>Benutzer>AppData>Mahler>Local>Thunderbird>Profiles>ficqgoys.default wohl die Daten vorhanden.

    Unter >Benutzer >Mahler>AppData>Roaming>Thunderbird>Profiles> fiqgoys.default gibt es das noch einmal.

    Wie bekomme ich die Daten in die notwendigen Profile rein, damit ich den alten Stand wieder bekomme???

    Am liebsten würde ich auf der neuen Festplatte Thunderbird komplett löschen, incl. aller Dateien und dann neu installieren und die Daten erneut von der alten FP kopieren ... aber wohin???

    PS: den Thunderbirdordner in 'Local' habe ich komplett gelöscht.

    Gruß :wall:

  • Profil übertragen auf neuen P

    • Michael81543
    • 10. Oktober 2017 um 11:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.4.0 (32-bit)
    • Betriebssystem + Version:WIN 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):WIN
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe ein für mich größeres Problem.

    Ich hatte mein Betriebssystem auf einer 256 GB-SATA-FP (Toshiba). Bei der Installation eines Programmes eines an sich seriösen Anbieters hat sich beim runter fahren der PC aufgehäng, so dass ich ausschalten musste. Der anschließende Neustart hat dann nicht mehr funktioniert. So habe ich auf einen anderen PC mit WIN 10 zurück gegriffen und habe auch weitestgehend alles neu aufgesetzt.

    Aktuell habe ich diese Platte aus dem PC rausgenommen und diese mittels Adapter an den neuen PC gehängt, was soweit auch funktioniert.

    Mein Problem imit Thunderbird ist allerdings, dass ich das TB-Profil nicht so rüber bekomme, dass ich jetzt den 'alten' Stand wieder habe, mitsamt der Daten im Adressbuch.

    Ich habe bereits mehrfach das Profil rüberkopiert, ohne Erfolg. Es wird ausschließlich das neu angelegte Profil verwendet.

    Eine Sicherung über ACRONIS wäre auch noch vorhanden, sodaß ich auch dort das Backup wieder einspielen kann.

    Was könnte ich tun, um meine Daten zu retten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Kalender im Heimnetzwerk

    • Michael81543
    • 10. Oktober 2017 um 11:27

    hallo,

    zunächst einmal vielen Dank.

    Habe das Thema derzeit ein wenig nach hinten geschoben ... habe andere Probleme ...

    das Thema gehe ich in Kürze wieder an ..:)

  • Kalender im Heimnetzwerk

    • Michael81543
    • 28. September 2017 um 07:32

    Hallo,

    ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei.

    Wenn ich einen neuen Netzwerk-Kalender anlege, klicke ich 'Netzwerk' an und wähle das Format 'ics'.

    In dieser Maske wird mir aber auch die Adresse abgefragt und das ist mein Problem ... was muß da rein und wie sieht die Syntax dazu aus, wenn das Netzwerk nicht wirklich ein Netzwerk ist, sondern nur die Vernetzung von 3 PC's ist und einer davon Server-Funktion hat.

    Gruß

  • Kalender im Heimnetzwerk

    • Michael81543
    • 27. September 2017 um 11:48

    H,

    mit Glaskugel hat das doch nix zu tun ...

    ich habe auf dem Server-PC Thunderbird installiert und einen Kalender angelegt.

    Anschließend habe ich im Verzeichnis Mozilla Thunderbird gesucht, aber nix gefunden. Was also ist der Standardpfad, denn ich habe ja nichts geändert. Mit suche habe ich auch meinen Kalender nicht gefunden.

    Daher wäre mir jetzt wichtig zu wissen, wie sich TB selbst installiert und mit welchen Pfaden

  • Kalender im Heimnetzwerk

    • Michael81543
    • 27. September 2017 um 08:31

    Hallo EDV-Oldi,

    vielen Dank für Deine Info.

    Gut wär es jetzt noch, wenn du mir sagen würdest, wo ich diese Kalenderdatei finde und wie diese ggf. namentlich benannt ist.

    Gruß

  • Kalender im Heimnetzwerk

    • Michael81543
    • 26. September 2017 um 14:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): Lightning ja - Googlekalender nein
    • Thunderbird-Version: 52.3.0 32 Bit
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: WIN 7
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    ich möchte einen Kalender für mehrere Personen (auf verschiedene PS's einsehbar) in einem Heimnetzwerk einrichten.

    Ein PC wird als Server genutzt, die 2 anderen von Mitarbeitern.

    Mit Beschreibungen aus dem Internet komme ich nicht klar. Ich finde z.B. den auf dem Server eingerichteten Kalender nicht und die hierfür erforderliche Adresse, damit ich diese bei den weiteren PC-User in die dortigen Kalender eintragen kann.

    Weiterhin fehlt mir auch die richtige Schreibweise dieser Adresse.

    Wer kann mir helfen und mitteilen, wie es geht.

    Vielen Dank.

    Michael

  • CardBook aus TB entfernen

    • Michael81543
    • 10. Februar 2017 um 19:57

    Hallo Peter,

    meine Gründe waren, weil ich mit dem TB-Adressbuch bereits Sende-Listen angelegt hatte, die ich nicht neu anlegen wollte, wobei ich noch garnicht bei CardBook so tief drin war, um zu wissen, wie es geht.

    Ich habe also zu Gunsten einer funktionierenden Variante auf eine andere verzichtet. Ob die besser ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, bin nicht tief genug in CardBook eingestiegen ...

    Nachdem ich aber CardBook in den Add-Ons deaktiviert und später auch deinstalliert hatte, wundert mich schon, warum es nicht wirklich weg war.

    Auch in der config waren noch nach meiner Deinstallation unendlich viele Einträge (jetzt nicht mehr) ... warum auch immer ...

    Für mich ist es jetzt gut ausgegangen, dennoch muß gefragt werden, warum CardBook nicht deinstalliert wird, wenn man es deinstalliert ...

    Gruß

  • Kontakte Sidebar - leere Einträge

    • Michael81543
    • 10. Februar 2017 um 19:48

    Hallo Mapenzi,

    ich bin völlig anders vorgegangen.

    Zunächst, die mit Rechtsklick geöffnete Maske gehört zu CardBook. Diese wurde weiterhin verwendet, obwohl ich CardBook zuerst deaktiviert und später gelöscht habe. Das hat nicht viel gebracht, oben Rechts war weiterhin CardBook eingeblendet auf der Menüleiste.

    Dann habe ich eine ältere Version von TB installiert und schwupp war CardBook verschwunden ...

    Daraufhin habe ich ich eine Update auf die aktuelle Version vorgenommen, dann PC runter gefahren und wieder gestartet ... jetzt ist alles wieder gut ...

    Leere Einträge weg und Kontakte auf der Kontakte-Sidebar wieder da ...

    Besten Dank für die Anregungen

  • CardBook aus TB entfernen

    • Michael81543
    • 9. Februar 2017 um 16:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.1
    * Betriebssystem + Version:Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX

    Hallo,

    wie entferne ich CardBook aus TB?

    Habe das Add-One entfernt, aber es ist nicht wirklich weg ... in der TB-Menüleiste ist es noch vorhanden ... und klicke ich es an, ist es auch vorhanden

    könnte ich mit --> Konfiguration bearbeiten einfach alle CardBook-Einträge löschen oder ist das gefährlich?

    Wie sonst bekomme ich CardBook weg???

    Danke schon mal vorweg ...


    PS: jetzt werden mir in der Kontakte-Sidebar keine Kontakte mehr angezeigt ... bei Suche wird nichts gefunden ... grummel ... grummel .... grummel

  • Kontakte Sidebar - leere Einträge

    • Michael81543
    • 9. Februar 2017 um 15:39

    Hallo

    und vielen Dank für die sehr informative Info.

    wenn ich mit Rechtsklick anklicke, kann ich bearbeiten benutzen ... damit bekomme ich eine Adress-Maske, die ich bislang nicht kannte. Sie ist mir völlig neu und hat mit der mir bekannten Adressbuch-Maske nix am Hut.

    Darin finde ich auch Einträge zum Eintrag ... das sind alles gelöschte, die wohl nicht wirklich gelöscht wurden ...

    Besten Dank noch einmal und viele Grüße

  • Kontakte Sidebar - leere Einträge

    • Michael81543
    • 7. Februar 2017 um 14:02

    Hallo mrb,

    sei mir nicht böse, aber Du hast wohl meine Nachricht nicht verstanden...

    Im Adressbuch gibt es keine leeren Einträge und vermüllt ist mein Adressbuch auch nicht.

    Die Kontakte-Sidebar zeigt aber mind. 30 leere Einträge ... die lassen sich im Adressbuch auch nicht löschen, weil es die dort nicht gibt ... die produziert Thunderbird, aber nur, wenn ich auf Mail beantworten klicke ... also eine empfangene Mail direkt beantworte durch Klick auf -->antworten ...

    Im Anhang ist es zu sehen ... würde man scrollen, gehen die leeren Einträge noch weiter ...


    Gruß

    Dateien

    TB Kontakte Sidebar_2.pdf 282,26 kB – 664 Downloads
  • Kontakte Sidebar - leere Einträge

    • Michael81543
    • 2. Februar 2017 um 16:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software:AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    bei mir wird in der Kontakte-Sidebar Unmengen leere Einträge (Kontakte) angezeigt. Sehr viel weiter unten folgen dann 'echte' mit Namen gefüllte Einträge ...das ganze aber nur beim Beantworten einer Mail!!!!!

    Es stört nicht wirklich, weil man meistens keine Kontaktdaten benötigt beim Beantworten ... aber störend ist es dennoch.

    Hat einer eine Idee, wie man das wegbekommen könnte.

    Vielen Dank und Grüße

    Michael

  • Thunderbird 38.8.0 Problem mit Ordner Einstellung

    • Michael81543
    • 5. August 2016 um 15:42

    hi,

    vielleicht sind die einstellungen nur scheinbar alle gleich ...

    vielleicht gibt es bei Eurem Server-Profil unterschiede, denn nur dort kann das Problem sein ... meine ich ...

    Gruß

  • neue Mail verfassen ... Automatische Ergänzung Empfänger

    • Michael81543
    • 5. August 2016 um 15:38

    hallo,

    ja, habe ich soeben ausprobiert und da ist das Ergebnis besser ... mit besser meine ich, dass hier alle Kontakte angeboten werden, die der Buchstabenfolge meines Namens entsprechen ...

    bei der 'normalen' TB-Anwendung werde ich selbst als Empfänger nicht angeboten.

    wie mache ich den abgesicherten Modus zum Normalbetrieb???

    Gruß

  • neue Mail verfassen ... Automatische Ergänzung Empfänger

    • Michael81543
    • 4. August 2016 um 15:58

    Hallo Peter,

    danke fürs antworten.

    Ja, ich benutze noch das Adressbuch von Tb ... ich möchte einfach nicht so viele Adressen anpassen müssen, da ich die benutzerdefinierten Spalten belegt habe ...

    habe einen neuen Kontakt angelegt, aber auch der wird nicht vorgeschlagen, wenn ich mit dem Vornamen beginne zu schreiben ... und wenn ich bis zu Ende der emai-addy schreibe, schlägt er mich noch immer nicht vor ... kennt mich sozusagen überhaupt nicht ... aller anderer Mist kommt :-)

  • neue Mail verfassen ... Automatische Ergänzung Empfänger

    • Michael81543
    • 4. August 2016 um 14:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    wenn ich eine neue Mail verfasse, wurde im An-Feld der Empfänger bislang immer durch Auto-Ausfüllen ergänzend vorgeschlagen, also nach Eingabe jedes einzelnen Buchstabens ...

    Das funktioniert jetzt leider nicht mehr bei allen Einträgen, warum auch immer. Jetzt muß ich den Empfänger im Adressbuch suchen und dann auf An oder CC oder wie auch immer klicken, um ihn zu übernehmen.

    Die Variante mit Autoausfüllen hat mir besser gefallen ... wie bekomme ich das hin, vielleicht habe ich nur eine Verstellung vorgenommen, die mir nicht einfällt ...

    Danke und viele Grüße

    Michael

  • Deaktivierung eines IMAP-Kontos und Behalten der Mails auf allen Rechnern

    • Michael81543
    • 4. August 2016 um 14:48

    Hallo,

    so habe ich es gemacht. Anfangs hatte ich ja ein POP-Konto, wie jeder andere auch. Da hatte ich mir eine wunderschöne Ordnerstruktur aufgebaut und meine Mails, größten Teils mittels Filter, sortiert.

    Mit meinem Umstieg auf IMAP habe ich ein neues Konto eingerichtet und das alte belassen.

    Wenn ich jetzt eine Mail behalten will (und das ist bei Dir ja der Fall) schiebe ich die einfach in einen meiner Ordner des POP-Kontos. Der Zugriff von mehreren PC's -wie bei IMAP ja Standard- geht dann allerdings nicht mehr, weil die auf dem Server nicht mehr da ist.

    Vllt. nützt Dir das ...

    Gruß,

    Michael

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English