1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst: Update s unten] nach Update auf 16.0.1 Link-Problem

  • Frag
  • 12. Oktober 2012 um 16:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Frag
    Gast
    • 12. Oktober 2012 um 16:54
    • #1

    Hallo,

    nach dem Update auf 16.0.1 werden Links nicht mehr geöffnet.
    Es ist u.a. Thunder-Browse installiert, auch damit ist eine Weiterleitung auf den Browser (FF) nicht mehr möglich.
    Parallel zum Update habe ich Filelink mit Box eingerichtet. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.

    Thunderbird-Version: 16.0.1
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP

    2 Mal editiert, zuletzt von Frag (23. Oktober 2012 um 19:09)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2012 um 17:41
    • #2

    Hallo Frag

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Interessant wäre es, zu wissen, was genau geschieht und wie genau die Fehlermeldung lautet..

    Im Regelfall ist das aber kein Problem von TB, sondern du musst im Betriebssystem den Standardbrowser wieder setzen, der kann durch ein Update mal verschütt gehen und wenn du den FF verwendest, wurde der auch gerade upgedatet.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Oktober 2012 um 17:45
    • #3

    Hallo Frag,

    siehe hier. Ist bereits bei der 16.0 der Fall.

    Hallo rum,

    ich halte das schon für ein Thunderbird-Problem. Wie bereits hier beschrieben, wird bei mir kein Browser geöffnet; es kann also nichts damit zu tun haben, ob ein bestimmter Browser als Standardbrowser gesetzt ist oder nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Frag
    Gast
    • 12. Oktober 2012 um 17:51
    • #4

    rum

    Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
    Ich habe TB 16.0.1 danach auch noch einmal mit der Installationsdatei drüberkopiert, das hat das Problem aber nicht beseitigt.

    Ich habe nachher noch die Möglichkeit auf einem Zweitsystem einen Test durchzuführen. Werde am WE darüber berichten.
    __________

    Feuerdrache

    Bei der 16.0 hatte ich das Problem wahrscheinlich noch nicht. Aber auch dazu am WE.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Oktober 2012 um 21:01
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    wird bei mir kein Browser geöffnet; es kann also nichts damit zu tun haben, ob ein bestimmter Browser als Standardbrowser gesetzt ist oder nicht.


    Dieses Verhalten habe ich bei mir schon öfter gehabt, und vermute, dass das Betriebssystem den Standardbrowser nicht korrekt registriert, denn es werden dafür eine Menge Einträge gesetzt.
    Immer hinbekommen habe ich es entweder über die Einstellungen im Betriebssyste (Standardprogramme) oder durch Wechsel zu einem anderen Browser (bei mir Chrome), den ich zum Standard machte und dann wiederum Firefox.
    Ich habe diese Frage bestimmt schon 100 mal beantwortet und nie war Thunderbird die Ursache und kann es auch nicht sein, denn TB setzt keine eigenen Einträge dafür.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Oktober 2012 um 21:38
    • #6

    Hallo mrb,

    als weiteren Mail-Client nutze ich Claws-Mail.

    In KDE habe ich nach und nach zum Standardbrowser deklariert:

    1. Firefox
    2. Opera
    3. Midori

    Ein aus Claws-Mail aktivierter Link wurde bei

    1. von Firefox geöffnet,
    2. von Opera geöffnet,
    3. von Midori geöffnet.

    Das gleiche mit dem Donnervogel:

    1., 2. und 3.: Es passiert jeweils nichts!

    Für mich, bei dem bis einschließlich Tb 15 diesbezüglich keinerlei Probleme existierten (seit dem 2.0.0.nn-er-Donnervogel), ist da die Wahrscheinlichkeit groß, dass es eben doch am neuen Donnervogel liegt.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0 (ab 09.10.2012)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0 (ab 09.10.2012)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Oktober 2012 um 22:46
    • #7

    Hallo zusammen,

    ich kann Frag jetzt auch meinerseits bestätigen, dass der Patch auf 16.0.1 das Problem nicht behoben hat.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.1 (ab 12.10.2012, 22:30 Uhr)
    Klapp-Rechner: openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.6-2.10-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 16.0.1 (ab 12.10.2012, 22:20 Uhr)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Oktober 2012 um 13:12
    • #8

    Hallo,

    das ist ja ein merkwürdiges Problem. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Aber das macht neugierig und weckt den "Frickelgeist". Bisher leider ohne Erfolg. Ich kann den Fehler nicht beobachten.

    Insbesondere die Tests vom Feuerdrachen deuten m.E. schon darauf hin, dass der Thunderbird am Fehler irgendwie beteiligt ist.
    Vor dem Upgrade auf die 10.0.9 ESR habe ich jetzt testweise die 16.0.1 aus der Linux-für-Mädchen-Quelle installiert (Ubuntu 12.04, Kernel 3.2.0-32-generic-x86_64 GNU/Linux, Unity 5.16.0).

    [OT]
    Da Herr Shuttleworth beschlossen hat, Ubuntu zwar mit ganz tollen W8-artigen Funktionen, wie all dem Social-Network-Glump und demnächst der Amazon-Lens, auszustatten, sich aber ziert, die ESR-Versionen über die offiziellen Paketquellen zu liefern, erfordern die Updates ja immer etwas Handarbeit. Außerdem habe ich heute Rufbereitschaft und bin sozusagen ans Haus gebunden. Da bot sich der Test regelrecht an.
    [/OT]

    Aber, der Fehler zeigt sich nicht. Die Links funktionieren und öffnen im Firefox.

    Ich habe den Test nun auch unter Windows 7 gemacht. Auch hier tritt der Fehler bei mir nicht auf. Ich habe noch einen älteren Rechner mit Open Suse 10.2. . Aber die Tests darauf zu wiederholen, macht wohl wenig Sinn, zumal muzel den Fehler unter der 12.2. auch nicht gesehen hat.

    Da fällt mit spontan nicht mehr viel ein, außer vielleicht, dass ich für die Tests natürlich ein blankes Testprofil angelegt habe, denn ich möchte ja auf die ESR zurück und wollte die 16.01 nicht an das eigentliche Profil lassen. Vielleicht probiert ihr ebenfalls mal ein neues Profil aus?

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2012 um 15:18
    • #9

    Hallo Susanne,

    ich habe es jetzt mal in meinem Testprofil probiert. Dort funktioniert es.

    Es wird also wohl an einem Add-On liegen.

    Was mich nur wundert ist, als ich "mit deaktivierten Add-ons neu starten" im Hauptprofil durchführte, konnte ich trotzdem keinen Link aus dem Thunderbird heraus öffnen!?!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2012 um 16:16
    • #10

    Hilft euch dieser Links vielleicht weiter?:

    https://support.mozillamessaging.com/en-US/kb/Hyper…ges-Not-Working


    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2012 um 16:51
    • #11

    Hallo zusammen,

    der Übeltäter ist gefunden: das Add-On ThunderBrowse.

    Nach Deaktivierung aller Add-Ons und einzelner Reaktivierung nacheinander trat das Phänomen, dass kein Link aus Thunderbird heraus geöffnet werden kann, erst wieder nach der Reaktivierung des ThunderBrowse-Add-Ons auf.

    Nach erneuter Deaktivierung konnten wieder Links aus Thunderbird heraus aktiviert werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Oktober 2012 um 17:02
    • #12

    Dieser Abschnitt aus dem Artikel

    Zitat

    In some circumstances a normally hidden preference gets changed resulting in Thunderbird trying to handle these links internally. One of these circumstances appears to be after you uninstall the ThunderBrowse add on, although the upgrade process to V5 appears to have caused it for some people as well.

    ist interessant. Demnach gab es zumindest in der Vergangenheit Fälle, in denen ein Update den Schalter network.protocol-handler.external-default kippte.

  • Luminous
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 14. Oktober 2012 um 12:23
    • #13

    Hallo,
    habe das gleiche Problem, das sich auch noch update auf 16.0.1 nicht verändert hat. Ich habe ebenfalls Thunderbrowse installiert und damit lassen sich nun weder Internetseiten anzeigen noch Links zum Standard-Browser weiterleiten. Habe jetzt Thunderbrowse deaktiviert und danach funktioniert nun zumindest das Weiterleiten von Links auf den Standard-Browser, was natürlich schon mal ein Fortschritt ist. Ich gehe also davon aus, dass es an dem Add-On liegt und da muss man wohl ein Update abwarten.

  • muzel
    Gast
    • 14. Oktober 2012 um 12:27
    • #14

    Hallo Susi,

    Zitat von "SusiTux"

    ...Demnach gab es zumindest in der Vergangenheit Fälle, in denen ein Update den Schalter network.protocol-handler.external-default kippte.


    Dieser Eintrag wird aber schon eine ganze Weile ignoriert, wahrscheinlich seit TB5 oder sogar schon 3.1.*

    Gruß, muzel

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Oktober 2012 um 13:02
    • #15

    Hallo muzel,

    dann würde ich die These wagen: der network.protocol-handler.external-default war's dann wohl ned. ;-)

    Servus

    Susanne

  • Frag
    Gast
    • 14. Oktober 2012 um 16:04
    • #16

    Ich kann auch bestätigen, dass es an ThunderBrowse liegt.
    Bevor die anderen Beiträge gelesen hatte, habe ich ThunderBrowse deaktiviert und der Link wurde an FF weitergeleitet.

    Ich habe den Bug an den Entwickler gemeldet. Ich werde noch ausprobieren, ob eine Veränderung der Einstellungen etwas bringt. Falls ja, werde ich es hier noch posten.

  • Luminous
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 15. Oktober 2012 um 09:37
    • #17

    Hallo,
    habe heute gesehen, dass es ein noch nicht von Mozilla abgesegnetes Update von Thunderbrowse gibt:
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…e/versions/3.82

    Habe das gerade mal installiert und jetzt funktioniert das Öffnen von Links in Thunderbird wieder als auch das Weiterleiten an den Standard-Browser anscheinend wieder.

    Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™