1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Sync von Lightning-ICS-Datei mit MyPhoneExplorer via Dropbox

  • frankencharly
  • 27. April 2015 um 18:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • frankencharly
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 27. April 2015 um 18:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Lightning-Version: 3.3.3
    * Betriebssystem + Version: win 7 Pro
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    Hallo, mein Ziel: zwei PCs und ein Smartphone (Android) mit einer Lightning-Datei synchronisieren. Dazu habe ich eine ICS-Datei erzeugt und in meinen Dropbox-Ordner gestellt. Sync zwischen den PC's ohne Probleme. Jedoch die Übertragung von der Dropbox zum Smartphone mittels MyPhoneExplorer und Dropbox-Link scheitert: Daten werden nicht übernommen. Anbei ein Screeshot der erweiterten Sync-Einstellung.

    Ich wäre glücklich über hilfreiche Antworten und hoffe, genügend Infos bereitsgestellt zu haben. Vielen Dank und freundliche Grüße,
    Frankencharly

  • sts
    Gast
    • 27. April 2015 um 19:22
    • #2

    Könnte mir vorstellen, dass über den Webzugriff kein Schreibzugriff möglich ist. Da die ics-Datei aber im lokalen Dropbox-Verzeichnis vorliegt, solltest du diese einfach mit Datei > Öffnen > Kalenderdatei öffnen als Kalender in Lightning einbinden können.

  • frankencharly
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 27. April 2015 um 19:42
    • #3

    ...vielleicht war meine Frage missverständlich formuliert.

    Das Problem liegt ausschließlich im Einbinden der Lightning-Kalender-Daten in das Smartphone über folgenden Weg:
    - ICS-Datei im Dropbox-Ordner,
    - Dropbox-Link nach MyPhoneExplorer,
    - Sync mit Smartphone.

    Trotzdem: DANKE!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. April 2015 um 20:04
    • #4

    Hallo,

    nun ja, für TB/Lightning ist das Öffnen der lokal vorliegenden .ics-Dateien schon immer das Mittel der Wahl. Das Synchronisieren übernimmt dann Dropbox im Hintergrund. Darum muss sich <user>, wenn er denn unbedingt Dropbox nutzt, nicht mehr kümmern.
    Aber wie machst du es auf dem Androiden? Klar gibt es auch hier einen Dropbox-Client, welcher die Dateien auch mit dem Androiden synchronisiert. Aber ich kenne keine Kalender-App, welche damit direkt arbeiten kann. Auf jeden Fall nicht so, wie das mit TB/Lightning der Fall ist.

    Nun soll der "MyPhoneExplorer" das Problem lösen. Toll: Immer wenn du nach Hause kommst dieses Programm starten und synchronisieren. Nun ja - ich könnte mich damit nicht anfreunden!

    Für exakt solche Zwecke wurde schon vor ein paar Jahren CalDAV entwickelt!
    Sowohl der Thunderbird und auch der Androide können mit entsprechenden Zusatzwerkzeugen perfekt mit CalDAV (und auch CardDAV für die Adressbücher) umgehen. Diese Technologie ist ausgereift und funktioniert eben.
    Die Frage ist, an welchem zentralen und immer erreichbaren Punkt du deine Kalender und Adressbücher hostest. "Mutige" Menschen, die auch das Thema Datenschutz schon hinter sich gelassen haben, nutzen dazu die Dienste einer bekannte Firma. Diese Dienstleistung ist zwar nicht gerade "umsonst", aber sie kostet zumindest kein Geld. Und sie scheint nach dem, was man so hört, wirklich gut zu funktionieren. Diese Dienstleistung ist zum Bsp. im Androiden von Hause aus schon eingebaut.

    Es gibt aber auch andere, IMHO sehr vertrauenswürdige deutsche Firmen, welche dieses auch anbieten. POSTEO zum Beispiel. Für, wenn ich mich nicht irre, einen ganzen €nen pro Monat. Und ein sicheres Mailsystem gibt es dann noch gratis dazu. Und es gibt noch weitere derartige Provider.

    Eine andere Alternative, auf die ich setze, ist der zu Hause durchlaufende Raspberry Pi. Darauf das Programm "radicale" installiert, und schon hast du auf allen TB-Installationen und Smartphones die Kalender und Adressbücher synchron. Es dauert je nach vorhandener Verbindung (bei mir ein IPsec-VPN über eine UMTS-Verbindung) und natürlich dem im Smartphone eingestellten Synchronisationsintervall einige wenige Sekunden bis einige Minuten, und ein im Thunderbird oder im Smartphone eingetragener Termin/Kalendereintrag ist auf allen anderen Geräten zu sehen.

    So, nun mach was draus ;-) Bei Fragen dazu helfe ich natürlich gern.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. April 2015 um 09:38
    • #5

    Hallo Frankencharly,
    du musst schon die Dropbox auf Deinem PC installieren sonst funktioniert das nicht.
    Gruß EDV-OLDI

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (28. April 2015 um 10:01)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. April 2015 um 10:19
    • #6

    So jetzt noch einmal vom PC, wollte eigentlich in den Garten, aber bei ca. 7 Grad ist dem alten Mann das zu kalt.

    Externer Inhalt smiley.nowdararpour.ir
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie oben schon geschrieben, muss die Dropbox auf dem PC installiert sein und dann wird der Kalender über Datei/Öffnen/Kalenderdatei in Lightning eingebunden.
    Wenn Du aber nur von einem PC auf den Kalender zugreifen willst, brauchst Du auch keine Dropbox.
    Den selben Pfad musst auch bei MPE angeben, dann sollte es funktionieren.
    Ich hoffe Du hast MPE nach dieser Methode installiert:

    Zitat

    Was man bei der Installation von MyPhoneExplorer beachten sollte

    Das Programm herunterladen.

    Dann folgendes beachten.

    1. Trenne Deine Netzwerkverbindung
    2. Instaliere MPE, deaktiviere zum Ende der Installation das Kontrollkästche "MPE nach der Installation starten"
    3. Netzwerkverbidung wieder herstellen
    4. MPE starten']


    Wenn Du das so nicht gemacht hast, werde nicht erwünschte Programme mit installiert.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • frankencharly
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Apr. 2015
    • 28. April 2015 um 14:09
    • #7

    Zunächst erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

    Nebenbei: seit März 2015 werden beim MPE keine Werbungen/Zusätze mehr installiert.

    Der Hinweis von Peter

    Zitat von Peter_Lehmann

    Nun soll der "MyPhoneExplorer" das Problem lösen. Toll: Immer wenn du nach Hause kommst dieses Programm starten und synchronisieren. Nun ja - ich könnte mich damit nicht anfreunden!

    hat mir die Augen geöffnet. Das hatte ich in meinen Überlegungen glatt übersehen. Ich möchte natürlich gern eine kontinuierliche und auch sichere Synchronisation erreichen. Insofern wird es wohl auf das Projekt Raspberry Pi hinauslaufen...

    Nochmals Danke!
    Viele Grüße, Frankencharly

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern