1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird läuft unter T-Online nicht mehr [erl.]

  • onkeldagobert
  • 18. September 2014 um 23:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • onkeldagobert
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2014
    • 18. September 2014 um 23:37
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo Forum,

    bisher hatte Thunderbird unter T-Online Software 6.0 einwandfrei funktioniert. Neulich wurde meine DSL-
    Leitung endlich von 750 auf 6000 Kbit/s aufgebohrt und ich musste einen neuen WLAN-Router (Speedport
    921) anschaffen. Es funktioniert an sich alles und viel schneller, nur Thunderbird nicht mehr.
    Beim Abrufen von mails die Meldung

    "Verbinden mit securepop.t-online" und dann nichts mehr, beim Senden

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server securesmtp.t-online.de gesendet werden.
    Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    Die Server für Posteingang (securepop.t-online.de auf Port 995) und Postausgang (securepop.t-online.de auf Port 587) sind nach
    Angabe Telekom korrekt eingestellt. Neueinrichten der Konten hat nicht weitergeholfen.

    Weiß jemand Rat?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2014 um 00:30
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du weißt aber schon, dass du ein zusätzliches zweites Passwort brauchst um Mails extern verwalten zu können?
    Das ist bei der Telekom nun mal so.
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…8/faq-155779971
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…610230E2845E55B

    Außerdem:
    welche Sicherheitssoftware verwendest du?

    Gruß

  • onkeldagobert
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2014
    • 19. September 2014 um 20:44
    • #3

    Hi,

    ja, weiß ich und wie gesagt, vor der Aufrüstung hat ja alles in der Konstellation jahrelang funktioniert. Es gibt
    bei T-Online eine Hauptpasswort z.B. für Kundencenter-Zugang oder die T-Online-Software. Für die email-
    Konten hatte ich zuätzliche Passwörter eingerichtet, welche ja in Thunderbird unter Einstellngen---->Passwörter
    --->anzeigen abgelegt sind. Hier hat sich nichts geändert.
    An Sicherheitssoftware verwende ich Avira als Virenscanner sowie Comodo als Firewall. Auch diese Programme
    sind aber schon länger drauf oder meinst Du, es könnte daran liegen, dass ich keine Verbindung bekomme?
    Wie gesagt, über das T-Online-Kundencenter komme ich sofort an die mails ran, sie sind also real da, nur
    dass ich sie über TB nicht mehr abrufen kann.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2014 um 21:08
    • #4
    Zitat

    Auch diese Programme
    sind aber schon länger drauf [


    Das heißt nun bei Computern gar nichts. Hier hat Murphy das Sagen.

    Zitat

    oder meinst Du, es könnte daran liegen, dass ich keine Verbindung bekomme?


    Ja, abwegig ist das gerade nach einem Update nicht. Außerdem macht solche Software Probleme bei verschlüsselten Verbindungen und die ja bei t-online zwingend sind.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 20. September 2014 um 10:39
    • #5

    Hallo onkeldagobert,

    teste zunächst per telnet, ob Du überhaupt eine Verbindung zu den Servern herstellen kannst. Eine Anleitung zu telnet findest Du hier.

    Das sollte etwa so aussehen:

    Code
    Susi@Tux:~$ telnet securepop.t-online.de 995
    Trying 194.25.134.46...
    Connected to sfwdallmx.t-online.de.
    Escape character is '^]'.
    exit
    Connection closed by foreign host.
    Code
    Susi@Tux:~$ telnet securesmtp.t-online.de 587
    Trying 194.25.134.110...
    Connected to sfwdallmx.t-online.de.
    Escape character is '^]'.
    220 fwd19.t-online.de T-Online ESMTP receiver fmsad1525 ready. / T-Online ESMTP receiver securesmtp.t-online.de ready.
    quit
    221 2.0.0 fwd19.t-online.de closing. / Closing.
    Connection closed by foreign host.

    Beachte: Obiges ist stammt von einem Linux-Rechner. Unter Windows funktioniert der Telnet nicht so ohne weiteres mit verschlüsselten Verbindungen. Da es aber hier gar nicht darum geht, mit dem Telnet auf dem Server zu arbeiten sondern lediglich darum, zu testen ob überhaupt eine Verbindung zustande kommt, ist Telnet hier trotzdem nützlich.

    Kommt keine Verbindung zustande, erhältst Du eine Fehlermeldung.
    Kommt eine Verbindung zustande, dann erfolgt keine Fehlermeldung sondern Du erhältst ein leeres Fenster mit einem blinkenden Cursor darin. Dieses Fenster kannst Du dann einfach schließen.


    Gruß

    Susanne

    Nachtrag: Gerade ist mir noch folgendes aufgefallen:

    Zitat


    Die Server für Posteingang (securepop.t-online.de auf Port 995) und Postausgang (securepop.t-online.de auf Port 587) sind nach Angabe Telekom korrekt eingestellt.

    Dass Du für den für den Postausgang auch den securepop angegeben hast, ist ein Tippfehler?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. September 2014 um 10:50
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "onkeldagobert"

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3


    und als grundsätzliche Ergänzung: Thunderbird sollte upgedatet werden und das BS ist auch nicht mehr empfehlenswert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • onkeldagobert
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2014
    • 21. September 2014 um 21:01
    • #7

    Hallo Forum,

    vielen Dank zunächst für die zahlreichen Tipps.

    @ Susi
    wenn ich die Server in telnet eingebe, erscheint jeweils ein leeres Fenster mit blinkendem Cursor.
    Das heißt, die Verbindung kam physikalisch zustande bzw. der Fehler liegt in TB?
    Und ja, ich hatte in meiner ersten mail die Ports vertauscht, sind richtig eingestellt

    mrb
    Wenn ich die Firewall und den Virenscanner deaktiviere, kommt auch keine Verbindung zustande

    graba
    Thunderbird ist nach Rückmeldung des Programms aktuell, wenn ich unter Hilfe manuell updaten
    will. Habe außerdem die automatische Updatefunktion aktiviert.
    Glaube nicht , dass XP daran Schuld ist, dass die Verbindungen über TB nicht zustande kommen.
    Hatte bisher jahrelang einwandfrei funktioniert und mir ist nicht bekannt, dass die Telekom oder
    Mozilla XP nicht mehr unterstützen. Dass ich es irgendwann mal einmotten muss, ist nebenbei
    gesagt klar...

  • SusiTux
    Gast
    • 22. September 2014 um 16:25
    • #8

    Hallo onkeldagobert,

    Zitat von "onkeldagobert"

    Das heißt, die Verbindung kam physikalisch zustande bzw. der Fehler liegt in TB?

    Nun, das heißt, dass die Server grundsätzlich von Deinem Rechner aus erreichbar sind. Nicht weniger aber auch leider nicht mehr. An ein Problem des TB glaube ich nicht. So ein bug würde ihn ja unbrauchbar machen. Das hätten auch andere bemerkt.

    Wenn Firewall und Virenscanner wirklich deaktiviert waren, was manchmal schwierig sein kann, dann bleibt aus meiner Sicht eine falsche Konfiguration als die wahrscheinlichste Ursache. Du könntest die genauen Server-Einstellungen hier mal posten. Am besten als Screenshot, wobei Du E-Mailadresse besser unkenntlichen machen solltest.

    Die Sache mit den unterschiedlichen Passwörtern für Webzugriff einerseits und dem Zugriff direkt über POP/IMAP/SMTP andererseits solltest Du auch noch mal genau kontrollieren. Sie ist bei dieser Art Problem in Zusammenhang mit t-online in diesem Forum wohl Ursache Nummer 1. Du wärst auch nicht der erste, der sich absolut sicher war, alles korrekt eingegeben zu haben, und der dann später doch einen Fehler fand.

    Falls Dein Passwort sehr exotisch sein sollte, also mit Umlauten usw., dann benutze für einen Test vielleicht ein einfacheres.

    Hast Du auch Konten bei anderen Providern? Falls ja, klappt es da?

    Gruß

    Susanne

  • onkeldagobert
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2014
    • 22. September 2014 um 21:55
    • #9

    Hallo Susi,

    danke für die Tipps. Anbei erstmal die Screenshots der Servereinstellungen, hoffe, die Bilder
    sind noch scharf, mehr als 256 KB gehen nicht in die Anlage.

    Wenn dort nichts falsch konfiguriert ist, könnte ich mir nur vorstellen, Mozilla mal komplett zu
    löschen, wieder aufzuspielen und die Konten neu einzurichten, so wie T-Online es empfiehlt.

    T-Online verlangt m.W. für Mailzugriff über externe Programme ein zweites Passwort, in Ab-
    grenzung des ersten Passworts für Zugriff über das T-Online-Kundencenter. Habe es aller-
    dings noch nicht selber ausprobiert, wäre mal einen Versuch wert bei der Neukonfiguration.

    Exotsich ist mein PW nicht, eine Reihe Buchstaben und ein Sonderzeichen.

    Ein Konto bei einem anderen Provider habe ich, hierauf greife ich allerdings direkt über
    den Browser zu, d.h. das Konto ist in TB nicht eingerichet. Wäre aber auch mal einen
    Versuch wert - wenn es dann funktioniert, müsste ja was mit den T-Online-Servern nicht
    stimmen.

    Gruß, Onkeldagobert

  • SusiTux
    Gast
    • 23. September 2014 um 18:29
    • #10

    Hallo onkeldagobert,

    die Einstellungen der Server scheinen mir auf den ersten Blick zu stimmen. Vergleiche zur Not noch einmal selbst mit diesen. Warum hast Du den (vermeintlich) selben SMTP-Server mehrmals eingegeben? Das ist gar nicht nötig. Kontrolliere also bitte, ob die Einstellungen bei den beiden anderen mit den gezeigten übereinstimmen. Besser, Du verwendest für die T-Online-Konten nur einen SMTP und löscht die anderen raus. Das vermindert die Anzahl der Fehlerquellen.

    Zitat von "onkeldagobert"

    T-Online verlangt m.W. für Mailzugriff über externe Programme ein zweites Passwort, in Abgrenzung des ersten Passworts für Zugriff über das T-Online-Kundencenter. Habe es allerdings noch nicht selber ausprobiert, wäre mal einen Versuch wert bei der Neukonfiguration.

    Das überrascht jetzt ein wenig, oder auch nicht ;-). Ich dachte das wäre längst geklärt:

    Zitat von "mrb"

    Du weißt aber schon, dass du ein zusätzliches zweites Passwort brauchst um Mails extern verwalten zu können?

    Zitat von "onkeldagobert"

    Für die email-Konten hatte ich zuätzliche Passwörter eingerichtet

    Um es nochmal deutlich zu sagen: Ja, dieses eigene Passwort für den Mailzugriff mit einem Mailprogramm ist erforderlich. Wenn Du das bisher wirklich noch nicht gesetzt und konfiguriert hast, dann ist es jetzt an Zeit!

    Gruß

    Susanne

  • onkeldagobert
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2014
    • 25. September 2014 um 00:32
    • #11

    Hallo Susi,

    danke für die Ausdauer, Deine Zähigkeit in schweren Fällen spricht für Dich :D

    Zu den vier SMTP-Servern im Postausgang: der mit Endung...mailto.t-online.de ist als
    Standard gesetzt, wohl alt, lässt sich aber nicht entfernen. Die anderen wurden beim
    Einstellen der Konten (wie Du links siehst, existieren zu der email-Adresse zwei Unter-
    konten , welche jeweils automatisch einen SMTP anlegen. Da jedes UK denselben
    SMTP hat, erscheint er in toto dann 3x.
    Das mit dem zweiten Passwort war wohl missverständlich. Natürlich hatte ich beim
    Einrichten der Konten die (erforderlichen) PW gesetzt, hatte ja auch alles funktioniert.
    Was ich meinte, was ich noch nicht getestet hätte, ist die Variante Hauptpasswort
    = zweites Passwort. Wollte ich gerade mal mit einem neuen Konto testen, leider lässt
    sich auch keines mehr mit TB anlegen, gibt eine Fehlermeldung.

    Glaube, da bleibt wirklich nur der Holzhammer, d.h. emails sichern, Mozilla neu aufspielen und das
    Konto ganz neu einrichten. Irgendwas scheint da bei der Speedportkonfiguration an
    TB auf links gedreht worden zu sein. Oder (Verschwörungstheorie...) die allmächtige
    Telekom hat etwas dagegen, wenn die accounts über Fremdsoftware verwaltet werden.
    Die Zugangssoftware 6.0 wird ja nicht weiter gepflegt, nur der T-Online-Browser...mit
    der freundlichen Empfehlung, doch die mail über das Kundencenter zu verwalten. Die Hot-
    liner waren hier auch keine Hilfe, zu Problemen mit Fremdsoftware könne keine Auskunft
    gegeben werden, hieß es lapidar.

    LG, Onkeldagobert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. September 2014 um 09:11
    • #12
    Zitat von "onkeldagobert"

    Zu den vier SMTP-Servern im Postausgang: der mit Endung...mailto.t-online.de ist als
    Standard gesetzt, wohl alt, lässt sich aber nicht entfernen.

    Hallo onkeldagobert,

    das geht schon. In den Konten-Einstellungen einfach eines Deiner anderen Konten zum Standardkonto erklären. Thunderbird beenden und wieder neu starten. Dann kannst Du den SMTP-Server mailto.t-online.de in den Konten-Einstellungen löschen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 25. September 2014 um 09:22
    • #13

    Hallo onkeldagobert,

    Zitat von "onkeldagobert"

    Oder (Verschwörungstheorie...) die allmächtige Telekom hat etwas dagegen, wenn die accounts über Fremdsoftware verwaltet werden.

    Da kann ich Dich beruhigen. Die Telekom hat überhaupt nichts dagegen, dass Du eine "Fremdsoftware" zum Abrufen Deiner E-Mails benutzt. Das hat schon im letzten Jahrtausend, zu Zeiten als es noch gar keinen TB gab, funktioniert.

    Dein Problem steckt an anderer Stelle.

    Zitat von "onkeldagobert"

    bisher hatte Thunderbird unter T-Online Software 6.0 einwandfrei funktioniert.

    Dieser Satz ist mir erst jetzt so richtig aufgefallen. Was meinst Du mit "unter T-Online Software"? Der TB benötigt diese Software Software nicht.

    Zitat von "onkeldagobert"

    Das mit dem zweiten Passwort war wohl missverständlich. Natürlich hatte ich beim
    Einrichten der Konten die (erforderlichen) PW gesetzt, hatte ja auch alles funktioniert.
    Was ich meinte, was ich noch nicht getestet hätte, ist die Variante Hauptpasswort = zweites Passwort.

    Deine Formulierungen bzgl. des erforderlichen, gesonderten Passwortes für E-Mail habe ich leider immer noch nicht verstanden. Ich weiß z.B. nicht, was Du mit Hauptpasswort und Zweitpasswort meinst, geschweige denn, wo und wie Du diese Passwörter eingerichtet hast.
    Du benötigst bei T-Online ein Passwort, um Dich in deren Kundencenter anzumelden und dort Deine E-Mails per Browser zu lesen. Dieses Passwort ist für den TB nicht von Belang.

    Für den Zugriff mit einem Mailprogramm verlangt T-Online für jedes eigenständige Konto ein gesondertes Passwort. Diese Passwörter musst Du zunächst bei T-Online festlegen und dann im TB einrichten. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du das so durchgeführt hast.

    Zitat von "onkeldagobert"

    Die anderen wurden beim Einstellen der Konten (wie Du links siehst, existieren zu der email-Adresse zwei Unterkonten , welche jeweils automatisch einen SMTP anlegen

    Hier ist die nächste mögliche Fehlerquelle. Sind das eigenständige Konten (mit eigenem Passwort) oder sind das nur weitere Identitäten (Aliasadressen) zu einem einzigen Hauptkonto?
    Wenn es sich lediglich um weitere Identitäten handelt - Deine Wortwahl "Unterkonto" legt das nahe - dann musst Du diese im TB auch als solche anlegen, nicht als eigenes Konto. Siehe Anleitung.

    Mein Vorschlag: Kläre bitte zunächst eindeutig, ob Du die Passwörter korrekt aufgesetzt hast und ob es um eigenständige Konten geht oder um Aliasadressen zu einem Konto.
    Dann lege Dir mit dem Profilmanager (Aufruf: thunderbird.exe -p) ein neues Profil an. Darin richte zunächst nur ein Konto (das Hauptkonto bei Aliassen) an und schau, ob Du das zum Fliegen bekommst. Stelle dieses Konto zunächst so ein, dass die E-Mails nach dem Herunterladen nicht von Server gelöscht werden.

    Bevor den mit Aktionen startest, lege besser eine Kopie des bestehenden Profils an - sicher ist sicher.

    Gruß

    Susanne

  • onkeldagobert
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2014
    • 26. September 2014 um 00:01
    • #14

    Hallo Susi,

    mit T-Online-Software meine ich das unten abgebildete Startcenter. TB startet natürlich auch ohne
    dass ich über die email-Funktion des Startcenters gehe direkt. Allerdings habe ich dann noch
    keine Internetverbindung. Hierzu gehe ich im Startcenter erst auf "Mit Router verbinden", im
    Bild bin ich bereits drin, daher "Router trennen" angezeigt. Besteht die Verbindung mal, kann ich
    TB auch direkt öffnen. Im Startcenter selber sind Emailprogramm und Browser konfiguriert. Default
    ist bei Big T natürlich die eigene Version, es lässt sich aber manuelle jedes Programm einrichten,
    welches dann nach Klick auf "Internet" oder "Email" startet. Ich habe keine Standleitung ins Internet,
    sondern Dial-up nennt sich das wohl.

    Ja, das mit den PW hast Du genau richtig verstanden, so habe ich es gemacht.

    Ich habe jetzt mal alle Konten bis auf das Haupt/Standardkonto gelöscht und alle SMTP bis auf
    einen. Mit Unterkonten meinte ich, dass ich über drei verschiedene Email-Adressnamen erreichbar
    bin (wird wohl Dein "alias" sein....). Getrennte PW könnte ich vergeben im Unterkonto, macht aber
    keinen Sinn, da es eh an die gleiche Person läuft. Habe das also mal als Identität eingerichtet.
    Die schlechte Nachricht: Dieselben Fehlermeldungen wie vorher..... :cry:

    Beim Aufruf des Profilmanagers habe ich gemerkt, dass mein TB doch nicht aktuell war, wie es behauptete,
    habe mir also die neueste Version gezogen. Hat aber auch nichts geändert, außer dass jetzt der Profilmanager
    läuft- juhu. EIn neues Profil habe ich mir eingerichtet, dann hänge ich wieder fest (siehe zweite Anlage).
    Kann kein email-Konto einrichten...
    Was mir beim Abrufen noch auffiel: "früher" hat TB nach dem "Konten abrufen" immer nach dem PW gefragt,
    jetzt nicht mehr, es kommt sofort "Verbinden mit securepop.t-online.de..." und dann Funkstille.

    ByeBye, Onkeldagobert

  • SusiTux
    Gast
    • 26. September 2014 um 12:14
    • #15

    Hallo onkeldagobert,

    so langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich habe noch ein paar Hinweise für Dich, aber bei deren Umsetzung kann ich aus der Ferne nicht wirklich behilflich sein.

    Da wäre zunächst nach wie vor das Problem das Passwörter. Ich muss zugeben, dass ich immer noch etwas Zweifel hege, ob Du das wirklich richtig eingerichtet hast. Ich mag Dir Unrecht tun, aber die Symptome passen zu dieser Ursache. Falls auch Du Dir unsicher bist, kontaktiere am besten dazu einmal die t-online.

    Das zweite Thema wäre die Sicherheitssoftware. Ich weiß, auch dieses Thema hast Du eigentlich schon ausgeschlossen. Trotzdem, ein Test ohne diese Software schadet nicht.

    Punkt drei wäre die Frage, ob es sich bei den Konten um eigenständige Konten handelt oder um weitere Identitäten. Es sieht zwar so aus, als seien es lediglich Identitäten, aber sicher wirkt Deine Antwort nicht. Das solltest Du eindeutig klären. Zur Not mit der t-online.

    Ja, und dann bleibt noch die T-Online Software und die Einwahl ins Internet. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass hier die Ursache liegt, aber wer weiß. Du benötigst diese Software nicht. Das war vor vielen Jahren, als ich meinen ersten Internetzugang bekam, auch das erste, was ich rausgeworfen habe. Diese Software hatte früher sicher ihre Berechtigung. Das Internet war etwas ganz Neues und man wollte es den Nutzern so leicht wie möglich machen. Andere Provider haben das ähnlich gemacht. (Boris Becker: "Bin ich schon drin?")
    Du kannst unabhängig davon in xp eine eigene Dial-Up-Verbindung konfigurieren. Das würde ich Deiner Stelle ebenfalls tun.

    Ganz nebenbei, Du weißt schon, dass xp seit einigen Monaten keine Sicherheitsupdates mehr bekommt? Auch das ist ein Thema, welches Du besser heute als morgen angehen solltest. Es hat aber nichts mit dem aktuellen Problem zu tun.

    Vielleicht fällt jemand anderen noch etwas ein, das ich übersehen haben könnte. Ich kann Dir im Moment nicht weiterhelfen. Am besten wäre wohl jemand, der Dich direkt vor Ort am Rechner unterstützen könnte.

    Gruß

    Susanne

    Nachtrag: User Drachen hat heute hier eine bebilderte Anleitung von T-Online verlinkt. Nur für den Fall, dass tatsächlich etwas mit dem Passwort nicht stimmen sollte.

  • onkeldagobert
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2014
    • 27. September 2014 um 19:54
    • #16

    Hallo Susi,

    so langsam bin ich auch ratlos, trotzdem nochmal besten Dank für die vielen Tipps.
    Habe Mozilla neu aufgespielt, Konto neu eingerichtet, zunächst mal ohne Unterkonten
    bzw. zusätzliche Identitäten, im T-Online-Kundencenter eine neues
    Passwort (für email...) eingerichtet und alle Server neu eingetragen und Virenscanner und
    Firewall deaktiviert (wohlgemerkt nicht gelöscht...). Leider ohne durchschlagenden Erfolg.

    Ich habe mal ein bisschen gegoogelt, manche sind der Ansicht, das läge an den Proxy-
    Einstellungen in TB. Habe auch damit experimentiert, bekomme jetzt andere Fehlermel-
    dungen (Server-Login nicht möglich), Einstellungen siehe unten. Vermutlich ist da noch
    irgendwo ein Bock drin, glaube, ich mache dazu mal einen neuen Thread auf, vielleicht
    hatte mal jemand dasselbe Problem.

    Ja, das gute alte XP muss ich irgendwann mal einmotten, ich weiß, also neuer Rechner
    oder Linux oder neues Windows. Aber Du wirst lachen, seit XP out ist, habe ich noch nie
    so wenig Viren und Firewall-Alarme registriert...

    Gruß,
    Daniel

  • SusiTux
    Gast
    • 27. September 2014 um 20:27
    • #17

    Hallo Daniel,

    zu den Proxies bin ich überfragt. Hast Du den selbst eingetragen oder stammt der von der T-Online-Software, über die Du Dich einwählst?
    Normalerweise benötigst Du keinen Proxy. Ob diese Software einen benötigt, weiß ich nicht. Wenn das so wäre, wäre es ein Grund mehr, die Zugang zum Internet ohne die T-Online-Software einzurichten.

    Probiere zunächst einmal im TB "kein Proxy" auszuwählen. TB neu starten. Klappt es dann?
    Nächster Test wäre, den Proxy wieder zu verwenden und bei den Ausnahmen zusätzlich ".t-online.de" einzutragen, ohne die Anführungszeichen.

    Ein anderer wichtiger Test steht noch aus. Du wolltest ein weiteres Konto in TB einrichten, das kein T-Online-Konto ist. Wie steht es damit?

    Gruß

    Susanne

  • onkeldagobert
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Sep. 2014
    • 28. September 2014 um 23:40
    • #18

    Hallo Susi,

    was gibt's Schöneres bei dem Wetter am WoE, als an seinem maroden Rechner rumzumachen...
    aber es hat sich ausgezahlt!
    Ich habe mal mein Freenet-Konto bei TB eingetragen, das hat auch bestens funktioniert, d.h.
    Server wurden automatisch erkannt, PW abgefragt und bestätigt und dann lief der Laden.
    Bei den T-Online-Konten kam ja bis dato immer eine Fehlermeldung und er hat die Server auch
    nicht erkannt

    Hieß somit, dass es wohl weder an meiner Internetverbindung allgemein noch an TB noch an der
    Hardware liegt, habe also mal mit den Proxies weiter experimentiert.
    Der www-proxy.t-online.de ist der allgemeine HTTP-Proxy von T-Online, den SSL-Server
    und die Porteinstellung unter Socks (was auch immer das nu wieder sein mag...) habe
    ich aus irgendeinem Blog oder Forum.
    Nach etlichen Versuchen hat's dann mal irgendwann geklappt und jetzt funktionieren alle
    Konten wieder, also unabhängig, ob ich im T-Online-KC zusätzliche Adressen einrichte oder
    mit Identitäten arbeite.
    Frag mich nicht, was ich so alles angeklickt und weggeklickt habe und warum es letztlich
    dann doch mal ging, Hauptsache, das Teil tut jetzt wieder seinen Dienst und jetzt kann ich als
    Abschluss noch die direkte Dial-Up-Verbindung für TB und FF einrichten.

    Nochmal lieben Dank für die hartnäckige Unterstützung, da hast Du auf jeden Fall was gut.
    Hoffe, ich kann Dir irgendwann auch mal helfen, wenn es nicht gerade um Emailkonten in TB
    geht ;) Funk mich einfach an, ich bleibe hier im Forum registriert....

    Guten Start in die Woche & ByeBye
    Daniel

  • SusiTux
    Gast
    • 29. September 2014 um 13:34
    • #19

    Hallo Daniel,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Hat mich sich sehr gefreut. A bisserl schad is halt, dass die genaue Ursache etwas im Trüben bleibt. Aber sei's drum. Hauptsache Du kannst jetzt die E-Mails bei T-Online wieder g'scheit lesen und bist nicht auf die Webseite angewiesen.

    Viele Grüße

    Susanne

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. September 2014 um 15:53
    • #20
    Zitat von "onkeldagobert"

    Socks (was auch immer das nu wieder sein mag...)


    Hallo Daniel :)

    JFTR guckst Du z.B. hier.

    Zitat


    Guten Start in die Woche & ByeBye


    Danke gleichfalls und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™