1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Löschen von Ordnern [erledigt]

  • Muchacho
  • 8. März 2008 um 17:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Muchacho
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 8. März 2008 um 17:37
    • #1

    Hallo,

    nach langer Zeit habe ich endlich mein altes Emailprogramm über Bord geworfen und mir ein anständiges zugelegt. ;)

    Alles funktioniert auch so weit gut, ich habe aber Probleme mit Unterordnern, die ich in "Lokale Ordner" angelegt habe: Ich kann sie nicht löschen. Ich kann neue erstellen, alte umbennnen, etc. aber keine löschen. Wenn ich die Ordner umbenenne werden beim Neustart von Thunderbird sogar manchmal automatisch neue Ordner erstellt, die den alten Dateinamen angelegt.
    Eine Reparatur der Indexdateien brachte leider keinerlei Erfolg. Ich verwende Thunderbird in der Version 2.0.0.12 (20080213) auf einem PC mit Windows XP mit SP2. Als Erweiterungen habe ich nur ein deutsches Wörterbuch installiert.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Muchacho (15. März 2008 um 09:14)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. März 2008 um 20:22
    • #2

    Hallo Muchacho!

    Ich würde Folgendes versuchen:
    Im Windows-Explorer in den profilordner lokalordner gehen
    und dann die ordnerdateien samt den indexdateien mit der Endung msf mit Shift Del löschen. Dann kann sie der Vogel doch nicht mehr finden.
    Das Verzeichnis Lokale Ordner im Profilordner ist unter vista normalerweise hier:
    c:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\q58gpblv.default\Mail\Local Folders
    Unter XP:
    c:\Dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\q58gpblv.default\Mail\Local Folders

    Die Zahl kann natürlich eine andere sein :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Muchacho
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 9. März 2008 um 08:25
    • #3

    Hallo nochmal,

    danke für den Hinweis, aber es hat nicht geholfen. Wenn ich versuche einen der Ordner zu löschen passiert einfach nichts. Die Markierung springt nach dem Drücken auf "löschen" einfach zum nächsten Ordner und das wars.

    Ganz zu Anfang (als Thunderbird frisch installiert war) habe ich noch machmal eine Fehlermeldung a la "das Schreiben in den Ordner fehlgeschlagen ist. Um Speicherplatz frei zu machen wählen Sie aus dem Menu Datei zuerst Papierkorb (...) prüfen Sie, ob Sie die Zugriffsberechtigungen haben" blablabla bekommen, wenn eine Filterregel Emails automatsch in Ordner sortieren sollte. Aber selbst die taucht nicht mehr auf.

    Die Ordner sind einfach "da".

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2008 um 15:24
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    danke für den Hinweis, aber es hat nicht geholfen. Wenn ich versuche einen der Ordner zu löschen passiert einfach nichts. Die Markierung springt nach dem Drücken auf "löschen" einfach zum nächsten Ordner und das wars.


    Deiner Beschreibung nach, warst du aber nicht im Profilordner - wie von Rothaut vorgeschlagen -, sondern immer noch in TB selbst.
    Falls doch, Wie hast du das gemacht , lief dabei TB noch?
    Dann kann kann das nicht gehen.
    Gruß

  • Muchacho
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 9. März 2008 um 16:55
    • #5

    Da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
    * TB beendet
    * Nach "C:\Dokumente...\Username\...\Anwendungsdaten\Thunderbird\..." gegangen und alle Indexdateien gelöscht
    * Nach "D:\Persönlicher Order\Programmdaten\Thunderbird" gegangen (ich speichere wichtige Sachen nicht auf C:) und alle Indexdateien gelöscht
    * TB gestartet und versucht einen der Ordner zu löschen --> siehe oben

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. März 2008 um 17:24
    • #6

    Hi!

    Alle Ordnerdateien wären bei geschlossenem Thunderbird per Dateimanager (Explorer) zu löschen. Das hat Rothaut aber deutlich gesagt. Wenn ein Ordner in TB beispielsweise den Namen "Ordner_1" hat, heißen die beiden diesen Ordner bildenden Dateien im Profilverzeichnis "Ordner_1" (Maildatei) und "Ordner_1.msf" (zugehörige Indexdatei).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Muchacho
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 9. März 2008 um 19:38
    • #7

    Hm, muss ich wohl überlesen haben. Hat jedenfalls geklappt. Aber merkwürdig war der Fehler schon...

    Danke so weit.

    #### Problem gelöst ####

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2008 um 22:46
    • #8

    Hallo,
    merkwürdig schon, aber mitgemacht haben das schon viele und auch nicht nur einmal.

    Gruß

  • Muchacho
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 10. März 2008 um 06:11
    • #9

    Hmm, das Problem scheint doch noch nicht ganz gelöst. Grade hab ich TB gestartet und er hat schon wieder zwei der alten Ordner angelegt. Ich mag mich irren, aber ich glaube das sind die beiden Ordner, die ich nach dem allerersten Start testweise angelegt hatte. Kann man das irgendwie unterbinden? Die Ordner lassen sich nämlich auch wieder nicht innerhalb von TB löschen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2008 um 10:18
    • #10

    Hallo,
    auch das habe ich schon erlebt. Das liegt daran, dass irgendetwas TB gehindert hat, diese Ordner bzw. Konten aus der Datei prefs.js zu löschen.
    Also TB beenden, die Datei im Profil (nicht die im Programmordner) suchen und zunächst eine Sicherung machen, und dann mit einem Editor etwa Wordpad (die Originaldatei) öffnen und den Inhalt nach den alten Konten durchsuchen und die ganze Zeile löschen, abspeichern.
    Gruß

  • Muchacho
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 15. März 2008 um 09:13
    • #11

    Hallo,

    habe mir die Datei jetzt mal angesehen. Weißt du zufällig, wie sie aufgebaut ist, bzw. nach welchen Einträgen ich da speziell suchen muss? Folgende Einträge erscheinen mir am wahrscheinlichsten:

    user_pref("mail.server.server1.name", "Lokale Ordner");
    user_pref("mail.server.server2.name", "Privat");
    user_pref("mail.server.server3.name", "Offiziell");

    Das sind aber auch die einzigen. Sie haben natürlich die falsche Bezeichnung (die der alten Ordner), aber ich verstehe nicht warum er dann die neuen Ordner ignoriert. Muss ich jetzt in der Datei einfach die Ordnerbezeichnungen aktualisieren, oder muss ich alles was "server2.name" und "server3.name" betrifft löschen und TB aktualisiert dann automatisch??? Ich bin verwirrt... :gruebel:

    #### EDIT ####
    Ich habe jetzt mal einfach die Namen der Ordner aktualisiert - leider ohne Erfolg. Allerdings zögere ich noch, die Einträge ganz zu löschen und warte lieber nochmal deine Antwort ab.
    Außerdem ruft TB auch noch ständig bereits erhaltene Mails vom Server ab (Einstellung: Alte Mails für fünf Tag auf Server belassen und dann löschen). Allerdings vermute ich, dass das auch mit diesem Ordnerproblem zusammenhängt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2008 um 13:18
    • #12

    Hallo,
    wenn das Problem damit nicht schnell zu lösen ist, würde ich (wenn ich an deiner Stelle wäre) wirklich mit die Mühe machen, ein neues Profil einzurichten und aus dem alten zu migrieren.
    Das kostet zwar etwas Zeit, schont aber auf Dauer die Nerven.
    Gruß

  • Muchacho
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 15. März 2008 um 18:28
    • #13
    Zitat von "mrb"

    wenn das Problem damit nicht schnell zu lösen ist, würde ich (wenn ich an deiner Stelle wäre) wirklich mit die Mühe machen, ein neues Profil einzurichten und aus dem alten zu migrieren.

    Gibt es dazu eine Anleitung?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. März 2008 um 19:18
    • #14
    Zitat von "Muchacho"


    Gibt es dazu eine Anleitung?


    Hallo,

    dies müsste dir helfen: FAQ:Migration mit Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2008 um 19:30
    • #15

    Hallo,
    schau mal in der Dokumentation, was dort über das Profil bzw. Profilordner steht.
    Am einfachsten gehst du so vor:
    Lade dir im alten Profil das Addon ImportExportTools herunter
    und exportiere alle Ordner (Extras, "Im Mbox/eml-Format exportieren, dann "diesen Ordner exportieren".
    Dein Adressbuch bzw. Adressbücher exportierst du als *.ldif.

    Dann schließt du TB und rufst den Profilmanager (Dokumentation!) auf und erstellst ein neues Profil.
    Du öffnest TB, richtest deine Konten ein, lädst aufs Neue das Add-on und importierst die Ordner.
    Dann die Adressbücher.

    Gruß

  • Muchacho
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 26. März 2008 um 18:40
    • #16

    Danke, hat alles geklappt so far. :les:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™