1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

1 von 4 Konten plötzlich ohne Serverkontakt,fragt kein PW ab

  • khmer
  • 12. Dezember 2007 um 01:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 12. Dezember 2007 um 01:43
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich nur ähnliche aber nicht das gleiche Problem mit der Suchfunktion finden konnte, hab ich mich gerade angemeldet um mein Problem in einem eigenen Thema zu schildern:

    TB läuft bei mir seit 6 Monaten problemlos, aktuell in V 2.0.0.9.

    Seit heute fehlt beim Start von TB die Passwortabfrage bei einem von 4 Konten. Ich habs kontrolliert, es sind keine Passwörter gespeichert. In der Folge empfängt das Konto keine Mails mehr, ohne jegliche Fehlermeldung! Auch beim manuellen Abruf kommt in der Fußzeile kurz "verbunden mit..."! und danach nichts mehr.
    Senden geht natürlich auch nicht mehr, bringt wenigstens die Meldung Server sei nicht erreichbar oder verweigere die Verbindung, was ohne Passwort einleuchtender erscheint, denn die Abfrage kommt auch hier nicht.

    Wie kann ich das beheben?

    Ein neues TB Konto für die betroffene Mailbox konnte ich nicht erstellen, da macht TB nicht mit: Konto mit gleichem Benutzernamen und gleichem Server existiert schon.

    Danke für Eure Hilfe
    khmer.

    Einmal editiert, zuletzt von khmer (13. Dezember 2007 um 16:39)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2007 um 18:29
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Dass du keine Mails mehr empfängst, dürfte mit dem Passwort eigentlich nichts zu tun haben, da TB normalerweise immer danach fragt, auch wenn keins hinterlegt ist.
    Im Passwortmenü ist überhaupt kein Passwort eingetragen?

    Entferne mal das Konto und richte es neu ein. Klappt dann der Abruf?
    Falls nicht, starte TB im safe-mode. Klappt es dann?
    Welchen Mailprovider und Internetprovider hast du?
    Alle 4 Konten sind beim gleichen Mailprovider?
    Wie auch immer machen einen Telnetbefehl nach dieser NAleitung:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe…ihfak95g87erbl5

    Scannen Virenscanner/Firewall den Profilordner ab?
    Wenn ja, welche?

    Gruß

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 13. Dezember 2007 um 05:22
    • #3

    Zuerst mal danke für die Antwort.

    Zitat:"Dass du keine Mails mehr empfängst, dürfte mit dem Passwort eigentlich nichts zu tun haben, da TB normalerweise immer danach fragt, auch wenn keins hinterlegt ist."

    Da bin ich wohl gründlich mißverstanden worden: Ich hinterlege niemals Passwörter, tippe sie immer ein. Aber genau die Abrfrage kommt für ein einziges Konto nicht mehr, auch nicht beim TB Start.

    Konto entfernt und neu eingerichtet. Alles unverändert.
    Safe mode: dito.
    ISP nordnet.fr, dessen Mailkonto ist auch betroffen, darüber hinaus web.de und gmx.

    Mit telnet kann ich eine positive Quittung wie im Wiki einzig von smtp.web.de erhalten. Sonst von keinem. Nur einen blinkenden Cursor auf leeren Fenster. Soll das eine Verbindung signalisieren? Dann geht auch nordnet. Ansonsten: Keines der unter help beschriebenen Comands wie z.B. "Status" kann benutzt werden.Bei jeder weiteren Aktion: Verbindung zum Host verloren.

    Den Tip, die TB Profile vom Virenscan auszunehmen, hab ich schon gelesen, leuchtet mir aber nicht ein. Gemeint ist doch der Ordner Profile unter Doku u Einstellugen/Anwendungsdaten/TB/Profile? In den Unterordnern befinden sich doch die Eingangsmails. Samt Anhängen vermute ich, obwohl ich nicht erkenne wo die Anhänge genau gespeichert werden. Und die soll ich vom Virenscan ausnehmen? Ich wüßte jeden falls nicht, wie ich diese Unterordner von Profile wieder in den Scan einbeziehen könnte nachdem der übergeordnete Ordner Profile selbst ausgenommen wurde.

    Ich hab mal bei nordnet angefragt, ob die irgendwelche Ports blockieren. Kann aber nichts bringen, wenn der blinkende Cursor alleine schon eine Verbindung anzeigt, denn dann geht nordnet, dann liegt das Prob bei TB.

    A+
    khmer

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Dezember 2007 um 10:05
    • #4
    Zitat von "khmer"


    Den Tip, die TB Profile vom Virenscan auszunehmen, hab ich schon gelesen, leuchtet mir aber nicht ein. Gemeint ist doch der Ordner Profile unter Doku u Einstellugen/Anwendungsdaten/TB/Profile? In den Unterordnern befinden sich doch die Eingangsmails. Samt Anhängen vermute ich, obwohl ich nicht erkenne wo die Anhänge genau gespeichert werden. Und die soll ich vom Virenscan ausnehmen? Ich wüßte jeden falls nicht, wie ich diese Unterordner von Profile wieder in den Scan einbeziehen könnte nachdem der übergeordnete Ordner Profile selbst ausgenommen wurde.


    Hallo khmer,

    vielleicht interessieren dich die Infos aus folgendem Thread:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=32529

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 13. Dezember 2007 um 15:57
    • #5

    Danke Wolf.

    Virenscan bleibt also anscheinend kontrovers.

    Das aktuelle Problem, daß nur 1 von 4 Konten partout keinen Kontakt mit den Servern mehr herstellt, was ich daran erkenne, daß kein Passwort abgefragt wird, hat sicherlich mit Virenscannern nix zu tun.
    Ich hab Bitdefender und Antivir installiert und so konfiguriert, daß ich bei JEDEM Ansprechen gefragt werd, was zu tun ist.
    In den TB Verzeichnissen ist seit dessen Installation vor ca 6 Monaten noch nie was gefunden worden.

    Für den Fall, daß das Problem neu ist und keine Lösungen vorgeschlagen werden können, ich also eine Neuinstallation von TB ins Auge fassen müßte: Wie kann ich meine Daten (Mails) vorher sichern/exportieren und nach Neuinstallation wieder rücksichern/importieren? Einfach nur alles platt machen kommt für mich nicht in Frage.

    Und was sagt Ihr zum Verhalten von Telnet?

    A+
    khmer

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Dezember 2007 um 16:40
    • #6
    Zitat von "khmer"

    Wie kann ich meine Daten (Mails) vorher sichern/exportieren und nach Neuinstallation wieder rücksichern/importieren?
    khmer


    Für diese Aktion kann dir die Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" behilflich sein:
    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 22:12
    • #7

    Der Provider hat die Blockade von Ports weit von sich gewiesen

    Und jetzt?

    khmer

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 23:31
    • #8

    graba:

    Gerade probier ich das Tool aus und muß feststellen, daß es die Ordner zu einem Konto mit den deutschen Namen anlegt. Ich hatte schon Probleme mit doppelten Ordnern deutsch/englisch. Sind da nicht wieder Schwierigkeiten zu erwarten beim Import?

    Was macht eigentlich den Unterschied zwischen der Anwendung dieses Tools und dem einfachen Kopieren der Mailordner?

    Die Neuinstallation einer Software zeugt ja meist von Hilflosigkeit. Ich hab das nur als allerletzte Möglichkeit ins Spiel gebracht, weil mich noch niemand auf etwas aufmerksam gemacht hat, das ich bisher nicht schon probiert hätte.
    Hoffnunglsoser Fall?

    A+
    khmer

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2007 um 06:12
    • #9

    Hi!

    Eine Neuinstallation wird sehr wahrscheinlich nichts nutzten, da TB ja im Prinzip fehlerfrei läuft und du lediglich mit einem Konto Schwierigkeiten hast. Andererseits dauert das "Drüberbügeln" keine Minute und eine saubere De- und Neuinstallation ist auch in drei Minuten erledigt - warum (als reine Verzweiflungstat) also nicht? Deinem Profilverzeichnis (also den TB-Daten) passiert dabei nichts; wenn du willst kannst du davon aber eine Sicherheitskopie machen (bei einer Standardinstallation einfach ...\Anwendungsdaten\Thunderbird an einen anderen Ort kopieren).

    Wenn du Firewall und Virenscanner als Verusaacher des Problems ausschließen kannst (zum Testen vollständig deaktivieren und Systemneustart), ist davon auszugehen, dass der Fehler in deinem Profil, also in den Daten steckt. Ich an deiner Stelle würde daher ein neues Profil anlegen, das fragliche Konto einrichten und die Funktionen "Senden" (eine Mail an dich selbst) und "Abrufen" testen. Wenn das funktioniert, wäre das Profil vollständig einzurichten und die relevanten Daten (Mails, Adressen, evtl auch die Trainingsdatei des Junkfilters) aus dem alten Profil zu übernehmen. Beim Mailtransfer kann dir dabei die von 'graba' genannte Erweiterung helfen. Wer es sich zutraut, kann die Maildateien natürlich auch manuell übertragen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 15. Dezember 2007 um 18:34
    • #10

    Bonsoir,

    das neue Profil brachte zunächst auch keine besseren Ergebnisse. Daraufhin hab ich die Firewall komplett deinstalliert, weil ich schon öfter mal gelesen -aber nicht verstanden- hab, daß bloßes Abschalten gar nichts nützt. Das Problem bestand fort, bis ich in der Autostartconfig die Komponente Fritz!DSL Protect fand. Nach Beenden derselben waren die Antworten auf telnet Anfragen normal, das nordnet.fr Konto fragt auch wieder Passwort ab, lädt runter und sendet.

    Daraufhin hab ich die Einstellungen der Fritz!DSL Protect geprüft, nichts verdächtiges gefunden, sie neu gestart und..... ich wag es kaum zu schreiben.... und es läuft immer noch alles. Das glaubt mir jetzt sicher keiner. Kann ich niemand verübeln, mir fällts selbst schwer, mich mit solchen "gibts gar nicht" abzufinden.

    Danke an alle, die geholfen haben!

    A+
    khmer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2007 um 18:58
    • #11

    Hi khmer,

    freut mich, dass alles ein gutes Ende gefunden hat.
    Du hast - wider allen Ratschlägen und sicherlich unbewusst - ZWEI Programme installiert, welche sich "Firewall" nennen. Und das geht in der Regel schief.
    Du musst dir vorstellen, dass zwei Programme mit ihren grafischen Oberflächen an einer und der selben "Stellschraube" drehen.

    Meine Empfehlung:
    Lasse den anderen "Firewall" deinstalliert und nutze das Teil von AVM. Das Programm ist völlig ausreichend.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™