1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird löscht unkontrolliert alte Mails

  • Uwe Poprawa
  • 1. März 2015 um 20:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Uwe Poprawa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2015
    • 1. März 2015 um 20:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Version 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 prof, service pack 1, 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo, seit zwei Monaten (Jahresanfang) hat Thunderbird alle Mails, älter als ca. 3-4 Wochen waren, gelöscht. Ich hatte diese seit vier Jahren komplett aufgehoben.

    Alle Einstellmöglichkeiten in den "Konten Einstellungen" habe ich mehrfach geändert (von nie auf "nach 3000 Nachrichten" löschen und wieder zurück) und dies über Wochen beobachtet, auch die Reparaturempfehlung habe ich durchgeführt.

    Es hilft alles nichts! Nach ca. 3-4 Wochen werden alle alten Mails aus dem Eingangsordner (und bei T-online) gelöscht und sind futsch.

    Bis gestern (28.02.15) waren meine Mails bis zum 18.01. noch da heute sind alle vor dem 09.02.15 weg. Obwohl die Einstellung für Lokalen Ordner und IMAP-Server auf "Keine Nachrichten löschen" immer aktiv war.

    Das war vor vier Wochen schon genau so. Mit dem Support von T-Online habe ich abgeklärt das es nicht am Mailserver von T-Online liegt!

    Dort hatte ich nichts an den Einstellungen geändert und diese jetzt auch mehrfach überprüft.

    Zum Glück sind auf meinem Laptop noch alle Mails vorhanden. Dort funktioniert Thunderbird (auch auf Version aktualisiert) noch einwandfrei.

    1.Frage: sollte ich Thunderbird auf meinem Desktop einfach deinstallieren und neu installieren?
    2. Frage: wie rette ich am optimalsten vorher meine vom Desktop gesendeten Mails?
    3. Frage: Wo ist eine Einstellungsmöglichkeit damit Thunderbird nicht auch die Mails auf dem IMAP-Server "aktualisiert" und somit löscht?
    4. Frage: Im Pfad des Speicherortes bei

    C:\Users\Uwe Normalbenutzung\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\iej81xfk.default\ImapMail\secureimap.t-online.de\INBOX.sbd

    oder mit: Karen's Directory Printer v5.3.2

    FOLDER C:\Users\Uwe Normalbenutzung\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\iej81xfk.default\ImapMail\secureimap.t-online.de\INBOX.sbd\ ------- 3, 16, 615.334.488

    finde ich nicht die "richtigen" Eingangsordner mit "Inhalt", sondern nur diese Ordner (Auszug ohne private Unterordner) hier:

    FILE ---A---- 24.04.2014 22:53 01.03.2015 20:05 25.04.2014 09:13 11.559 Drafts.msf
    FILE ---A---- 16.02.2015 19:30 01.03.2015 19:37 01.03.2015 19:01 1.623 Posteingang.msf
    FILE ---A---- 24.04.2014 22:56 01.03.2015 19:31 24.04.2014 22:56 403.096.589 Sent
    FILE ---A---- 24.04.2014 22:53 01.03.2015 20:26 24.04.2014 22:56 247.015 Sent.msf
    FILE ---A---- 24.04.2014 22:53 25.04.2014 08:37 24.04.2014 22:53 1.281 Templates.msf
    FILE ---A---- 24.04.2014 18:19 28.02.2015 21:37 24.04.2014 18:19 1.147.967 Trash
    FILE ---A---- 24.04.2014 22:53 01.03.2015 00:45 24.04.2014 22:57 34.132 Trash.msf

    Im Explorer sehe ich nur z.B.: die "Posteingang.msf" MSF-Datei mit 2 KB. Wo sind die Mails?

    Kann mir jemand helfen?

    Danke

    Uwe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2015 um 21:34
    • #2

    Hallo

    Zitat

    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online


    Auch t-online könnte der Übeltäter sein.
    Dieser löscht nämlich - wenn man es auf der Webseite nicht ändert - i.R. nach 90 Tagen alle Mails im Posteingang.
    Ich war selbst schon davon betroffen und hatte mich sogar in deren Forum darüber beschwert.
    Nun sind 3-4 Wochen aber keine 90 Tage und das wundert mich schon, oder ist das nur eine grobe Schätzung von dir?

    Zitat

    um Glück sind auf meinem Laptop noch alle Mails vorhanden. Dort funktioniert Thunderbird (auch auf Version aktualisiert) noch einwandfrei.

    Handelt sich dort etwa um ein POP-Konto und nicht IMAP?
    Sonst wäre das ganze schon ziemlich unerklärbar.

    Zitat

    1.Frage: sollte ich Thunderbird auf meinem Desktop einfach deinstallieren und neu installieren?


    Warum? Ändern würdest du damit gar nichts.

    Zitat

    2. Frage: wie rette ich am optimalsten vorher meine vom Desktop gesendeten Mails?


    Indem du das komplette Thunderbird-Profil sicherst. Das kann man auch mit dem Add-on ImportExportTools auf verschiedene Arten erreichen. Manuell im Windows Explorer geht das natürlich auch.

    Zitat

    3. Frage: Wo ist eine Einstellungsmöglichkeit damit Thunderbird nicht auch die Mails auf dem IMAP-Server "aktualisiert" und somit löscht?


    Bei IMAP gibt es dazu keine Einstellmöglichkeit. Thunderbird löscht außerdem von sich aus keine Mails.
    Zu Frage 4):
    Die Mails befinden sich dort in Dateien ohne Endung wie inbox, drafts, sent usw. Die muss dein Betriebssystem natürlich anzeigen.
    http://www.supportnet.de/faqsthread/947
    Ich sehe aber, dass du über eine Datei "sent" verfügst, darin müssten Mails enthalten sein.
    Ich kann dir nicht sagen, warum bei dir die Datei "inbox" fehlt. Wenn die dort nicht existiert, sind alle deine Mails weg.
    Mache eine Windows-Suche nach jeder "inbox" Datei.
    Ich kann mir nur eine Ursache für das Verschwinden dieser Datei vorstellen:
    eine evtl. vorhandene Sicherheitssoftware.
    Erkennt die nämlich einen vermeintlichen Virus, löscht sie die Datei oder legt sie in Quarantäne. Suche also auch dort.
    Aber:
    da du ja ein IMAP-Konto hast, dürfte ein Löschen dieser Mails im Windows-Explorer auf den Webmailbereich von T-online keine Auswirkungen haben.
    Das funktioniert nur in Thunderbird selbst und nur in diesem IMAP-Konto.
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Übrigens ist es recht einfach die Mails vom Laptop wieder auf den Desktop zu bekommen.

    edit: überprüfe auch, ob Thunderbird evtl. ein zweites Profil - ähnlich 81xfk.default - angelegt hat.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (1. März 2015 um 22:25)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 1. März 2015 um 22:15
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Uwe Poprawa

    Nach ca. 3-4 Wochen werden alle alten Mails aus dem Eingangsordner (und bei T-online) gelöscht und sind futsch.


    In Ergänzung zur Antwort von mrb:
    zusätzlich zu der schon von mrb erwähnten Möglichkeit, dass die alten Mails von t-online auf dem Server gelöscht werden, solltest du auch in Thunderbird über R-Klick auf den Imap-Posteingang -> Eigenschaften -> "Speicherplatz" überprüfen, ob dort versehentlich die Option "Nachrichten, die älter sind als xx Tage" aktiviert wurde.

    Gruß

    Bilder

    • Imap_Speicherplatz.png
      • 47 kB
      • 593 × 342
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. März 2015 um 14:17
    • #4

    Mit fällt noch eine möglich Ursache ein.
    Hast du als Router einen Speedport-724- von T-online?
    Der blockiert alle nicht in der Whitelist eingetragenen Mailserver.

    Gruß

  • Uwe Poprawa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2015
    • 11. April 2015 um 16:27
    • #5

    Besten Dank für eure Antworten!

    Hatte wenig Zeit. Daher erst jetzt diese gelesen.

    1. T-Online heute nochmals alles überprüft. Hier sind alle Einstellungen auf "Nie Löschen"
    Ich habe tatsächlich gesehen das der Ausgangssever auf dem Desktio in Thunderbird noch nicht entsprechend der T-Online Empfehlung auf smtpmail.t-online Port 465 umgestellt war. Das habe ich heute nachgeholt.
    Auf dem Laptop habe ich tatsächlich noch eine POP-Konto! Traue mich aber nicht dies zu ändern da hier alle Mails in Thunderbird gespeichert beleiben und auf dem Desktop und somit bei T-Online wieder alle Mails älter als dem 28.03.15 gelöscht sind. So richtig weiter bin ich daher noch nicht gekommen. Was soll ich versuchen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2015 um 11:21
    • #6

    Tut mir Leid nach so langer Zeit, habe ich den Thread nur überflogen.
    Daher meine Fragen:
    Du hast mehrere Geräte mit denen du Mails abrufst, die meisten IMAP ein POP.
    Ein einziges POP-Konto zwischen mehreren IMAP-Konten kann aber bei falscher Einstellung fatale Folgen haben.
    Normal ist POP so eingestellt, dass bei Abruf die Mails auf dem Server gelöscht werden. Ist das bei dir der Fall? Dann wären sie natürlich auf allen IMAP-Konten ebenfalls weg. Entgegen den Vorgaben von Thunderbird ist es auch möglich, dass der Server diese Einstellung nicht befolgt, da das POP-Protokoll das "Nachrichten auf dem Server belassen" gar nicht vorsieht.


    Zitat von Uwe Poprawa

    Auf dem Laptop habe ich tatsächlich noch eine POP-Konto! Traue mich aber nicht dies zu ändern da hier alle Mails in Thunderbird gespeichert beleiben und auf dem Desktop und somit bei T-Online wieder alle Mails älter als dem 28.03.15 gelöscht sind.

    Die Sorge ist vollkommen unbegründet. Selbst wenn man in Thunderbird ein Konto entfernt, bleibt die gesamte Ordnerstruktur samt Mails erhalten, wenn auch versteckt.
    Du solltst auch zunächst das POP-Konto gar nicht löschen sondern nur das IMAP-Konto parallel hinzufügen, das ist problemlos möglich.
    Du kannst später entscheiden, ob du POP behalten möchtest oder nicht bzw. die Ordner in ein Archiv verschiebst.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™