1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Termine bestätigen?

  • tamula
  • 17. Juni 2015 um 19:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tamula
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Okt. 2009
    • 17. Juni 2015 um 19:36
    • #1

    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Lightning-Version: 4.0.0.1
    * Betriebssystem + Version: Win8x64
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nein

    Hallo Leute,

    wenn ich Termineinladungen per mail geschickt bekomme (*.ics Anhänge) kann ich diese Zwar per "Akzeptieren" in meine verschiedenen google-Kalender eintragen, aber es wird keine automatische Antwort/Bestätigung erzeugt. Ist das beim google kalender nicht möglich?

    Ich habe meinen Hauptkalender über folgende Adresse eingetragen:
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/EMAIL@gmail.com/events
    und 3 andere so:
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/KALENDER-ID@group.calendar.google.com/events

    Wenn ich statt caldav den "Provider for Google-Calendar" benutze, kann man den einzelnen Kalendern keine eMail-adresse zuweisen, also ist die Terminbestätigung auch nicht möglich. Gibt es für das Problem eine Lösung?

    Danke schonmal! :)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. Juni 2015 um 21:48
    • #2

    Hallo tamula,
    die Antwort steht genau einen Tread unter Deinem.
    Thunderbird + Lightning -> Google Kalender -> Fehler: 80004005

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tamula
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Okt. 2009
    • 17. Juni 2015 um 22:13
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich bekomme aber keine Fehlermeldung. Der Termin wird hinzugefügt, aber das Bestätigungsfesnter zum Senden der Bestätigungsmail erscheint einfach nicht....

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. Juni 2015 um 09:42
    • #4

    Hallo tamula,
    ich hatte Deine Meldung gestern nur leicht überflogen.

    Zitat von tamula

    wenn ich Termineinladungen per mail geschickt bekomme (*.ics Anhänge) kann ich diese Zwar per "Akzeptieren" in meine verschiedenen google-Kalender eintragen,


    dann bist der der erste dem das gelungen ist.
    Bis zur Version Thunderbird 31.0.7 und Lightning 3.3.7 war das überhaupt nicht möglich.
    Bei mir werden die Google Testkalender überhaupt nicht angeboten um dort einen Termin einzutragen.
    Werde das aber später noch einmal testen.
    Was ich bis jetzt in der neuen Version festgestellt habe, man kann die Termine scheinbar nur in Kalendern eintragen in dem die E-Mail Adresse eingetragen ist zu der die Einladung auch geschickt wurde.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (18. Juni 2015 um 10:57)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. Juni 2015 um 11:04
    • #5

    Hallo tamula,,
    so ich habe gerade auf meinem Notebook einen Google Kalender und ein Google Mailkonto eingerichtet.
    Dann habe ich von meinem PC an diese E-Mail-Adresse eine Einladung geschickt.
    In dem Google-Kalender habe ich die E-Mail Adresse eingetragen an die die Einladung geschickt werden soll.
    Ich brauchte nur auf Akzeptiren klicken, es kam keine Auswahl einen Kalender auszusuchen, und der Termin wurde direkt im Google Kalender eingetragen.
    Es wurde auch eine Bestätigungs E-Mail verschickt das wird aber leider nicht angezeigt.
    Ich vermute das diese Bestätigung direkt von Google geschickt wird.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tamula
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Okt. 2009
    • 18. Juni 2015 um 17:41
    • #6

    Ich habe meinen google Kalendern gmx Adressen in Lightning zugewiesen. Die google email adresse verwende ich eigentlich nicht. Vielleicht ist das der Unterschied...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. Juni 2015 um 19:26
    • #7

    Hast Du beim Absender einmal gefragt ob eine Bestätigung ankommt?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tamula
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Okt. 2009
    • 18. Juni 2015 um 23:07
    • #8

    ich habe mir selbst Temin-Einladungen von einer anderen Adresse geschickt. Da ist leider nichts angekommen...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Juni 2015 um 10:53
    • #9

    Hallo tamula,
    dann bleibt Dir nichts anderes übrig als die Google E-Mail einzurichten.
    Wenn Du keine E-Mails in Thunderbird empfangen willst kannst Du das abrufen ja abstellen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tamula
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Okt. 2009
    • 19. Juni 2015 um 17:02
    • #10

    Das Problem dabei ist aber, dass ich Termineinladungen, die an meine gmx Adressen gesendet wurden verarbeiten möchte. Und die Antwort muss dann natürlich auch von der gmx Adresse gesendet werden, sonst wird das beim Organisator ja falsch dargestellt...

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Juni 2015 um 17:09
    • #11

    Es kann sein, dass ich jetzt ganz am Thema vorbei bin. Ich habe den Faden hier gerade nur kurz überflogen. Wenn Du Konten bei gmx hast, weshalb benutzt Du denn nicht einfach auch deren Kalender? Meines Wissens lässt sich der über CalDav in Lightning einbinden. Der macht sicher nicht so viele Probleme.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Juni 2015 um 17:16
    • #12
    Zitat von SusiTux

    Wenn Du Konten bei gmx hast, weshalb benutzt Du denn nicht einfach auch deren Kalender?

    Oder besser noch den eigenen Server, weiter Infos gibt es hier:
    Kalenderzugriff von Windows + Liux

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • tamula
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Okt. 2009
    • 20. Juni 2015 um 01:06
    • #13

    Der google Kalender arbeitet einfach besser mit einem Android smartphone zusammen. Eigentlich sollte CalDav auch völlig unabhängig von der verwendeten email adresse sein... Thunderbird/Lightning sind echt komisch!

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Juni 2015 um 10:23
    • #14
    Zitat von tamula

    Thunderbird/Lightning sind echt komisch!

    Es ist leider genau umgekehrt. Google gibt sich aus naheliegenden Gründen große Mühe, die Benutzung mit Android so einfach wie möglich zu machen. Der Rest interessiert sie nicht so sehr.
    Denn natürlich muss Google ja die vielen Services, die sie Dir kostenlos anbieten, irgendwie finanzieren. Und übrig bleiben soll ja noch etwas. Also haben sie ein großes Interesse daran, Dich an sich zu binden.

    Wenn Du hier nach zugehörigen Themen suchst, dann wirst Du feststellen, dass Google über Jahre hinweg immer wieder Änderungen vorgenommen hat. Andere Kalender funktionieren dann plötzlich nicht mehr. Kalender auf ganz normalen CalDav-Servern haben all diese Probleme nicht.

    Zusammengefasst ist es ganz einfach: Du lässt Deine Kalender bei Google. Das wird mit Android immer super funktionieren. Ich prophezeie Dir aber, dass Du auch zukünftig mit allem, was nicht Android ist, immer wieder mal Probleme haben wirst. So ist das seit Jahren. Das Gleiche trifft auch die E-Mails bei diesem Provider zu.
    Oder Du legst Deine Kalender auf einem Server ab, der ganz normale Standards benutzt. Im besten Fall ist das Dein eigener Server. Viele andere Provider, wie eben auch gmx, bieten CalDav ohne Zicken. Mit einer entsprechenden App zum Syncen kannst Du dann sogar die Android Kalender App weiter benutzen.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. Juni 2015 um 11:08
    • #15
    Zitat von SusiTux

    Ich prophezeie Dir aber, dass Du auch zukünftig mit allem, was nicht Android ist, immer wieder mal Probleme haben wirst.


    Tamula hat sogar Glück.
    Google hat bis vor kurzem überhaupt nicht zugelassen das man Termineinladungen in seine Kalender über Fremdsoftware einbinden konnte.
    Wie SusiTux schon schrieb Google braucht Deine Daten um Geld zu beschaffen. Google wertet Deine Daten aus um Dir dann gezielt Werbung anzubieten.
    Ich habe etliche CalDAV Kalender und keine Probleme mit den Einladungen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™