Ja, das ist der Link.
Mit den Krüppelkonten für zahlungsunwillige Kostnixkunden macht es natürlich keinen richtigen Spaß mit IMAP zu arbeiten.
Aber auch hier geht es!
Mit dem Filtersatz werden die im Posteingang des IMAP-Kontos ankommenden Mails in die lokale Ordnerhirarchie verschoben. Damit wird das IMAP-Konto wieder leer und "platzt nicht aus den Nähten".
Gelesen und bearbeitet/geantwortet/gelöscht wird direkt vom IMAP-Konto (der dortigen INBOX). => Status gelesen oder weg.
Jetzt können zum Bsp. Mails, welche aus bestimmten Gründen (Mehrfachzugriff von verschiedenen Geräten) unbedingt auf dem IMAP-Server verbleiben müssen, mit einem Schlagwort versehen werden. Und dann werden folgende Filter angelegt:
- Wenn <Schlagwort>=IMAP, dann kopieren in Unterordner xxx auf IMAP-Server (damit sie ggw. noch im Posteingang sind und zusätzlich im gewollten Ordner!)
- wenn <Verteilkriterium>=(Absender, Empfänger, Inhalt usw.), dann verschieben in lokale Ordnerhirarchie/Ordner ...
Sind sie dann in der lokalen Ordnerhirarchie, liegen sie dort "sicher". Und wenn später mal auf eine dieser Mails zugegriffen werden muss, dann geschieht das eben in dieser lokalen Ablage. Wird die Volltextsuche eingeschaltet, geht das auch blitzschnell.
MfG Peter