1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Aus exel Datei email Adressen imporitieren?!?

  • Christian144
  • 2. Juni 2007 um 16:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Christian144
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Jun. 2007
    • 2. Juni 2007 um 16:48
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine komplette Exel Datei mit Mail Adressen, Anschriften und Telefonnummern. Jetzt habe ich probiert diese in das Adressbuch zu importieren doch leider funktioniert es nicht. Mache ich etwas falsch oder geht das generell nicht?


    Gruß

    Christian

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 2. Juni 2007 um 17:40
    • #2

    Hallo Christian, willkommen im Forum.

    Eigentlich sollte das ganz einfach sein, Thunderbird kann Adressen unter anderem aus CSV-Dateien importieren, du musst also nur deine Excel-Daten in einem passenden Format abspeichern.

    Nachrichten und Adressbücher importieren

    Gruß
    Werner

  • DAN84
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 12. März 2009 um 15:42
    • #3

    Sorry, wenn ich so einen alten Beitag nochmal hoch hohle.

    ich habe immer wieder viele Termine und auch manchmal Adressen, die sowohl in Mails, als auch in Word oder Exeldateien bekomme. Man sagte mir, dass bei Appel zum Beispiel es ein Programm gibt, das diese als solche erkennt und dann nach Rückfrage diese als Adresse oder Termin übernimmt. Und zwar OHNE dass man alles einzeln kopieren und einfügen muss.

    Gibts dazu ein passendes Addon oder Erweiterung?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. März 2009 um 17:42
    • #4

    Hi, es gibt wohl keine Erweiterung, die aus Microsoft-Word/Excel-Dateien Adressen/termine heraussucht. Evtl. vielleicht ein unabhängiges Programm.

    Wenn es nur um Adressen ginge, die in den Kopfzeilen von Mails vorkommen, wäre die Sache einfacher.

  • corsa.b
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Dez. 2009
    • 19. Dezember 2009 um 16:30
    • #5

    Hallo,

    ich habe ein ähnliches problem wie der erste beitrag.
    deswegen nehme ich diesen trade wieder auf.

    eckdaten:
    ich nutze TB 2.0.0.23 und excel 2000


    ich speicher eine excel datei unter csv(trennzeichen getrennt) ab.
    wenn ich sie nun in TB importiere geht es generell schon. (es werdenwerden
    genau so viele adressblöcke angelegt wie ich adressen in excel hatte).
    allerdings werden die felder nicht zugewiesen (bsp. Vorname = Vorname; Nachname = Nachname)
    es werden statt dessen alle kontaktdaten (Vorname, Nachname, Adresse, Mail)
    in den 1ten reiter (in meinem fall Vorname) mit semikolon (;) getrennt aufgelistet :nixweiss:

    hat jemand vielleicht eine lösung?

    gruß corsa.b

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2009 um 22:14
    • #6

    Hi corsa.b,

    und willkommen im Forum!
    Du bist schon auf dem richtigen Weg.
    Speichere dir mal einen Originaladresseintrag aus dem Adressbuch des TB als csv-Datei ab. Dann schau dir diese Datei am besten mit einem normalen Texteditor an - und vergleiche diesen mit deiner csv-Datei.
    Meist sind es die falschen Trennzeichen oder die Reihung der Felder ist unterschiedlich. Sind es nur die Trennzeichen, kannst du das Problem mit "Suchen und Ersetzen" sehr schnell lösen. Ist es die Reihung, kannst du mit der Tabellenkalkulation deiner Wahl die Felder so verschieben, dass sie passen, notwendige Leerspalten einfügen und überflüssige Spalten löschen.

    Kleiner Tipp: Einen vollständigen Dummie-Adressbucheintrag mit Feldinhalt = Feldname anlegen. Dann hast du eine prima Vorlage für csv-Dateien.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • corsa.b
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Dez. 2009
    • 20. Dezember 2009 um 11:52
    • #7

    Hi Peter_Lehmann,

    genau das war die Lösung für mein Problem :zustimm:
    Es waren die falschen Trennzeichen hab die "," durch "," ersetzt....
    und schon funzt´s.

    Wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest :D

    Gruß corsa.b

  • maramu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 1. Februar 2010 um 13:19
    • #8

    Hallo Peter Lehmann,
    ich habe mit Interesse gelesen, wie die Excel- bzw. csv-Datei importiert werden soll, dasselbe Problem habe ich auch. Nur finde ich leider nicht heraus, wie ich eine Adresskarte als csv--datei ausgeben soll, um sie danach mit einem Anzeigeprogramm zu betrachten. Könntest Du das bitte auch für einen "Simpel-User" erklären?

    Danke,
    Nikolaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2010 um 13:59
    • #9

    Hi Nikolaus,

    und willkommen im Forum!
    Ich bin mir nicht ganz im Klaren, wo dein Problem liegt. Also, der Reihe nach.

    Adressbuch >> Extras >> Exportieren >> als "Komma getrennt" (= .csv)
    Ein einzelner Eintrag (!) dieser Datei sieht in einem normalen Texteditor dann so aus (bei Bedarf .csv in .txt umbenennen):

    Code
    Vorname,Nachname,Anzeigename,Spitzname,Primäre E-Mail,Sekundäre E-Mail,Anzeigename,Tel. dienstlich,Tel. privat,Fax-Nummer,Pager-Nummer,Mobil-Tel.-Nr.,Privat: Adresse,Privat: Adresse 2,Privat: Ort,Privat: Bundesland,Privat: PLZ,Privat: Land,Dienstlich: Adresse,Dienstlich: Adresse 2,Dienstlich: Ort,Dienstlich: Bundesland,Dienstlich: PLZ,Dienstlich: Land,Arbeitstitel,Abteilung,Organisation,Webseite 1,Webseite 2,Geburtsjahr,Geburtsmonat,Geburtstag,Benutzerdef. 1,Benutzerdef. 2,Benutzerdef. 3,Benutzerdef. 4,Notizen,


    Es handelt sich in diesem Fall um einen komplett mit Dummiedaten befüllten Eintrag aus dem Adressbuch des TBv3. Es gibt also keine Leerfelder (= 2 unmittelbar hintereinanderliegende Kommas). Den kannst du auch gern als Mustervorlage verwenden => in eine entsprechende Datei kopieren und als "Adressmuster.csv" abspeichern.

    Die .csv kannst du problemlos in einer Tabellenkalkulation öffnen und manipulieren. Und am Ende wieder als .csv abspeichern.
    Ja, und zum Schluss musst du sie dann eben wieder in das Adressbuch des TB importieren.

    Der Vorteil der .csv-Datei ist also sowohl das einfache Betrachten mit einem normalen Texteditor und der Tabellenkalkulation, aber auch die Tatsache, dass du diese den verschiedensten Kalenderprogrammen zum Import anbieten kannst. So richtig als Adresskarte ansehen kannst du sie natürlich nur mit einem derartigen "Spezialprogramm" - und wenn es das Adressbuch des Thunderbird ist.

    Wars das, oder habe ich dich missverstanden?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • maramu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 1. Februar 2010 um 14:58
    • #10

    Danke, Peter, für Deine Mühe. So, ich habe also wie von Dir beschrieben eine Kontaktliste aus meinem TB exportiert und als csv, Komma, abgespeichert. die habe ich mit dem Editor geöffnet, ok. Dann habe ich aus meiner Adreßdatei einzelen Spalten (z.B. Vorname, Name) kopiert und die neue csv-Liste in die jeweils passende Spalte eingefügt. Insgesamt habe ich sechs oder sieben Spalten mit Daten belegt, die Überschriften wurden wie im Muster vorhanden beibehalten. Die restlichen Spalten blieben leer. Abspeichern und neuen Importversuch gestartet, leider mit demselben wie vorher, also alle Daten im Feld für den Vornamen. Irgendetwas mache ich noch verkehrt.
    Grüße, Nikolaus

  • Maierkurt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Nov. 2010
    • 2. November 2010 um 17:29
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich bin nun schon ca. der ganzen Nachmittag auf der Suche und am rumprobieren. - und neu im Forum, also erstmal Hallo an Alle ;)

    Zu meinem Problem:
    Will mit TB eine personalisierte Serienemail versenden.
    Dies habe ich nun raus.
    Jedoch erhalte ich eine Fehlermeldung "Fehler beim senden der Nachricht"@" or "." expected after "Herr"
    Bitte überprüfen Sie die Emailadressen der Empfänger und weiderholen Sie den Vorgang"
    Die Emailadressen sind korrekt.

    Ich vermute es liegt an dem Aufbau der csv Datei mit welcher ich die Email versenden möchte.
    Diese ist wiefolgt aufgebaut:
    A1 Anrede
    A2 Vorname
    A3 Nachname
    A4 E-Mail

    Habe auch den Editortrick von einem meiner vorposter versucht und die Angaben in "Vorname" "Nachname" "Primäre E-Mail" geändert (ich hoffe ich drücke mich verständlich aus), jedoch erhielt ich wieder selbe Fehlermeldung.

    Kann mir jemand sagen, ob es an meiner CSV liegt, oder
    Was mir aufgefallen ist, in Excel 2007 ist die csv nicht kommagetrennt, bei entsprechender Auswahl (CSV Trennzeichen getrennt)beim abspeichern.
    Es steht also jeder Eintrag in einer separaten Zellen.
    Ich errinnere mich, dass dies bei Excel 2003 noch so war.

    grüße
    Maierkurt

    TB Version 2.0.0.24
    Kontoart: POP
    OS: Win 7 64Bit

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. November 2010 um 18:46
    • #12

    Hallo Maierkurt,

    willkommen im Thunderbird-Forum!
    Generell zum Thema: Du kennst folgende Informationen?
    :arrow: Personalisierte Serienmails mit Mail Tweak erstellen – Thunderbird ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Maierkurt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Nov. 2010
    • 3. November 2010 um 08:40
    • #13

    Hi graba,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Ja, diesen Leitfaden habe ich mir schon angeschaut.
    Interessant für mich ist ja dieser Teil hier:
    ____________________________________________________
    Zum Öffnen des Versendefensters geht man im Hauptfenster auf Nachricht, Personalisieren
    Es öffnet sich das Versendefenster. Man gibt in das An-Feld dann entweder eine Liste oder mehrere Mailadressen ein. Ein ganzes Adressbuch geht nicht. Hat man also mehrere Adressbücher, muss man im jeweiligen Adressbuch zusätzlich eine neue Liste einrichten. In das Nachrichtenfeld der zu versendenden Mail muss jetzt ein Tag getippt werden, bspw. der für den Vornamen. Beispiel:
    Lieber %%firstName%%,
    oder
    Hallo %%firstName%% %%lastName%%,
    _______________________________________

    Dass die Angaben in %%....%% Platzhalter sind ist ja klar.
    Nur was muss in meiner csv Datei in der ersten Zeile stehen?
    Ich habe dort derzeit Anrede - Vorname - Nachname - E-Mail
    Muss ich es ändern in firstName - lastName - E-Mail?, dies hat leider bei mir nicht funktioniert.

    So wie ich die Fehlermeldung interpretiere muss es doch wohl an der Formatierung der csv Datei liegen, oder?

    Wie sieht es aus mit der Komma getrennten Datei? in Excel 2003 waren die Kommas noch zu sehen, in Excel 2007 ist dies nicht mehr der Fall.
    Jeder EIntrag steht in einer separaten Zelle. Oder mache ich hier etwas falsch? Ich habe meine CSV Datei unter "CSV - Trennzeichen - getrennt" abgespeichert.
    MailTweak nimmt die Datei ja auch an. also gehe ich davon aus, dass es korrekt ist.


    Vielen Dank und Grüße

    Maierkurt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2010 um 15:03
    • #14

    Hallo,
    leider habe das mit der csv noch nicht mit Mailtweak (ist mir im Moment zu buggy) getestet, wohl aber mit dem Add-on MailMerge.
    Und damit geht es.
    Auf der verlinkten Seite ist eine genau Beschreibung mit Beispielen, wie die csv auszusehen hat.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2011 um 20:17
    • #15

    Hallo,
    ausnahmsweise melde ich mich ich einem älteren Thread wieder.
    Ich bitte alle, die die Anleitung für die personalisierten Serienmail gelesen haben, dieses noch einmal zu tun. Ich habe diese nämlich upgedatet , weil die Tags dort veraltet waren.
    Die Tags fangen jetzt Grundsätzlich immer mit Großbuchstaben an.
    Bsp.:
    %%FirstName%% %%LastName%%,

    Die richtige (upgedatete) Schreibweise erfährt man auch, wenn man den Link dort öffnet.
    https://developer.mozilla.org/en/nsIAbCard%2F%2FThunderbird3

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern