1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

senden/empfangen nach import nicht mehr möglich

  • calavera
  • 15. Mai 2010 um 14:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • calavera
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 15. Mai 2010 um 14:40
    • #1

    hi!
    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    ich nutze seit letzter woche thunderbird und habe die letzten tage alles versucht einzurichten.
    das hat auch alles problemlos funtioniert.
    heute habe ich emails aus outlook importiert.
    diese wurden dann unten an die lokalen ordner angehängt.
    von dort habe ich sie alle komplett per drag & drop in den ordner meiner ersten von 6 emailadressen verschoben, als archiv quasi.
    seitdem gibt es probleme.

    ich kann keine emails mehr verschicken, bekomme den hinweis:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    auch das abrufen der mails funktioniert nicht, allerdings ohne fehlerhinweis.
    habe dann getestet, ob ich über die homepage zugang zu gmx habe. das funktioniert und ich kann auch 3 mails im posteingang sehen, die nicht runtergeladen werden.

    da windows heute ein update gemacht hat war meine erste überlegung, dass es evtl, ich bin ein laie auf diesem gebiet, daran liegt und habe die firewall deaktiviert. geholfen hat es aber leider nicht.
    hier im forum habe ich einen anderen vorschlag gefunden mit dem befehl "telnet" die erreichbarkeit des servers zu überprüfen, aber etweder stelle ich mich dämlich an.. jedenfalls kann mein rechner mit dem befehl "telnet" nix anfangen.

    abgesehen davon ist auch bei den ordnern ein gutes durcheinander enstanden, da ich ne menge papierkörbe jetzt habe und ordnerm die in papierkörbe verschoben wurden sich auch nicht löschen lassen, sondern nur deren inhalt.

    ich bin momentan ziemlich überfragt und hilflos...
    und wäre für jede hilfe sehr dankbar.

    vielen dank und noch ein schönes wochenende,

    sven

    thunderbird: 3.0.4
    konto: pop & imap
    windows 7 home

    ps: unten steht jetzt: zu indizierende nachrichten werden ermittelt.
    was auch immer das heissen mag

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Mai 2010 um 14:51
    • #2

    Hallo,

    Telnet muss in Windows 7 erst aktiviert werden:
    http://www.netzwerktotal.de/windows7telnet.htm

    Ansonsten kontrolliere mal deine Einstellungen nach der Anleitung von GMX:
    http://faq.gmx.de/messages/email…ichtung/14.html

  • calavera
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 15. Mai 2010 um 20:05
    • #3

    hallo allblue!
    dank dir für die schnelle antwort.
    das runterladen der emails scheint jetzt wieder zu funktionieren.
    warum auch immer.
    habe jetzt telnet erstmal aktiviert, falls ich das problem nochmal haben sollte.
    die einstellungen waren so wie bei dir im link hinterlegt.

    beim senden habe ich jetzt allerdings noch ne fehlermeldung bekommen und eine von avast.
    die beim senden lautete:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: Eine sichere Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.web.de kann nicht mit STARTTLS aufgebaut werden, da der Server diese Funktion nicht angibt. Schalten Sie STARTTLS für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider."
    umstellen konnte man das ja auch bei den einstellungen deines anderen links. aber ich stelle nur ungerne etwas um, womit ich mich ncht auskenne.
    was mich allerdings auch gewundert hat, dass STARTTLS zwar zur auswahl stand aber nicht eingestellt war in den "einstellungen".

    zu avast:
    avast meldet mir, betrifft wohl das gleiche problem:
    "... verbindungstyp kann nicht auf viren überprüft wrden. bitte deaktivieren sie SSL/TLS in ihrem mail programm..."
    auf was soll ich umstellen!?

    dank dir uns schönen abend noch!

    sven

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Mai 2010 um 11:27
    • #4

    Hallo,

    zunächst:

    1. Bitte halte avast aus deinem E-Mail-Versand heraus. avast bringt keinen Mehrwert, kann aber die Kommunikation stören und die Ursache sein.

    2. Oben ging es um ein GMX-Konto, die neue Fehlermeldung betriift aber den Server von Web.de. Evtl. den falschen Server im Konto zugeordnet?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Mai 2010 um 11:32
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Fehler beim Senden der Nachricht: Eine sichere Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.web.de kann nicht mit STARTTLS aufgebaut werden, da der Server diese Funktion nicht angibt. Schalten Sie STARTTLS für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider."


    Könnte es sein, dass du in den SMTP-Einstellungen versehentlich einen Haken bei "Sichere Authentifizierung verwenden" gesetzt hast?

    Denn StartTLS mit Port 25 oder auch Port 587 bei Web.de geht bei mir problemlos.

    Zitat

    Fehler beim Senden der Nachricht: Eine sichere Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.web.de kann nicht mit STARTTLS aufgebaut werden, da der Server diese Funktion nicht angibt. Schalten Sie STARTTLS für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider."


    Mit anderen Worten: Avast will dir verschlüsselte Verbindungen bei Mails verbieten?
    Falls das so ist, würde ich das Tool sofort in den Papierkorb werfen.

    Übrigens mag es TB nicht, wenn ein Virenscanner sein Profilordner abscannt, das musst du unterbinden.
    Außerdem ist Abscannen von ausgehenden Mails sinnfrei und du solltest es abschalten.
    Da ich in anderen Foren Meldungen darüber erhalten habe, dass auch das Abscannen von eingehenden Mails Fehler in TB verursachen kann, würde ich auch dieses abstellen.

    Das Gesagte gilt grundsätzlich für die meisten Datenbanken von Mailklienten. Auf so etwas weisen die Hersteller der Sicherheitstools aber nie hin. Auch nicht, dass dadurch Mailverlust möglich ist.

    Lies dazu:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (16. Mai 2010 um 15:00)

  • calavera
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 11:54
    • #6

    Hallo allblue!

    Zitat von "allblue"

    2. Oben ging es um ein GMX-Konto, die neue Fehlermeldung betriift aber den Server von Web.de. Evtl. den falschen Server im Konto zugeordnet?


    Leider ging es zu Beginn um alle Konten. GMX hatte ich nur als Beispiel genannt, weil ich es anhand dieses kontos probiert hatte mich direkt anzumelden. Die GMX Adresse funktioniert jetzt aber wieder.
    Die Server hat sich TB selbst gezogen.
    in den Einstellungen sehe ich folgendes:
    Server: imap.web.de
    port: 993
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    bei diesem ist es ja möglich auf das genannte STARTTLS umzustellen. Nur da STARTTLS nicht ausgewählt ist, bin ich etwas verwirrt..

    Hallo mrb!

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    Könnte es sein, dass du in den SMTP-Einstellungen versehentlich einen Haken bei "Sichere Authentifizierung verwenden" gesetzt hast?


    nein, bei keiner Server Einstellung meiner Konten ist dort ein Haken

    Dank Dir, werde mir die Seiten mal durchlesen.
    Momentan funktionieren gmx, gmail, arcor.
    nur über web.de lassen sich keine mails versenden.

    sven

    PS: so, habe nochmal alle geprüft. Sowohl in gmx, als auch in web.de befinden sich mails im Posteingang. Diese werden aber nicht heruntergeladen. Weder automatisch bei öffnen von Thunderbird, noch wenn ich auf "abrufen" gehe.
    Nach erneutem Öffnen von TB passiert hier im Moment seit fast 5 Minuten nichts, ausser dass sich das Rädchen auf dem tab dreht und ich den Hinweis "der Ordner wird bearbeitet" bekomme. :(

  • calavera
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 13:18
    • #7

    So, ich habe jetzt die importierten Ordner gelöscht, TB deinstalliert, das notebook runtergefahren, wieder hochgefahren, TB neuen download veranlasst, installiert, geöffnet.
    Komischwerweise waren alle Adressen, alle mails, alles noch da...
    Dabei würde ich gerne nochmal von vorne anfangen mit den Einstellungen.

    Beim öffnen hat TB es diesmal tatsächlich geschafft, die emails von allen Konten abzurufen. Dafür kann ich wieder keine emails mehr senden.
    Mich kotzt dieser Mist so an..

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Mai 2010 um 14:01
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "calavera"


    Komischwerweise waren alle Adressen, alle mails, alles noch da...
    Dabei würde ich gerne nochmal von vorne anfangen mit den Einstellungen.


    beim Deinstallieren wird nur der Programmordner entfernt, der Datenordner (Profil-Ordner) bleibt erhalten.
    --> Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • calavera
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 15:00
    • #9

    Ich habe die Konten jetzt alle manuell gelöscht, die importierten Ordner ebenfalls.
    Habe dann die Ordner neu importiert und im Lokalen Ordner belassen.
    Dann versucht die Konten wieder alle einzugeben.
    Das ist soweit auch gelungen, abgesehen von gmx. Da findet er nichts, dann stimmt angeblich das Passwort nicht. Ich habe mich daraufhin problemlos wieder über die Homepage von gmx eingeloggt.
    Das Konto danach eben manuell eingestellt mit:
    pop.gmx.net
    mail.gmx.net
    und avast für 10 Minuten angehalten.
    Seitdem steht bei Thunderbird im unteren Rahmen:
    "durchsuche Ordner" seit ca. 10 Minuten und es tut sich nichts mehr.
    Irgendwie funktioniert jetzt überhaupt nichts mehr.

  • calavera
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 19:10
    • #10

    Hallo!
    ich habe schon in einem anderen Forum die Frage gestellt, bin aber wahrscheinlich falsch gewesen.
    hier der Link:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=47964&start=0
    Edit: Ich habe deinen Beitrag in den ursprünglichen Thread überführt, da es nicht sinnvoll und auch unerwünscht ist, Doppelposting zu produzieren. Mod. graba

    Ich komme mit Thunderbird überhaupt nicht klar.
    Ich habe diverse Konten bei 4 Anbietern:
    gmx, web.de, arcor und gmail
    arcor und gmail laufen einwandfrei.
    Bei gmx und web.de kann ich entweder keine mails abrufen, oder keine versenden.
    Woran es liegt kann ich nicht sagen.

    1) GMX
    Mit GMX kann ich mails versenden, aber keine empfangen

    2) web.de
    mit web.de kann ich weder versenden, noch empfangen.
    Bekomme einen Hinewis, dass der Server folgende Fehlermeldung meldet und da steht dann nichts mehr.

    Mit Outlook funktionieren beide einwandfrei. Also habe ich versucht die Einstellungen zu übernehmen, aber auch dann hat es nicht funktioniert oder ich bekomme eben die Meldung, dass die Einstellung nicht möglich ist. De- und Neuinstallation sowohl von TB ansich, als auch der Konten habe ich auch schon versucht.
    Mit und ohne Firewall.
    Jedenfalls bin ich mit meinen Ideen am Ende.

    Hat irgendjemand eine Idee was ich tun kann, woran es liegt?
    Ich habe nicht viel Ahnung davon und bin um jede Hilfe dankbar.

    Ich hätte nie gedacht, dass ich mal ein Microsoftprodukt vermisse.. :)
    Vielen Dank.
    Gruß,

    sven

    wie im anderen thread:
    TB 3.0
    POP (gmx) + IMAP (web)
    windows 7

  • calavera
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 19:59
    • #11

    Mittlerweile bekomme ich bei GMX gar kein Konto mehr erstellt.
    Bekomme immer wieder die Nachricht Konto oder Benutzername seien verkehrt.
    Was aber so nicht stimmt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™