1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Für was genau "weitere Identiäten"?

  • beerbelly007
  • 1. April 2009 um 13:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • beerbelly007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Apr. 2009
    • 1. April 2009 um 13:58
    • #1

    Hallo,
    wollte mal kurz nachfragen, für was genau die Funktion weiter Identiäten vorhanden ist.

    Meine Frage ist folgende.
    Ich lasse meine beruflichen emails auf meine private Account bei GMX weiterleiten.
    Wenn ich nun meine beruflichen Mails von GMX über TB abrufe, könnte ich nun auch auch auf beruflichen Mails antworten und hier als Sender meine Firmen-Email Adresse eingeben.
    Soll heißen, die Kunden sehen meine normale berufliche email adresse und nicht meine private email adresse.
    Ich hoffe es war verständlich.

    freue mich auf rückmeldungen.

    grüße
    beerbelly007

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. April 2009 um 14:15
    • #2

    Hi beerbelly007,

    die "weiteren Identitäten" sind so genannte Aliasadressen für ein und das selbe Mailkonto bei deinem Provider.
    Du hast also ein Mailkonto (=eine Kundennummer) beim Provider und dieser bietet dir mehrere Adressen an. Es sind also nur unterschiedliche Absender und die Mails kommen aber beim gleichen Konto an.
    In diesem Fall richtest du eben die weiteren Identitäten ein, zwischen diesen Absendern kannst du beim Versenden auswählen.

    Jetzt kannst du natürlich auch eine "weitere Identität" mit einer völlig anderen Adresse einrichten. Es gibt viele Provider, bei denen du - nach korrekter Identifizierung am Server - mit einer Provider-fremden Absenderadresse senden kannst. Bei einigen geht das, bei anderen nicht. ==> Testen. Ich kann mich aber erinnern, gmx gehört zu den "anderen". Leider sind solche strikten Regelungen heutzutage notwendig.

    Du kannst aber auch einfach einen weiteren smtp-Eintrag mit deinen kompletten Angaben (Server, Benutzername usw.) anlegen und diesem zum Senden auswählen.

    Es wird immer die Absenderadresse verwendet, die du entweder in den Kontoeinstellungen oder in den weiteren Identitäten eingetragen ist - eben, so weit sie zum Provider passen oder sie zumindest von ihm zugelassen wird. Du kannst testweise sogar die Firmenadresse in deinem priv. Konto eintragen, und sehen, ob die Mail raus geht ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • beerbelly007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Apr. 2009
    • 3. April 2009 um 16:14
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die Antwort.

    Leider kann ich mit der Aussage:

    Zitat

    Du kannst aber auch einfach einen weiteren smtp-Eintrag mit deinen kompletten Angaben (Server, Benutzername usw.) anlegen und diesem zum Senden auswählen.

    Es wird immer die Absenderadresse verwendet, die du entweder in den Kontoeinstellungen oder in den weiteren Identitäten eingetragen ist - eben, so weit sie zum Provider passen oder sie zumindest von ihm zugelassen wird. Du kannst testweise sogar die Firmenadresse in deinem priv. Konto eintragen, und sehen, ob die Mail raus geht ... .


    nicht so viel gerade anfangen.
    Soll das heißen, dass ich noch ander Mailausgangserver von anderen Providern anlegen soll, um zu testen, ob diese gehen? Ich habe gerade noch googlemail probiert. Hier geht es leider auch nicht. Du hast nicht eventuell noch einen Provider im Kopf, der das mit weiteren Identiäten zulässt??

    Viele Dank und schöne Grüße
    beerbelly007

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. April 2009 um 18:28
    • #4

    Guten Abend!

    Ich fürchte, gerade beiFreemailern wirst Du da wenig Glückhaben, dass die das zulassen. Aber Yahoo.de könntest Du noch versuchen, ob sich die überlisten lassen.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. April 2009 um 18:31
    • #5

    Hi beerbelly007.

    eines der Features am Thunderbird ist, dass du Posteingangs- und Postausgangsserver unabhängig voneinander einrichten kannst. Und wie du schon richtig erkannt hast (siehe deine letzte Frage), kannst du den smtp eines Providers damit einem anderen Konto einfach in den Kontoeinstellungen zuordnen.
    Also die Mails von deinem xxx-Konto abholen und über das yyy-Konto antworten.

    Welcher Provider da mitspielt musst du selbst heraus bekommen. Ich weiß nur, dass google zum Bsp. im Ausland gut zum Senden verwendet werden kann, weil viele ausländischen Provider sonst gesperrt werden.

    Auf jeden Fall funktionieren müsste das Senden über den smtp deines eigenen richtigen Providers. Hast du mal versucht, ihm eine "falsche" Absenderadresse unterzuschieben?

    Da ich bei meinem Provider (extrem!) viele funktionierende Absenderadressen habe (meine persönliche Strategie zur Spamvermeidung ...), habe ich keine aktuellen Beispiele für Provider vorliegen, die eine fremde Absenderadresse zulassen. Ich brauche es nicht mehr ... . Vielleicht gibt ein anderer User einen Tipp ab? (=> Danke Rothaut!)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2009 um 17:06
    • #6

    Hallo,
    die das Relaying erlauben, sind
    Arcor.de (Absender-Mailadresse muss existieren)
    Google (eine andere Absenderadresse muss vorher zwecks Überprüfung angemeldet werden).

    Gruß

  • beerbelly007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Apr. 2009
    • 8. April 2009 um 19:57
    • #7

    Vielen Dank für die Antworten.

    Zitat


    Google (eine andere Absenderadresse muss vorher zwecks Überprüfung angemeldet werden).

    Eine Frage an MRB; wie kann ich eine andere Absenderadress bei Google anmelden???

    Viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2009 um 22:29
    • #8

    Einstellungen, Konten, "E-Mail senden als", "weitere E-Mailadresse hinzufügen".
    Gruß

  • beerbelly007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Apr. 2009
    • 9. April 2009 um 13:28
    • #9
    Zitat von "mrb"

    Einstellungen, Konten, "E-Mail senden als", "weitere E-Mailadresse hinzufügen".
    Gruß


    Hallo mrb,

    vielen herzlichen Dank für diese Info. Dies ist ja eine super Funktion bei googlemail. Damit klappt es.

    Notes zeigt allerdings noch die "gesendet von" email adresse von googlemail an, aber ich denke dies kann ich nicht ändern, oder weißt Du hier auch einen Trick`??

    Viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2009 um 13:52
    • #10

    Hallo,
    ja, das ist ein bes. Feature von GM. Das handhaben andere Mailprovider nicht so.
    Man merkt es evtl. auch am Namen vor der Mailadresse.
    Gruß

  • joo_bert
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 21. Juni 2009 um 15:39
    • #11

    hallo TB-Freunde

    jetzt beschäfitige ich mich schon einen ganzen Morgen lang mir Relaying und teste, nachdem es bei manchen Freemailer nicht geht einen nach dem anderen durch.

    Zitat von "mrb"


    Notes zeigt allerdings noch die "gesendet von" email adresse von googlemail an, aber ich denke dies kann ich nicht ändern, oder weißt Du hier auch einen Trick`??
    Viele Grüße

    Dann ist das aber doch noch nicht volles Relaying oder!? Du hast doch die Moeglichkeiten weitere Absender-Adressen einzurichten, oder! DAS geht doch bei Google.

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ja, das ist ein bes. Feature von GM. Das handhaben andere Mailprovider nicht so. Man merkt es evtl. auch am Namen vor der Mailadresse. Gruß

    Hmmm - was meinst du damit - was merkt man noch!? Ist mit Feautre ein Bonus jetzt oder ein Malus gemeint? Das wird nicht gleich deutlich. ABER egal zurück zum Thema diese Threads: weitere Identitäten

    ist mit den weiteren Identitäten wirklich gemeint dass ich ohne zu Prüfene ein Relaying machen kann?! d.h. dass ich auf dem TBird folgnede identität haben kann


    MeinName@arcor.de
    DeinName@arcor.de

    Freu mich auf einen Tipp. Danke schon jetzt.

    Joo_bert :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2009 um 17:29
    • #12

    Hallo,

    Zitat

    Hmmm - was meinst du damit - was merkt man noch!? Ist mit Feautre ein Bonus jetzt oder ein Malus gemeint? Das wird nicht gleich deutlich. ABER egal zurück zum Thema diese Threads: weitere Identitäten


    Das kommt darauf wie man es sieht. Für jemanden, der das absolut verheimlichen will, eher ein Malus.

    Zitat

    st mit den weiteren Identitäten wirklich gemeint dass ich ohne zu Prüfene ein Relaying machen kann?! d.h. dass ich auf dem TBird folgnede identität haben kann


    Also wenn DeinName@arcor.de eine Alias-Mailadresse von MeinName@arcor.de ist, würde ich das nicht als Relaying bezeichnen. Es werden ja der gleiche Benutzername und Passwort benutzt.
    Ein echtes Relaying wäre: deinName@arcor.de und deinName@gmx.li
    Wie ich aber sagte ,bei Arcor muss die Mailadresse existieren, sonst geht evtl. die Mail nicht mal heraus.
    Gruß

  • joo_bert
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 21. Juni 2009 um 17:43
    • #13

    hallo mrb

    vielen Dank für das schnelle Antworten. Das ging ja sehr schnell.

    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Das kommt darauf wie man es sieht. Für jemanden, der das absolut verheimlichen will, eher ein Malus.Gruß

    Eingesehen: Das habe ich jetzt auch verstanden. Mails die man schickt die haben im Header noch drinne - wer verschickt hat-. Google kommt da auch vor - auch wenn ich in Google eine Web.DE-Adresse übernommen habe.

    Meinst du das das - ja das ist mir jedenfalls auch aufgefallen... um jetzt nicht off topic zu gehen. Mir ist mit Google noch aufgefallen dass bei einer übernommenen (web.de-) Adresse dann - wie von Geisterhand - und mit unsichtbar eingerichtetem POP3 - die Mails von Web.de abgezogen werden. Aber mit dem Thema will ich jetzt diesen Thread nicht vom Thema abbringen.

    Mache ggf noch einen neuen thread auf - wenn ich hinter dieses Phänomen nicht komme... :)
    Es ist jedenfalls sehr sehr merkwürdig.

    LG
    Joo_bert ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™