1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch verschwunden bei Transfer von einem Laptop zum nächsten

  • Lilith2412
  • 5. Juni 2015 um 11:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 5. Juni 2015 um 11:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 37.7.0
    * Betriebssystem + Version:
    Neues BS: Windows 8
    Altes BS: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): ich glaube IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: weiß ich nicht
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Beim Transfer über Mozbackup von TB erschien folgender Hinweis:
    "Die Adressbuch-Datei impab.mab konnte nicht geladen werden. Es könnte sein, dass sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuchen Sie es später erneut."

    X

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Juni 2015 um 14:11
    • #2

    Guten Tag Lilith2412,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Zitat von Lilith2412

    Beim Transfer über Mozbackup von TB erschien folgender Hinweis:

    Ja, jetzt weißt du, warum wir dieses Programm nicht unbedingt empfehlen!
    Warum kopierst du nicht - so wie wir das schon gefühlte 1000 mal geschrieben haben - dein komplettes TB-Userprofil (beginnend vom obersten Profilordner \Thunderbird, mit allem, was drin ist) auf einen externen Datenträger und diesen Ordner dann auf dem neuen System an den dafür vorgesehenen Platz?
    Du kannst vorher einmal den TB starten und dann die Einrichtung des Profils einfach abwürgen, und siehst jetzt, wo das Profil hinkopiert (den dortigen rudimentären Ordner einfach überschreiben oder vorher löschen) werden muss. => Fertig!

    Ist die Datei "impab.mab" (ein importiertes Adressbuch) auf dem alten Profil vorhanden?
    Ist auf dem neuen System überhaupt ein Adressbuch vorhanden? (im TB und in Dateiform im System)
    Oder nur ein leeres Adressbuch?

    Zitat von Lilith2412

    ich glaube IMAP

    Glaube ist etwas, was dich in der IT nicht sehr weit bringen wird. Besser ist nachsehen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 6. Juni 2015 um 11:12
    • #3

    dankeschön.
    was meinst du mit abwürgen der Einrichtung des Profils?
    imap bezog sich auf die frage pop oder imap bei den ersten fragen. wo schaue ich denn nach, ob es imap oder pop ist? auf jeden fall bleiben die mails auf dem server, dennoch steht bei den servereinstellungen pop. ... ich dachte, wenn die mails auf dem server bleiben, ist es ein imap konto. täusche ich mich da?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juni 2015 um 11:58
    • #4
    Zitat von Lilith2412

    was meinst du mit abwürgen der Einrichtung des Profils?

    Hallo,
    nach einer Neuinstallation wirst du gefragt, ob du Thunderbird einrichten möchtest. Beantworte das mit ja. Dann öffnet sich der Kontenassistent und das genügt, dass Thunderbird ein Profil erstellt hat. Die weitere Eiingabe kannst du dir sparen und schließe Thunderbird (=abwürgen).

    Zitat von Lilith2412

    ch dachte, wenn die mails auf dem server bleiben, ist es ein imap konto. täusche ich mich da?

    Ja. Im Grunde hast du aber Recht, da bei POP normalerweise beim Herunterladen der Mails diese auf dem Server gelöscht werden.
    Bei den Mailprogrammen gibt es aber eine Funktion - Nachrichten auf dem Server belassen - die das Löschen verhindern kann.
    Auf der anderen Seite kann man aber auch ein IMAP-Konto so einstellen, dass es wie ein POP-Konto arbeitet:
    Man erstellt für jedes Konto einen Filter, der die Mails bei Abruf in bestimmte lokale Ordner verschiebt (nicht kopiert). Damit verschwinden sie auch vom Server.

    Zitat von Lilith2412

    wo schaue ich denn nach, ob es imap oder pop ist? a

    Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen, dort such ganz oben nach "Servertyp".


    Gruß

  • Lilith2412
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    18. Dez. 2012
    • 7. Juni 2015 um 11:50
    • #5

    Dankeschön.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™