1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Empfang von T-Online-Emails mit Fritzbox WLAN 7170[erl]

  • OldDaddy
  • 8. Januar 2010 um 22:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OldDaddy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jan. 2010
    • 8. Januar 2010 um 22:53
    • #1

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich bin (noch) T-online-Kunde. Hatte bislang mein Netzwerk über einen D-Link-Router stehen. Benutze TB 3.0 auf einer Windows7 Plattform. Alles prima. Soweit, so gut...

    Seit heute bin ich nun (auch noch) Unitymedia-Kunde. Habe jetzt parallel ein zweits Netzwerk über eine Fritzbox WLAN 7170 aufgebaut. Klappt alles wunderbar. Nur, über diese Netzwerkverbindung komme ich nicht an mein Email-Account von T-Online. Kriege immer eine Paßwortabfrage und danach irgendwas mit "denied"... Meinen neuen Account von Unitymedia kann ich ohne Probleme aufrufen.
    Wechsel ich dann in das Netzwerk mit dem D-Link-Router komme ich auch an meine Emails von T-Online.
    Was übersehe ich hier??? Kann ja eigentlich nur mit dem Router zu tun haben, oder...??? :confused:
    Für Hinweise wäre ich dankbar... :)
    Grüße vom Niederrhein
    OldDaddy

  • Karl156
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Jan. 2010
    • 8. Januar 2010 um 22:59
    • #2

    Du kannst T-Online Emails nur abrufen wenn du über T-Online ins Internet gehst. Ist eine Einschränkung von T-Online selbst.

  • OldDaddy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jan. 2010
    • 8. Januar 2010 um 23:16
    • #3

    Danke für die Info. Habe bereits versucht über Unitymedia meine Mail von T-Online zu "sammeln". Funktioniert aber auch nicht. Hast Du dafür einen Tip???

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2010 um 09:47
    • #4

    Hi OldDaddy,

    es ist leider eine wohl einmalige Eigenart des magentafarbenen Providers, dass dieser beim Standardtarif den du sicherlich hast, mit technischen Mitteln verhindert, dass ein User seine eigenen Mails von einem fremden Zugang abholt. Sie nennen es selbst ein "Feature".(Werte es, wie du willst ... .)

    Wenn du deine Mails, so wie wohl bei allen anderen Mail-Providern üblich, über einen fremden Zugang und mit einem Mailprogramm abholen möchtest/musst, dann zwingt dich Magenta, ein rund 5 €/Monat teueres Zusatzpaket zu kaufen. Damit kannst du gegen Gebühr dieses o.g. Feature ausschalten.

    "Selbstverständlich" verhindert tonline auch, dass ein anderer Provider deine Mails abholst. Sonst könntest du diese zusätzliche Einnhamequelle ja aushebeln.

    Die für dich einzige mögliche Lösung: Der Besuch der tollen magentafarbenen Webseite und deine Mails per Webmail abrufen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OldDaddy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jan. 2010
    • 9. Januar 2010 um 11:50
    • #5

    Hallo Peter,
    ich danke recht tüchtig für die ausführliche Info. Tja, werde ich dann wohl mit leben müssen...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Januar 2010 um 12:16
    • #6

    Hallo,
    ich muss allerdings hinzufügen, dass ich einen DSL/Telefon-Anschluss bei T-Online habe und der enstpr. Tarif (Call&surf comfort) ein komplettes Mailpaket kostenlos enthält. Damit ist es kein Problem, andere "Inklusivnutzer "anzulegen und auch über fremde Internetprovider auch mit TB seine Mails abzurufen. Dazu ist ein spezielles Passwort nötig.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2010 um 12:37
    • #7

    Hi mrb,

    ja, das ist eben der Tarifwirrwar bei tonline ... .
    Bei dem einen (etwas höherwertigen Tarif) ist das E-Mailpaket inclusive, bei einem anderen nicht. Für "Otto-Normalsurfer", der immer nur von zu Hause seine Mails abruft und eine einzige "Familienadresse" besitzt und mit pop3 zufrieden ist, ist das ja auch nicht erforderlich. Aber wehe, du willst mal "von unterwegs" ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. Januar 2010 um 15:53
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Die für dich einzige mögliche Lösung: Der Besuch der tollen magentafarbenen Webseite und deine Mails per Webmail abrufen.


    Hallo :)

    oder das kleine, völlig kostenlose, Tool fetchtowebmail verwenden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • muzel
    Gast
    • 12. Januar 2010 um 21:16
    • #9
    Zitat

    oder das kleine, völlig kostenlose, Tool fetchtowebmail verwenden.


    Funktioniert! Ist zwar fast stillgelegt, mein T-O-Account, aber nun erledigt den Rest dieses Script.
    Was für Kommandozeilen-Freaks, gefällt mir ;)

    Gruß, muzel

  • dutss
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 16. Februar 2010 um 18:05
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ich muss allerdings hinzufügen, dass ich einen DSL/Telefon-Anschluss bei T-Online habe und der enstpr. Tarif (Call&surf comfort) ein komplettes Mailpaket kostenlos enthält. Damit ist es kein Problem, andere "Inklusivnutzer "anzulegen und auch über fremde Internetprovider auch mit TB seine Mails abzurufen. Dazu ist ein spezielles Passwort nötig.
    Gruß

    Hey,
    da ich als Student nicht immer zu Hause bin (an der FH, im Studentenwohnheim), rufe ich meine vom t-online Account auch nicht nur über meinen t-online Anschluss (Call & Surf Comfort Plus) von zu Hause aus auf.
    Das ging bisher immer problemlos über die SSL verschlüsselte Imap Verbindung. Nun bekomme ich seit 2 Wochen immer ein "failed to connect" ausgewiesen, wenn ich auf mein t-online Email Konto via Thunderbird zugreifen möchte. Ich benutze auch das "Mailpaket", welches im Tarif kostenlos enthalten ist.
    Lieber mrb, muss ich irgend etwas umstellen, damit das nun bei mir auch außerhalb meines t-online Anschlusses läuft?

    Grüße
    dutss

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2010 um 22:45
    • #11

    IMAP hat bei mir noch nie funktioniert. Man braucht ein weiteres Passwort dafür. Es wird aber keines für IMAP angeboten.
    Habe übrigens den gleichen Tarif.

    Zitat

    muss ich irgend etwas umstellen, damit das nun bei mir auch außerhalb meines t-online Anschlusses läuft?


    Kostenlos wird das nicht gehen wie Peter Lehmann bereits sagte.

    Gruß

  • dutss
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 17. Februar 2010 um 12:30
    • #12

    dann werde ich meine Mails wohl zu einem anderen Email Provider forwarden lassen müssen.
    Danke und viele Grüße
    dutss

  • muzel
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 12:48
    • #13

    Hallo dutss,
    Von T-Online geht keine Weiterleitung.
    Der POP3-Abruf funktioniert ja offenbar auch nicht.
    Bleibt nur fetchtowebmail (s.oben).
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™