1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Autorisierungsfehler 403 bei Kalendersynchronistation mit Lightning bei vorherige Fehleingabe

  • RudiGE
  • 24. November 2014 um 17:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RudiGE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Nov. 2014
    • 24. November 2014 um 17:14
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning allgemein: Thunderbird Lightning
    * Thunderbird-Version: 31.2.0
    * Lightning-Version: Thunderbird 31.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7

    Habe mehrere Kalender in Lightning mit Bezug auf verschiedene Email-Accounts angelegt. Die ersten haben alle geklappt.
    Zu einem Kalender habe ich eine falsche Email und Passwort einmal zugeordnet, dann glaube ich auch mal die richtige Email und ein falsches Passwort. Natürlich hat dann eine Synchronisation nicht funktioniert. Ich habe den Kalender gelöscht, Thunderbird neu gestartet und den Kalender wieder versucht mit der richtigen Email-Adressen Zuordnung anzulegen. Es wurde aber nicht mehr nach dem neuen Passwort gefragt. Seither ist eine Synchronisation nicht mehr möglich, egal wieviele Kalender ich neu zu dem Account anlege. Es tritt immer laut Provider der Autorisierungsfehler 403 auf, auch wenn ich auf dem Server einen neuen Kalender anlege mit neuer CALDAV Adresse.

    Wo kann man in den Profile alle Einträge mit Bezug auf eine Kalender-Email-Account-Verbindung wirklich herauslöschen, damit man hoffentlich dann korrekt einen neuen Netzwerkkalender zu dem noch offenen Account anlegen kann? Das sehe ich momentan als einzigen Lösung. Vielleicht gibt es ja noch einen Weg?

    Danke! :keks:

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. November 2014 um 17:22
    • #2
    Zitat von RudiGE

    Zu einem Kalender habe ich eine falsche Email und Passwort einmal zugeordnet,


    Hallo RudiGE,
    Du kannst einem Kalender eine E-Mail Adresse zu ordnen, aber doch kein Passwort ?(
    Oder handelt es sich hier um Google E-Mail Adressen und Kalender?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • sts
    Gast
    • 24. November 2014 um 21:59
    • #3

    Eventuell kannst du mal prüfen, ob unter Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter noch die ungültigen Daten hinterlegt sind. Wenn du diese löschst, sollte beim nächsten Start wieder die Abfrage kommen.

  • RudiGE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Nov. 2014
    • 3. Dezember 2014 um 18:02
    • #4

    Entschuldigt die verspätete Reaktion. Ich dachte, ich werde automatische benachrichtigt, wenn jemand einen Kommentar schreibt. Scheinbar ist es nicht so. Ich bin neu im Forum.

    Hallo EDV-Oldi,

    Zitat

    Du kannst einem Kalender eine E-Mail Adresse zu ordnen, aber doch kein Passwort

    Ja, die Email-Adresse lässt sich zuordnen, aber man kann so nirgendwo ein Passwort mehr eingeben. Ich nutze ein Hetzner Account, dass mit HORDE Technik arbeitet.

    Hallo STS,

    Zitat

    Eventuell kannst du mal prüfen, ob unter Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter noch die ungültigen Daten hinterlegt sind. Wenn du diese löschst, sollte beim nächsten Start wieder die Abfrage kommen.

    Danke für den Super Tipp. Habe ich mal gemacht. Jetzt warte ich mal etwas, ob der Fehler wirklich weg ist. In jedem Fall melde ich mich nochmals, ob es geklappt hat.

    RudiGE

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Dezember 2014 um 18:14
    • #5

    Hallo,

    Zitat von RudiGE

    Entschuldigt die verspätete Reaktion. Ich dachte, ich werde automatische benachrichtigt, wenn jemand einen Kommentar schreibt. Scheinbar ist es nicht so.

    wenn du die entsprechenden Einstellungen in deinem Profil vorgenommen hast, müsste die Benachrichtigung eigentlich funktionieren. Allerdings war in den letzten Tagen das Forum wegen Umzugs auf einen neuen Server nicht erreichbar.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • RudiGE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Nov. 2014
    • 9. Dezember 2014 um 13:54
    • #6
    Zitat

    Eventuell kannst du mal prüfen, ob unter Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter noch die ungültigen Daten hinterlegt sind. Wenn du diese löschst, sollte beim nächsten Start wieder die Abfrage kommen.

    Also das mit dem Passwort löschen klappt prima. Jetzt erkennt Lightning wieder Kalender.

    Doch nach längerer Beobachtung ist es offensichtlich so, dass ich nicht mehrere Kalender von verschiedenen Accounts (verschiedene Bezugsemail-Adresse), jedoch mit der gleichen Domäne wie z.B. webmail.your-server.de verwalten kann. Die Passwortverwaltung kann offensichtlich nur genau ein PW für eine Domäne behalten. Gibt es verschiedene Passwörter bei verschiedener, gesamter URL mit verschiedenen Bezugsemail-Adressen streikt das System.

    Meiner Meinung nach ein Bug.

    Grüße

    RudiGE

  • sts
    Gast
    • 14. Dezember 2014 um 21:49
    • #7
    Zitat

    Doch nach längerer Beobachtung ist es offensichtlich so, dass ich nicht mehrere Kalender von verschiedenen Accounts (verschiedene Bezugsemail-Adresse), jedoch mit der gleichen Domäne wie z.B. webmail.your-server.de verwalten kann. Die Passwortverwaltung kann offensichtlich nur genau ein PW für eine Domäne behalten. Gibt es verschiedene Passwörter bei verschiedener, gesamter URL mit verschiedenen Bezugsemail-Adressen streikt das System.


    Das Standardverhalten vieler Kalenderserver - und damit auch Lightning - ist wie von dir beschrieben. Du loggst dich am Kalenderserver ein und dieser verwaltet alle deine Kalender, Berechtigungen, freigegebene Kalender von Dritten und so weiter. Du kannst darauf verzichten, dann musst du aber für jeden Kalender einzeln Nutzername und Passwort hinterlegen. Damit funktioniert dann auch die Verwendung verschiedener Nutzernamen auf dem selbem Server. In Lightning setze dafür unter Einstellungen > Erweitert > Konfiguration bearbeiten... die Variable "calendar.network.multirealm" auf "true". Eventuell musst du vorher noch die gespeicherten Passwörter für die Kalender aus Thunderbird löschen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™