1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Falsche Phishingwarnung

  • Katzenvadder
  • 21. August 2015 um 15:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Katzenvadder
    Mitglied
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    26. Jan. 2009
    • 21. August 2015 um 15:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: W7
    * Kontenart (POP / IMAP): Beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Panda
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo Donnervogelkenner,

    Warum warnt der TB mich vor möglichem Phishing, obwohl der Absender in
    meinem Adressbuch steht und auch vom Spam-Filter nicht kritisiert wird?


    Und die Erklärung in den Einstellungen empfinde ich als sowas von Wischi-Waschi ... :wall:


    .. Mail wird auf Techniken untersucht, die zu Phishing-Versuchen genutzt werden ... <X


    .. Es kann zu Fehlmeldungen kommen, da diese Techniken auch zu normalen Zwecken verwendet werden ... :thumbsup:


    Geht es noch genauer?
    Warum keine Meldung, dass das oder das entdeckt wurde und dass man darauf achten sollte.

    Wie auch immer.
    Gibt es eine mir unbekannte Einstellung (außer der Abschaltung der Phishingprüfung) mit der ich solche Falschwarrnungen verhindern kann?

    Gruß vom Katzenvadder

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 16. Dezember 2015 um 16:43
    • #2

    ... genau dies wäre auch meine Frage.
    Scheint auch im Jahr 2015 – siehe Jahr 2010: Phishing- Frage abstellen? – keine Whitelist zu geben, damit für Mails mit bestimmten Absenderadresse nicht diese Phishing-Warnung erscheint.

    Somit hat sich wohl meine weitere Suche hier im Forum und darüber hinaus erledigt...


    ... anders ausgedrückt & gefragt, um mich/uns zu vergewissern: eine Whitelist o.dgl. spez. für Phishing bietet TB also immer nocht nicht / weiterhin nicht an?

    Danke!
    mtemp

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Dezember 2015 um 17:02
    • #3

    Hallo mtemp,

    das Problematische an einer "Weißen Liste" ist, dass sie unter Umständen eine falsche, mindestens aber trügerische Sicherheit vorgaukelt. Insbesondere bezüglich "sauberer" E-Mail-Adressen.

    Ich habe meinerseits schon mehr als einer Handvoll Personen (Mailkontakte) im persönlichen Umfeld fernmündlich zur Kenntnis geben müssen, dass deren Mail-Adressen "verbrannt sind", sprich als Spam-Schleudern zweckentfremdet wurden. Meist "Klicki-Bunti"-Anhänger ...

    Ich hätte an Deiner Stelle da lieber eine Warnung auch einer im persönlichen Adressbuch hinterlegten Adresse, als wegen eines Eintrages in einer "Weißen Liste" auf die Schnauze zu fallen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 17. Dezember 2015 um 21:10
    • #4

    ... schon, aber in meinem Fall eines bestimmten Absenders kann ich dem Inhalt entnehmen – und den verlinkten Adressen bzw. deren Serverangaben –, dass diese Mails kein Phishing darstellen.

    Doch ok, dann gibt es also keine Whitelist hierfür und ich muss mich weiterhin daran arrangieren.

    Danke für Deine Meinung!

    mtemp

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™