1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Unter Linux ClamAV in Thunderbird 8 einbinden?

  • pinguin74
  • 10. Dezember 2011 um 11:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pinguin74
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2009
    • 10. Dezember 2011 um 11:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 8
    Betriebssystem + Version: openSUSE 11.4 x86_64
    Antivirus-Software: ClamAV

    Wie kann man ClamAV in TB unter Linux einbinden? TB kennt ja leider keine Möglichkeit, eine Nachricht durch ein Skript zu pipen, das ist ein gravierender Nachteil von TB. Ich seh daher im Moment eigentlich keine Möglichkeit oder hat jemand eine Idee?

    Gruß
    Malte

  • AlexisS
    Gast
    • 10. Dezember 2011 um 13:09
    • #2

    Hallo Malte,

    ich kenne mich bzgl. des Einsatzes von ClamAV auf einem Client nicht wirklich gut aus. Ich halte ClamAV besser für einen Einsatz auf dem Mailserver geeignet - genauer in Verbindung mit dem Mail Tranfer Agent, um dort die E-Mails bereits zu scannen, bevor sie an den Mail Delivery Agent gehen, der sie dann auf die Postfächer verteilt. Bisher habe ich sogar, vielleicht ein wenig naiv, angenommen, dies sei der eigentliche Verwendungszweck.

    Aber zu Deiner Frage. Es gab mal ein Add-On namens clamdrib. Meines Wissens wurde es aber nicht weiterentwickelt und ist daher sicher nicht kompatibel zu TB8. Vielleicht lässt es sich aber kompatible machen.

    Gruß

    Alexis

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 3. Januar 2012 um 10:38
    • #3

    Hallo Malte,

    wie Alexis bereits geschrieben hat gibt es dafür das Add-on clamdrib, welches leider nicht mehr weiter entwickelt wird. Man kann es jedoch über die install.rdf zum aktuellen Thunderbird (oder wie ich für SeaMonkey) kompatibel machen.

    Im Header einer Mail erscheint dann eine entsprechende Meldung , die (wenn die Mail in Ordnung ist) wie folgt aussieht:

    ClamAV Status: Clean

    Funktioniert hier wie gesagt auch mit SeaMonkey ohne Probleme! ;)

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • martinweicker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2012
    • 23. Februar 2012 um 17:06
    • #4

    Hey,

    könntet ihr das Vorgehen nochmal im Detail schildern bitte ? Weil so bekomme ich es nicht hin und habe das gleiche Problem.. :(

    Die wichtigen Angaben: Version 7.0 bzw. 3.0.11, Pop
    Firefox 10.0.2
    Windows 7 Professional (32 Bit)

    Edit: Versteckter SPAM-Link wurde entfernt. Mod. graba

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 23. Februar 2012 um 22:33
    • #5

    Hallöchen!

    Zitat von "martinweicker"

    Hey,

    könntet ihr das Vorgehen nochmal im Detail schildern bitte ? Weil so bekomme ich es nicht hin und habe das gleiche Problem.. :(

    Das haben wir gleich, aber erst noch was anderes:

    Zitat von "martinweicker"


    Die wichtigen Angaben: Version 7.0 bzw. 3.0.11, Pop

    Auch der Thunderbird ist bei Version 10.0.2, warum verwendest du solch eine veraltete Version??

    Zitat von "martinweicker"


    Firefox 10.0.2
    Windows 7 Professional (32 Bit)


    Du solltest wissen, daß beim Zitieren dein versteckter Link auftaucht. In meiner Antwort ist der also nicht mehr hier! Wenn jemand eine Diät machen möchte, dann wird er wohl kaum auf den Punkt bei der Versionsnummer klicken.

    Für das eigentliche Problem mit Thunderbirds und clamdrib kann man aber mein Tutorial verwenden, das sollte auch mit Thunderbird funktionieren und nicht nur mit SeaMonkey! Dort kann man auch eine angepasste Version von clamdrib herunterladen. Wie ich oben geschrieben habe wird dieses Add-on allerdings nicht mehr weiter entwickelt, die Benutzung erfolgt also auf eigene Gefahr!

    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2012 um 11:26
    • #6

    Hallo,

    martinweicker: das war nun Ihr zweiter Beitrag und auch der zweite Versuch, darin einen Link zu verstecken.
    Bewusst öffentlich weise ich Sie hiermit darauf hin, dass bei einem weiteren Versuch der Account gesperrt wird.
    Zeitgleich habe ich eine Verwarnung gegen Sie ausgesprochen >Jedes Mitglied im Forum verpflichtet sich mit der Registrierung zur Einhaltung der folgenden Regeln.
    Die Links wurden entfernt und das Ändern der Beiträge gesperrt.

    Mod. rum

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™