1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kalender nicht verfügbar u.a.

  • Girlie
  • 19. September 2013 um 15:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 19. September 2013 um 15:08
    • #1

    Thunderbird-Version: 24
    Lightning-Version: 2.6
    Betriebssystem + Version:Windows 7
    Hallo,
    habe meine Netzwerkkalender auf die im Forum beschrieben "neue" Art eingebunden (Google).Ab und zu (ich kann nicht nachvollziehen wann), betrifft das nur einzelne Kalender (siehe Anhang), ab und zu sind sämtliche Haken vor den Kalendern entfernt,Ausrufezeichen dahinter (siehe Anhang)
    Beim 1. Anhang sind alle Haken gesetzt und 1 Ausrufezeichen, beim 2. Anhang keine Haken gesetzt aber mit Ausrufezeichen und Kalender sind angegraut
    Ich starte TH. dann neu, manchmal sind alle Kalender verfügbar, manchmal nur einzelne.

    Weiß jemand hierzu eine Lösung?
    LGG

    Bilder

    • Kalender nicht verfügbar.jpg
      • 92,8 kB
      • 1.280 × 1.024
    • Zwischenablage01.jpg
      • 86,92 kB
      • 1.280 × 1.024
  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 19. September 2013 um 17:45
    • #2

    Bei mir ist das auch so. Ich benutze XUbuntu 12.04. Insbesondere nach dem Ruhezustand (bei dem ja auch das Netzwerk schläft) wird anscheind nicht wieder verbunden; dann ist TB zu schließen und neu zu starten - manchmal reicht allerdings auch das nicht. Kann sein, der Haken ist da, aber trotzdem kommt das Ausrufezeichen und der Kalender geht nicht. Das Netzwerk selbst geht nach dem Ruhezustand, daran kanns nicht liegen.

    Ist das ganze Verfahren immer noch Beta :wall: ?

    Ralph

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 19. September 2013 um 17:52
    • #3

    Hi, wie Beta? Ich habe die Finale Version TH.24

  • sts
    Gast
    • 19. September 2013 um 21:06
    • #4
    Zitat von "rollo27"

    Ist das ganze Verfahren immer noch Beta


    Wenn du damit den neuen CalDAV Zugang mit OAuth 2.0 Authentifizierung meinst: Ich meine Ja. Lightning 2.6 ist die erste Version die dies unterstützt. Bedingt durch den Abschalttermin von Google musste diese Funktionalität irgendwie zum Laufen gebracht werden. Aber erst jetzt, wenn es von vielen Anwendern verwendet wird, ist es möglich in größerem Umfang Rück- und Fehlermeldungen zu erhalten. Es wird garantiert ein Lightning 2.6.1, evtl. auch 2.6.2, etc. geben.

    Siehst du Fehlermeldungen in Extras > Fehlerkonsole wenn du in den Fehlerzustand kommst?

  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 20. September 2013 um 08:49
    • #5

    Okay, das war zuerwarten. Ist nur ärgerlich, wenn man sich auf den Kalender verläßt - aber nicht weiter schlimm, ich kann ja daweile mal aufs Smartphone gucken :-). Der gewaltige Versionssprung von TB selbst (7 Hauptversionen auf einmal!) und Lighning hat mich schon erstaunt.

    Zu Deiner Frage: die fehlermeldungen muß ich mal suchen, wenn der Fehler wieder auftritt. Im Moment, direkt nach dem Neustart, steht da z.B. folgendes (schade, daß man den Text nicht kopiert bekommt...):


    aber das hat damit eher nichts zu tun.

    Ich melde mich wieder, danke erstmal!
    Ralph

    Bilder

    • Auswahl_001.jpeg
      • 36,09 kB
      • 676 × 166
  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 20. September 2013 um 10:16
    • #6

    Nach 2 Stunden Betriebszeit ist der Kalender mal wieder nicht beschreibbar. In dem Fall wollte ich nur eine Benachrichtigung schlummern lassen. Hier die Fehler dabei:


    (Zu blöd, daß man die Konsole nicht als Text bekommen kann - oder geht das irgendwie? Der Text schiebt sich nicht mal seitlich zusammen, deswegen der riesige Screenshot... Hoffentlich geht das irgendwie zu lesen. Sorry.)

    Bilder

    • tb-screenshot_2.jpeg
      • 115,12 kB
      • 1.024 × 595
  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 20. September 2013 um 10:37
    • #7

    Hallo sts,
    als Anhang die Fehlerkonsole.,
    Hat wohl irgendetwas mit Java Script zu tun, welches ich im Browser aus Sicherheitsgründen deaktiviert habe.
    Hinter allen Kalendern ist jetzt ein Ausrufezeichen.
    LGG

    Bilder

    • Fehlerkonsole.jpg
      • 205,39 kB
      • 1.024 × 819
  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 20. September 2013 um 12:05
    • #8

    Soweit ich weiss ist bei TB Javascript aus Sicherheitsgründen nicht verfügbar. Das wäre natürlich ein Klops, wenn Google es jetzt benötigen würde.

    Bei mir funktioniert übrigens das alte System immer noch, anscheinend hat es Google doch noch nicht abgeschaltet.

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 20. September 2013 um 12:18
    • #9

    Bei mir werden die Kalender ja zeitweise angezeigt und dann kommt irgendwann die Ausrufezeichen.Ich kann leider nicht feststellen was der Auslöser dazu ist.
    LGG

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. September 2013 um 12:37
    • #10
    Zitat von "rollo27"

    (Zu blöd, daß man die Konsole nicht als Text bekommen kann - oder geht das irgendwie? Der Text schiebt sich nicht mal seitlich zusammen, deswegen der riesige Screenshot... Hoffentlich geht das irgendwie zu lesen. Sorry.)


    Rechtsklick auf die Fehlermeldung und dann auf Kopieren und hier als Code einfügen.

    Klicke oben auf dem Button Code und füge den Text aus der Zwischenablage zwischen den

    Code

    ein.
    Ich habe nur ein Google Kalender zum Testen und der läuft.
    Hatte gestern auch einen kleinen Hänger, aber nach einem neu Start von TB lief alles wieder.
    MfG EDV OLdi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 20. September 2013 um 13:49
    • #11

    Ist JS im TB tatsächlich standardmäßig disabled? Wenn ich in die erweiterte Konfiguration gucke, gibt es 2 Dutzend Einträge zum Thema; dabei ist auch javascript.enabled=true (Standard). Daran sollte es also nicht unbedingt liegen.

    (Danke für die Hinweise mit der Fehlerkonsole! Ich habe mir jetzt mal console² als AddOn Installiert, die zeigt bissl mehr.)

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 20. September 2013 um 13:56
    • #12

    Das stimmt. Allerdings steht weiter unten

    network.protocol-handler.external.javascript;false

    Eventuell sind also nur externe Scripte gesperrt. Aber zu Google wäre es ja extern.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. September 2013 um 13:57
    • #13

    Ich vermute das Google Probleme bei der Umstellung hat.
    Es gab auch früher immer wieder Probleme mit dem Google Kalender, meistens löste sich das Problem nach eine Woche von selber.

    Ich hatte eben in meinem Smartphone zum Test ein Termin in dem Google Kalender eingetragen, als ich Lightning Syncronisierte war der Google Kalender gesperrt, nach einem neu Start von TB funktionierte er wieder, der Termin war auch vorhanden.
    In der Fehler Konsole gab es dann diese Eintrag

    Code
    [JavaScript Warning: "Use of doQueryInterface() is deprecated and will be removed with the next release. Use XPCOMUtils.generateQI() instead.
    1: [chrome://calendar/content/calUtils.js:826] doQueryInterface
    2: [chrome://customcalendardefaults/content/customcalendardefaults.js:467] tE_compObs_QueryInterface
    3: [chrome://calendar/content/calendar-task-editing.js:152] tE_onLoad
    4: [null:0] null
    "]

    MfG EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • der.gaukler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Feb. 2005
    • 20. September 2013 um 20:29
    • #14

    Ich habe ein ähnliches Problem.

    Ich betreibe jetzt Thunderbird 24.0 mit Lightning 2.6, unter Linux Mint 14.

    Habe nachdem der google-calendar ab 16. nicht mehr funktioniert, gerade die Updates durchgeführt, den alten Kalender gelöscht und den neuen eingerichtet. Die Adresse eingefügt, auf der Seite dem Dialog zugestimmt, dass Lightning darauf zugreifen darf, bis dahin sieht alles gut aus, der Kalender wird rechts auch angezeigt. Wenn ich dann abschließend auf Kalender einrichten klicke wird er angegraut und das Häkchen geht weg.

    Rechtsgeklickt, Eigenschaften, diesen Kalender aktivieren führt zu zwei Zehntel Sekunden mit Häkchen, dann ist es wieder weg.
    Bin ein wenig verzweifelt und würde mich über Hilfe freuen.

    Kann es was damit zu tun haben, dass meine Mail-Adresse noch auf "googlemail.com" endet? Wahrscheinlich nicht, oder?

    Beste Grüße,
    Der Gaukler

  • der.gaukler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Feb. 2005
    • 20. September 2013 um 20:38
    • #15

    Update:

    Ich habe meinen Usernamen nun mit "google-id@googlemail.com" eingetragen. seitdem habe ich den kalender wieder.
    Ein Problem gibt es noch: Die Ansichten "Tag", "Woche" und "Mehrere Wochen" funktionieren, "Monat" hingegen bleibt leer.

    Soweit erstmal, freue mich hier über Hilfe, aber durchaus weniger dringend...

    Beste Grüße,
    Der Gaukler

  • sts
    Gast
    • 21. September 2013 um 00:06
    • #16

    Stimmt, jetzt erinnere ich mich darüber etwas gelesen zu haben. Die Aussage ist folgende: Wenn dein Google Konto ursprünglich mit einer [email='\'@googlemail.com'][/email]' Adresse registriert war und du dich jetzt bei der Authentifizierung aber mit [email='\'@gmail.com'][/email]' anmeldest kannst du deinen Kalender zwar lesen aber nicht schreiben. Nur wenn man sich mit der [email='\'@googlemail.com'][/email]' Adresse authentifiziert kann man auch schreiben. Warum das so ist? Fragt Google ... :(

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 21. September 2013 um 08:50
    • #17

    Guten Morgen,
    da sich einige andere User an meine Problem angehängt haben, geriet meine Fragestellung in den Hintergrund, bzw wurde nicht beantwortet.Vielleicht weiß auch niemand Antwort.
    Ich finde es absolut nicht gut, wenn ein User (in dem Fall ich) ein Problem schildert, das sich andere daran anhängen und ihr ähnliches?? Problem zu schildern.So gerät das Prob des Themenerstellers in den Hintergrund und/oder wird überhaupt nicht mehr beachtet.
    Ich möchte wirklich nicht ungeduldig erscheinen, dass mein Problem nicht gelöst/beantwortet wurde (vielleicht weiß auch niemand ein Antwort), aber sich so einfach an einen Thread anzuhängen (der.gaukler,rollo 27, die noch andere Betriebssysteme verwenden) , wenn es nicht das identische Problem ist, finde ich nicht in Ordnung!!!°! :aerger: :aerger: (siehe auch Forenregeln Punkt 4)
    LGG

  • der.gaukler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Feb. 2005
    • 21. September 2013 um 10:10
    • #18
    Zitat von "Girlie"

    Guten Morgen,
    da sich einige andere User an meine Problem angehängt haben, geriet meine Fragestellung in den Hintergrund, bzw wurde nicht beantwortet.Vielleicht weiß auch niemand Antwort.
    Ich finde es absolut nicht gut, wenn ein User (in dem Fall ich) ein Problem schildert, das sich andere daran anhängen und ihr ähnliches?? Problem zu schildern.So gerät das Prob des Themenerstellers in den Hintergrund und/oder wird überhaupt nicht mehr beachtet.
    Ich möchte wirklich nicht ungeduldig erscheinen, dass mein Problem nicht gelöst/beantwortet wurde (vielleicht weiß auch niemand ein Antwort), aber sich so einfach an einen Thread anzuhängen (der.gaukler,rollo 27, die noch andere Betriebssysteme verwenden) , wenn es nicht das identische Problem ist, finde ich nicht in Ordnung!!!°! :aerger: :aerger: (siehe auch Forenregeln Punkt 4)
    LGG

    Liebe_r Girlie,

    bitte entschuldige, das war nicht meine Absicht. Nach meiner Wahrnehmung handelte es sich bei uns allen dreien um ein gleiches 'großes' Problem, nämlich die Umstellung bei google und wie Thunderbird/Lightning damit klarkommen oder nicht. Dementsprechend erwartete ich auch eine 'große' Lösung. Dass Deine Fragestellung gänzlich untergegangen ist, sehe ich nicht, es scheint doch bisher eher keine definitive Lösung zu geben, bzw. keine_r Bescheid zu wissen.
    Dass bei mir die Einbindung zwischenzeitlich doch funktionierte, konnte ich vorher noch nicht absehen. Mir persönlich hilft es auch immer sehr weiter bezüglich Lösungsansätzen, wenn andere ihr Problem ebenfalls schildern. Hast Du denn beispielsweise eine ID mit "gmail.com" oder mit "googlemail.com"? Es könnte ja durchaus sein, dass diese Lösung auch Dir weiter hilft.

    Wie auch immer, ich hoffe, das Ganze wird bald durch ein eventuelles Update von Lightning oder google gelöst und wünsche diesem Thread und dem Problem, dass Du geschildert hast, weiterhin große Beachtung.

    Der Gaukler

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 21. September 2013 um 10:35
    • #19

    Hallo Gaukler,
    ob googlemail.com oder gmail.com, das hilft mir leider nicht weiter.
    M.E. sind Probleme schlecht miteinander zu vergleichen, wenn verschiedene OS laufen.Das Problem scheint zwar das gleiche zu sein, aber die Lösungsansätze sind bestimmt andere.Und so wird es kaum eine gemeinsame Lösung geben.
    Mag aber auch sein, dass der Fehler bei Google liegt.Vielleicht erledigt sich das von alleine.
    Momentan kann ich damit zur Not leben.Ist zwar alles etwas umständlich,wenn man Th. neu starten muss, um auf die Kalender zurückzugreifen.Wichtig ist mir, dass die Synchronisation zwischen Google,Th. und dem Smartphone klappt.Hier gibt es zur Zeit bei mir keine Probleme.
    LGG

  • rollo27
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Sep. 2013
    • 23. September 2013 um 17:52
    • #20

    Gaukler, ich denke das ist eher Zufall. Ich habe in etlichen Versuchen keinen Unterschied festgestellt, auch nicht mit der genannten offline-Unterstützung. Fakt ist (bei mir): nach dem Ruhezustand verbindet sich der Kalender i.d.R. nicht wieder und bleibt "nicht verfügbar", bis ich TB neu gestartet habe.

    Ich bleibe gespannt, inzwischen ist die erste Woche rum :flehan:

    Ralph

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™