1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wiederholte Passwortabfrage bei Programmstart

  • watt
  • 24. Dezember 2009 um 23:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 24. Dezember 2009 um 23:53
    • #1

    Frohes Fest alle miteinander!

    Ich habe ein kleines Problem mit dem neuen Donnervogel 3.0.
    Das drüberinstallieren über die letzte 2er Version hat (scheinbar?) bestens geklappt - aber einiges ist ungewohnt bzw. macht mir Probleme.
    Bisher war Thunderbird so eingestellt, dass gleich beim Start meine 3 wichtigsten Email-Konten abgefragt werden. Dies scheint jetzt zwar zu funktionieren . allerdings schieben sich ständig neue Passwortfenster nach vorn. Bei der 2er Version blieben die immer im Hintergrund bis man die Eingabe im vordersten Fenster bestätigt hat.
    Das andere Problem ist, dass bei meinem web.de-Konto nach Start von TB ständig nach dem passwort gefragt wird - einmal würde ja genügen, aber kaum ist die 1. Abfrage eingegeben und bestätigt, fragt er schon wieder nach dem Passwort. Eine fehlerhafte Passworteingabe kann ich ausschließen, da ich da das reproduzierbar ist..
    Das bei web.de eine zeitliche Begrenzung besteht, ist mir klar - ich habe da eh ein imap-Konto.
    Außerdem geht es um die erste Abfrage nach TB-Start.
    Übrigens breche ich diese Abfrage nach dem 1. oder 2. Mal ab - und kann trotzdem auf die Mails zugreifen. Diese gehäuften Abfragen sind
    also sowieso unnötig.
    Speichern möchte ich die Passwörte nicht - jedenfalls nicht auf Laptop.

    Noch etwas seltsames:
    ich habe in TB 3.0 jetzt 2 "Lokale Ordner". In den Konteneinstellungen verweisen beide auf den gleichen Speicherort (lokales Verzeichnis) - ich hatte diesen unter TB 2.x mal geändert. Keinen der beiden Ordner kann ich löschen.

    Das ganze geschieht auf Win 7 pro, Intel P 8700, 4 GB RAM mit Thunderbird 3

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Dezember 2009 um 08:48
    • #2

    Hi watt,

    auch dir ein frohes Fest!

    Wichtig ist zu wissen, um welche Passwortabfrage es sich handelt.
    Es gibt deren grundsätzlich zwei: Die Abfrage der PW für die Mailkonten, für online gespeicherte Kalender, ldap-Zugriffe und weitere Anwendungen, die alle ein PW benutzen - und die Abfrage nach dem Masterpasswort (für das "Software-Kryptografie-Modul").

    Das Master-PW ist dieses, mit welchem die einzelnen o.g. PW verschlüsselt abgelegt werden. Es gibt also keinen Grund, die Konten-PW usw. nicht auf dem Rechner zu speichern.

    Ja, nach welchem PW wird nun gefragt?
    Und hast du weitere Anwendungen, die ein PW benötigen (Kalender usw.)?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 25. Dezember 2009 um 11:40
    • #3

    Hallo Peter und vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

    Zur Passwortabfrage:
    Es handelt sich um die "normale" Passwortabfrage für die Mail-Konten (pop und imap).
    Das Masterpaßwort verwende ich nicht. Andere Ad-Ons die ein Paßwort verlangen habe ich nicht bzw. nutze da kein Passwort. Lightning wurde beim Installieren von TB 3 deaktivert, da nicht kompatibel. Wenn ich nicht irre, gibt es von lightning für TB 3 momentan nur eine Beta-Version.
    Sosnt habe ich noch ein paar kleien Ad-ons, die aber zum größten Teil durch TB 3 deaktiviert wurden (Folder Plane, Quote Colour, Account Ex, Image -Zoom...)

    Das Master-PW verwende ich schon aus dem Grund nicht, weil ich die einzelnen PW sonst vergesse... ;)
    Es soll auch Tools geben, die trotz Master-PW die einzelenen PW wieder herstellen können - aber das nur am Rande.

  • Moooz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Jan. 2007
    • 25. Dezember 2009 um 19:32
    • #4

    Hallo! Auch von mir noch Frohe Weihnachten an Alle!

    Ich möchte mich hier einfach mit meinem Problem einklinken ( vielleicht auch nur ein Verständnisproblem?)
    Bei mir wird das Masterpasswort auch sofort beim Programmstart abgefragt. Ich hab ein MP aber es soll ja nicht den Donnervogel vor mir schützen sonder rein meine Passwörter vor Fremden! Wie umgehe ich diese Abfrage? Denn wenn ich auf meine PW zugreifen will brauch das MP ja eh wieder

    Oh wichtig: Upgrade von Tb 2.0 auf 3.0 unter Windows XP!

    Danke für eure Mühe!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. Dezember 2009 um 19:43
    • #5

    Hallo!

    Zitat von "Moooz"

    Bei mir wird das Masterpasswort auch sofort beim Programmstart abgefragt.


    Das ist so gewollt, siehe:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionsh….0#Alle_Systeme

    Es ist also ein wenig "mehr" Schutz.

  • Moooz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Jan. 2007
    • 25. Dezember 2009 um 19:57
    • #6

    Danke für die schnelle Antwort!
    Schade das es nicht möglich ist!

    Gruß Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Dezember 2009 um 08:45
    • #7
    Zitat von "watt"

    Es handelt sich um die "normale" Passwortabfrage für die Mail-Konten (pop und imap).


    Und die kommt so oft, wie sie von den Servern angefordert wird.

    Zitat von "watt"

    Das Masterpaßwort verwende ich nicht.


    Dann brauchst du dich nicht zu wundern.

    Zitat von "watt"

    Es soll auch Tools geben, die trotz Master-PW die einzelenen PW wieder herstellen können - aber das nur am Rande.


    Darauf wäre ich nie gekommen ... .

    Zitat von "watt"

    Das Master-PW verwende ich schon aus dem Grund nicht, weil ich die einzelnen PW sonst vergesse... ;)


    Das ist wenigstens eine ehrliche Antwort - aber für das notwendige Brain-01-Update wäre es mir zu einseitig.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 26. Dezember 2009 um 10:31
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    ...Und die kommt so oft, wie sie von den Servern angefordert wird.


    Das erklärt allerdings nicht, warum das Abrufen der Mails funktioniert, wenn ich nur die 1. PW-Abfrage ausfülle und bestätige und die anderen Abfragen abbreche bzw. ohne Eingabe schließe.
    Es erklärt auch nicht, warum mit TB 2 auf einem anderen PC diese Abfrage nur 1mal kommt. (TB 3 hat auf dem PC, wo die Abfrage so häufig kommt eigentlich alle Einstellungen von TB 2 übernommen - und die waren wie auf dem PC, wo TB 2 noch läuft)

    Zitat von "Peter Lehmann"


    Dann brauchst du dich nicht zu wundern.


    Na gut, die PW-Abfrage würde mich nicht nerven sondern wohl im Hintergrund laufen - "normal" finde ich ich diese häufige Abfrage aber nicht.
    Mit Master-PW mach ich dann in diesem Fall nur "die Augen zu" - was ich nicht seh, ist nicht da? ;)

    Schönen Gruß
    watt

  • Buckshot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Dez. 2009
    • 30. Dezember 2009 um 16:33
    • #9

    Hallo an Alle,

    ich bin hier neu im Forum und wünsche allen erst mal nachträglich fröhliche Weihnachten ;) und forsorglich einen guten Rutsch ins neue Jahr :D ...

    ... nun genug des Vorgeplänkels. Ich habe ein Problem und denke (sicher bin ich mir nicht, aber ich hoffe es) dass ich hier richtig bin.

    Ich nutze Thunderbird 3.0 unter Windows 7 Pro und habe Thunderbird im Autostart liegen. Ferner verwende ich ein Masterpasswort, welche ich auch jedesmal beim Start eigeben muss. Das ist auch gut so, nur öffnet Thunderbird gleich mehrmals das Fenster zur Eingabe des Passworts, also 3 - 4 Mal. Oft habe ich dann das Pech, dass ich gerade das Passwort zur Hälfte eingegeben habe und sich ganz frech wieder ein Abfragefenster davorschiebt und ich noch mal neu anfangen kann.

    Ist diese Problem bekannt oder bilde ich einen Präzedenzfall? Wenn ja meint ihr ich könnte das als Bug melden (weiß nur noch nicht wo :mrgreen: ) ?
    Die Lösung wäre ja relativ einfach in meinen Augen:

    Ist das Masterpasswortfenster offen, mach keins mehr auf, ansonsten mach eins auf (da spricht der Programmierer in mir :schlaumeier: )

    Vielen Dank schon mal vorab für alle die mir helfen wollen,

    Buckshot

    Einmal editiert, zuletzt von Buckshot (30. Dezember 2009 um 20:54)

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 30. Dezember 2009 um 16:48
    • #10

    Buckshot:

    scheint meinem Problem ja sehr ähnlich zu sein - auch wenn ich das Masterpasswort nicht verwende.
    Auf jeden Fall öffnen sich bei mir auch mehrere Passwortabfragen. Von den 2 Pop3-Konten geht die PW-Abfrage jeweils 1mal auf - was ja in Ordnung ist. Von meinem Imap-Konto geht die Passwortabfrage auf - aber trotz richtigem Passwort erscheint das Abfrage-Fenster sofort/immer wieder. Der Server kann das nicht nochmal anfordern, da nach Abbruch der ständigen "Abfragen" das Abholen der Mails funktioniert - siehe obigen Beitrag.
    Hinzu komme - wahrscheinlich, weil ich zumindest beim PW sehr schnell im tippen bin - das dazwischen noch ein anderes Fenster aufgeht, in dem ich einen Datumsbereich eingeben kann. Aber evtl treffe ich da einige Tasten zu schnell oder ähnliches.

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 10. März 2010 um 22:55
    • #11

    Ich muß dieses Thema nochmal beleben:
    Mittlerweile habe ich auch meinen alten PC mit Win XP pro SP3 von TB 2.xx auf TB 3.03 aktualisiert:
    gleiches Problem:
    Bei den imap-Konten von arcor.de und web.de öffnet sich mehrfach das Passwort-Fenster, der obere Rahmen des TB-Hauptfensters flackert.
    Es genügt trotzdem eine einmalige Eingabe des Passwortes, die dahinter liegenden ca. 4-5 Passwort-Fenster je imap-Konto kann man mit klick auf "Abbrechen" oder X einfach schließen.
    Bedeutet, dass bei mir nach Start von TB 3.03 2 pop3 und 2 imap-Konten abgefragt werden. Ich gebe 4 Passwörter ein (ich weiß, mit Master_PW würde es schneller gehen...)
    und klicke dann ca. 8mal um die unnötigen (Zusatz-) Abfragen der IMAP-Konten zu schließen.
    Eine Verbesserung trat ansonsten bei arcor auf, TB meldet nicht mehr "...das ist kein imap4 Server..." oder so ähnlich.
    Dafür schlägt jetzt aber öfter das Senden bei t-online fehl - klappt dann aber beim 2. Versuch.
    Aber das hier nur am Rande.

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 10. April 2010 um 15:34
    • #12

    Und noch eine Wiederbelebung dieses Themas - da sich trotz einiger Updates nichts am Problem geändert hat.
    Auf dem Laptop mit Win 7 habe ich Thunderbird 3.02 komplett neu installiert und alles neu eingerichtet.
    Auf dem PC mit XP habe ich nur alle updates bis zum heutigen Tag installiert (Version 3.04). Wie schon im letzten Beitrag berichtet, tritt die Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem imap-arcor-Konto nicht mehr auf.

    Was bleibt, ist die mehrfache Passwortabfrage.
    Nach entsprechenden Hinweisen aus diesem Thread hier habe ich mich also entschlossen, es mal mit dem Masterpasswort zu versuchen.
    Der Witz an der Sache: so oft wie vorher die Abfrage zum imap-Konto von web.de oder arcor.de erfolgte, so oft erscheint jetzt in etwas die Abfrage für das "Masterpasswort" - so sehr scheint es nicht "Master" zu sein.
    Das bedeutet: Abfrage des Masterpasswortes erscheint, ich gebe passwort ein und kann dann ca. 8 mal auf Abbrechen/schließen klicken, bevor das/die Fenster geschlossen sind (liegen 8 Fenster genau übereinander?)Wie bei der einzelnen PW-Abfrage je Konto genügt auch beim Master-PW die einmalige Eingabe, die restliche Abfragen können weg geklickt werden.

    Wenn ich mal sehr viel Zeit habe, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auch auf dem PC TB neu einzurichten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2010 um 17:13
    • #13

    Hallo,
    richte doch einfach testweise mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil mit einem Konto ein und überprüfe das Verhalten dort.
    Ändert sich nichts, installiere TB neu, wobei du das alte Profil weiter benutzen kannst.
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • FdEY9
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Mai. 2020
    • 10. Mai 2020 um 10:50
    • #14

    Ich kram mal diesen alten Thread wieder raus, da das Forum und das Internet voll von Anfragen zur mehrfachen Passwort-Abfrage ist.
    Ich habe von 60.8.0 auf 68.8.0 geupdatet und hatte zuvor das Plugin installiert:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…/startupmaster/

    Das hat auch immer wunderbar funktioniert, aber ist jetzt nicht mehr kompatibel und wohl auch (wahrscheinlich schon viel länger?) nicht mehr notwendig.

    Zwar kammen bei mir nach dem Update beim Starten von Thunderbird wieder die mehrfachen Passwortabfragen, aber dann habe ich in den Einstellungen einfach das Master-Passwort einmal geändert und siehe da:

    das neue Passwort muss ich nur noch 1x eingeben!

    Eine neues Profil anlegen war bei mir nicht notwendig.

    Vielleicht ist das ein ganz nützlicher Hinweis für alle da draußen ;)


    Am liebsten würd ich den Text auch nochmal auf englisch schreiben, da gefühlt mindestens genau so viele wenn nicht noch mehr Einträge in Englisch bei Google zu diesem Thema zu finden sind....

    Google Suche nach "thunderbird password prompts" mit Einschränkung der Ergebnisse auf die letzten 3 Jahre  :thumbsup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™