1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird 3 B2 und Imap

  • bcs-luggi
  • 10. März 2009 um 08:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bcs-luggi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2009
    • 10. März 2009 um 08:09
    • #1

    Servus Zusammen, ich bin der neue hier :hallo:

    Hab mir TB 3 B2 installiert, schaut gut aus nur mit meinem IMAP-Konto hat er (es) einiges angerichtet.

    Noch im Offlinezustand habe ich mein Konto so eingestellt, dass er beim Löschen die Nachricht nur als gelöscht markiert (so wie ich es in TB 2 eben auch habe).
    Dann online gegangen und Konto gecheckt.
    Alles prima, ausser das er alle meine zum Löschen markierten Mails gelöscht hat. :aerger: :aerger:

    1. Gibt da eine neue Einstellung die ich nicht gefunden habe?
    2. Gibt es ne Chance wieder an meine Mails zu kommen?

    Danke schon im Voraus.

    Gruß Bert

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. März 2009 um 09:11
    • #2

    Hallo Bert

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    Servus Zusammen, ich bin der neue hier

    ach du bist das ;)

    zu 1. kann ich gar nichts sagen, weil ich derzeit noch die Finger von TB 3 lasse.
    Und zu 2., wenn du bei IMAP die Mails nun ja auf dem Server gelöscht hast, kann es nur eine Chance geben, wenn du lokale Kopien davon hast. Beta-Versionen und (Arbeits-)IMAP Kontenzugriff... :rolleyes:

    Zitat von "Bert"


    Alles prima, ausser das er alle meine zum Löschen markierten Mails gelöscht hat. :aerger: :aerger:

    deshalb 1. :mrgreen:
    Ich teste zwar auch in Kürze, aber in eigenen Testprofilen und nicht per IMAP an meinen normalen Arbeits-Konten, da richte ich mir erst je ein Testpostfach für POP und IMAP ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bcs-luggi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2009
    • 10. März 2009 um 12:14
    • #3

    Danke,
    das ging aber zackig.

    zu 1. ja ich jetzt auch.
    zu 2. muss ich noch schauen, aber eher nein.

    Bert

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 14. März 2009 um 10:57
    • #4

    Ich kann das nicht reproduzieren für TB 3 beta2 + Imap-Konto

    1. Start Thunderbird
    2..Umschalten auf offline
    3. Server Einstellungen "Beim Löschen der nachricht - als gelöscht markieren" gesetzt
    4. Eine Nachricht gelöscht
    5. Thunderbird neu gestartet im online modus
    6. gelöschte mail ist noch da, durchgestrichen und versehen mit einem roten X (theme: default)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. März 2009 um 11:32
    • #5

    Ergänzung:

    Zitat von "Amsterdammer"


    3. Server Einstellungen "Beim Löschen der nachricht - als gelöscht markieren" gesetzt
    (..)
    6. gelöschte mail ist noch da, durchgestrichen und versehen mit einem roten X (theme: default)


    Diese Aspekte und die Frage ihres Gelingens sind auch serveranhängig. Manchmal geht alles, manchmal gibt es nur eine Möglichkeit, manchmal kann man am Server übers Webinterface etwas einstellen. Bitte die Anleitungen der Anbieter beachten.

    Nur mal so als Beispiele:
    Googlemail: http://img2.abload.de/img/zwischenablage-1mz12.png
    http://kundenservice.freenet.de/hilfe/email/pr…loeschenFreenet: /index.html?

  • bcs-luggi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2009
    • 15. März 2009 um 14:55
    • #6

    Servus,

    Amsterdammer
    genau das passiert ja auch in TB 2.0.0.19, soll heissen genau wie ich es will.

    allblue
    ich bin mein eigener Anbieter, soll heissen der Server steht bei mir.
    Wie oben schon gesagt, in TB 2.0.0.19 hatt alles wie erwartet geklappt.
    Da ich an meinem Server nichts verändert habe, muss (?) es wohl an TB 3 liegen.

    Gruß Bert

    P.S.: Könnte diese Problem einer der MOD's an die Entwickler weitergben. Ich kann zwar ein bischen Englisch, aber dafür reichts eben nicht. Danke.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™