1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

web.de wird nicht mehr abgerufen

  • intoxic8ed
  • 17. Januar 2008 um 15:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 17. Januar 2008 um 15:24
    • #1

    Hallo

    Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema schon behandelt wurde, wenn ja bitte ich um Nachsicht.

    Seit Tagen ruft mein TB 2.0.0.9 (20071031) keine web.de-Konten mehr ab. Habe drei eingerichtet und bis Dato lief alles ganz normal. Ich habe noch ein Webmail-Konto dort, welches funktioniert. Mir fällt hier ein, dass die Störung in etwa dem selben Zeitraum auftraten seit es ein Update dieses Webmail-Plugins (oder Erweiterung...?) gab. Muss nicht zwingend etwas damit zu tun haben, jedoch wie gesagt fällt das in diesen Zeitraum.

    Im übrigen haben alle Nachforschungen ergeben, dass an den Einstellungen besagter web.de-Konten Veränderungen weder vorgenommen wurden, noch eingetreten sind. Ist alles so wie es war, nur funktioniert es nicht wie es war...

    Für hilfreiche Informationen bin ich sehr dankbar

    intoxic8ed

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2008 um 15:39
    • #2

    Hi intoxic8ed,

    und willkommen im Forum.
    Dein Beitrag wirft bei mir mehr Fragen als Antworten auf ... .

    - Du hast ein Betriebssystem? Wenn ja, welches?
    - Firewall, Virenscanner, sonstige "Sicherheits"-Software?
    - Wie holst du deine Mails ab (pop oder imap)?
    - Schon mal den Begriff "Fehlermeldung" gehört?
    - Kannst du dir vorstellen, dass diese auch ganz interessant sein könnte?
    - Was ist denn ein "Webmail-Plugin" bzw. wozu benötigst du das bei web.de?????

    Und die letzte Frage:
    Hast du evtl. schon mal etwas im Forum geblättert? Zumindest, wie andere Ratsuchende ihre Probleme beschreiben oder gar mit Hilfe der Suchfunktion nach dem Problem gesucht?

    MfG Peter
    dessen Glaskugel alt und trübe ist, und der auch keinen "Wolfgang-Zugang" zu deinem Rechner hat ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 17. Januar 2008 um 16:14
    • #3

    Ok, das mit dem Betriebssystem seh ich ein, es ist WinXP Pro Sp2. Auch das mit dem Virenscanner, auch wenn es deswegen noch nie Schwierikeiten gab. Bitdefender Free-Edition und Ashampoo Free-Firewall (die im übrigen auch erst seit ein paar Tagen drauf ist, ich kann da aber nichts erkennen, was auf mein Problem hindeutet).

    Ein Webmail-Plugin ist ein Plugin um Hotmail-bzw msn-Konten in TB abrufen zu können (was sicher jeder Experte hier kennt) und hat nichts mit web.de zu tun. Ich redete in diesem Zusammenhang auch nur vom gleichen Zeitraum des Updates des selben und räumte ein, dass es nicht zwingend mit dem Problem zu tun haben müsse.

    Der Begriff "Fehlermeldung" ist mir geläufig und wenn es eine gäbe, wäre es Bestandteil der Überschrift und wäre so mit Sicherheit in meine wenn auch dürftige Fehlerbeschreibung mit eingeflossen. Es gibt (demnach) keine Fehlermeldung, was mich umso mehr betrübt. Vielleicht kann ich in diesem Zusammenhang aber noch erwähnen, dass die Konten durchaus abgerufen, bzw kontaktiert werden. Mails werden aber nicht abgerufen, also runtergeladen oder geholt oder wie auch immer man das bezeichnen möchte. Und doch, ich bekomme Mails, muss sie mir aber bei web selbst ansehen. Sie landen nur nicht mehr im TB.

    Ich habe mir auch erlaubt im Forum zu Blättern. Aber bei meiner Suche kamen 1515 Ergebnisse heraus. Meine nicht mehr volle Leistungsfähigkeit meiner Augen erlaubt es mir aber leider nicht, solange zu stöbern. Ich bitte wiederholt um Nachsicht.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2008 um 18:08
    • #4

    Hallo intoxic8ed

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Ich hoffe, Peter ist mir nicht böse, wenn ich mich kurz einklinke und Deine m.E. etwas ungehaltene Antwort nur mit dem kurzen Hinweis versehe:

    Zitat von "intoxic8ed"

    Bitdefender Free-Edition und Ashampoo Free-Firewall (die im übrigen auch erst seit ein paar Tagen drauf ist, ich kann da aber nichts erkennen, was auf mein Problem hindeutet).

    und

    Zitat

    Vielleicht kann ich in diesem Zusammenhang aber noch erwähnen, dass die Konten durchaus abgerufen, bzw kontaktiert werden

    > schmeiß die Beiden mal runter (deaktivieren, Start mit Windows verhindern und dann Neustart des PC) und rufe Deine Mails ab und dann prüfe, ob und wie Du die Programme einrichten musst :mrgreen:
    Und dann folge Peters Rat und schau mal in die Dokumentation (Stichwort Bekannte Probleme)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2008 um 18:59
    • #5

    Nö rum, warum sollte ich dir böse sein ... .

    Ich will aber intoxic8ed zu den einzelnen Punkten etwas sagen.

    Zitat von "intoxic8ed"

    ...Auch das mit dem Virenscanner, auch wenn es deswegen noch nie Schwierikeiten gab.


    Dieses Argument zählt nicht!
    Bist du dir bewusst, dass die meisten gelösten Probleme genau mit falsch konfigurierten Virenscannern begründet waren?
    Also zur Fehlermeldung deaktivieren, automatischen Start verhindern, Neustart.
    Grundregel bei der Fehlersuche (bei hartnäckigen Fehlern): ALLES deaktivieren, was irgendwie die Kommunikation behindern KÖNNTE! Virenscanner, "Firewall", TLS/SSL und was es alles noch gibt. Und wenn das Problem gelöst ist, die Sicherheit langsam und schrittweise wieder hochfahren.

    Zitat von "intoxic8ed"

    Bitdefender Free-Edition und Ashampoo Free-Firewall (die im übrigen auch erst seit ein paar Tagen drauf ist, ich kann da aber nichts erkennen, was auf mein Problem hindeutet).


    An zweiter Stelle der Fehler kommen die falsch konfigurierten Personal-"Firewall". Lösung zur Fehlersuche: wie oben.

    Zitat von "intoxic8ed"

    Ein Webmail-Plugin ist ein Plugin um Hotmail-bzw msn-Konten in TB abrufen zu können (was sicher jeder Experte hier kennt) und hat nichts mit web.de zu tun.


    Nun, ich weiß sehr wohl, was ein Webmail-Plugin ist (wenn ich auch persönlich davon absolut nichts halte) ... .
    Du wärest aber nicht der erste, der damit seine gmx- und web.de-Konten abholen will, weil er den Unterschied zwischen Webmail <grusel> und einem Mailclient nicht kennt ... .
    Und da du weder in deinem ersten Posting noch in dem zweiten mitgeteilt hast, ob du die Mails mit pop3 oder mit imap abholst, sehe ich meine Frage immer noch als berechtigt an.

    Zitat von "intoxic8ed"

    Der Begriff "Fehlermeldung" ist mir geläufig und wenn es eine gäbe, wäre es Bestandteil der Überschrift und wäre so mit Sicherheit in meine wenn auch dürftige Fehlerbeschreibung mit eingeflossen.


    Dann würde ich es aber als sehr fair empfinden, wenn du in deinem Eingangsposting darauf hinweist. So in der Art "... ohne jegliche Fehlermeldung". Du kannst mir glauben, ein Großteil der anfragenden User rückt erst nach intensiver Nachfrage mit der wörtlich geposteten Fehlermeldung raus. Ich frage nicht umsonst.


    Und jetzt kommt für mich die überhaupt wichtigste Aussage:

    Zitat von "intoxic8ed"

    Vielleicht kann ich in diesem Zusammenhang aber noch erwähnen, dass die Konten durchaus abgerufen, bzw kontaktiert werden. Mails werden aber nicht abgerufen, also runtergeladen oder geholt oder wie auch immer man das bezeichnen möchte. Und doch, ich bekomme Mails, muss sie mir aber bei web selbst ansehen. Sie landen nur nicht mehr im TB.


    Du bist dir also absolut sicher, dass der Mailserver (ich weiß immer noch nicht, ob pop oder imap ...) korrekt kontaktiert wird? Nun, "keine Fehlermeldung" spricht dafür. Und die Anzeige in der Statusleiste zeigt das ja auch an.
    (Bevor ich jetzt weitersuchen würde, würde ich mal schnell den Traffic mit wireshark mitsniffen. Kennst du das?)

    Falls pop: die Mails befinden sich auch garantiert in der INBOX, und nicht in irgend einem Unterordner?
    Falls imap: Noch mal mit Abonnieren versucht?
    Der Test mit telnet dauert nur wenige Sekunden, und gibt eine recht sichere Aussage, ob dein Client wirklich den Server erreicht.

    Eine einfache und wirkungsvolle Methode ist auch, bei geschlossenem Thunderbird das komplette Profil (also den Ordner \Thunderbird) umzubenennen und schnell mal ein Testprofil anzulegen. Dauert auch max. 3-5 Minuten. Kannst du danach wieder löschen und das bisherige "zurück umbenennen". Damit schließt du Fehler im Profil aus.

    UND: Du hast deinen Thunderbird auch genau überprüft, ob du nicht irgend eine Einstellung verstellt hast? Wirklich alle Mails anzeigen lassen? Keinerlei Filter? Die Mails auch wirklich abholen lassen? usw. (Auch das hatten wir schon ... .)


    Zitat von "intoxic8ed"

    Ich bitte wiederholt um Nachsicht.


    Wenn ich die nicht hätte, würde ich nicht hier im Forum stundenlang sitzen ... .
    Aber ich hoffe, du verstehst, dass Output auch was mit Input zu tun hat.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 17. Januar 2008 um 19:46
    • #6

    Hallo again...

    Dass ich Laie bin ist nicht übersehbar. Und ja, das mit pop und so hab ich vergessen. Aber ich ging eigentlich davon aus (Laie), dass web - oder anders: die Einstellung in den drei web.de-Konten ist pop3.web.de und smtp.web.de und web.de-Mails werden so abgerufen. Ich hoffe, das meinst Du, ansonsten bin ich ratlos.

    Das WebMail-Plugin ist für mein Hotmail(msn)-Konto, die web.de-Konten haben damit nichts zu tun.

    Schließlich aber bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob der web.de-Server tatsächlich kontaktet wird, denn normalerweise wird bei einer Zeitunterschreitung von 15 Minuten eine Fehlermeldung angezeigt (exakt habe ich sie leider nicht im Kopf und nachprüfen ist ja derzeit nicht), in der es heißt, dass das Zeitlimit von 15 Minuten unterschritten wurde und somit keine Mails abrufbar seien (ich meine laut Fehlermeldung wäre das eine Antwort von web.de). Diese Meldung kommt nicht mehr, obwohl in der Statusleiste steht: "Verbinde mit pop3.web.de" und dann (eine halbe Sekunde) "Verbunden mit pop3.web.de".

    Ich verstehe nicht ganz, was bereits erhaltene Emails mit dem Problem zu tun haben könnten. (Deine Frage nach der Inbox und Unterordner). Oder meinst Du bei web.de selbst? Da gibt es nur einen Eingangsordner, die anderen hab ich abgestellt. In TB gibt es ebenso nur einen Eingangsordner. Und den Papierkorb. PRO KONTO versteht sich.

    Sniffen sagt mir was, allerdings in keinerlei technischem Zusammenhang...

    Was die Einstellungen angeht, so würde ich gern ein paar Screenshots zur Verfügung stellen.

    Das mit dem Abschalten der AV-Programme und Fw's hat leider zu keinem Ergebnis geführt, das Problem besteht weiterhin.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2008 um 20:39
    • #7
    Zitat von "intoxic8ed"

    Dass ich Laie bin ist nicht übersehbar.


    Damit leben wir hier :-)

    Zitat von "intoxic8ed"

    Schließlich aber bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob der web.de-Server tatsächlich kontaktet wird, denn normalerweise wird bei einer Zeitunterschreitung von 15 Minuten eine Fehlermeldung angezeigt (exakt habe ich sie leider nicht im Kopf und nachprüfen ist ja derzeit nicht), in der es heißt, dass das Zeitlimit von 15 Minuten unterschritten wurde und somit keine Mails abrufbar seien (ich meine laut Fehlermeldung wäre das eine Antwort von web.de). Diese Meldung kommt nicht mehr, obwohl in der Statusleiste steht: "Verbinde mit pop3.web.de" und dann (eine halbe Sekunde) "Verbunden mit pop3.web.de".


    Genau das ist eben "der springende Punkt". Ansonsten sehr gut beobachtet! Also müssen wir genau das herausbekommen.
    - alles Störende weg
    - Test mit telnet
    - Testprofil

    Zitat von "intoxic8ed"

    Ich verstehe nicht ganz, was bereits erhaltene Emails mit dem Problem zu tun haben könnten. (Deine Frage nach der Inbox und Unterordner). Oder meinst Du bei web.de selbst? Da gibt es nur einen Eingangsordner, die anderen hab ich abgestellt.


    Es hat natürlich absolut nichts mit den auf deinem Mailclient gespeicherten Mails zu tun ... .
    Bei der Abholung der Mails mit pop3 wird lediglich der "Posteingang" beachtet. Viele User haben auf dem Server (!) eine Ordner-Hirarchie angelegt. Und genau diese und die Unbekannt- und Spam-Ordner werden nicht beachtet. Und das hat schon manche User verblüfft ... .

    Zitat von "intoxic8ed"

    Sniffen sagt mir was, allerdings in keinerlei technischem Zusammenhang...


    Der war gut ... .
    Mit einem so genannten Sniffer kannst du den tatsächlichen Traffic auf deiner Netzwerkschnittstelle in Echtzeit beobachten. Jemand, der sich mit derartigen Werkzeugen auskennt, kann dann ganz fix sehen, ob eine korrekte Verbindung mit dem Server ausgehandelt wird. Einfacher geht es nicht ... .
    Allerdings möchte ich an dieser Stelle einem Laien (<=stammt von dir) nicht die Bedienung und vor allem die Auswertung der riesigen Datenmengen erklären.

    Zitat von "intoxic8ed"

    Das mit dem Abschalten der AV-Programme und Fw's probier ich gleich mal aus.


    Schau mer mal ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 17. Januar 2008 um 21:34
    • #8

    Wieder Hello

    Ich hatte meinen letzten Satz bereits editiert, womöglich hat sich das überschnitten. Jedenfalls hat das leider nicht zur Problemlösung beigetragen, daran lag es demnach (wahrscheinlich) nicht. (Abschalten von AV und FW)

    Wie gesagt, auf dem web.de-Server existieren jeweils nur ein Posteingangsordner.

    Also werd ich gleich morgen früh als allererstes das mit dem Testprofil ausprobieren. Das mit telnet muss man mir noch erklären. Oder geht das einher mit dem "Sniffen". Dann behalten wir uns das besser mal vor... Ich werde auch im Zusammenhang mit dem neuen Profil auch das mit dem Abschalten von AV und FW ausprobieren, sprich, ich experimentiere ein wenig herum.

    Eine Frage noch: Kann es sein, dass die FW in TB rumgepfuscht hat? Also dass nicht TB Schwierigkeiten hat über die FW hinwegzukommen, bzw, etwas Schwierigkeiten hat über die FW zu TB zu gelangen, sondern, dass das FW-Programm in TB etwas verstellt hat. Ungefragt und ohne mein Wissen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Januar 2008 um 22:25
    • #9
    Zitat von "intoxic8ed"


    Das mit telnet muss man mir noch erklären.


    Hallo,

    zu telnet folgende Infos:
    Anleitung für einige Tests mittels telnet-Befehl
    Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 09:31
    • #10

    Guten Morgen

    Als ich eben dran ging, ein neues Profil zu erstellen, musste ich nochmal im TB was nachschauen. Was macht der gute Mann? Er ruft von einem der web.de-Konten die Mails ab. Von einem, ich weiß aber, dass auf den anderen Konten auch Mails sind. Hat jemand dafür eine Erklärung?

    Also probierte ich doch gleich mal was aus und stieß auf das nächste Problem. Ich versuchte, eine von den gerade erhaltenen Mails an ein anderes, nicht abgerufenes web.de-Konto weiterzuleiten. Und bekam folgende Fehlermeldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangsserver (SMTP) "smtp.web.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob die SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator.

    Blöd ist, dass ich nicht weiß. ob das mit dem ursprünglichen Problem überhaupt etwas zu tun hat, oder ob es genau daran liegt! :confused:

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 18:41
    • #11

    soll ich das noch testen mit dem anderen profil oder weiß sonst jemand rat?

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 21. Januar 2008 um 14:42
    • #12

    juhu, hab rausgefunden woran es lag :-) vielen dank für die unterstützung :-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2008 um 15:02
    • #13

    Hallo,
    kannst du dir vorstellen, dass alle, die hier mitlesen und die, die dir mit viel Zeitaufwand geholfen haben, sehr neugierig sind zu wissen, wie dein Problem gelöst wurde?
    Fair finde ich dein Verhalten nicht. Nach dem Motto: Lösung gefunden, jetzt brauche ich euch nicht mehr!
    Gruß

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 21. Januar 2008 um 17:42
    • #14

    hallo

    das ist in etwa die reaktion die ich provoziert und erwartet hatte. vielen dank.

    erst nach einer solchen meldung bequemt sich jemand, dazu etwas zu sagen. was meine fragen aber immer noch unbeantwortet ließ.

    es ist nicht in meiner absicht gewesen, des rätselslösung irgendjemandem vorzuenthalten. aber der "test" hat einige fragen beantwortet.

    naja... also es war in der tat die ashampoo-firewall, in dessen einstellungen leider nichts konfigurierbar war. erst nach deinstallation des programms arbeitete tb wieder ordnungsgemäß.

    mit nachdenklichen grüßen und in der hoffnung auf ein in zukunft freundlicheres und ehrlicheres miteinander

    intoxic8ed

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Januar 2008 um 17:58
    • #15

    Hi intoxic8ed,

    das

    Zitat von "intoxic8ed"

    das ist in etwa die reaktion die ich provoziert und erwartet hatte. vielen dank.

    ist genau das, weshalb man manchmal überlegt, warum man eigentlich seine Freizeit oder Leerlauf während der Arbeit nicht sinnvoller verwendet. Alle Forenhelfer sind User, denen im Regelfall mal geholfen wurde und die sich revanchieren. Nicht bezahlte Supportler.
    Peter Lehmann hat gleich in der ersten Antwort nach Firewall und Scanner gefragt, ich direkt danach deutlich gesagt:

    Zitat von "rum"

    > schmeiß die Beiden mal runter (deaktivieren, Start mit Windows verhindern und dann Neustart des PC) und rufe Deine Mails ab und dann prüfe, ob und wie Du die Programme einrichten musst


    Nach knapp drei Stunden wäre Dein also Problem beseitigt gewesen...

    Zitat von "intoxic8ed"

    mit nachdenklichen grüßen und in der hoffnung auf ein in zukunft freundlicheres und ehrlicheres miteinander

    ja, hoffentlich liest Du noch mal von oben an durch und denkst darüber nach, wie man sich als Forenhelfer fühlt, wenn alles bekrittelt wird. Ich z.B. habe geschrieben: deaktivieren...Neustart. Dann wären die weiteren Posts schon unnötig gewesen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 21. Januar 2008 um 19:01
    • #16

    und wenn DU mal richtig lesen würdest, hättest du gesehen, dass ich den glorreichen tipp ausprobiert hatte und es NICHTS gebracht hat. und ich erst NACH DEINSTALLATION erfolg hatte. und wenn wir schon dabei sind, würde dem aufmerksamen leser auch auffallen, dass man hier denkbar unfreundlich begrüßt und behandelt wird. hier sind leute die nach hilfe anfragen und nicht darauf aus sind auf deren (meiner) unzulänglichkeiten auch noch hingewiesen zu werden. arbeitet mal an eurem umgangston und bedenkt, dass der hilfesuchende nach hilfe sucht und wenn er so perfekt wäre wie ihr euch wünscht, hier gar nicht anfragen würde.

    eine solche ansammlung hochnäsiger und arroganter möchtegern-experten ist mir in noch keinem einzigen forum untergekommen.

    rausschmeissen braucht ihr mich nicht. das mach ich selbst.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Januar 2008 um 19:24
    • #17
    Zitat

    und wenn DU mal richtig lesen würdest, hättest du gesehen, dass ich den glorreichen tipp ausprobiert hatte und es NICHTS gebracht hat.

    nein, Du hast abgeschaltet, ich sagte

    Zitat

    schmeiß die Beiden mal runter (deaktivieren, Start mit Windows verhindern und dann Neustart des PC)

    . Hättest Du im Forum ein bischen gelesen, wäre dir der ewige Tipp: "abschalten einer Firewall bringt nichts, die Regeln bleiben im Speicher" aufgefallen.
    Ja, unhöflicher Empfang...

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi intoxic8ed,

    und willkommen im Forum.

    In den meisten Foren hätte es als Antwort ein RTFM gegeben...

    Ok, macht keinen Sinn hier zu diskutieren, für mich ist diese Diskussion hiermit beendet.

    Zitat

    rausschmeissen braucht ihr mich nicht. das mach ich selbst.

    würde hier keiner tun, denn es ist Deine Meinung und jeder hat ein Recht darauf. Andere Leser des Threads sehen es vielleicht anders.
    Und trotzdem: bei weiteren Problemen steht einer höflichen Anfrage nichts entgegen ;)

    Zitat von "intoxic8ed "

    eine solche ansammlung hochnäsiger und arroganter möchtegern-experten ist mir in noch keinem einzigen forum untergekommen

    jeep, wir können ja nicht überall sein... :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 21. Januar 2008 um 19:45
    • #18

    die pralinen rauspicken kann ich auch. das macht aber nur deine wahrheit wahr.

    und deaktivieren ist nicht runterschmeißen. wenn schlau, dann bitte etwas präsziser.

    zu

    Zitat von "rum"

    . Hättest Du im Forum ein bischen gelesen, wäre dir der ewige Tipp: "abschalten einer Firewall bringt nichts, die Regeln bleiben im Speicher" aufgefallen.


    möchte ich erinnern:

    Zitat von "intoxic8ed"


    Ich habe mir auch erlaubt im Forum zu Blättern. Aber bei meiner Suche kamen 1515 Ergebnisse heraus. Meine nicht mehr volle Leistungsfähigkeit meiner Augen erlaubt es mir aber leider nicht, solange zu stöbern. Ich bitte wiederholt um Nachsicht.


    Zitat von "rum"

    jeep, wir können ja nicht überall sein...


    zum glück nicht. aber ein spruch, der meine erkenntnis nur bestätigt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2008 um 15:41
    • #19
    Zitat von "intoxic8ed"

    eine solche ansammlung hochnäsiger und arroganter möchtegern-experten ist mir in noch keinem einzigen forum untergekommen.


    Nun ist es aber leider so, dass viel Experten in anderen Foren, ja sogar in Newsgroups gerne auf Threads in diesem Forum verweisen, ja sogar auf die Dokumentation hier, obwohl sie nicht deren Werk ist.
    Wie peinlich!
    Aber noch schlimmer als "arrogante möchtegern-experten" sind arrogante Besserwisser, die dann auch noch durch ellenlange und altkluge Findigkeiten die Helfer von ihrem eigentlichen Ziel abhalten.
    Schäm dich!

  • intoxic8ed
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Jan. 2008
    • 22. Januar 2008 um 16:41
    • #20

    ja nee, is klar. der nächste bitte.

    :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™