1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-Ordner versucht Verbindung

  • slengfe
  • 23. April 2009 um 16:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2009 um 16:01
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen IMAP-Ordner, den ich eigentlich nur benutze, um per Webmail versendete eMails auf mein POP3-Konto zu verschieben. Daher sind die Einstellungen Beim Start auf neue Nachrichten prüfen und Alle X Minuuten auf neue Nachrichten prüfen auch deaktiviert. Eigentlich soll TB nur dann auf das Postfach zugreifen, wenn ich aktiv darauf klicke - und so hatte ich die Einstellungen auch verstanden.

    Nun ist es aber leider so, dass TB offensichtlich beim Start als auch alle paar Minuten (völlig unregelmäßig) doch versucht per IMAP auf mein Postfach zuzugreifen. Es kommt dann die Fehlermeldung Konnte nicht mit dem Server imap.web.de verbinden., was kein Wunder ist, da die Verbindung zum Internet nicht offen ist (nutze TB in diesem Fall vor allem wegen der Kalenderfunktion). Besteht eine Verbindung zum Internet kann TB über diese auch auf das Postfach zugreifen (es liegt also nicht an den Verbindungseinstellungen).

    Warum versucht TB trotz der Einstellungen auf das Postfach zuzugreifen und wie kann ich das unterbinden? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    2 Mal editiert, zuletzt von slengfe (24. April 2009 um 13:05)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2009 um 17:35
    • #2

    Hallo,
    hast du in den Servereinstellungen "das Idle-Kommando nutzen, wenn es der Server unterstützt" angehakt?
    Idle heißt TB nimmt ununterbrochen mit dem Server Verbindung auf. Ich bin froh, dass einige wenige Mailprovider das überhaupt anbieten, weil eine neue Mail automatisch sofort angezeigt wird.
    http://www.focus.de/digital/comput…aid_342251.html
    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. April 2009 um 12:08
    • #3

    Hallo mrb,

    danke für die Antwort. Das Idle-Kommando war aktiviert. Allerdings hat die Deaktivierung beim Systemstart keine Auswirkungen gehabt. TB versucht immer noch darauf zuzugreifen und es kommt zur besagten Fehlermeldung. Nach einigen Minuten hat TB dann auch nochmals die Fehlermedlung ausgegeben, d.h. auch die dauernden Verbindungsversuche bleiben dadurch leider nicht aus. :(

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. April 2009 um 12:41
    • #4

    Guten Tag,

    hmm, also ich habe drei Konten, die ich ebenfalls automatisch per POP abrufe, per IMAP aber nur manuell bei Bedarf.

    Und ich habe das jetzt mal mit dem im DSL-Manager (ein wirklich nettes Tool von T-O., welches auch ohne deren Rest-Software funzt) laufenden Verbindungsmonitor kontrolliert. In 30 Minuten ein Abruf beim Start und dann alle paar Minutren über den 110er Port (also POP), aber kein einziger Versuch auf dem 143 Port (IMAP).
    Idle greift dabei erst, wenn TB ein mal auf das Konto per IMAP zugegriffen hat.
    Mir ist das Ganze also etwas rätselhaft. Aber hast du nicht Kalender am Laufen? Gibt es deshalb vielleciht einen Zugriff auf per IMAP abgelegte Kalender?
    Leg doch mal ein Profil an und gebe nur dein betroffenes POP und IMAP Konto ein, nichts anderes, keine Add-ons...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. April 2009 um 12:53
    • #5

    Hallo rum,

    am Kalender kann es eigentlich nicht liegen, da ich diese ausnahmslos nur lokal speicher. Ich habe mir mal die Status History angesehen und dort steht zu den verschiedenen Zeitpunkten Nachschlagen bei imap.web.de.
    Was mir aber gerade auffällt (wo ich doch jetzt darauf achte), ist, dass in der Statusbar folgendes steht: SL8TR [IDLE]. Ist da doch noch ein IDLE-Kommando aktiv? Habe einen Verdacht, prüfe das mal gerade.

    Gruß
    slengfe

    EDIT-PS: Also es war ein AddOn: Beim Systemstart versucht SendLater wohl darauf zuzugreifen, deshalb wurde es jetzt deaktiviert. Ich dachte zuerst, das war's dann jetzt wohl, weil beim Start nichts mehr passierte, aber TB versuchte sich etwas später wieder zu verbinden.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™