1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Masterpasswort für Software-Sicherheitsmodul [erledigt]

  • regi
  • 17. Dezember 2009 um 09:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 17. Dezember 2009 um 09:47
    • #1

    Guten Tag alle

    Gerade habe ich mir Thunderbird 3 installiert und wollte neugierig die Neuigkeiten ansehen.
    Da erscheint hartnäckig die Aufforderung: Geben Sie das Masterpasswort für Software-Sicherheitsmodul ein.

    Alle möglichen Passwörter und Zugangsnummern habe ich eingegeben, keine wird akzeptiert.

    Kann mir bitte jemand sagen, was ich tun muss, um wieder normal mailen zu können? Ich erinnere mich nicht, je ein Masterpasswort eingegeben zu haben. Und wenn ich es getan habe, weiss ich das Passwort nicht mehr. Wie bitte komme ich wieder an meine Mails und an die Funktionen von Thunderbird 3? Vielleicht durch Deinstallieren von TB3? Keinen Schimmer, was zu tun ist, blöde Situation, gerade jetzt, wo man so viel Mailverkehr hat.

    Danke für jede Hilfe und liebe Grüsse regi

  • muzel
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 10:10
    • #2

    Hi regi,
    versuchs mal damit:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Thund…_vergeben_wurde
    HTH, muzel

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 17. Dezember 2009 um 10:24
    • #3

    Das ging aber schnell, herzlichen Dank.
    Ich habe die Datei gelesen, muss aber gestehen, dass ich ziemlich dumm dastehe, weil ich leider nicht weiss, wie ich an die Dateien cert8.db und key3.db komme. :nixweiss: :nixweiss:

    Ich arbeite mit vista, habe zwar schon in registry und so Aenderungen gemacht, aber leider weiss ich nicht mehr, wie ich ans Profil von TB komme.
    Könntest du mir dabei noch einmal helfen bitte? Herzlichen Dank.

    Liebe Grüsse regi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2009 um 11:28
    • #4

    Hi regi,

    ehrlich, manchmal frage ich mich wozu wir uns die Mühe machen, und eine Anleitung verfassen ... .

    ==> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 17. Dezember 2009 um 11:40
    • #5

    Herzlichen Dank, Peter, für die Antwort.
    Hier fühle ich mich aber nicht sehr schuldig, denn ich habe in der Suchfunktion, vor dem Schreiben meines Beitrags, den Titel meiner Frage eingegeben.

    Ich bekam die Antwort, dass die Worte: Masterpasswort für Software-Sicherheitsmodul nirgends enthalten seien. Gewundert habe ich mich, aber was kann man machen?

    Tut mir leid, dass ich deine Zeit vergeudet habe, ich wusste ganz einfach im Moment nicht, was ich tun sollte.

    Trotzdem, du hast mir geholfen, das ist nett, und ich danke dir dafür.

    Mit lieben Grüssen regi

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 18. Dezember 2009 um 09:38
    • #6

    Das habe ich gemacht, leider hat es nichts geholfen. Die Aufforderung kommt harnäckig immer noch und ich finde hier keine Lösung.

    Kann mir jemand einen Link oder sonst eine Hilfe geben? Ich muss dringend meine Mails erledigen.

    Danke für jede Hilfe.
    (Hoffentlich habe ich mich nicht wieder gegen eine Regel hier verstossen, ich bin als Grossmutter nicht so gewandt mit dem PC und technisch nicht so toll begabt. Sonst entschuldige ich mich sehr.)
    MfG regi

  • muzel
    Gast
    • 18. Dezember 2009 um 10:24
    • #7

    Keine Sorge, hier beißt doch keiner ;)
    Also: du hast bei beendetem Thunderbird die Dateien cert8.db, key3.db und signons.txt (und/oder signons3.txt) im Profil gefunden und gelöscht (oder besser umbenannt)?
    Dann sollte beim nächstenmal keine Abfrage nach dem Masterpasswort mehr kommen, allerdings nach dem Mailserver-Passwort (die Fenster sehen ja ähnlich aus, also genau hinschauen).
    Gruß, muzel

    [EDIT]Ich hab es gerade mal ganz mutig ausprobiert, bei meinem 3er TB die 4 o.g. Dateien zu löschen. Ist gutgegangen, Masterpasswort weg...
    [EDIT2]Ich habe gerade mal "überall" nach den genannten Dateien gesucht und bin insgesamt fünfmal fündig geworden - logisch, da ich mehrere Thunderbird- und Firefox(!)-Profile habe. Also bitte wirklich das richtige Profil finden, wie im Link oben beschrieben!

    3 Mal editiert, zuletzt von muzel (18. Dezember 2009 um 12:52)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Dezember 2009 um 11:03
    • #8

    Hi reki,

    wir Großeltern helfen uns doch gern :-)

    Zwei kleine Ergänzungen noch dazu:
    1. Wenn du die Signons.* löschst, sind natürlich auch die eingespeicherten Passwörter weg. Ich sags ja nur ... .
    2. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher bei der neuen Version des TB, ob du nicht auch gleich die "signons.sqlite" mit umbenennen solltest. signons.* ist die Datei, in welcher die Passwörter gespeichert werden.

    Also, wenn es nach dem Umbenennen der drei genannten Dateien immer Probleme gibt, benenne die o.g. Datei auch noch mit um.
    ((@wissende: Falls der Punkt 2 Blödsinn beinhaltet, sagt es mit bitte ... .))

    MfG Peter
    (der immer noch an seinem TB2 festhält ... .)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 18. Dezember 2009 um 20:45
    • #9
    Zitat von "muzel"


    Also: du hast bei beendetem Thunderbird die Dateien cert8.db, key3.db und signons.txt (und/oder signons3.txt) im Profil gefunden und gelöscht (oder besser umbenannt)?
    Dann sollte beim nächstenmal keine Abfrage nach dem Masterpasswort mehr kommen, allerdings nach dem Mailserver-Passwort (die Fenster sehen ja ähnlich aus, also genau hinschauen).

    Hallo,
    ja, so sollte es sein, aber bei mir kommt eben gleich die Fehlermeldung "Passwortfehler beim Empfangen" (gemeint ist der Server) - ich habe das in meinen Posts gleichen Titels (in 8 Tagen über 800 x gelesen: scheint ein viele Nutzer interessierendes Problem zu sein...) dargestellt. Ich scheue mich davor, ein neues Profil zu erstellen aus Angst, dass wieder etwas übernommen wird, was zur Wiederholung des Fehlers führt.
    Es muss doch noch wo anders etwas zu "reparieren" sein...

    Gruß raiSCH

    Einmal editiert, zuletzt von raiSCH (19. Dezember 2009 um 11:22)

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 19. Dezember 2009 um 08:21
    • #10

    Ja, das ist sicher ein Problem, das viele interessiert, wenn das Programm Passwörter verlangt, die man nicht eingegeben hat.

    Zuerst habe ich die Dateien umbenannt, dann gelöscht, aber es hat nichts geholfen. Da ich jetzt einfach keine Zeit habe, daran herumzumachen, verschiebe ich es auf Ende Januar, vorher kommt mir TB 3 nicht mehr auf den PC.

    Und ich habe genau geschaut, es ist immer die gleiche Meldung gewesen, die das Masterpasswort verlangt. Alle andern Passwörter habe ich zur Hand und habe sie auch ausprobiert, bevor ich hier geschrieben habe. TB ist aber heikel und nimmt nur das an, was es für richtig hält.
    Pech für mich, wenn ich nicht weiss, was das ist.

    Ich werde mich vielleicht später noch einmal melden, nach unserem Urlaub, dann habe ich mehr Zeit und Geduld, mich damit zu befassen.

    Allen, die geholfen haben, danke ich herzlich, ich bin sehr froh, dass ich wieder mailen kann. Nächstes Mal kann ich dann gut abwarten, bis ein Programm gereift ist, bevor ich es herunterlade.
    Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr in Gesundheit und Frieden regi

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 3. Januar 2010 um 17:44
    • #11

    Hab heute auf Tb 3 aktualisiert und dasselbe Problem.

    Danach habe ich die cert8.db und key3.db umbenannt, weiter das Problem. Danach signons.txt umbenannt (später auch zum Testen signons3.txt und signons.sqlite). Nun behauptet Windows, dass Tb bereits ausgeführt wird, aber nicht reagiert, im Taskmanager taucht er aber nicht auf. Mal schauen, ob ein Neustart was bringt (bin grade mitten in der Arbeit und muss diesen deshalb auf morgen verschieben).

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 8. Januar 2010 um 01:18
    • #12

    Ich wollte nur erwähnen, dass ein Neustart von XP nichts genutzt hat. Thunderbird lässt sich weiterhin nicht starten, da angeblich bereits ein Prozess läuft. Also nur die Wahl zwischen Nichtstart und Zugriff aber keine Abfragemöglichkeiten neuer Mails?

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 9. Januar 2010 um 09:44
    • #13

    Darf ich mich nochmals melden? Ich habe gestern TB 3 nochmals installiert, und versuche jetzt, Mails zu verschicken. Natürlich habe ich zuerst ein Masterpasswort festgelegt, damit nicht noch einmal das gleiche passiert.

    Aber es kam irgendwann noch eine Meldung, die nach einem Passwort gefragt hat, da habe ich das gleiche PW eingegeben. Das war wohl falsch.
    Wenn ich jetzt eine Mail versenden will, kommt eine Meldung, die sagt: Authentifizierung am SMTP-Server mail.bluewin.ch ist nicht möglich. Er unterstützt keine Athentifikation, (SMTP-AUTH) Sie haben aber Authentifikation ausgewählt. Schalten Sie "Benutzername und Passwort verwenden" für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider.

    Leider bin ich so klug wie je zuvor, und habe keine Ahnung, wo ich dies ausschalten kann. Ihr dürft mir glauben, ich habe gesucht, bis mir die Augen tränen, aber leider finde ich einfach diese Möglichkeit nicht. Seitenweise habe ich Anleitungen gelesen.

    Könnt ihr mir bitte noch einmal helfen? Wahrscheinlich ist es sehr einfach, wenn man weiss wo.
    Danke schon im voraus für jede Hilfe und liebe Grüsse regi
    Noch eine Anmerkung: In den Konten ist "Authentifizierung verwenden" nicht angekreuzt.
    Mein Betriebssystem ist vista home.

  • muzel
    Gast
    • 9. Januar 2010 um 09:54
    • #14

    Hallo regi,

    ich gehe mal davon aus, daß du dein Passwort bei bluewin kennst und richtig eingegeben hast und genau darauf geachtet hast, welches Passwort TB jeweils wissen wollte.
    Die Einstellungen des SMTP-Servers hast du gefunden? Unter Konteneinstellungen, dann links in der Auswahlliste ganz nach unten auf "Postausgangs/SMTP-Server", rechts den richtigen aussuchen und bearbeiten.
    Sichere Authentifizierung ausschalten.

    Zitat

    In den Konten ist "Authentifizierung verwenden"


    Da meinst du aber bestimmt die Posteingangsserver?

    Und falls du jetzt ein falsches SMTP-Passwort gespeichert hast, das sich möglicherweise nicht ändern läßt, einfach löschen, unter "Einstellungen - Sicherheit - Passwörter".

    Grüße, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2010 um 09:59
    • #15

    Hi regi,

    aber klar können wir dir helfen.

    Das Masterpasswort dient der Verschlüsselung (also dem Schutz) deiner durch das Programm gespeicherten Kontopasswörter. Und das Master-PW sollte auch möglichst nicht mit dem Passwort für die Mailkonten übereinstimmen (geht natürlich auch, wenn beide übereinstimmen).

    Du hättest also bei der zweiten Abfrage, wo nach dem mit dem Provider vereinbarten Passwort für das Mailkonto gefragt wurde, auch dieses eingeben müssen.

    Abhilfe: Extras >> Einstellungen >> Datenschutz >> Passwörter anzeigen >> alle Einträge für dein Mailkonto löschen.

    Jetzt wirst du beim nächsten mal wieder nach dem Konto-Passwort gefragt, und kannst es richtig eingeben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 9. Januar 2010 um 10:23
    • #16

    Hallo Muzel und Peter
    Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe mich da mit den Passwörtern in eine Falle begeben und kam allein nicht mehr raus.
    Jetzt hat es geklappt, denke ich. Ich habe die angegebenen Aenderungen vorgenommen und bin euch ungemein dankbar für die Hilfe.
    Ein schönes Wochenende wünscht allen regi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2010 um 10:48
    • #17

    Hi regi,

    Danke für deine Rückmeldung. Wir freuen uns, dass wir dir haben helfen können.
    Wenn du weitere Fragen hast, dann nur her damit :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 9. Januar 2010 um 14:21
    • #18

    Sehr freundlich, Peter, und ich danke dir für die Hilfe.
    Es hat unterdessen wirklich funktioniert. Die Mails können wieder versandt werden.
    Ich bin immer dankbar, wenn ich Hilfe finde, das ist nie selbstverständlich, ihr habt eure Zeit ja auch nicht einfach übrig. Umso netter ist es, dass es so viele Menschen gibt, die einfach so andern helfen. Sonst könnte eine ganze Generation von Grosseltern nicht mitmachen beim Computerhobby.
    Dankbare Grüsse regi

  • HilfeSuchender1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Jan. 2010
    • 16. Januar 2010 um 17:07
    • #19

    Habe alle Vorschläge ausprobiert.
    Weiterhin verlangt Thunderbird hartnäckig das Mater-Password.
    Die Dateien key3.txt und cert8.txt tauchen immer wieder auf, habe sie schon mehrfach gelöscht bzw. umbenannt, auch signons.*.
    Selbst das Deinstallieren und Neuinstallieren von Thunderbird half nicht.
    Was kann ich tun ?
    (Benutze Thunderbird 3 auf XP über T-Online)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Januar 2010 um 17:47
    • #20

    Hallo HilfeSuchender1,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier.)

    Zitat von "HilfeSuchender1"

    Weiterhin verlangt Thunderbird hartnäckig das Mater-Password.


    Bevor wir suchen, woher weißt du, dass es sich im das Master-Passwort handelt?
    Wenn du alle erwähnten vier Dateien gelöscht (umbenannt) und das Programm neu gestartet hast, dann gibt es keine Stelle mehr, wo ein Masterpasswort gespeichert sein könnte.

    Zitat von "HilfeSuchender1"

    Die Dateien key3.txt und cert8.txt tauchen immer wieder auf, habe sie schon mehrfach gelöscht bzw. umbenannt, auch signons.*.


    Ist ja auch logisch. Diese Dateien werden leer oder mit Standardwerten befüllt neu angelegt, wenn sie fehlen.

    Zitat von "HilfeSuchender1"

    Selbst das Deinstallieren und Neuinstallieren von Thunderbird half nicht.


    Das hat bei derartigen Problemen noch nie geholfen, denn TB trennt sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten (usw., diesen Spruch habe ich heute schon drei mal geschrieben, nun reicht es ... .)

    Zitat von "HilfeSuchender1"

    Was kann ich tun ?


    Zuerst einmal solltest du dich vergewissern, ob es wirklich das Masterpasswort ist, oder ob es sich nicht etwa um das Konto-Passwort handelt. Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen? Kontoeinstellungen penibel überprüft? In unsere Suchfunktion schon einmal "tonline" eingetippt und ein paar der vielen Ergebnisse angesehen? Was hast du für einen Vertrag, und gehst du auch über deinen eigenen Internet-Zugang ins Netz?

    Mit den bei uns üblichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™