1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wichtig: POP-Abruf bei T-online auch mit anderen ISP möglich

  • allblue
  • 29. April 2010 um 20:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. April 2010 um 20:11
    • #1

    Hallo,

    wie ich an verschiedenen Stellen im Internet gelesen habe, scheint seit einiger Zeit der POP-Abruf, IMAP-Abruf und SMTP von E-Mails nicht mehr an einen T-online-Internetzugang gebunden zu sein.

    Infos von offizieller Seite:

    Zitat

    Was will uns POP3-E-Mail-Abruf (Beta) sagen?
    Einwahlunabhängiger POP3-Abruf?!

    Ja, und auch der Zugriff mit einem Client per IMAP4 auf das Postfach
    funktioniert. Diese Funktionen stehen nicht nur neuen Inklusivnutzern
    sondern auch bereits bestehenden Inklusivnutzern zur Verfügung, wenn
    durch eine An- oder Abmeldung eines Dienstes (z. B. Mediencenter) eine
    Reprovisionierung des Accounts erfolgte.


    Quelle: http://foren.t-online.de/foren/read/ser…20,4739550.html

    Das bedeutet wohl, dass das kostenpflichtige E-Mail-Paket überflüssig ist. Auch sollen verschlüsselte Verbindungen möglich sein.

    Man wird automatisch umgestellt. Wenn man nicht warten kann, hier eine ausführliche Beschreibung:

    Zitat

    Der accessunabhängige Abruf und Versand von E-Mails sowie über eine verschlüsselte Verbindung ist erst seit einigen Wochen ohne das E-Mail Paket für Neukunden möglich. Damit Du als Neukunde giltst, müsstest Du im Kundencenter unter ...

    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/d…os/alle-dienste

    ... einen kostenlosen Dienst anmelden oder abmelden. Folgende
    Auswahl hättest Du (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

    Bereich tvister
    -> Dienst tvister

    Bereich Banking
    -> Dienst Banking Software
    -> Dienst Banking Paket

    Bereich E-Mail & Mediencenter
    -> Dienst SMS-, MMS-, Fax-Versand
    -> Dienst Mediencenter

    Bereich Homepage & Shop
    -> Dienst Inklusiv Homepage
    -> Dienst Homepage

    Bereich Premium-Abos
    -> Dienst Zusatzdienste

    Bereich Sicherheit
    -> Dienst Kinderschutz Software
    -> Dienst Postfachvirenschutz

    Danach funktioniert es.

    Alles anzeigen


    Quelle: http://foren.t-online.de/foren/read.php…108#msg-4935108

    Einmal editiert, zuletzt von allblue (1. Mai 2010 um 11:11)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    574
    Beiträge
    21.500
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. April 2010 um 20:16
    • #2

    Hallo allblue,

    vielen Dank für die interessante Information. Ich pinne sie mal "unter Vorbehalt" an. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Mai 2010 um 11:14
    • #3

    Erster Beitrag aktualisiert mit Infos von offizieller Seite.

    Hinweis: Ich sehe nun, dass dies schon seit Jahresbeginn so anläuft. Trotzdem hatte ich hier im Forum noch keinen Hinweis darauf gefunden. Da ich selbst aber kein E-Mail-Konto beit-online nutze, könnte es durchaus möglich sein, dass ich einen bereits existierenden Beitrag dazu übersehen habe. ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2010 um 16:29
    • #4

    Hallo Allblue,

    danke für die Info und nein, ich habe bisher nichts davon gehört oder gelesen.
    Da ich noch dreei alte Mailadressen am Laufen habe, die ich bisher per Webmail alle paar Tage mal kontrolliere, wäre mir das vermutlich aufgefallen. Auch bei T-O im E-Mail-Center wird da nichts gesagt, man wird nur ständig zum Testen des neuen Designs in einer neuen Variante desselben aufgefordert, aber kein Hinweis auf die neue Funktionalität.
    Ich werde das die Tage mal bei meinen alten Accounts testen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™