1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probelme beim Adressieren von Emails

  • OBents
  • 20. Mai 2015 um 08:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • OBents
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 20. Mai 2015 um 08:57
    • #1

    Moin moin zusammen,

    ich habe ein Problem beim Adressieren ihn Thunderbird bzw. mein Kunde hat das Problem.
    Und zwar will er beim eingeben der Mail Adresse nicht jedes mal auf die auszuwählende Adresse klicken, dies Auswahlfeld wo die 4 Besten "Treffer" angezeigt werden stört Ihn und der will das wieder angeschaltet haben.

    Meine frage ist daher ob man das Auswahlfeld auf nur eine anzeigbare Adresse reduzieren kann, bisher stehen da 4 und wenn man nicht auf die korrekte Adresse klickt und einfach mit der Maus in den Textbereich fährt ändert sich der Empfänger.

    Gruß

    OBents


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 7 Windows 7 Professional
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky

  • hsproedt
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 10:20
    • #2

    Hallo,

    beim Verfassen einer Mail wird, zumindest bei mir, auf der linken Seite das Adressbuch angezeigt.
    Name gesucht, Doppelklick darauf und die Empfängeradresse steht bei An:

    Keine mögliche Lösung?

    Gruß
    Herbert

  • OBents
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 20. Mai 2015 um 14:06
    • #3

    Hallo Herbert,

    leider ist das keine Lösung. Der Kunde möchte wie früher einfach den Anfang der E-mail Adresse eingeben und diese soll dann vervollständigt da stehen.
    Im Grunde funktioniert das ja, aber halt nur mit einem weiteren "klick" auf den entsprechenden Eintrag, sollte man nun nicht klicken und fährt mit der Maus über diese 4 Adressen so wird eine andere Adresse markiert.

  • hsproedt
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 14:54
    • #4

    Hallo,

    ich beginne im Verfassen-Fenster im An:-Feld mit den ersten Buchstaben einer gültigen Mail-Adresse, der TB zeigt aber 4 Adressen an, die mit diesen Buchstaben beginnen - und dann?
    Woher soll der TB wissen, welche der 4 Adressen vom Schreiber gemeint ist?
    Also muss ich eine markieren und mit der Enter-Taste bestätigen.
    Der Weg über das Adressbuch ist einfacher, manchmal muss man auch alte Gewohnheiten ablegen oder bei Outlook bleiben.

    Gruß
    Herbert

  • OBents
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 20. Mai 2015 um 15:02
    • #5

    Moin,

    bis vor kurzem war es so das man die Adresse soweit eingeben konnte bis die gewünschte in der AN Zeile erscheint und dann einfach mit der Maustaste runter gehen und den Text schreiben.
    Ich hab nun 2 Kunden hier die damit nicht klar kommen obwohl es wirklich nur Gewohnheit ist.

  • hsproedt
    Gast
    • 20. Mai 2015 um 15:21
    • #6

    Hallo,

    vor kurzem ist relativ, ist wohl schon länger so:

    Bug 1107844 - Recipient autocomplete: For multiple matches, select dropdown result other than first using mouse click, confirm with Tab or Enter, and TB uses 1st result instead (i.e. private msg gets easily addressed and sent to random recipients)

    Enter-Taste drücken und gut ist es!
    Oder das Adressbuch verwenden!
    Einfach mal über den eigenen Schatten springen!

    Ergänzend: Add-on MoreFunctionsForAdressbook 0.7.2

    Gruß
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Mai 2015 um 16:13
    • #7

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Bug 1107844 - Recipient autocomplete:

    Dieser Bug ist inzwischen gefixt!
    Dagegen wartet der ebenso hinterhältige Bug 1152517 noch auf eine Lösung.
    Ich nehme an, dass es dieser Bug ist, der den Kunden von OBents zu schaffen macht.

    Mir selber wäre der Bug 1152517 nie aufgefallen (ich musste sogar mehrmals probieren, um ihn zu provozieren), da ich in der Liste der vorgeschlagenen Adressen immer per Mausklick die gewünschte Adresse markiere und dann entweder mit der Tab-Taste in das Betreff-Feld oder mit der Enter-Taste in die nächste Adresszeile springe.
    Für viele Nutzer ist es ein großes Problem, eingefleischte Gewohnheiten umzustellen, womit ich keineswegs die Gefährlichkeit dieses Bugs mindern will.

    Ein sicheres "Workaround" wäre natürlich, die Autovervollständigung völlig auszuschalten in den Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren und nur noch die Kontakte-Sidebar zu benutzen, wie du es schon vorgeschlagen hast.

    Gruß,

    Mapenzi

  • hsproedt
    Gast
    • 21. Mai 2015 um 09:57
    • #8

    Hallo Mapenzi,

    Danke für die Information!
    Da ich selbst nie von diesem Problem betroffen, ich arbeite nun mal anders, ist mir dies nicht aufgefallen.

    Zitat von Mapenzi

    Für viele Nutzer ist es ein großes Problem, eingefleischte Gewohnheiten umzustellen, womit ich keineswegs die Gefährlichkeit dieses Bugs mindern will.

    So funktioniert aber das Arbeiten mit dem PC nicht, ein ständiges Neulernen ist Voraussetzung für einen effektivem Umgang mit dem PC.
    Wenn jemand ein Anwenderprogramm wechselt und meint, das neue Programm in gleicher Weise bedienen zu können, warum wechselt er dann überhaupt?

    Gruß
    Herbert

    P.S. Ich denke, auch mal Klartext schreiben zu dürfen!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2015 um 10:15
    • #9

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    P.S. Ich denke, auch mal Klartext schreiben zu dürfen!

    JA, das darfst du!
    Und hättest du das in diesem Zusammenhang (und damit meine ich nicht Mapenzis Bemerkung!) nicht getan, dann wäre ich jetzt dazu bereit gewesen.

    Du ahnst gar nicht, wie es mich an... <zensiert>, wenn User immer wieder damit kommen, dass dieses oder jenes im Ausgugg, einem beliebigen anderen Programm, einer anderen Programmversion oder in dem "alternativen Betriebssystem" anders ist, als mit einem neuen Programm, einer neuen/anderen Programmversion oder gar einem anderen Betriebssystem.

    Deshalb trifft deine Bemerkung voll ins Schwarze.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hsproedt
    Gast
    • 21. Mai 2015 um 10:22
    • #10

    Hallo Peter,

    ich möchte mich ausdrücklich für Deine Zustimmung bedanken.

    Wir gehören einer anderen Generation von PC-Nutzern an, die immer wieder dazu lernen mussten und auch wollten!

    Wenn ich nur an meine Enkel denke, die nicht unbedingt bereit sind, mal die Grundlagen in einem Buch nachzulesen, traurig!

    Eine schöne Zeit
    Herbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™