1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Rechnerwechsel/ kein Backup/ wie bekomme ich die Konten[erl]

  • akinom1981
  • 14. Oktober 2009 um 23:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • akinom1981
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Okt. 2009
    • 14. Oktober 2009 um 23:08
    • #1

    Hallo zusammen!

    Habe mich hier schon etwas umgeschaut, aber noch nicht das richtige gefunden.

    Mein Laptop ist kaputt, jedoch konnte ich die Daten von der Festplatte retten. Das heißt ich habe den Thunderbird-Ordner nun komplett auf meiner PC-Festplatte.

    Wie kann ich die Konten die ich auf dem Laptop hatte nun auf meinem PC "aktivieren"?

    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

    Denn mein Adressbuch und die ganzen E-Mail-Konten habe ich nicht mehr im Kopf.
    Oder komme ich so irgendwie an die einzelnen Konten bzw. die E-Mail-Adresse? Und an das Adressbuch?

    Vielen Dank schon mal.

    LG
    akinom

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Oktober 2009 um 23:11
    • #2

    Hallo,

    ich empfehle dir hier die Anleitung zum Thema Profil und Profilordner. Und das hier, was teilweise gut trifft:
    Wie kann man mit Thunderbird (ab Version 1.5) und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

  • akinom1981
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Okt. 2009
    • 15. Oktober 2009 um 00:29
    • #3

    Hallo,

    ich habe von meinem Laptop die komplette C-Festplatte kopiert, aber ein Profil-Verzeichnis gibt es nicht.
    Ich habe lediglich Zugriff auf den Ordner "Mozilla Thunderbird" der unter Programme abgelegt ist... :(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2009 um 08:52
    • #4

    Hi akinom,

    wenn du wirklich die komplette "C-Festplatte" kopiert hast, dann hast du mit sehr großer Sicherheit auch dein Mailprofil mit kopiert (*). Leider hältst du dein damaliges Betriebssystem geheim, so dass ich dir nicht den Pfad nennen kann.
    Tipp: lasse dir im Explorer auch die versteckten Dateien und Ordner anzeigen.
    (*) Es sei denn, ein Experte hat dir dein Profil auf eine andere Partition verschoben, damit dieses bei einer Neuinstallation des Systems nicht verloren geht. Aber dass wüsstest du ja.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • akinom1981
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Okt. 2009
    • 15. Oktober 2009 um 10:28
    • #5

    Guten morgen,

    ich hatte auf meinem Laptop Vista und auf dem PC hab ich noch XP.

    Der "Experte" könnte ich sein :rolleyes:
    Aber ich habe keinen Ordner über Profile nur einige MSF-Dateien.

    Die sind auch nicht sonderlich groß nur bis 2 KB, das kann bei der Anzahl der Konten die ich hatte irgendwie nicht sein :nixweiss:

    Die versteckten Dateien zeigt er mir an ;)

    mfg
    akinom

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Oktober 2009 um 10:30
    • #6

    Hallo,
    überprüfe das noch mal, nachdem du dein System nach dieser Anleitung abgeglichen hast.
    http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2009 um 10:47
    • #7

    Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen:

    Ich habe "Experte" wirklich im wahren Sinne des Wortes und auch ohne "" benutzt. Es ist wirklich eine vernünftige und empfehlenswerte Lösung, das Profil auf eine andere Partition auszulagern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • akinom1981
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Okt. 2009
    • 15. Oktober 2009 um 10:57
    • #8

    Hallo Peter,

    ich weiß wie du das gemeint hast.
    Ich habe es auch für sinnvoll gehalten.
    Aber weil in dem Ordner nichts zu finden ist, habe ich Experte in Anführungsstriche gesetzt, weil es in dem Fall ja doch nicht so gelaufen ist, wie es sollte.

    Ich habe ja wirklich komplett alle von der alten Platte rüber geholt.... da muss doch was zu finden sein :cry:

    MFG

  • akinom1981
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Okt. 2009
    • 15. Oktober 2009 um 12:56
    • #9

    Hallo,

    ich habe nun noch mal alles mögliche durchsucht, aber es ist nichts zu finden :cry:
    Ist nicht vielleicht irgendwo eine Liste mit den E-mail Adressen gespeichert?

    MFG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2009 um 13:40
    • #10

    Du hast ja schon die Indexdateien (.msf) gefunden. Genau dort müssen auch die endungslosen Inboxdateien zu finden sein. Name der Dateien entspricht deinen "Mailordnern".
    Unsere Anleitung hast du ja wohl gründlich durchgelesen? Du findest dort nicht nur, wo dein Profil zu finden ist, sondern auch die Namen der einzelnen Dateien im Profil. Wenn du zum Bsp. mit Hilfe der Suchfunktion deines Betriebssystems nach einer Datei "abook.mab" suchst, findest du - wenn vorhanden - nicht nur dein altes Adressbuch, sondern auch gleich den Ort deines TB-Profils.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Oktober 2009 um 14:36
    • #11

    Ergänzung:

    Zitat

    enn du zum Bsp. mit Hilfe der Suchfunktion deines Betriebssystems nach einer Datei "adressbook.mab" suchst, findest du - wenn vorhanden - nicht nur dein altes Adressbuch, sondern auch gleich den Ort deines TB-Profils.

    aber auch nur dann, wenn du dein System nach meinem Link abgeglichen hast. Es ist nämlich auch die Suchfunktion betroffen, die modifiziert werden muss.
    Der Status der Ordner wird nach dem Kopieren nämlich beibehalten.
    Eine Meldung, dass sie erfolgt ist, ist ja noch ausgeblieben.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Oktober 2009 um 15:28
    • #12

    Hi,

    Zitat von "Peter"


    Wenn du zum Bsp. mit Hilfe der Suchfunktion deines Betriebssystems nach einer Datei "adressbook.mab" suchst, findest du

    erst mal nichts, denn ich erlaube mir den Hinweis, dass die Datei abook.mab heißt :rolleyes:


    *duck und weg*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2009 um 16:17
    • #13

    Du hast wie immer Recht :-)
    Sollte ja auch nur ein Test deiner Aufmerksamkeit sein ... . Ich habs oben korrigiert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • akinom1981
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Okt. 2009
    • 15. Oktober 2009 um 23:07
    • #14

    Ich hab mich heute den halben Tag damit beschäftigt, die Laptop-Festplatte noch mal durchsucht.
    Alles Schritt für Schritt nach eurer Anleitung ausgeführt, aber nix zu finden :cry:

    Was kann ich jetzt noch tun? :nixweiss:

    LG
    akinom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Oktober 2009 um 08:47
    • #15

    Also wenn wirklich nichts zu finden ist, dann hattest du entweder dein Profil nicht auf c:, oder du hattest nicht die komplette Partition c: gesichert.
    Wobei ich das noch nicht so richtig glauben kann. Du hast Indexdateien (.msf) gefunden. Suche doch noch einmal gezielt danach. In den gleichen Ordnern müssen doch auch deine mboxdateien sein. Und die abook.mab ( rum: jetzt richtig :-) ) muss dort auch in der Nähe liegen.

    Was du sonst machen kannst?
    - die Konten von Hand neu einrichten,
    - deine alten Mails unter Verlust verbuchen, und
    - zukünftig regelmäßig eine Datensicherung machen.

    Bitte nimm mir die folgende Bemerkung nicht übel:
    Jemand, der ihm wichtige Daten nicht regelmäßig sichert, kann ich zwar in gewissen Grenzen helfen, aber keinesfalls bedauern!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • akinom1981
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Okt. 2009
    • 16. Oktober 2009 um 13:18
    • #16

    Hallo!

    Juhu ich habe was gefunden, da gab es noch einige Ordner die nicht auf übernommen wurden.

    Ich hoffe das nun aber allers von Thunderbird übernommen wurde. :nixweiss:
    Irgendwie kann nicht auf den ganzen Ordner zugegriffen werden, aber der Thunderbird-Ordner hat die gleiche Größe wie auf der Laptop-Festplatte.... also bin ich mal guter Dinge und hoffe das nun alles auf der PC-Festplatte ist.

    Ich berichte ;)

  • akinom1981
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Okt. 2009
    • 16. Oktober 2009 um 17:21
    • #17

    Es hat alles wunderbar geklappt. Und wenn man die Daten gefunden hat, ist es auch ganz einfach :D
    Ich danke für eure Hilfe!

    LG
    akinom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Oktober 2009 um 19:33
    • #18

    Bitte, gern geschehen. Und danke für die Rückmeldung.


    Und willkommen im Club derer, die jetzt regelmäßig (nicht nur) ihr Thunderbird-Profil sichern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mike0815
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Feb. 2012
    • 25. Februar 2012 um 19:28
    • #19
    Zitat von "akinom1981"

    Ich hab mich heute den halben Tag damit beschäftigt, die Laptop-Festplatte noch mal durchsucht.
    Alles Schritt für Schritt nach eurer Anleitung ausgeführt, aber nix zu finden :cry:

    Was kann ich jetzt noch tun? :nixweiss:

    LG
    akinom

    Ein ähnliches Problem hatte ich bei folgender Sache:
    Festplatte aus XP in externe Box
    Neuer Rechner Win7
    Externe angeschlossen und Eigene Sachen in die neuen Konten einbetten

    Erstes Problem war vorhersehbar, bin DVF

    Alle Ordner in Dokumente und Einstellung (unter Vista anderer Name) unterliegen den Sicherheitsbestimmungen und auf die Ordner und Dateien existieren die Zugriffs und Eigentumsrechte.
    Auch wenn der Username der gleiche ist , ist User Otto auf PC_alt ein anderer wie User Otto auf PC_neu
    Also musste ich wie üblich als Systemadministrator vor dem Kopieren die Eigentums und Zugriffsrechte auf die neu anzulegenden Nutzer des Ordners anpassen und die auf die Unterordner über Vererbungsrechte übertragen.
    Also User PC_neu/Otto anlegen und in den Sicherheitseinstellungen alle relevanten Rechte ihm zuordnen.

    Dann konnte ich die Ordner Eigene Dateien kopieren und hatte Zugriff im neuen Win 7.

    Ähnlich dürfte es bei Wechsel rückwärts Vista->XP notwendig sein.

    Wer nicht weiss wo die Eigenen Dateien unter Vista liegen sucht einfach nach einem Ordner mit dem Usernamen des PC (Oben wäre es ja Otto)

    Leider ein echt zu lernendes Thema diese Vererbungslehre und Rechtezuweisung, lernte es als Unix Fachmann. Man musste dabei noch zwischen Gruppenrechten und Einzelpersonrechten unterscheiden, ausserdem noch ob Rechte auf ausführbares Programm lagen.

    Nun aber das verrückteste Problem, das ich hatte.

    Windows scheint einige Ordner sicherheitstechnisch noch weiter abgesichert zu haben.

    Trotz meiner Administrationsrechte blieb für mich der Ordner "Dokumente und Einstellungen\<Username>/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles..." unsichtbar.
    Den der gesamte Ordner "Anwendungsdaten" wird nicht angezeigt, auch nicht als Hidden File. Nur der englische, zumeist mit Unterordner Microsoft.

    Werde nun mal Knoppix oder Suse als Live Version starten und schauen ob ich als Linux Administrator diese XP Platte komplett sehe.


    Hat man die alten Passwörter oder das Masterpasswort nicht mehr, sieht aber den Ordner Anwendungsdaten ?

    Wenn ja dann umständlich die Rechte ändern und auf den neuen PC kopieren oder einfacher ist Thunderbird auf Knoppix Live oder Suse Live starten und die Adressbücher auf nen Stick exportieren (Adressbuch-Extras-Exportieren...).
    USB Sticks haben ja dank FAT 32 Format keine komplizierten Rechteeinschränkungen.
    So hat man schon mal die Adressbücher.

    Die eigegangenen emails sieht man bei Zugang über IMAP und einer so erfolgten Kopienspeicherung im jeweiligen Unterordner
    der Nutzerprofile namens Imapmail\<imap-Servername> in der INBOX, da sie ASCII Zeichenformat besitzt mit jedem Texteditor. Nur die Sonderzeichen stimmen nicht.
    Ein passender Konvertierer kann dies ändern. Aber was solls.
    Wie oben die gesendeten in DRAFTS.

    So verblüfft man halt leicht sicherheitstechnische Newbies mit der Verlesungen derer e-mails nach einem kurzen Zugriff auf deren PC.
    Allzuviel bleibt auch auf neueren PC ungesichert. Zeigen ja kleine Tools für Passworterkennung und Programmrechte.
    Windows bleibt nunmal Windoofs

    Man sollte auch ab und an die kompletten Profliles Ordner xyz.<nutzername> auf nen Stick oder CD/DVD sichern.

    Darum sichere ich regelmässig meine Daten mittels Ghost und mache von Thunderbird Datensicherungen mittels kopieren und dem alten Tool "Mozbackup"
    Es funzt immer noch ;-)

    Problem bleibt nur bei Nutzung und Verlust des Masterpasswortes manchmal das Passwort jedes einzelnes Nutzers für den Imap und Pop-Zugang herauszubekommen.
    Gebe hierzu aber keine Empfehlungen oder Informationen, man findet sie eh selbst nach Suche.
    So wie damals unter XP das Tool SIW für etliches brauchbar. Nutzung auf eigenem PC ist nicht strafbar, wenn man durch den Verlust der Verpackung manchmal für gekaufte Sachen seine ID's und PW's sucht.

    Darum empfehle ich generell die alte Methode "Stift und Papier" für Passwortsicherung und Adressen.

    Wenn die Zugriffe mit Knoppix klappen schiebe ich VMWare oder Virtual Box drauf und mache mit ner Knoppix ISO auf meinem Win 7 Rechner einen virtuellen Linux Rechner.
    Auf dem XP Laptop habe ich so schon mehr als 5 virtuelle PC's

    Online mit Linux ist himmlich, mit Windows na ja.
    Vor allem wenn der neu gekauften PC's mit Win 7 SP2 gleich fast 100 Updates draufschiebt und erst nach denen der Canon ip600d nicht als Eingabe sondern als Ausgabegerät erscheint ;-)))
    Vorher lässt sich auch der Treiber des Herstellers nicht installieren.

    Wer noch Fragen hat findet ja dank dem Forum viele Antworten

    bye

    Mike

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™