1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

pop3-Ordner in IMAP-Konto übertragen [erledigt]

  • mtemp
  • 1. Oktober 2008 um 17:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 1. Oktober 2008 um 17:25
    • #1

    Hallo,
    benutzte zuvor Eudora mit pop3 und migriere gerade auf TB mit IMAP (selbe Mailadresse).
    Habe dazu TB neu/zum ersten Mal installiert, die POP3-Postfach importiert nach dieser Anleitung.
    Daraufhin das IMAP-Konto erstellt.
    Hoffe, dass das die richtige Vorgehensweise war...

    Um nun meine noch lokal gespeicherten "Pop3-Ordner" auf den IMAP-Server hochzuladen bzw. in das IMAP-Konto zu importieren, ziehe ich doch einfach die Ordner hinein. Da ich aber in Eudora über 30 Ordner angelegt hatte -- muss ich nun jeden einzelnen Ordner per drag&drop in das imap-Konto übertragen oder kann ich auch irgendwie gleich alle Ordner auswählen und übertragen?

    Carlos

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2008 um 20:00
    • #2

    Hi Carlos,

    wenn du ohne Fehlermeldung dein imap-Konto abrufen kannst und die Mails lokal vorliegen, hast du wohl alles richtig gemacht :-)

    Das Hochschubsen der Mails per Maus auf den imap-Server funktioniert ... prinzipiell.
    Es gab aber auch schon Meldungen hier im Forum, dass die User Probleme beim Verschieben per Maus hatten, aber kurioserweise ging es dann per Kontextmenue. Ich persönlich würde auch lieber die "Einzelmethode" wählen. Wäre mir sicherer ... .

    Meine Empfehlung: Verschiebe die Mails nicht, sondern kopiere sie (Kontextmenue oder [Strg] beim Mausschubsen). Dann nachschauen ob's geklappt hat und erst dann die Quelle löschen. Auf diese Tour kannst du es ja mal mit allen 30 Ordnern probieren ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 1. Oktober 2008 um 20:14
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    wenn du ohne Fehlermeldung dein imap-Konto abrufen kannst und die Mails lokal vorliegen, hast du wohl alles richtig gemacht :-)


    Das beruhigt ...

    Zitat

    Meine Empfehlung: Verschiebe die Mails nicht, sondern kopiere sie


    Gerade eben nun den letzten Ordner hochgeladen -- konnte es nicht abwarten ;)
    Mit Maus per Drag'n Drop. Dabei jedoch nicht mit gedrückter Strg-Taste, so dass die Mails & Anhänge in der Tat hätten verschoben werden müssen. In der Statuszeile erschien jedoch beim Übertragen der Daten jeweils "Kopie". Etwas irritierend.
    die Mails unter "Lokale Ordner, Eudora Nachricht" sind jedoch noch alle vorhanden.
    Ich geh mal davon aus, dass alles geklappt hat und ich getrost -- da Sicherungskopie natürlich vorhanden -- nun auch die lokalen Ordner löschen könnte.

    Und noch eine Frage zum IMAP-Prinzip.
    Dachte, dass automatisch eine Mail mitsamt Attachments immer zugleich auch lokal gespeichert werden. Dass also beim nächsten Zugriff darauf, diese nicht erneut heruntergeladen werden muss, sondern stattdessen die lokale Kopie benutzt. Aber dem ist nicht so, oder?
    Das heißt, man muss selbst dafür sorgen, eine Mail unter "Lokale Ordner" zu speichern, wenn man sie nicht dauernd erneut herunterladen möchte?

    Carlos

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2008 um 20:32
    • #4

    Freut mich, dass es geklappt hat.
    Beim Kopieren [Strg] siehst du das kleine "Plus".

    imap:
    Bedeutet ja gerade, dass die Mails auf dem Server bleiben und bei jedem Ansehen erneut runtergeladen werden. Das ist so gewollt. Spart dem Nutzer Speicherplatz und vor allem die Sorge nach dem regelmäßigen Backup. Ein seriöser Provider kann das viel besser, als der Privatnutzer dazu in der Lage ist. Ganz abgesehen vom Vorteil des (auch gleichzeitigen) Mehrfachzugriffs mit mehreren Clients. Und auch bei einem "verdorbenen" Profil musst du nur die Konten neu einrichten und alles ist wieder da.

    Solltest du die genannten Vorteile nicht benötigen ... kannst du auch bei pop3 bleiben.

    Aber selbstverständlich kannst du auch die Mails lokal speichern. In den Kontoeinstellungen gibt es dazu den Punkt "Offline ...". (Ich habe es aber selbst nie getestet.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 1. Oktober 2008 um 22:37
    • #5
    Zitat

    Beim Kopieren [Strg] siehst du das kleine "Plus".


    Darum müssten eigentlich die Mails verschoben worden sein und nicht als Kopie übertragen. Letzteres war jedoch der Fall.
    Habe aber gerade mal einen Ordner mit Strg-Taste hochgeladen -- kein Unterschied. Bis auf den, dass ich nun diesen Ordner nicht mehr löschen kann. Meldung: "Target mailbox doesn't allow inferior mailboxes".
    Diese Meldung kommt auch dann, wenn ich einen Ordner anlege, der für weitere Unterordner gedacht sein soll und ich nun versuche, diese wieder löschen.
    TB lässt dies nicht zu, jedoch wenn ich einen Webmailer nutze.
    Da muss ich mal den Support meines Hosteres fragen -- dürfte auch gleich antworten...


    Zitat

    Bedeutet ja gerade, dass die Mails auf dem Server bleiben und bei jedem Ansehen erneut runtergeladen werden. Das ist so gewollt.


    Schon. Aber ich dachte, dass grundsätzlich auch eine lokale Kopie aller Mails gespeichert wird und immer nur bei Bedarf auf den Server zugegriffen wird. Wenn also auf eine Mail zB geantwortet werden soll per Reply.


    Zitat

    Solltest du die genannten Vorteile nicht benötigen ... kannst du auch bei pop3 bleiben.


    Doch, bisher habe ich mich immer mit einer ext. Festplatte herumgequält und ständigem Transport und der Hin- und Herkopiererei des Eudora-Profil-Verzeichnisses... nun habe ich endlich den Schritt gewagt (sogar zwei: IMAP + TB ;-)...

    Zitat

    In den Kontoeinstellungen gibt es dazu den Punkt "Offline ...".


    Ok, dann ist es diese Funktion, von der ich dachte, dies sei "IMAP-Standard".

    Vielen Dank für Deine Antworten (wobei möglicherweise noch 1, 2 Fragen aufkommen werden...)
    Carlos

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 2. Oktober 2008 um 01:51
    • #6
    Zitat von "mtemp"

    Bis auf den, dass ich nun diesen Ordner nicht mehr löschen kann. Meldung: "Target mailbox doesn't allow inferior mailboxes".
    Diese Meldung kommt auch dann, wenn ich einen Ordner anlege, der für weitere Unterordner gedacht sein soll und ich nun versuche, diese wieder löschen.
    TB lässt dies nicht zu, jedoch wenn ich einen Webmailer nutze.
    Da muss ich mal den Support meines Hosteres fragen -- dürfte auch gleich antworten...

    # Die Antwort:
    Wenn Sie beim Löschen eines IMAP Ordners im Thunderbird die Fehlermeldung "target mailbox doesn't allow inferior mailboxes" erhalten, so gehen Sie bitte im Programm auf Extras / Konten und dann auf das entsprechende IMAP-Konto.
    Klicken Sie unter Server-Einstellungen auf die Schaltfläche "Erweitert" und entfernen Sie dort das standardmäßig gesetzte Häkchen bei "Server unterstützt Ordner, die Unterordner und Nachrichten enthalten". Dann sollten Sie die erstellten Ordner auch wieder löschen können.

    In der Tat, diese Einstellung war's...

    Carlos

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Oktober 2008 um 07:13
    • #7

    Danke für deine Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Oktober 2008 um 12:36
    • #8

    Hallo Carlos und Peter,

    da ich meine Mails auch lokal vorhalten muss (geschtl. Aufbewahrungspflicht), ergänze ich mal:

    1.) mit "offline verfügbar" machen werden Mails beim Offline gehen auf Anfrage vom Server geladen, es entsteht also ein Abbild, welches stets abgeglichen wird => Vorsicht, löschst du auf dem Server eine Mail, wird sie auch in TB gelöscht. So manch einer dachte, sie bleibt ja offline verfügbar :rolleyes:

    2.) mit "offline verfügbar" machen werden Mails beim Offline gehen auf Anfrage vom Server geladen, d.h. du musst auch ab und an offline gehen, z.B. durch Klick auf die kleine Lampe unten links!

    Ich gehe meiner eigenen Fehlbarkeit zu 1.) aus dem Wege, indem ich per Filter alle Mails bereits sofort beim Abruf in lokale Ordner kopieren lasse und gesendete Mails zusätzlich per BCC an mich sende. So sehe ich auch gleich, ob die Mail wirklich ihren Weg findet ;)

    Filter erstellen und verwenden

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™