1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

  • SickBoy
  • 14. Januar 2006 um 12:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • servus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Nov. 2006
    • 16. Dezember 2006 um 21:48
    • #41
    Zitat von "Thunder"

    Ich habe jetzt mal BugZilla, das LXR und ein paar RFCs bemüht:

    1) Es gibt in Thunderbird eine versteckte Pref mit deren Hilfe man das Problem beheben kann. Diese Pref beeinflusst, ob und wie die Namen der Attachments in den Source eingetragen werden.

    Sucht in Thunderbird 1.5 nach dieser Pref in Extras > Einstellungen... > Erweitert > Konfiguration bearbeiten:

    Code
    mail.strictly_mime.parm_folding


    Die Pref darf die Integer-Werte 0,1 oder 2 haben.

    0 war scheinbar bei Tb 1.0.x Standard. Bei Tb 1.5 ist jetzt 2 Standard - soweit ich das in LXR bei Mozilla.org finden kann.

    Setzt man den Wert wieder auf 0, dann läuft alles wieder ohne Probleme - ich habe es mit Erfolg getestet.

    2) Es gibt einen Bug dazu:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=317972

    Das ist die Standardpref-Zeile in Thunderbird 1.5:

    Code
    pref("mail.strictly_mime.parm_folding",     2);  // 0/1 (RFC 2047), 2(RFC 2231)


    Man wird auf die beiden entsprechenden RFCs verwiesen:

    http://www.faqs.org/rfcs/rfc2047.html
    http://www.faqs.org/rfcs/rfc2231.html

    Mir scheint, dass einige Programme nicht mit dem neueren RFC 2231 zurecht kommen (bisher).

    Alles anzeigen


    Bei mir hat das leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die meisten Empfänger können zwar die Attachments öffnen(speziell PDFs) aber manche MAC User bekommen imm defekte PDFs und ich muss das PDF in ein ZIP packen damit sie es öffnen können. Da ich sehr viele PDFs verschicke und nicht weiss ob der Empfänger ein MAC User ist, ist das natürlich blöd. Komischer weise tritt das Problem auch nicht bei alles MAC Usern auf, aber bei den meisten.

    Hat da jemand vielleicht eine Lösung oder kann man noch andere Werte verändern das die PDFs korrekt codiert werden ?

    Kann man vielleicht von base64 Codierung auf Apple Double o.a. Codierung umstellen die plattformübergreifend gelesen werden kann?
    Kann es vielleicht daran liegen ?

  • Barton_Fink
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Jan. 2007
    • 26. Januar 2007 um 14:02
    • #42

    Liebes Forum,

    seit gestern habe ich ein großes Problem.

    Die Anhänge der letzten Mails konnte der Empfänger nicht öffnen. So schickte ich gestern drei pdf-Dateien, die als .dat-Dateien angekommen sind. Zwar konnte man durch Abändern der Endungen, dennoch auf die Datei zugreifen, aber in einem Bewerbungsschreiben ist das keine Art.

    Heute passierte das Gleiche nochmal. Diesmal verschickte ich eine zip-Datei, welche beim Empfänger ebenfalls die Endung .dat aufwies. Der Empfänger schickte mir diese mail zurück. Die Zip-Datei im Anhang hiess leider nicht "Barton_Fink Bewerbungsunterlagen.zip" sondern "att0001.dat" (die Größe der Datei war die selbe). Ich speicherte diese dat-Datei auf meinem Desktop ab, wo sie allerdings so erschien, wie ich sie abgeschickt habe (als "Barton_Fink Bewerbungsunterlagen.zip").

    Das ist doch seltsam, oder? Ich habe nichts in den settings vorgenommen und auch sonst habe ich kein update downgeloadet oder irgendeine extension eingebaut. Kann ich irgendwie feststellen, wie lange dieser Fehler schon auftritt? Wie kann ich testen, ob jetzt alles funktioniert? Ich habe nur TB und meine freemailer Accounts.

    Ich habe jetzt mal diesen einen Wert von 2 auf null umgestellt. War das so richtig, oder hätte ich die ganze Zeile irgendwie neu eingeben müssen?

    Barton_Fink

  • JHBVG
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 2. Februar 2007 um 16:53
    • #43

    Hallo!
    Ich habe das Problem mit den Dateianhängen auch mit .pdf-Dateien die aus Großbritannien kommen und garantiert keine Umlaute im Titel sind. Ich hoffe wir müssen hier nicht wieder auf Outlook Express umstellen, denn die Fehler bei Thunderbird häufen sich langsam ein bisschen sehr. Zur Zeit kann ich keine Dateien anhängen, denn das Programm stürzt beim Drücken der Taste "Anhang" ab...

  • Panki1967
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Feb. 2007
    • 17. Februar 2007 um 21:24
    • #44

    HI

    Danke für die Tips..

    habe es auch getestet!

    SUPER

    DAnke

  • Friedemann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2007
    • 19. März 2007 um 18:01
    • #45

    Der Vorgehensvorschlag von Thunder hat auch bei mir zum Erfolg geführt. Merci!
    Wäre 4 Truffes du jour von Sprüngli in Zürich wert!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Mai 2007 um 14:34
    • #46

    Hallo,
    in der TB-Version 2.0 ist der Wert für die mail.strictly_mime.parm_folding standardmäßig auf 3 gesetzt.
    Was bedeutet das und ist das Problem damit gefixt?
    Gruß

  • rainerzufall
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2006
    • 12. November 2007 um 21:46
    • #47

    Hallo,

    ich hatte auch das Problem, dass PDF-Dateien immer als inline-Attachment verschickt wurden.

    Leider konnte mir der Tipp mit dem pref("mail.strictly_mime.parm_folding",0); nicht helfen.

    Allerdings habe ich jetzt doch einen Übeltäter ausgemacht: die mimeTypes.rdf

    Ich mußte erst die mimeTypes.rdf löschen, bevor es wieder funktionierte.

    Irgendwie scheint sich da etwas verstellt zu haben. Leider weiß ich nicht, was genau da falsch eingetragen war, aber sie wird ja mit Defaultwerten neu erstellt.

    Bis dann,

    Rainer

  • Buzz.Dee
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Apr. 2008
    • 7. Mai 2008 um 18:29
    • #48

    Hi,

    der Tip war bei mir nicht von Dauer,.

    Mfg

    Buzz

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=180838#p180838

  • jano61
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Jul. 2009
    • 12. Juli 2009 um 18:16
    • #49

    Bei diesem Beitrag habe ich ja wieder einiges gelernt! Musste zwar einiges lesen... hat sich gelohnt...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2009 um 13:45
    • #50

    @rainzufällig,
    Hallo,
    vwenn es sich nur auf das "inline" bezieht, solltest du diese Sendeoption für die Deklarierung ausschalten.
    Dazu in der Konfiguration den Eintrag mail.content_disposition_type auf den Wert 1 stellen.
    Offensichtlich gibt es immer noch Mailklienten, die nicht damit umgehen können z.B. Lotus Notes.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™