1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ständige Aufforderung zum Komprimieren

  • Bessi
  • 23. Juli 2015 um 09:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bessi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Dez. 2005
    • 23. Juli 2015 um 09:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): pop3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Es ist nicht mein PC sondern meine Freundin. Sie ist älter und kennts sich kaum aus. Bis jetzt konnte ich ihr helfen alles einrichten.
    Da sie sehr viele Kontakte hat und selbst etliche mails schickt mit bildanhängen die höchstens bis 20kb gross sind kriegt aber von zeit zu zeit aber auch bildanhänge die allerdings viel grösse sind.

    Jetzt kommt ewig die aufforderung zu kompriemierung obwohl die mails als gelöscht sind. Ich habe bis jetzt ihr so helfen können in dem ich ihr in dem Profiel ordner die datei inbox, papierkorp und send gelöscht habe. Habe ihr auch erklärt warum das so ist, sie versteht es und trotzdem ärgert sie das. Ich habe ihr auch vorgeschlagen mal für 2 wochen die mails ohne anhänge zu schicken damit sie mal sieht das es doch auch so funktioniert.

    Gestern rief sie mich an und sagte ihr macht das aber keine freude mehr mit dem Noteboock weil sie die bildchen nicht mehr anhängen kann/soll

    Die frage ist was kann ich noch machen, habe schon viel darüber gelesen aber es hilft nicht weiter das was ich machte wäre am sinvollsten nur ich kann ja nicht alle 5 tage dort hin und die dateien in dem profilordner löschen

    Ich hoffe das mir jemand ein guten tipp geben kann der auch leicht für einen total neuling verständlich durchführbar ist. Ein problem ist auch noch vorhanden und zwar ihre sehr viele kontakte von über 100 wie kann ich die sichern, habe letzte woche mal gemacht und die liste/datei 0kb also hat es nicht funktioniert, kann es sein das es an Windows 8.1 liegt?. Frage deshalb weil ich ihr auch meinen alten Toshiba überlassen habe wo Windows 7 ist und da hat es funktioniert. Ich nutze selbst noch Windows 7 und habe es nicht vor zu wechseln

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juli 2015 um 13:59
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Bessi

    Jetzt kommt ewig die aufforderung zu kompriemierung obwohl die mails als gelöscht sind. I

    Nein, sind sie eben nicht. Ein Ordner kann leer erscheinen und trotzdem randvoll sein. Das kann recht schnell gehen.
    Wenn du z.B. 50 Mails in andere Ordner oder den Papierkorb verschiebst, dann hast nach der Aktion 50 Mails mehr, weil die gelöschten eben nicht entfernt werden.

    Selbst das Löschen im Papierkorb löscht die Mails nicht (nur das betr.Kontextmenü "Papierkorb leeren" tut das).

    Wenn du also deine Mails lange behalten und nicht durch einen Defekt diese verlieren möchtest, dann komprimiere häufig verwendete Ordner manuell gelegentlich. Ich selbst stelle die automatische Komprimierung aus, weil sie manchmal zum nicht gewünschten Zeitpunkt ihre Aktion durchführen möchte, Thunderbird ist dann nämlich wie eingefroren und unbrauchbar,.
    Zum Lesen und Verstehen:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juli 2015 um 14:06
    • #3

    Guten Tag Bessi,
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Auch wenn es keinesfalls das Lesen unserer Doku ersetzen kann, an dieser Stelle ein klein wenig Theorie.
    Die Mails werden pro "Mailordner" alle hintereinander in einer einzigen so genannten "Mbox-Datei" gespeichert. Das sind teilweise sehr große Textdateien, in denen sich hintereinander sämtliche Mails einschließlich der mitgeschickten binären Anhänge befinden. Und diese Datei wird immer größer ... .
    Wenn du jetzt aus einem "Mailordner" einzelne oder auch alle sichtbaren Mails löschst, dann werden diese Mail keinesfalls aus der Mbox-Datei gelöscht! Sie werden lediglich als gelöscht markiert, somit nicht mehr angezeigt, sind aber weiterhin in der Mbox-Datei enthalten. Und obwohl du keine Mails mehr sehen kannst, wied diese Datei immer und immer größer ... .
    Und irgendwann wird diese Datei so groß (noch mal: ohne dass du im Thunderbird etwas davon sehen kannst!), dass sie nicht mehr zu bearbeiten ist. Dann "geht nichts mehr"!
    Mehr an Theorie dann aber bitte aus der Doku entnehmen.

    Merke:
    1. Eine Mbox-Datei sollte nur ein paar Hundert MB groß werden (500 bis 800MB ist ein akzeptabler Wert)
    2. Der Posteingang (INBOX) sollte immer leer sein und nur die ungelesenen/unbearbeiteten/unbeantworteten Mails enthalten.
    3. Zum Aufbewahren der Mails dienen selbst angelegte Ordner und Unterordner (du archivierst ja auch nicht die "Post" im Hausbriefkasten, sondern in diversen Ordnern). Davon kannst du "beliebig" viele anlegen.
    5. Und nach jedem größeren Lösch- und Verschiebevorgang (eben in die Unterordner) sind die "Mailordner" (richtiger die Mbox-Dateien) zu komprimieren!

    Dieses Komprimieren, was nun absolut nichts mit "ZIP" & Co. zu tun hat, ist die wichtigste Hygienemaßnahme für Mbox-Dateien. Erst durch dieses Komprimieren werden die von dir als gelöscht markierten Dateien wirklich physisch aus der Mbox entfernt. Dieses Komprimieren ist also für diese Dateien und somit auch für die Funktion des Thunderbird lebensnotwendig!

    Dieses Komprimieren wird aus gutem Grund nicht automatisch nach jedem Löschvorgang durchgeführt. Eine als gelöscht markierte Mail kann nämlich bei einem Versehen jederzeit wiederhergestellt werden (das ist wichtig für Menschen, die einen etwas zu flinken Löschfinger haben ...). Dieses Wiederherstellen funktioniert allerdings nur so lange, wie du nicht komprimiert hast. Genau deswegen wird dieser Vorgang nicht automatisiert. So manchem User konnte damit schon geholfen werden.

    Tipp von mir:
    Ich liebe das Add-on "Xpunge". Wenn dieses einmalig richtig konfiguriert wurde, dann kannst du mit einem einzigen Klick (!) sämtliche Papierkörbe leeren und auch sämtliche Mbox-Dateien komprimieren. Sozusagen Hygiene und Pflege auf einem Klick. Aber auch hier sollte man vorher nachdenken, ob alle wichtigen Mails noch "da" sind.

    OK?

    MfG Peter (etwas zu langsam, aber trotzdem ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Bessi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Dez. 2005
    • 23. Juli 2015 um 19:58
    • #4

    @mrb,

    Zittat Selbst das Löschen im Papierkorb löscht die Mails nicht (nur das betr.Kontextmenü "Papierkorb leeren" tut das).zittat ende ( wie oder welches zeichen nimt man hier zum zittieren) Habe noch in dem altensoftware forum zuletzt geschrieben

    Sicher ist es nicht gelöscht das weiß ich habe schon darüber gelesen, deshalb schrieb ich ja das ich in dem Profilordner die inbox send und papierkorp löschte damit auch alles raus ist.

    @'Peter_Lehman,

    Nein die mails sollen nicht aufgehoben werden da sie sie nicht braucht. Das, das Komprimieren keine zipdatei erzeugt ist mir schon klar.
    Verstehe ich richtig so wie du es beschrieben hast das das komprimieren so eine art löschen der komplete mails bedeutet?
    Das add-on "Xpunge" ist das in deutsch? ich kann kein englisch

    Danke für eure antworten

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juli 2015 um 20:17
    • #5

    Hallo Bessi,

    Zitat von Bessi

    Nein die mails sollen nicht aufgehoben werden da sie sie nicht braucht.

    Nun, dann musst du natürlich keine weiteren Ordner anlegen. Wichtig ist, dass der Posteingang immer schön leer ist. Ob du die Mails löschst oder woandershin verschiebst, spielt keine Rolle. (Kann ja nicht jeder ein E-Mail-Messi sein wie ich, der die Mails der letzten 30 Jahre hortet ;-) )

    Zitat von Bessi

    Verstehe ich richtig so wie du es beschrieben hast das das komprimieren so eine art löschen der komplete mails bedeutet?

    Nicht ganz.
    Das Löschen (richtiger: das Markieren der E-Mails im Thunderbird als gelöscht) macht der Nutzer. Und das Komprimieren löscht dann physisch die durch den Nutzer als gelöscht markierten Mails. Wenn du vorher keine Mails "gelöscht" hast, dann ist das Komprimieren auch völlig wirkungslos. Es werden also durch das Komprimieren niemals Mails gelöscht, welche vorher noch zu sehen (also "ungelöscht") sind.


    Zitat von Bessi

    Das add-on "Xpunge" ist das in deutsch? ich kann kein englisch

    Das Programm spricht deutsch mit dir - und ist wirklich selbsterklärend.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Bessi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Dez. 2005
    • 23. Juli 2015 um 22:05
    • #6

    Danke :) Ich glaube jetzt verstanden zu haben. Sollte ich immer noch nicht verstanden oder mir nicht alles ganz klar ist werde ich mich noch mal hier melden

    MfG Bessi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™