1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

neue Mail verfassen ... Automatische Ergänzung Empfänger

  • Michael81543
  • 4. August 2016 um 14:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 4. August 2016 um 14:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    wenn ich eine neue Mail verfasse, wurde im An-Feld der Empfänger bislang immer durch Auto-Ausfüllen ergänzend vorgeschlagen, also nach Eingabe jedes einzelnen Buchstabens ...

    Das funktioniert jetzt leider nicht mehr bei allen Einträgen, warum auch immer. Jetzt muß ich den Empfänger im Adressbuch suchen und dann auf An oder CC oder wie auch immer klicken, um ihn zu übernehmen.

    Die Variante mit Autoausfüllen hat mir besser gefallen ... wie bekomme ich das hin, vielleicht habe ich nur eine Verstellung vorgenommen, die mir nicht einfällt ...

    Danke und viele Grüße

    Michael

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. August 2016 um 15:25
    • #2

    Hallo Michael,

    Zitat von Michael81543

    wenn ich eine neue Mail verfasse, wurde im An-Feld der Empfänger bislang immer durch Auto-Ausfüllen ergänzend vorgeschlagen, also nach Eingabe jedes einzelnen Buchstabens ...

    Darf ich davon ausgehen, dass du moch immer das alte Standardadressbuch des Thunderbird nutzt?
    Hast du in den (allgemeinen) Einstellungen >> Verfassen >> Adressieren >> "Lokale Adressbücher" angehakt?

    Du schreibst:

    Zitat von Michael81543

    Das funktioniert jetzt leider nicht mehr bei allen Einträgen, warum auch immer.

    Das bedeutet, bei manchen Einträgen geht es noch und bei anderen nicht mehr?
    Seltsam!
    Sind es mehrere Adressbücher oder nur eines?
    Wenn mehrere, sind diese auch aktiviert (Haken drin)?
    Funktioniert es, wenn du mal ein völlig neues AB anlegst und mit einigen Daten befüllst => nicht, dass dein Standardadressbuch defekt ist. Das kommt vor!


    Mehr fällt mir leider nicht ein, denn ich nutze wie einige andere User hier im Forum das neue CardBook. Aber bis ich mich vom alten "abook.mab" verabschiedet habe, hat bei mir die Autovervollständigung wie immer funktioniert.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 4. August 2016 um 15:58
    • #3

    Hallo Peter,

    danke fürs antworten.

    Ja, ich benutze noch das Adressbuch von Tb ... ich möchte einfach nicht so viele Adressen anpassen müssen, da ich die benutzerdefinierten Spalten belegt habe ...

    habe einen neuen Kontakt angelegt, aber auch der wird nicht vorgeschlagen, wenn ich mit dem Vornamen beginne zu schreiben ... und wenn ich bis zu Ende der emai-addy schreibe, schlägt er mich noch immer nicht vor ... kennt mich sozusagen überhaupt nicht ... aller anderer Mist kommt :-)

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.857
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. August 2016 um 17:05
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Michael81543

    Die Variante mit Autoausfüllen hat mir besser gefallen ...

    Hast du die Adress-Autovervollständigung schon im abgesicherten Modus von TB getestet?
    Wenn nicht, solltest du es jetzt versuchen.
    Für den abgesicherten Modus beim Start von TB die Umschalttaste drücken.

    Gruß

  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 5. August 2016 um 15:38
    • #5

    hallo,

    ja, habe ich soeben ausprobiert und da ist das Ergebnis besser ... mit besser meine ich, dass hier alle Kontakte angeboten werden, die der Buchstabenfolge meines Namens entsprechen ...

    bei der 'normalen' TB-Anwendung werde ich selbst als Empfänger nicht angeboten.

    wie mache ich den abgesicherten Modus zum Normalbetrieb???

    Gruß

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    7.547
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. August 2016 um 16:11
    • #6
    Zitat von Michael81543

    wie mache ich den abgesicherten Modus zum Normalbetrieb

    Hallo Michael81543,
    einfach Thunderbird Neustarten.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 128.12.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.2(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2016 um 16:43
    • #7

    Hallo Michael,

    Zitat von Michael81543

    wie mache ich den abgesicherten Modus zum Normalbetrieb???

    Dieser "abgesicherte Modus" bewirkt, dass der Thunderbird völlig "pur", also
    - ohne ein einziges aktives Add-on
    - mit dem Standardtheme (also ohne äußerliche Veränderungen und Anpassungen), und
    - unter Windows ohne die so genannte Hardwarebeschleunigung
    gestartet wird.

    Mit den letzten beiden Punkten wirst du bestimmt leben können. Aber völlig ohne Add-ons (TB-Erweiterungen)?

    Wenn der Thunderbird bestimmte ungewollte Effekte zeigt, welche im abgesicherten Modus nicht mehr auftreten, dann ist/sind mit großer Wahrscheinlichkeit ein oder mehrere inkompatible Add-ons daran beteiligt.
    Und dieses musst du nach dem Ausschlussprinzip eben herausfinden.
    Also die Hälfte der Add-ons deaktivieren, neu starten, testen. Und das ganze so oft, bis du "den Schuldigen" gefasst hast.
    In ganz seltenen Fällen passiert es sogar, dass auch bei der Aktivierung aller Add-ons das Problem nicht mehr auftritt.
    Mit etwas Gespür kannst du schon nach bestimmten Add-ons suchen, die irgendwas mit dem Adressbuch zu tun haben bzw. überhaupt keinen Zusammenhang zum Adressbuch haben dürften. Das erleichtert die Suche.

    Also dieser "Safe-Mode" dient nur zum Testen und ist keinesfalls ein dauerhafter Normalbetrieb. (So habe ich deine o.g. Frage verstanden, kann sein, dass ich es auch falsch verstanden habe.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.857
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. August 2016 um 16:51
    • #8
    Zitat von Michael81543

    ja, habe ich soeben ausprobiert und da ist das Ergebnis besser ... mit besser meine ich, dass hier alle Kontakte angeboten werden, die der Buchstabenfolge meines Namens entsprechen ...

    Wenn das Problem im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von TB nicht mehr auftritt, bedeutet das in der Regel, dass eine Erweiterung der Problemverursacher ist.
    Damit ist das Problem aber nicht gelöst. Du musst jetzt die verantwortliche Erweiterung identifizieren, indem du nacheinander deine Erweiterungen einzeln oder in Gruppen deaktivierst, TB neu startest und die Adress-Autovervollständigung testest.
    Ein Tipp: falls du "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html installiert hast, überprüfe ob du die aktuelle Version 0.7.5 hast.

    Zitat von Michael81543

    bei der 'normalen' TB-Anwendung werde ich selbst als Empfänger nicht angeboten.

    Wenn deine Adresse nicht in einem der Adressbücher gelistet ist, wird sie nicht vorgeschlagen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™