1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Es gab einen Fehler beim Herunterladen folgender Nachricht:

  • nuage
  • 25. Mai 2014 um 15:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nuage
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2014
    • 25. Mai 2014 um 15:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 (32) und (64) und Window 8
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Mehrere, Verschiedene

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit nun ca. 14 Tagen folgendes Problem:
    beim öffnen von Thunderbird versucht TB die Mails auf verschiedenen Provider-Konten abzuholen.
    Es kommt auf zwei Rechnern (W7 32 und 64) zu folgender Fehlermeldung:

    Zitat


    Es gab einen Fehler beim Herunterladen folgender Nachricht:
    Von: bla <bla@reply.bla.de>
    Betreff: heute, Montag
    Diese Nachricht könnte einen Virus enthalten oder es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung. Nachricht überspringen?


    auf dem W8 System läuft alles wie gehabt.

    Seit mehreren Jahren greifen die Rechner zentral auf einen Server im LAN mit der TB-Datenbank zu.

    Allerdings gibt es nun seit ca. 14 Tagen die beschriebenen Probleme.
    die TB-Software liegt auf den lokalen Rechnern.

    ich habe weiterhin zugriff auf die Mails - aber neue kann ich nicht mehr herunterladen (ausser mit der W8-Maschine)
    alle Rechner laufen mit Thunderbird-Version: 24.5.0.

    Irgend wie habe ich das Gefühl, dass die lokale Software sich irgendwie "gelockt" hat.
    TB läuft schwer oder scheint zu hängen.

    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen

    Gruss

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Mai 2014 um 21:42
    • #2

    Hallo nuage und willkommen im Thunderbird-Forum,

    was sagt denn Dein Virenscanner dazu? Hast Du TB mal im abgesicherten Modus gestartet und dann getestet?

    Gruß
    slengfe

    PS: Das ist keine TB-Fehlermeldung, sondern kommt vom Anbieter. Überprüfe auch den Speicherplatz auf dem Server.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • nuage
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2014
    • 26. Juni 2014 um 08:33
    • #3

    Hallo,

    nach dem löschen einer Mail kommt die Frage "...jetzt komprimieren...?"
    Wenn ich dann "JA" drücke übernimmt Thunderbird die Rechte des Rechners und ändert die Rechte der TB-Files im Netzlaufwerk und verstellt damit den anderen Rechnern den Zugang.
    Beim normalen Schreiben werden die Rechte anscheinend nicht verstellt.

    Warum das auf einmal auftritt kann ich mir natürlich :nixweiss: nicht erklären.

    Gruss

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Juni 2014 um 09:39
    • #4

    Hallo nuage,

    Dir ist aber hoffentlich bewusst, dass Thunderbird nur mit Einschränkungen netzwerktauglich ist. ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • nuage
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2014
    • 26. Juni 2014 um 10:22
    • #5

    ...jetzt ja.
    ist aber schade.
    habe mehrere Rechner über 3 Stockwerke verteilt - mit ein paar Familienmitgliedern.
    Kenne keine andere Lösung.

    Gruss

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juni 2014 um 10:41
    • #6

    Hallo nuage,

    das was du da betreibst ist und bleibt eine schlechte Bastellösung!
    Besser, sicherer und stabiler wäre, (wenn das nicht schon deine Provider anbieten) auf deinem Server einen IMAP-Server zu installieren, welcher deine Mailprovider abfragt, deine Mails lokal speichert und deine Clients dann per IMAP auf den Mailbestand zugreifen lässt. Genau für den Mehrclient-Betrieb wurde IMAP entwickelt!

    Und alle deine Adressbücher und Kalender dann per ownCloud im Haus (oder per VPN auch außerhäusig) zu verteilen, ist ja auch kein Problem.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • nuage
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2014
    • 26. Juni 2014 um 11:17
    • #7

    Hallo Peter,

    muss ich dann wohl mal machen den email-server aufsetzen.
    habs nicht gemacht weil es mir sehr kompliziert aussieht.
    Gibt es eine möglichkeit die FB-mails (jahrelange archive) auf den mail-server zu bekommen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juni 2014 um 14:46
    • #8

    Bietet dir denn dein Provider kein IMAP an? Das ist doch viel einfacher, als einen eigenen MTA aufzusetzen.
    Von der Sicherheit hinsichtlich Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust) deiner Daten kannst du niemals auch nur ein annäherndes Ergebnis erreichen, wie ein seriöser Provider.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™