1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Datumsformate in Smart Template

  • Rothaut
  • 3. Januar 2012 um 11:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. Januar 2012 um 11:54
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.01
    Betriebssystem + Version: Win 7 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): Beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): viele
    Hallo miteinander!

    Mir fällt schon seit Smart Template 4 Folgendes auf.
    Wenn ich als Variable %datelocal% oder %dateshort% einsetze, wird in meiner Antwortvorlage nicht das Absenderdatum der Mail genommen, auf die ich antworte, sondern mein eigenes Sendedatum. Also, wenn eine Mail gestern kam, die ich heute beantworte, steht dann in der Antwortkopfzeile nicht: am 2. Jänner 18:15 schrieb Rindvieh@example.com sondern am 3. Jänner 11:52 schrieb usw.

    Bug oder Feature? Wenn Letzteres, könte mir einer den Sinn erklären? ;) Mit jedem Update hoffe ich, dass das behoben wird, aber leider immer vergebens. Die beiden Variablen sind in der Hilfe nach wie vor aufgeführt, sodass sie eigentlich nicht außer Kraft sein können. Oder ist da was anderes, was ich nicht weiß?

    Vielen Dank jetzt schon für Erleuchtung.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Januar 2012 um 12:20
    • #2

    Hallo und ein frohes, gutes, gesundes neues Jahr, liebe Rothaut!

    Hmm, ich kenne die Erweiterung nicht, aber rein vom Gefühl her würde ich sagen, sie macht das, was sie soll, das aktuelle lokale Datum deiner Antwort einfügen. Oder was steht dazu in der mir unbekannten Hilfe?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 3. Januar 2012 um 13:44
    • #3

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "SmartTemplate4"

    Kombiniert man diese aber mit %X:=sent%, werden die "heutigen" Werte mit Vergangenheitswerten ersetzt.


    es muss dann also so lauten:

    Code
    %X:=sent%%datelocal%
    Zitat von "Rothaut"

    Bug oder Feature? Wenn Letzteres, könte mir einer den Sinn erklären?


    Feature :mrgreen:

    Code
    Ich hatte bislang besseres zu tun, meine Antwort daher erst jetzt, %datelocal%:


    Gruß
    muellerpaul, in der Hoffnung der Code ist für dich auch hörbar?

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. Januar 2012 um 18:02
    • #4

    guten Abend, rum, guten Abend Muellerpaul!

    Vielen herzlichen #dank für Eure Antworten, und auch von mir der Wunsch für Euch für ein frohes, gesundes und friedvolles 2012.
    Danke Muellerpaul für den tollen Hinweis. Ich habe den Satz in der Hilfe schon gelesen, aber damit nichts anfangen können :(
    Ich weiß ja, warum ich beim Programmierkurs nach 2 Semestern das Handbuch geworfen habe, war Turbopasqual (für mich schrieb sich das immer so).
    So funktioniert es wieder, aber das ist wohl erst seit Smart Template 4 so, früher war das nicht. Und kann bitte einer einem Greenhorn von einer Rothaut erklären, wieso wenn ich nur die Variable %date% setze ohne Zusatz, das Absenderdatum genommen wird, also das Datum der Mail, auf die ich antworte? Ich kapiers einfach nicht :( Dann müsste er ja auch das jetzige Datum nehmen, denkt die unwissende Rothaut, das tut er aber nur, bei %datelocal% und %dateshort% *ratlos durch die Gegend wink*

    In Memoriam Rothaut

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 3. Januar 2012 um 20:47
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Rothaut"

    aber das ist wohl erst seit Smart Template 4 so, früher war das nicht.


    stümmt, mit SmartTemplate (früher) braucht es nicht dieses %X:=sent% davor. SmartTemplate4 ist aber auch eine Fortführung der Erweiterung - basierend auf SmartTemplate - mit einem anderen Autor. Beide Varianten sind verfügbar, wobei SmartTemplate nicht mehr weiterentwickelt wird.

    Zitat von "Rothaut"

    Und kann bitte einer einem Greenhorn von einer Rothaut erklären, wieso wenn ich nur die Variable %date% setze ohne Zusatz, das Absenderdatum genommen wird, also das Datum der Mail, auf die ich antworte?


    Ähmm, also erklären kann ich es nicht, weil...

    Zitat von "Rothaut"

    Ich weiß ja, warum ich beim Programmierkurs nach 2 Semestern das Handbuch geworfen habe


    ...ich in diesem Punkt 'ne ähnliche Vita habe :D (Bei mir war es eher ein Handtuch)

    Ich kann da auch nur feststellen, dass ein %date% in beiden Erweiterungen (also auch früher) das Datum, incl. Format, aus dem Header (Quelltext) ausliest - und nehme es einfach gelassen hin...

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 4. Januar 2012 um 09:10
    • #6

    Guten Morgen!

    Ok, dann gehe ich hin und tue desgleichen, ich meine es ebenfalls gelassen hinnehmen und mich darüber freuen, dass die andern Varianten gemeinsam mit X-sent funktionieren.
    Nein, ich hab wirklich das Handbuch geworfen, nämlich nach dem Kursleiter, leider habe ich ihn nicht getroffen ;) Denn das lief nach dem Schema ab, "Schaut Euch die nächste Aufgabe zu Hause an und fragt dann, wenn es Fragen gibt". Jetzt frag mal, wenn Du nur Bahnhof verstezst, aber ich hör schon auf mit der Of Topic Vergangenheitsbewältigung ;)

    Danke nochmal für Deine Hilfe.

    In Memoriam Rothaut

  • Marky Mark DE
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2012
    • 16. März 2012 um 15:14
    • #7
    Zitat von "muellerpaul"

    Hallo,


    stümmt, mit SmartTemplate (früher) braucht es nicht dieses %X:=sent% davor. SmartTemplate4 ist aber auch eine Fortführung der Erweiterung - basierend auf SmartTemplate - mit einem anderen Autor. Beide Varianten sind verfügbar, wobei SmartTemplate nicht mehr weiterentwickelt wird.


    Ähmm, also erklären kann ich es nicht, weil...


    ...ich in diesem Punkt 'ne ähnliche Vita habe :D (Bei mir war es eher ein Handtuch)

    Ich kann da auch nur feststellen, dass ein %date% in beiden Erweiterungen (also auch früher) das Datum, incl. Format, aus dem Header (Quelltext) ausliest - und nehme es einfach gelassen hin...

    Gruß
    muellerpaul

    Alles anzeigen

    nicht ganz: früher hatte man die zusätzlichen Variablen %X:=today% und %X:=sent%, die als Art "Schaltervariablen" dienten und das Addon fest umgestellt hatten also entweder auf today oder sent, was auch für mich als ich das Addon übernommen habe sehr verwirrend war, da der original Autor nicht viel von Erklärungen hielt und ich das in der Hilfe irgendwie erklären mußte ;-).
    Somit mußte man früher auch das %x=:sent% nicht dauerhaft vor seinen Variablenstring setzen sondern nur einmalig um dem Addon zu sagen "hey ich will immer sent Werte" -> der Schalter %X:=today% schatete wieder auf aktuelle Werte zurück auch hier nur einmalig gesetzt.

    Seit SmartTemplate4 (Version 0.7.4) ist es soweit umgebaut, daß man das %X=today% nicht mehr benötigt, da alle Datum und Zeitvariablen IMMER die aktuellen Werte ausgeben, die vorherige "Schalterlösung" ist mangels Logik gestrichen ;-).

    Wenn man also auf eine Nachricht antwortet und NICHT mit aktuellen Werten überschreiben will, setzt man vor seinen Variablenstring im Reiter "Antworten" oder auch "Weiterleiten" einfach das %X:=sent% davor und man hat in der Antwort die ja auch Tage später sein kann, die Original Werte wann die Mail gesendet wurde ;-).
    Denke diese Änderung ist einfacher für den User als die vorherige Lösung mit diesem jecken Schalter.

    Einmal editiert, zuletzt von Marky Mark DE (19. März 2012 um 14:25)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. März 2012 um 20:16
    • #8

    guten Abend!

    Vielen Dank für diese Erklärung, aber ich verstehe dann nicht, wieso ich das X-Sent nor bei %dateshort% und %datelocal% brauche, und bein normalen %date% nicht.

    In Memoriam Rothaut

  • Marky Mark DE
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2012
    • 17. März 2012 um 00:34
    • #9
    Zitat von "Rothaut"

    guten Abend!

    Vielen Dank für diese Erklärung, aber ich verstehe dann nicht, wieso ich das X-Sent nor bei %dateshort% und %datelocal% brauche, und bein normalen %date% nicht.

    Guten Abend Rothaut,

    brauchen tust du %X:=sent% gar nicht, wenn du immer mit dem aktuellen Datum beim antworten oder weiterleiten überschreiben willst ;-).

    %date% wird aus dem original Nachrichtenheader geladen und nicht bearbeitet/verarbeitet, %datelocal% und &dateshort% werden per Script verarbeitet (werden aus dem Betriebssystem über Thunderbird ausgelesen) und daher kann man hier auch %X:=sent% anwenden.
    Die Variable %date% ist somit die einzigste die IMMER unverändert bleibt und somit nur bei Antworten und Weiterleiten genutzt werden kann, die beiden anderen funktionieren somit für Neue Nachrichten, Antworten und Weiterleiten - > siehe auch Hilfe innerhalb des Addons oder auf unserer Supportseite http://www.tool8now.com/smarttemplate4/index.php.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. März 2012 um 19:20
    • #10

    Nochmals danke für die Erläuterung, ich finde die Erweiterung echt klasse und setze sie sehr viel ein. Aber jetzt kommt doch bald der Osterhase ;)Und ich würde mir von denden Add-on fleißigen Add-Onentwicklern wenn es irgend möglich wäre2 Dinge wünschen.
    Du hast ja verglichen mit Change quote Reply, und da gibts ja dann bei Antworten Symbol ein einen Pfeil, der ein Kontextmenü öffnet, wo man dann wählen kann, ob ich das Reply to überschreiben kann, mail in HTML schicken etc. Leider ist das aber so gestaltet, dass kein Screenreader diesen Plfeil, oder was immer es ist, erreichen kann. Vielleicht wäre es ja möglich, in diese Erweiterung sowas einzubauen. Übrigens Mails in Italienisch une Englisch an den Autor blieben ohne Rückmeldung.
    Nr 2. Wenn ichs richtig verstanden habe, kann man eine Vorlage nur im Mailbody erstellen, weil sie gilt ja nur für ein Konto, bzw. ine Aliasadresse. Könnte man das ganze nicht auch als Adressbuchvoralge weiterführen? Bei Mailingliste ist das z. B. sehr hilfreich, wenn ich z. B. schon im Anfeld die Listenadresse und mit unter den Namen des Vorposters drin habe.
    Also z. B Peter Lehmann schreibt eine Mail in eine Mailingliste. Ich antwrote auf diese Mail und in der An-Zeile könnte dannn stehen, Liste rund um technische Probleme, Peter Lehmann und dann die Listenadresse.
    Ich wieß, ich bin da etwas The Bat geschädigt aber dort fand ich das ganz toll, wenn man gleich wusste, wer auf wessenAntwort oder Frage reagierte.
    Aber ich höre ja schon auf und renn ganz weit wieg ;).

    In Memoriam Rothaut

  • Marky Mark DE
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2012
    • 18. März 2012 um 10:36
    • #11

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    bitte gerne :-)

    zu1: ich bin was ChangeQuote angeht nicht mehr am ball, das Addon hatte ich vor SmartTemplate eingesetzt und benutze es nun nicht mehr.
    Hin und wieder schaut man sich natürlich ein bischen in den Codes um...
    Daß der Author Paolo Kaosmos nicht antwortet weiß ich ;-) Dat is ma en geiler support ne.... bei uns gibts zügig Antworten und Hilfe!
    Kein Wunder daß man seine Addon nicht bei AMO findet... okay denke das hat auch Scripttechnische Gründe... seine Scripte sind nicht ganz ohne....
    Warum willst du so einen komischen Pfeil haben?
    Screenreader?
    Du kannst mich gerne auch per e Mail anschreiben (smarttemplate4{at}gmx{dot}de) es erklären und Screenshots anhängen, damit ich sehe was du meinst und was du dir da wünscht... ich stehe nämlich auf dem Schlauch...


    zu2: Mailingliste: wird noch kommen (falls möglich), unsere To Do Liste ist derzeit länger als dein Wunschzettel zu Weihnachten und mein Kollege kommt zu nichts, ich bin ja kein Programmierer... bischen xul, html Kram und css zeug kann ich dann war's das schon ;-)
    Habe einfach Geduld, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, auf der To Do Liste ist es.

    Fakt ich baue grade an einer neuen Version rum aber das stellt sich problematischer da als es sollte, ob ich das soweit fit bekomme, daß sie Ostern raus kann weiß ich noch nicht.
    Da sind nämlich richtig viele Änderungen drin.... keine neuen Funktionen also keine neuen Variablen aber dennoch ist es ziemlich groß.

    Adressbuchvorlage, Filterregeln: das funktioniert technisch leider nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Das Thunderbird Adressbuch und auch die Filterregeln sind in Binärfiles abgelegt/gespeichert und diese Files kann man nicht mit Javascript auslesen
    -> das war eine Antwort des original Authors von Smarttemplate auf eine review.
    Somit müssten wir ein eigenes / zusätzliches Adressbuch einbauen und das ist dann nicht nur für uns eine Horroarbeit sondern der User muß auch alles doppelt führen - nee nee nee das lassen wir.

    Vorlage nur im Mailbody: ja das ist korrekt.
    Du kannst aber auch eine Vorlage global für das Global Konto erstellen und diese nimmst du dann für alle Antworten - alternativ könntest du auch für deine e Mail Adresse die du in der newsgroup nutzt eine eigene Vorlage erstellen, das geht für jede Identität getrennt oder Global ganz wie du das möchtest, zugegeben ich habe es nicht mit Newsgroups ;-)
    Achso und du kannst in Thunderbird wenn du z.b.
    rothaut@rothaut.at als POP3 oder IMAP Account hinterlegt hast, auch zu dieser @rothaut.at" noch weitere Identitäten hinzufügen, dann ist der Absender/Empfänger nicht mehr rothaut sondern z.b. schwarzhaut@rothaut.at ;-)
    -> die Info ist nur für den Fall, daß du das brauchen kannst.

    Einmal editiert, zuletzt von Marky Mark DE (20. März 2012 um 08:54)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. März 2012 um 13:01
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Marky Mark DE"


    Daß der Author Paolo Kaosmos nicht antwortet weiß ich ;-) Dat is ma en geiler support ne.... bei uns gibts zügig Antworten und Hilfe!
    Kein Wunder daß man seine Addon nicht bei AMO findet... okay denke das hat auch Scripttechnische Gründe... seine Scripte sind nicht ganz ohne...


    bevor man irgendwelche Aussagen über einen anderen Add-on-Autor tätigt, sollte man sich vorher genauer informieren. Abgesehen von der Menge an nützlichen Add-ons, die Paolo in die Welt gesetzt hat und auch betreut, ist Folgendes sicherlich auch relevant:
    Kaosmos Blog. (Nicht nur den obersten Beitrag lesen!)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Marky Mark DE
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2012
    • 18. März 2012 um 17:21
    • #13
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    bevor man irgendwelche Aussagen über einen anderen Add-on-Autor tätigt, sollte man sich vorher genauer informieren. Abgesehen von der Menge an nützlichen Add-ons, die Paolo in die Welt gesetzt hat und auch betreut, ist Folgendes sicherlich auch relevant:
    Kaosmos Blog. (Nicht nur den obersten Beitrag lesen!)

    Hallo Graba,

    danke für den Link.
    Selbstverständlich hat Paolo auch gute Addons das habe ich nicht bestritten, ich sagte nur daß seine Codes teilweise etwas kritisch zu bewerten sind....
    Selber nutze ich auch ExternalTemplateLoader schon seit vielen Jahren und davor auch ChangeQuote, daher weiß ich auch, daß ich mit dem was ich schreibe recht habe, möglicherweise wird Mozilla bzw die Reviewer gegen solche Codes was haben, uns gehen sie nämlich auch ordentlich auf die Nerven, es muß so ziemlich alles strict und clean sein ;-)...
    Daß er nicht/selten auf Mails antwortet, ist ja wohl auch kein Geheimnis, ich habe ihn damals bei irgendeinem Update von TB angefragt (sogar mehrmals) wann denn eine kompatible Version eines Addons (glaube es war sogar ChangeQuote) raus kommt, aber ich habe auch keine Antwort erhalten und daher kann ich gut allen anderen die sich an Ihn wenden und ebenso keine Antwort bekommen mitfühlen, hoffe daß das nichts schlimnmes ist...ich vertrete lediglich meine Meinung...seht das bitte nich als irgendeine Wertung seiner Person oder seines könnens!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. März 2012 um 19:26
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "Marky Mark DE"

    hoffe daß das nichts schlimnmes ist...ich vertrete lediglich meine Meinung...seht das bitte nich als irgendeine Wertung seiner Person oder seines könnens!


    kein Problem! ich habe den Beitrag geschrieben, weil ich durchaus schon Gegenteiliges bez. der Antworten von Paolo gehört habe bzw. weil er zwischendurch auch mal mitgeteilt hat, dass er zeitlich sehr eingespannt sei. Irgendwie ist auch mal bei ihm der Frust bez. der kurzen Update-Intervallen durchgekommen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Marky Mark DE
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2012
    • 19. März 2012 um 11:40
    • #15
    Zitat von "graba"


    kein Problem! ich habe den Beitrag geschrieben, weil ich durchaus schon Gegenteiliges bez. der Antworten von Paolo gehört habe bzw. weil er zwischendurch auch mal mitgeteilt hat, dass er zeitlich sehr eingespannt sei. Irgendwie ist auch mal bei ihm der Frust bez. der kurzen Update-Intervallen durchgekommen.

    wunderbar!
    Mag sein, daß Paolo noch vor paar Jahren regelmäßig auf Anfragen per e Mail reagiert hat, doch in der letzten Zeit scheint dem nicht mehr zu sein oder er setzt Prioritäten auf was er antwortet und auf was nicht....
    Schade denn seine Addons sind nicht schlecht und wenn seine User ihm schreiben und keine Antwort bekommen, werden sie das Addon deinstallieren und dann war es das bei den meisten...vorallem wenn die User sehen, daß sich entsprechend Ihrer Mail nichts tut und das Addon weiterhin nicht kompatibel ist oder der gemeldete Fehler weiterhin besteht.
    Wenn man eine e Mail Adresse veröffentlicht, muß man auch damit rechnen Post zu bekommen und dann sollte man, auch wenn es nur was kurzes ist, drauf antworten - meine Meinung.
    Ich will nicht sagen, daß ich ein Supportfreak bin, doch man muß eben abwägen...das ist ja nicht nur so bei dem Support, auch wenn user sich etwas neues wünschen und vielleicht sogar am Code selber basteln und einem diese Version zukommen lasen, muß man abwägen was passiert wenn man diese Änderung nicht rein nimmt...ein Entwickler zu sein ist wirklich nicht ohne!
    Dann kommt noch Mozilla mit den Updateintervallen, den trangsalierungen mit Codeveränderungen sonst schalten die das Addon nicht frei, usw., du siehst ich kann vieles sogar verstehen aber deshalb muß ich es nicht akzeptieren!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. März 2012 um 18:48
    • #16

    Guten Abend!

    Beim Mailen bin ich ein Freund des Zitierens beim Forenbeitrag schreiben nicht, , weil mir das Quotetag setzen einfach zu kompliziert ist und ich unter Garantie irgendein Zeichen da dran vergesse, da mach ichs nur, wenns sein muss oder sich nicht vermeiden lässt.
    Also versuch ich mals so:
    Ich will nicht den keleinen Pfeil, bei Change Quote & reply, sondern ein Kontextmenü auf dem Antwortenbutton, das sich mit Rechtsklick öffnet oder von mir aus, was ich noch schöner finden würde, im Kontextmenü der Mail ein Reply to ignorieren und dem Absender direkt Antworten. Stimmt ein Absender antworten gibt es ja schon in thunderbird selber, nur greift das bei den meisten Mailinglisten nicht und man antwortet dennoch an die gesamte Liste und nicht dem Absender direkt, wenn man dies möchte, also dem Absender etwas mitteilen, was nicht für die gesamte Mailingliste bestimmt ist. Zumindest die Mailinglisten, die ich selber betreue und auch viele andere, die mit der Listenverwaltungssoftware Mailman ausgestattet sind, sind so gestrickt, dass im Reply to die Listenadresse und nicht die Absenderadresse des Listenteilnehmers zu finden ist, und das ist auch gut so, weil sonst würden die wenigsten Mails ihr Ziel, die Liste erreichen, sondern dem Absender direkt geschickt werden. Und genau diese Möglichkeit, den Replytoheader zu ignorieren und an die Absenderadresse zu antworten, bietet Change Quote mit diesem Pfeilchen übe3r dem Antwortenbutton, das aber eben für Screenreader nicht erreichbar ist.
    Und bitte nix für ungut, wenn Du jetzt schon in Deutsch nicht weißt, worauf ich hinaus will, wie soll der arme Paolo das vielleicht mitkriegen, wenn jemand zwar in seiner Muttersprache, die aber nicht die Muttersprache des Mailschreibers ist, über ein Problem schreibt, das ihm völlig fremd ist. Er weiß vermutlich genauso wenig wie Du, was ein Screenreader ist und wozu er benötigt wird. Und dass er, wenn er ja sowieso schon im Stress ist, da nicht noch rückfragt in einer Sprache, die der Fragesteller, der ursprüngliche, nicht voll beherrscht, . das kann ich eigentlich verstehen, obwohl ich mich gefreut hätte, wenn es anders wäre.
    Und ja, eine Screenshot kann ich Dir genau aus dem Grund nicht schicken, weil ich einen Screenreader verwende ;) Ich meine, ich könnte dir schon einen schicken, hätte aber keine Ahnung, was Du drauf zu sehen kriegst, wäre doch peinlich, wenn es das letzte Angebot der blauen Pille aus meinem Junkordner wäre ;)
    Ein Screenreader ist ein Bildschirmausleseprogramm für Menschen, die keinen Monitor verwenden können, also für stark seheingeschränkte oder blinde computeranwender. Er hat die Aufgabe, in Spachausgabe und auf Braillezeile oder eins von beiden, den bildschirminhalt wiederzugeben, also er holt sich seine Informationen von der Grafikkarte und gibt sie in Sprache und/oder Braillezeile aus, allerdings kannst Du so nie den gesamten Bildshcirminhalt auf einmal erfassen, sondern nur strecken weise, also halbzeilen- Zeilenweise etc.
    Wenn sich nun ein Programmierer nicht an Windows-Standards hält, ist ein Screenreader hilflos und kann das, was ausgegeben wird, nicht umsetzen.
    Du kannst Dir eine Erklärung, und bei Interesse auch ein Deomo auf http://www.window-Eyes.at anschauen, bzw. einen Freeware Screenreader unter nvda-project.org herunterladen.
    Installiere den, schau dir die Gebrauchsanweisung an und schlate dann den Monitor aus, aber nicht die Lautsprecher ;)

    In Memoriam Rothaut

  • Marky Mark DE
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2012
    • 20. März 2012 um 09:05
    • #17
    Zitat von "Rothaut"

    ein Kontextmenü auf dem Antwortenbutton, das sich mit Rechtsklick öffnet oder von mir aus, was ich noch schöner finden würde, im Kontextmenü der Mail ein Reply to ignorieren und dem Absender direkt Antworten. Stimmt ein Absender antworten gibt es ja schon in thunderbird selber, nur greift das bei den meisten Mailinglisten nicht und man antwortet dennoch an die gesamte Liste und nicht dem Absender direkt, wenn man dies möchte, also dem Absender etwas mitteilen, was nicht für die gesamte Mailingliste bestimmt ist. Zumindest die Mailinglisten, die ich selber betreue und auch viele andere, die mit der Listenverwaltungssoftware Mailman ausgestattet sind, sind so gestrickt, dass im Reply to die Listenadresse und nicht die Absenderadresse des Listenteilnehmers zu finden ist, und das ist auch gut so, weil sonst würden die wenigsten Mails ihr Ziel, die Liste erreichen, sondern dem Absender direkt geschickt werden. Und genau diese Möglichkeit, den Replytoheader zu ignorieren und an die Absenderadresse zu antworten, bietet Change Quote mit diesem Pfeilchen übe3r dem Antwortenbutton, das aber eben für Screenreader nicht erreichbar ist. [...]

    Hallo Rothaut,

    Also entweder ich verstehe dich wirklich nicht oder:
    Antworten Button: ist Sache von Thunderbird da haben wir nichts mit zu tun.
    Allen Antworten Button: ist auch Sache von Thunderbird der aber auch nur dann angeboten wird, wenn es mehrere Absender gibt oder ein Empfänger in Blindkopie ist.
    SmartTemplate4 liest und verarbeitet lediglich Mail und Mailheaderinhalte und kann diese mit Variablen ergänzen, alles andere ist nicht meine Baustelle.
    Das Mailinglistenzeug wird noch kommen, sofern es möglich ist, ich habe schon die Info von meinem Kollegen dem Programmierer bekommen, daß es wohl komplizierter sein wird und er das Projekt aus Zeitgründen vorerst auf Eis gelegt hat.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. März 2012 um 10:30
    • #18

    guten Morgen!

    Nein, Du verstehst mich wirklich nicht :(
    Ich verstehe nichts von Programmieren, Tatsache aber ist, dass Change quote neben oder über dem Antwortensymbol eine Grafik anbietet, die sich, so habe ich mir sagen lassen, eben als Pfeilchen darstellt, und wenn Du da draufklickst, dann öffnet sich ein Kontextmenü, das anbietet, die Mail in Reintext oder HTML zu verfassen, den Replyheader zu ignorieren und dem Absender direkt zu antworten, und noch andere Menüpunkte, die ich jetzt nicht mehr weiß. Und genau diese Grafik ist für den Screenreader zu groß oder zu klein, sodass er sie nicht wahrnimmt. Mit allen Antworten hat das absolut nichts zu tun.
    Wenn Du eine Mailingliste mit Mailman einrichtest, hast du die Möglichkeit, die Liste entweder so zu konfigurieren, dass das Replyto den Originalsender überschreibt, sodass automatisch an die Liste und nicht dem Absender geantwortet wird. Du kannst aber auch im Reply to den Absender drin lassen, nur wäre dann vermutlich die Liste ohne Mails.
    Tatsache ist, dass Change quote diese Möglichkeit der Auswahl anbietet, den Listenreplytoheader zu ignorieren und das Von-Feld zum Antworten zu verwenden oder x-sender, das weiß ich jetzt nicht so genau.
    Offen gestanden, ich schätze beide Addons und habe auch beide parallel im Einsatz, und sie tun einander nicht weh. Smart Template hat eine Menge Vorteile aufgrund der Variablen, die angeboten werden, aber Change quote bietet auch Vorteile auf andere Art.

    In Memoriam Rothaut

  • Marky Mark DE
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2012
    • 22. März 2012 um 22:11
    • #19

    Hallo Rothaut,
    wir haben das Addon erst übernommen, das eine oder andere schauen wir uns natürlich auch bei anderen Addons ab, ob wir nun genau diese Funktion einbauen weiß ich derzeit nicht, zumal mein Kollege und programmierer Hauptberuflich derzeit sehr eingespannt ist.
    Wir haben uns schon viele Ideen aufgeschrieben und sobald Zeit ist, fangen wir mit der Umstzung an.
    Bugfixes gehen natürlich erstmal vor, wenn welche auftauchen...
    Nein es ist auch recht unwahrscheinlich, daß sich ST4 mit anderen Addons beißt, weil wir von Mozilla angehalten wurden die ganzen Codes auf Strict umzubauen: soll heißen keine "Globalen" Programmierungen sondern Strict auf das Addon bezogen, somit sollte sich ST4 auch nicht mit anderen Addons beißen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Marky Mark DE (23. März 2012 um 13:41)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. März 2012 um 09:12
    • #20

    Guten Morgen!

    Danke für die Info, klingt ja interessant.
    Übrigens hat uns der Autor von Change quote inzwischen geantwortet, aber Ihr habt das gleiche Problem, er versteht nicht genau, was ich meine. Er schrieb, er würde das gern umsetzen, um es zugänglich zu machen, wenn er genau nachvollziehen könnte, was das Problem ist. Bei ihm kommt ja noch die Sprachbarriere dazu. Aber an seinem guten Willen habe ich keinen Zweifel.

    In Memoriam Rothaut

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™