1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird bekommt Einstellungen im Tab

  • graba
  • 11. Januar 2015 um 13:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2015 um 13:28
    • #1

    Hallo,

    Neues zu Thunderbird: Thunderbird bekommt Einstellungen im Tab

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Januar 2015 um 14:09
    • #2

    Die Meckersusi in mir ärgert sich gerade mal wieder sehr über die Entscheider bei Mozilla und deren Verschwendung von Ressourcen. Als ob es nichts Wichtigeres gäbe als die Einstellungen in anderer Form zu präsentieren. Ich würde ja nichts sagen, wenn es eine Sache wäre, die ein Entwickler in ein paar Tagen erledigen könnte. Und dann noch der Rattenschwanz, den so etwas nach sich zieht - völlig unnötig. Man denke nur an die Anleitungen und Dokumentationen hier im Forum ... . Für so einen Unfug fehlt mir jedes Verständnis.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2015 um 14:22
    • #3

    Hallo Susanne,

    so was ist halt wichtiger als die Verbesserung des Adressbuches oder die Fertigstellung eines funktionierenden maildir-Formates als wählbare Alternative zum mbox-Format.

    Aber leider ist auch das Realität:

    Zitat von "Sören Hentzschel (in seinem Blog)"

    Am ursprünglich geplanten neuen Adressbuch arbeitet schon ganz lange niemand mehr. Derjenige, der das Projekt begonnen hatte, arbeitet beruflich für Mozilla an Firefox und wird da sehr gut ausgelastet, so dass ihm kaum Zeit für das Projekt bleibt. Und seine Aufrufe an die Community, Unterstützung zu erhalten, waren erfolglos.


    (auf was es mir ankommt in fett hervorgehoben)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Januar 2015 um 16:02
    • #4
    Zitat von SusiTux

    Die Meckersusi in mir ärgert sich gerade mal wieder sehr über die Entscheider bei Mozilla und deren Verschwendung von Ressourcen. Als ob es nichts Wichtigeres gäbe als die Einstellungen in anderer Form zu präsentieren.

    Hallo Susanne,
    ich weiß nicht ob das die richtige Adresse ist, aber Frage doch einmal hier:
    https://groups.google.com/forum/#!forum/tb-planning
    warum sie das machen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Januar 2015 um 17:21
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Aber leider ist auch das Realität:

    So ganz Unrecht hast Du damit nicht. Für mich greift der Fingerzeig auf die Community, also dieser Team-Ansatz im Sinne von Toll, ein anderer macht's, jedoch zu kurz.
    Das Adressbuch mag vielleicht kein gutes Beispiel sein, weil es ein vergleichsweise in sich abgeschlossenes Projekt wäre, aber grundsätzlich ist allein der Aufwand, sich ein Projekt wie den TB einzuarbeiten, selbst für einen guten Softwareentwickler sehr hoch. Im Vergleich dazu ist z.B. das Erstellen einer Erweiterung ein Leichtes und schnell erledigt. Es erfordert schon viel Zeit, bevor man wirklich produktiv sein kann. Und dann will der Code ja auch noch weiterhin gepflegt werden.

    Es braucht also Freiwillige, die nicht nur die benötigten Fähigkeiten haben, sondern die diese Zeit auch aufbringen wollen und können. Ich denke, man sollte deshalb die Erwartungen an die Community auf ein realistisches Maß setzen.

    Ich muss mich damit abfinden, dass Mozilla kein große Interesse mehr an Thunderbird hat, und ich habe Verständnis dafür, dass andere ihre Freizeit lieber mit ihrer Familie oder andern Hobbies verbringen.
    Wofür ich kein Verständnis habe, ist, dass Mozilla gleichzeitig ganz locker Entwickler über längere Zeiträume hinweg damit zu beschäftigten, Änderungen am Design vorzunehmen, wie zuletzt für Australis oder nun für diese "dringend benötigte" Funktion, die Einstellungen in einem Tab vornehmen zu können. Das ist einfach enttäuschend.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2015 um 17:30
    • #6

    Hallo Susanne,

    da war wohl in meiner Antwort

    Zitat von Feuerdrache

    so was ist halt wichtiger als die Verbesserung des Adressbuches oder die Fertigstellung eines funktionierenden maildir-Formates als wählbare Alternative zum mbox-Format.

    der Sarkasmus nicht erkennbar!

    Zitat von SusiTux

    Wofür ich kein Verständnis habe, ist, dass Mozilla gleichzeitig ganz locker Entwickler über längere Zeiträume hinweg damit zu beschäftigten, Änderungen am Design vorzunehmen, wie zuletzt für Australis oder nun für diese "dringend benötigte" Funktion, die Einstellungen in einem Tab vornehmen zu können. Das ist einfach enttäuschend.


    Uneingeschränkte Zustimmung!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Januar 2015 um 18:32
    • #7

    Hallo edvoldi,

    danke für den Hinweis auf die Mailinglist. Konkret auf dieses "Feature" bezogen, lautet die Antwort vermutlich, dass der TB in diesem Fall (wieder einmal) davon profitiert, dass sie es für den Firefox eh machen.

    Ein Bekannter von mir, der früher mal bei Netscape war, hat vor einiger Zeit eine ähnliche Anfrage zu TB über seine alten Beziehungen bei Mozilla platziert. Die Antwort enthielt nichts, was wir nicht eh schon wissen. Inoffiziell und etwas frech übersetzt: Es tut allen sehr leid. Aber wir sollten doch froh sein, dass zumindest hin und wieder noch solche Brosamen abfallen.

    @Feuerdrache

    Nein, ich habe den Sarkasmus in diesen Sätzen schon erkannt. Deshalb bezog ich mich ja nur auf den zweiten Teil Deiner Antwort. Wenn der ebenfalls nicht ernst gemeint war, dann habe ich ihn dort allerdings tatsächlich nicht erkannt.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2015 um 18:39
    • #8

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Deshalb bezog ich mich ja nur auf den zweiten Teil Deiner Antwort. Wenn der ebenfalls nicht ernst gemeint war, dann habe ich ihn dort allerdings tatsächlich nicht erkannt.


    der zweite Teil war schon ernst gemeint.

    Deinen diesbezüglichen Erläuterungen ist natürlich zuzustimmen. Es ist klar, dass eigentlich nur "hauptamtliche" und damit bezahlte Kräfte hier entlasten könnten. Aber da wird Mozilla wohl nicht mehr zum Stand ante zurückkehren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2015 um 18:52
    • #9

    Hallo,

    die ganze Problematik zeigt sich u. a. auch in dem Beitrag Marketing Module, der im Forum verlinkt ist (55) und aus dem o. g. Thread tb-planning stammt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Paenglab
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 11. Januar 2015 um 23:45
    • #10
    Zitat von SusiTux

    Wofür ich kein Verständnis habe, ist, dass Mozilla gleichzeitig ganz locker Entwickler über längere Zeiträume hinweg damit zu beschäftigten, Änderungen am Design vorzunehmen, wie zuletzt für Australis oder nun für diese "dringend benötigte" Funktion, die Einstellungen in einem Tab vornehmen zu können. Das ist einfach enttäuschend.

    Die Prefs im Tab für TB wurden zu 100% von jemandem aus der Community gemacht, von mir. Ich habe das gemacht, was ich mit meinem Wissen machen kann. Es hat mir auch gefallen, daran zu arbeiten und dabei etwas zu Lernen. Ich finde es sehr schade, wie abschätzig hier über meine Mitarbeit an TB (und auch an den Arbeiten der anderen freiwilligen Mitarbeiter) geschrieben wird. TB wird heute zu 100% von der Community weiterentwickelt. Mozilla stellt die Build Ressourcen und die Entwicklung am Core (die TB so übernehmen muss).

    Mein Wissen genügt nicht, um am Addressbuch oder Maildir (an welchem aktuell stark gearbeitet wird) zu arbeiten. Ich arbeite an Dingen, die ich verstehe und zu Ende bringen kann.

    Ich werde mir wohl überlegen müssen, ob es sich noch für mich lohnt, weiter an TB mitzuarbeiten, wenn meine Arbeit nicht geschätzt wird.

    Bitte denkt daran, wenn ihr Kritik an Neuentwicklungen in TB übt, dass von Mozilla selbst nichts mehr kommt und alles von freiwilligen Helfern gemacht wird, die entsprechend ihren Möglichkeiten mithelfen.

    Gruss
    Richard

  • muzel
    Gast
    • 12. Januar 2015 um 13:56
    • #11

    Hallo Richard,
    ich lese keinerlei Kritik an den Entwicklern heraus, sondern an den Prioritäten, die Mozilla in Zeiten knapper Ressourcen setzt. Die sind oft schwer verständlich, und parallel zu Veränderungen in der Oberfläche, die vielen unnötig erscheinen, gammeln eben uralte Bugs oder hoffnungslos veraltete Module wie das Adressbuch vor sich hin, die niemand bearbeitet, es kommen eher mit jeder Version neue dazu.

    Zitat

    ...alles von freiwilligen Helfern gemacht wird

    Eben, wie hier im Forum - auch wir sind ein Teil der Community und übernehmen den Support.

    Zitat

    Maildir (an welchem aktuell stark gearbeitet wird)


    Bist du sicher? Das interessiert mich wirklich. Gibt es Quellen, die das belegen?
    Gruß, muzel

  • Paenglab
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 12. Januar 2015 um 15:06
    • #12
    Zitat von muzel

    Hallo Richard,
    ich lese keinerlei Kritik an den Entwicklern heraus, sondern an den Prioritäten, die Mozilla in Zeiten knapper Ressourcen setzt. Die sind oft schwer verständlich, und parallel zu Veränderungen in der Oberfläche, die vielen unnötig erscheinen, gammeln eben uralte Bugs oder hoffnungslos veraltete Module wie das Adressbuch vor sich hin, die niemand bearbeitet, es kommen eher mit jeder Version neue dazu.


    Eben, da Mozilla nichts mehr an TB macht, ist es Kritik an die freiwilligen Entwikler. Mit Kritik, dass Mozilla TB nicht mehr aktiv unterstützt, bin ich einverstanden. Wenn Kritik an Mozilla wegen den Prioritäten in Firefox, dann okay. Aber dies ist das TB Forum und da geht solche Kritik eher Richtung TB Entwickler.

    Zitat

    Maildir (an welchem aktuell stark gearbeitet wird)


    Bist du sicher? Das interessiert mich wirklich. Gibt es Quellen, die das belegen? [/quote]
    Nur IRC, da sind :rkent, :aceman und :sshagarwal fleissig daran, die letzten Probleme zu fixen, damit dann eine Migration angeboten werden kann. Ob es bis TB 38 reicht, ist noch nicht klar. Kurze Auszüge aus den Logs findest du hier:
    http://logs.glob.uno/?c=mozilla%23m…an+2015#c181703
    oder
    http://logs.glob.uno/?c=mozilla%23m…an+2015#c181963

    Gruss, Richard

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Januar 2015 um 18:36
    • #13

    Oh weh, da hat die meckernde Susi wohl ordentlich in den Honig gegriffen.

    Ich hatte den Artikel so interpretiert, als würde der TB diese Funktionalität vom Firefox erben, mit anderen Worten, dass Mozilla selbst und eben nicht die Community den Code liefern würde. Das schien mir so selbstverstädlich, dass ich es gar nicht infrage gestellt habe. Mein Fehler. Den Schuh ziehe ich mir an.

    Der zweite Schuh passt aber ganz und gar nicht. Und im Gegensatz zur bösen Stiefschwester des Aschenbrödels, mag ich ihn gar nicht erst anprobieren.
    Es war nämlich überhaupt nicht meine Absicht, Kritik an der Community zu äußern – ganz im Gegenteil. Meine Kritik bezog sich allein auf Mozilla. Ich denke, dass geht auch klar aus den Beiträgen hervor.

    Gerade als Linuxerin weiß ich die Arbeit der Gemeinschaft wirklich sehr zu schätzen. Und ebenso wie muzel betrachte ich auch die Helfer in diesem Forum, die Moderatoren und vor allem Thunder als Teil dieser Gemeinschaft. Wir helfen auch in unserer Freizeit, jeder nach seinen Möglichkeiten, einige schier unermüdlich schon seit vielen Jahren. Und hin und wieder müssen auch wir uns mit undankbar erscheinenden Meckersusis herumschlagen.

  • Paenglab
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 13. Januar 2015 um 14:56
    • #14
    Zitat von SusiTux

    Oh weh, da hat die meckernde Susi wohl ordentlich in den Honig gegriffen.


    So schlimm ist es auch wieder nicht. :)

    Zitat

    Der zweite Schuh passt aber ganz und gar nicht. Und im Gegensatz zur bösen Stiefschwester des Aschenbrödels, mag ich ihn gar nicht erst anprobieren.
    Es war nämlich überhaupt nicht meine Absicht, Kritik an der Community zu äußern – ganz im Gegenteil. Meine Kritik bezog sich allein auf Mozilla. Ich denke, dass geht auch klar aus den Beiträgen hervor.


    Ich finde es eigentlich nur wichtig, dass ihr wisst, dass von Mozilla selbst nichts mehr für TB kommt, es sei denn es wird über den Core für Firefox gelöst. Dann kann, oder muss, TB das dann übernehmen.

    Das geht auch soweit, dass sie fertige Patches im Core ablehnen, die FX nichts bringen, aber für TB sehr wichtig wäre, wie zum Beispiel die mehrzeiligen treeitems für eine bessere Übersicht in der Threadpane.

    Richard

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™