1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Adressen von Outlook 2010 (64Bit) importieren [erl.]

  • Mufti1000
  • 15. September 2011 um 03:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mufti1000
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    13. Apr. 2010
    • 15. September 2011 um 03:12
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich nutze Outlook 2010 in der 64 Bit Version. Ich möchte nun das Adressbuch importieren. Bei einer Neuinstallation von Thunderbird importiert er regelmäßig das Adressbuch neu.

    Nachträglich gelingt es mir nicht die Adressen zu importieren. Wenn ich es über Extras/importieren/Adressbücher/outlook versuche bekomme ich regelmäßig die Fehlermeldung
    "Es ist kein standardmäßiger e-Mail-Client oder der aktuelle Mail-Client kann die messaging-Anfrage nicht erfüllen" beim Senden von e-Mails von Fremdanbieter-Programm in Outlook"

    Das Problem soll in der 64Bit Version von Office liegen. Ich will aber nun weder die 32er Version installieren noch Thunderbird alle paar Tage neu installieren.
    Was ich auch nicht möchte ist per Outlook das ganze als .txt oder .csv zu exportieren und das dann mühsam alle Felder neu zuzuordnen und zu importieren. (dauert mehr als 10min)

    Da Thunderbird die Adressbücher beim Start einlesen kann muss es da ja vielleicht eine Option geben.


    Also vielleicht weiss wer eine Möglichkeit, kennt ein Tool (kein kostemnpflichtiges), welches es mir erlaubt meine Adressbücher zu importieren.


    Danke

  • Mufti1000
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    13. Apr. 2010
    • 15. September 2011 um 17:56
    • #2

    Moin,

    so nach 6 Stunden habe ich eine Lösung gefunden.

    Zunächst braucht man das Addon für Thunderbird hier
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html

    dazu noch dieses Tool
    http://www.heise.de/software/download/outport/16797


    Mit Outport konvertiert man das entsprechende Adressbuch bzw. die Kontakte als Vcard.
    Dummerweise erstellt er für jeden Kontakt eine eigene Vcard. Macht aber nix, dafür brauchen wir das Thunderbird Addon.

    Unter Thunderbird das Adressbuch aufrufen, unter Datei/neu ein neues Adressbuch erstellen. Das neue Adressbuch markieren.
    Nun unter Extras/Morefunctionsforadressbook/kontakte/vcard importieren anklicken. In dem Explorer-Fenster können nun
    alle vcards auf einmal markiert und importiert werden.
    Jetzt das neue Adressbuch anwählen, rechte Maustaste Extras/Morefunctionsforadressbook/exportieren/in Vcard exportieren.


    Jetzt habt ihr eine, von den meisten Programmen akzeptierte Vcard mit den Adressen von Outlook.


    Ich habe das auf 3 Rechner getestet, bei einem hatte ich nach einigen Versuchen das Problem das die exportierte Datei 0k gross war.
    Konnte nicht ermitteln warum, habe dann den erstellten Ordner mit den Adressen gelöscht und das ganze nochmal durchgeführt. Klappte dann.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2011 um 18:48
    • #3

    Hallo,

    schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest, und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • lefreak
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 24. Februar 2014 um 13:34
    • #4

    Ich habe das gleiche Problem. Gibt es denn eine einfacher Lösung hierfür mittlerweile? Wir sind ja mittlerweile bei TB 24 angelangt...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2014 um 14:51
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe das gleiche Problem. Gibt es denn eine einfacher Lösung hierfür mittlerweile? Wir sind ja mittlerweile bei TB 24 angelangt...


    Die wird es wohl nie geben, da ja Outlook seine Adressen in der *.pst Datei verbirgt und die ist patentiert.
    Du kannst aber aus Outlook deine Adressen auch als *.csv (= Komma getrennt) exportieren und in Thunderbird importieren. Damit dieses aber korrekt abläuft, muss man manuell und daher zeitraubend mehrfach eingreifen und eine akzeptables Ergebnis ist keinesfalls sicher.
    Ist also Outlook nicht zusammen mit Thunderbird auf einem System installiert (hier könnte man den allgemeinen Import versuchen), sehe ich die vCard-Methode als einzig gängige an. Die ist aber keineswegs neu, sondern ist schon seit Jahren bekannt und wurde auch hier im Forum mehrfach von mir empfohlen. Da ich siehe vor meiner ersten Veröffentlichung nirgendwo im Netz gelesen habe, könnte es sogar sein, dass ich sie selbst entwickelt habe.

    Gruß

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 15. September 2015 um 21:41
    • #6
    Zitat von mrb

    Hallo,

    Die wird es wohl nie geben, da ja Outlook seine Adressen in der *.pst Datei verbirgt und die ist patentiert....

    Das stimmt so nicht: unter Windows XP konnte man noch problemlos Adressbücher aus Outlook importieren! Dazu musste bloß in der Systemsteuerung ein Profil für Outlook bestehen (nach MAPI-Protokoll) und das Programm musste auf "Standard" stehen. Leider scheint das in der aktuellen Kombi (ich verwende noch Outlook 2010) nicht mehr zu funktionieren. Im TB ist die Option "Outlook" bei mir jedenfalls ausgegraut...

    Die PST-Datei ist meines Wissens übrigens nichts als eine Art Datenbank, die man glaube ich auch über MS Access ansprechen kann...

    Es gibt ja z.B. auch Handys, die sich mit Outlook synchronisieren oder den Outlook Social Connector (z.B. für Xing)...

    --

    Schade,
    F.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. September 2015 um 22:02
    • #7

    Hallo felbre,

    warum sollen eigentlich andere immer mit Outlook und seinem (closed source) PST-Format klarkommen?

    Auf Arbeit bin ich ja gezwungenermaßen mit einer 7er-WinDOSe mit Outlook 2007 konfrontiert. Ich meckere jetzt mal umgekehrt:

    Mit Outlook kann man E-Mails nicht einmal im (allgemein gültigen und allgemein lesbaren) EML-Format exportieren oder speichern. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (16. September 2015 um 09:39)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2015 um 22:57
    • #8

    Hallo,
    ob es vor Jahrzehnten mal gegangen ist, weiß ich nicht, weil ich Outlook noch nicht so lange habe.
    Es kann aber durchaus sein, das MS immer größer Steine in den Weg legt, um das Abwandern von Kunden zu verhindern.
    Und da es so gut wie keine Thunderbird-Entwickler mehr gibt, werden diese andere Prioritäten setzen, da ja sicher die Zahl der User, die von Outlook nach Thunderbird migrieren wollen, bestimmt nicht riesengroß ist.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. September 2015 um 23:15
    • #9

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Und da es so gut wie keine Thunderbird-Entwickler mehr gibt, werden diese andere Prioritäten setzen, da ja sicher die Zahl der User, die von Outlook nach Thunderbird migrieren wollen, bestimmt nicht riesengroß ist.


    es gibt hier aber auch keinerlei Bringschuld der Thunderbird-Entwickler, selbst wenn die sogar noch einen Haufen bezahlter Vollzeitentwickler hätten.

    Wie Du zurecht feststellst torpediert der Hersteller aus Redmond spätestens seit Abschaffung des Outlook Express sogar die bis dahin funktionierende Krückenlösung.

    Und dass man als Nutzer von Outlook nicht einmal eine E-Mail im einfachsten und international normierten Standard-Format als EML-Datei speichern kann, ist ein Armutszeugnis.

    Ich jedenfalls kann das Genöle "Warum kann Thunderbird nicht ..." (ich weiß, dass von Dir so ein Genöle nicht kommt) im Zusammenhang mit Outlook nicht mehr nachvollziehen.

    Die Outlook-Nutzer (bzw. Noch-Outlook-Nutzer) sollten auf den Support-Seiten, Mailinglisten, offiziellen MS-Foren den Redmondern "die Hölle heiß machen". Aber genau das wird nicht geschehen!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™