1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail senden nach UPdate auf 3.0 nicht möglich

  • DL4ZF
  • 10. Dezember 2009 um 20:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DL4ZF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Dez. 2009
    • 10. Dezember 2009 um 20:35
    • #1

    NAch dem Update auf die Version 3.0 von Thunderbird erhalte ich folgende Meldung nachdem der "Sende" Button gedrückt wurde.

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: Authentifizierung am SMTP-Server mailto.t-online.de ist nicht möglich. Er unterstützt keine Authentifikation (SMTP-AUTH) aber Sie haben Authentifikation ausgewählt. Schalten Sie "Benutzername und Passwort verwenden" für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider.

    Unter Einstellungen habe ich nicht gefunden, wo ich "Benutzername und Passwort verwenden" abschalten könnte.
    Vor dem Update gab es keine Probleme.

    Windows XP
    Provider t-online

    Danke für einen Tip.
    Reiner :wall:

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 11. Dezember 2009 um 16:27
    • #2

    Gleiches Problem bei mir auch.
    Hat schon jmd eine Lösung?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Dezember 2009 um 16:42
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum,

    schaut mal unter Extras>Konten ganz links unten beim Postausgangs-Server nach. Evtl. ist da unter Sicherheit und Authentifizierung der Haken bei Sichere Auth... gesetzt.
    "Benutzername und Passwort verwenden" ist aber richtig.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 11. Dezember 2009 um 16:59
    • #4

    Diesen Bug hab ich auch schon gelesen, dass der Haken gesetzt wird. Ist bei mir leider nicht der Fall.
    Empfangen kann ich problemlos

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 11. Dezember 2009 um 17:02
    • #5

    Was funktioniert ist, wenn ich Benutzername und Passwort verwenden ausschalte

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Dezember 2009 um 17:22
    • #6
    Zitat


    Was funktioniert ist, wenn ich Benutzername und Passwort verwenden ausschalte

    bist du denn auch bei T-O und hast auch den Internetzugang daüber?
    Dann ist das klar: wenn du über T-O auch ins Internet gehst und die Standard Server nimmst, dann brauchst du dich nicht mehr zu identifizieren, denn dass hast du ja bereits über deinen Internnetzugang.

    Ein nettes Feature, das es so afaik nur bei T-O gibt.
    Ein nettes Feature, das es allen an deinem Zugang (Router/W-Lan oder so) erlaubt, deine Mails zu lesen und zu beantworten
    Ein nettes Feature, das somit eher zum Bug avanciert.

    Wie man das verhindert? Das Zauberwort ist T-Onlines E-Mail-Passwort (klicken)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 11. Dezember 2009 um 17:54
    • #7

    Nein, hab n eigenen V-Server, aber bisher mit TB 2.x keinerlei Probleme gehabt.

    Bei Plesk (V-Server) ist folgendes Bedingung:

    Zitat

    Es ist nur die Nutzung von vollständigen POP3/IMAP E-Mail-Account-Namen erlaubt

    Deshalb macht mich das ein wenig stutzig, dass ich E-Mails versenden kann, wenn ich im TB den Benutzernamen weg lasse

  • Ante123
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2008
    • 11. Dezember 2009 um 22:08
    • #8

    Hallo alle!

    Ja ich habe das gleiche Problem wie der Rainer. Kann e-mail empfangen aber nicht senden. Bin dann wieder auf die "gute, alte Vers" umgestiegen und da funktionierte wieder alles.
    Habe Betriebs. Wind 7 Prem und einen Provider in Schweden, so es kann nich an T-online liegen.
    Gruss

    Gottfried /SM6LHG

  • DL4ZF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Dez. 2009
    • 12. Dezember 2009 um 11:48
    • #9
    Zitat von "rum"

    Hallo und willkommen im Forum,

    schaut mal unter Extras>Konten ganz links unten beim Postausgangs-Server nach. Evtl. ist da unter Sicherheit und Authentifizierung der Haken bei Sichere Auth... gesetzt.
    "Benutzername und Passwort verwenden" ist aber richtig.


    Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Dieser Tip war Gold wert! Jetzt funktioniert auch senden von mails wieder.
    Danke!!!!!!!!!!!!!!!!
    Es gibt immer mehr Häkchen, die zu beachten sind.

    Reiner

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Dezember 2009 um 12:33
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Ante123"


    Ja ich habe das gleiche Problem wie der Rainer. Kann e-mail empfangen aber nicht senden.


    --> RC2 TLS-Auth+Postfix

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tekknotrip
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Apr. 2004
    • 12. Dezember 2009 um 13:50
    • #11

    Bei mir ist das aber nicht das Problem.

    Erst wenn Benutzername und Passwort verwenden ausgeschaltet ist, dann kann ich Mails versenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™